This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.05.2008, Welt Online
Areg ist ein Einwanderer, wie ihn sich deutsche Politiker erträumen: Er spricht perfekt deutsch, studiert und sieht das Land, in das er vor zehn Jahren gekommen ist, als seine Heimat an. Dagegen kann Aregs Mutter Maria immer noch nur Armenisch, wünscht sich einen armenischen Grabstein für ihren Mann - und eine armenische Frau für ihren Sohn. - "Meine Mutter, mein Bruder und ich" ist der Debutfilm von Regisseur Nuran David Calis. read more
30.04.2008, Kurier, Wien
Viele Österreicher haben die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten. Sie haben das Glück, willkommen zu sein. Die minderjährigen alleinstehenden Flüchtlinge in Österreich sollten dieses Glück auch haben", sagt Peter Pichler, Vorstand der niederösterreichischen Berndorf AG. Der Industriekonzern würde jederzeit junge Flüchtlinge beschäftigen, wenn es gesetzlich möglich wäre. read more
29.04.2008, La Verdad de Murcia
Mindestens 10 Migranten ertranken in den Gewässern von Alhucemas bei einem Schiffbruch von drei Booten, die versuchten, die spanische Küste zu erreichen. 183 weitere Flüchtlinge wurden von der marokkanischen Marine gerettet. 69 der Flüchtlinge sind Marokkaner, die anderen kommen aus Subsaharastaaten. In den letzten 12 Monaten rettete die Marine nach eigenen Angaben 3141 Afrikaner aus 54 Booten. (Artikel in spanischer Sprache) read more
29.04.2008, Times of Malta
Deutschland und Frankreich sind mit den Bedingungen nicht einverstanden Alles war vorbereitet, Nautilus III hätte am 22.4. starten können, aber es konnte noch keine Übereinkunft der beteiligten Mitgliedstaaten getroffen werden. Es ist zwar noch unklar, was in allerletzter Minute zum Stoppen der Mission geführt hat, aber Malta, eines der Hauptakteure der Opration Nautilus, will klare Regeln aufstellen, wer letztendlich für die illegalen MigrantInnen verantwortlich ist. Frankreich und Deutschland sind darauf bisher nicht eingegangen. (Artikel in englischer Sprache) read more
29.04.2008, Der Standard, Wien
Grenzen mit starren Posten und klaren Grenzlinien gehören innerhalb der EU der Vergangenheit an. Die Union setzt seit einigen Jahren vermehrt auf mobile Kontrollen: In Deutschland zum Beispiel bis zu 30 Kilometer vor der Grenze, in Österreich sind sie ohne Einschränkung im ganzen Staatsgebiet möglich. read more
29.04.2008, dpa
Die Bundespolizei hat am Dienstag mehrere illegale Einwanderer festgenommen. In einem Zug von Warschau nach Berlin stießen die Beamten auf sechs Männer im Alter von 24 bis 35 Jahren ohne Visum, wie die Direktion Berlin mitteilte. Die fünf Russen und ein Afghane wollten nach Hamburg reisen. Unterwegs nach Dortmund war unterdessen eine 26-jährige Weißrussin, die in einem Bus auf der Autobahn A 12 Frankfurt (Oder)-Berlin festgenommen wurde. Gegen alle sieben ergingen Haftbefehle. read more
Gefährliche Schiffspassagen, teure Überfahrten, zurückgelassene Verwandte und Freunde - jedes Jahr suchen tausende Menschen in Europa eine bessere Zukunft. Die Regierungen der EU-Staaten reagieren auf die Migration aus armen oder konfliktbeladenen Regionen mit immer restriktiveren Maßnahmen. Mauern und Zäune, strenge Einreise- und Asylgesetze sollen die Auswanderer von der Einreise abhalten. read more
29.04.2008, Radio MegaWelle
Auf Gran Canaria hat die Polizei drei Personen festgenommen. Sie gehören zu einer Gruppe von Immigranten die gestern bei Maspalomas angekommen sind. Fußspuren im Sand deuteten auf insgesamt zwölf illegale Immigranten hin. Die Polizei auf Gran Canaria fahndet weiter nach den neun sich auf der Flucht befindenden Immigranten. read more
28.04.2008, Migreurop
Die spanische Kinderrechtsorganisation Prodein beklagt die Inhaftierung von weiteren asiatischen Immigranten im Abschiebezentrum Melilla. Damit erhöht sich nach Informationen des Präsidenten von Prodein, José Palazón, die Zahl der im Laufe der letzten Woche Festgenommenen auf 45. Laut José Palazón drangen die Polizeikräfte im Morgengrauen in das Abschiebezentrum ein, um die dort aufgenommenen Immigranten zu identifizieren, wobei diejenigen mit „orientalischen Gesichtzügen“ und jene, die sich schon auf den Abschiebungslisten befanden, für eine Haftprüfung ausgewählt wurden. Artikel in spanischer Sprache read more
28.04.2008, Radio MegaWelle
Mit einer sogenannten Patera sind gestern auf Gran Canaria 23 Marrokaner angekommen. Das Holzboot hat gegen 22.30 Uhr gestern Abend den Hafen von Arguíneguin erreicht. Die Patera ist bereits gestern Nachmittag rund 50 Meilen östlich von Gran Canaria lokalisiert worden. Trotz der heißen Temperaturen und Calima waren alle in einem erstaunlich gutem gesundheitlichen Zustand. read more
28.04.2008, Das Parlament
