This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.09.2008, Polskaweb
Die polnische Polizei hat im Nordosten Polens nahe der weissrussichen Grenze 13 illegale Einwanderer, eingepfercht in einem Dodge Pickup, festnehmen können. Nur einer der Illegalen hatte einen Pass. Keiner von den Festgenommenen sprach polnisch, russisch, deutsch oder englisch. Alle landeten letztendlich im Polizeigewahrsam, wo man nun herauszufinden hat wie und wo die Asiaten die polnische Grenze überschritten hatten. read more
04.09.2008, Die Wochenzeitung, Zürich
Das Schicksal zweier Kontinente wird sich darin entscheiden, ob der europäischen Politik etwas anderes einfällt als die Mobilmachung gegen Flüchtlinge, schreibt Heribert Prantl. read more
Die Agentur Frontex in Warschau koordiniert seit drei Jahren die Bewachung der EU-Aussengrenzen. Auch die Schweiz will sich beteiligen. Was wären die praktischen Folgen? Die Kritiker melden sich zu Wort. read more
04.09.2008, Österreichischer Rundfunk
In Windischgarsten (Oberösterreich) sind zwei fast verdurstete und verhungerte Flüchtlinge aus dem Irak in einem Lkw gefunden worden. Die jungen Männer waren bereits sechs Tage durch halb Europa unterwegs gewesen. Der ahnungslose, türkische Lkw-Fahrer hörte die Schreie der Flüchtlinge aus dem plombierten Auflieger. Die Polizei entdeckte beim Öffnen die entkräfteten Iraki. read more
03.09.2008, Der Falter, Wien
Lampedusa ist eine schöne Insel im Süden des europäischen Kontinents. Das Fernsehen übertrug in den vergangenen Wochen immer wieder Bilder von überfüllten Booten, die an den Ufern dieser Insel landen. Ein dunkle Masse Mensch war zu sehen, die von Polizisten in weißen Handschuhen empfangen wurde. Die Tageszeitung der Lega Nord bildete eines dieser brechend vollen Boote auf ihrer Titelseite ab. Darüber stand „Die Horde“, ganz so, als handle es sich um eine Invasionsarmee der Mongolen. read more
03.09.2008, FOCUS Online
Vor Gran Canaria hat die spanische Küstenwacht 13 tote Flüchtlinge in einem überfüllten Boot entdeckt. Das Innenministerium in Madrid erklärte am Mittwoch, 46 Überlebende seien an Bord gewesen, darunter zwei Frauen. read more
03.09.2008, Bieler Tagblatt
Eine neue Flüchtlingstragödie hat sich vor den Kanarischen Inseln ereignet: Mindestens 14 Menschen kamen bei der Überfahrt von der westafrikanischen Küste nach Gran Canaria ums Leben. Das Schiff trieb nach Angaben von Überlebenden mehr als eine Woche lang im Meer. Dabei gingen den Flüchtlinge die Nahrungsmittel und das Trinkwasser aus. Vor der Mittelmeerinsel Malta sind vermutlich erneut fünf Flüchtlinge ertrunken. Ein Schiff rettete 85 Menschen, die auf einem Schlauchboot 97 Meilen südlich von Malta gesichtet wurden. read more
02.09.2008, Kanaren Nachrichten