Die Situation an den Außengrenzen der EU ist weiterhin gespannt. Viele Länder befürchten eine neue Flüchtlingswelle. Sie fordern, die Lasten unter den Mitglied- staaten gerechter zu verteilen sowie einen stärkeren Einsatz der EU-Agentur. Malta, das eine neue Flüchtlingswelle befürchtet, verlangte ein Ende "der Heuchelei, dass wir einerseits die Toten betrauern und andererseits die Mitgliedstaaten mit ihrem Problem allein lassen." read more
27.04.2008, Der Tagesspiegel
Die Subventionen der EU fabrizieren den Hunger in Afrika, der Zynismus der Kommissare in Brüssel ist bodenlos. Eine solche Weltordnung muss radika bekämpft werden, meint Jean Ziegler. Es war eine stockfinstere, mondlose Nacht. Der Wind fegte mit mehr als hundert Stundenkilometern über das Meer. Er peitschte zehn Meter hohe Wellen hoch, die mit einem schrecklichen Tosen auf das leichte Boot herabstürzten. Es war vor zehn Tagen von einer kleinen Bucht an der mauretanischen Küste aufgebrochen, an Bord 101 afrikanische Flüchtlinge. Wie durch ein Wunder warf der Sturm das Boot gegen ein Riff am Strand von El Médano, einer kleinen Insel im Archipel der Kanarischen Inseln. Im Boot fand die spanische Guardia Civil unter den verstörten Überlebenden die Leichen von einer Frau und drei Jugendlichen, die an Hunger und Durst gestorben waren. read more
26.04.2008, Migreurop/bbc
Die UNHCR hat die türkische Polizei angeklagt, für den Tod von vier Männern verantwortlich zu sein, die von ihr in den Fluss zwischen der türkisch-irakischen Grenze getrieben wurden. Die starke Strömung riss die Männer mit sich, berichtete UNHCR mit Verweis auf Zeugen. Der Vorfall ereignete sich schon am letzten Mittwoch an einem unkontrollierten Grenzabschnitt in der Provinz Sirnak. Mindestens einer der Männer war iranischer Staatsangehöriger. Circa 18 Iranern und Syriern war die Einreise in den Irak verweigert worden. Die türkischen Behörden schweigen zu dem Vorfall. (Artikel in englischer Sprache) read more
26.04.2008, NZZ
Ein illegaler Einwanderer ist am Freitag bei einer neuen Flüchtlingswelle nach Süditalien vor der Insel Lampedusa ums Leben gekommen. Als die Küstenwache bei stürmischer See rund 230 Flüchtlinge aus ihrem 15 Meter langen Boot aufnehmen und in Sicherheit bringen wollte, stürzten drei Menschen ins Wasser. Einer von ihnen starb kurz nach seiner Bergung, wie die italienischen Behörden mitteilten. Die Todesursache des Mannes war zunächst unklar. read more
25.04.2008, csmonitor
Die UNHCR hat letzte Woche starke Kritik an der griechischen Regierung für ihren Umgang mit Asylsuchenden, von denen die meisten aus Afghanistan und dem Irak kommen, geübt. Patras: ein heruntergekommenes Camp im Außenbezirk der Hafenstadt steht als Symbol für das nicht funktionierende griechische Asylsystem. Hunderte von jungen Männern und Kindern aus Afghanistan, viele von ihnen sind vor Gewalt geflohen, sitzen vor offenen Feuerstellen und hoffen auf eine Passage in ein anderes europäisches Land. (Artikel in englischer Sprache) read more
25.04.2008, Migreurop
Ein Mann irakischer Nationalität wurde gestern zu sechs Monaten Haft verurteilt, weil er aus einem Abschiebelager entflohen war. Der 19-jährige, dessen Name nicht erwähnt werden kann, da er zum Tatzeitpunkt minderjährig war, gab an, am 10. Mai 2006 mit einem ägyptischen Ausweis entflohen zu sein. Den Ausweis konnte er aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Ägypter benutzen. Artikel in englischer Sprache read more
24.04.2008, www.fr-online.de
Unter den Flüchtlingen aus Afrika, die mit ihren zerbrechlichen Booten auf der italienischen Insel Lampedusa landen, sind immer mehr unbegleitete Kinder. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) müssen sich die lokalen Behörden bereits um mehr als 7000 minderjährige Einwanderer kümmern, darunter sind auch Säuglinge ohne ihre Eltern. read more
24.04.2008, Migreurop
Die Operationen gegen illegale Immigration im Mittelmeer der europäischen Agentur Frontex werden 2008 länger dauern als 2007. Das kündigte der neue EU-Kommissar für Justiz und innere Sicherheit, Jacques Barrot, an. Mit 70 Mio Euro hat sich der Etat von Frontex gegenüber 2007 fast verdoppelt. (Artikel in spanischer Sprache) read more
24.04.2008, Der Westen
Wohin mit Flüchtlingen aus dem Irak? Wie viele Einwanderer kann und will die EU aufnehmen? Kommt eine neue Flüchtlingswelle am Mittelmeer? Die EU will ihre Asyl- und Einwanderungspolitik neu ordnen, um sich besser vor illegaler Einwanderung zu schützen und die Lasten gerechter auf die Mitgliedstaaten zu verteilen. read more
Die europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz hat Malta für seine rigorose Politik gegenüber Immigranten kritisiert. Die maltesischen Behörden hätten eine Politik der systematischen Inhaftierung aller Flüchtlingen angeregt, die nicht nur nicht Rechte der Immigranten verletze, sondern auch die Wahrnehmung dieser Menschen als Kriminelle verstärke und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Bevölkerung fördere. (Artikel in englischer Sprache) read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters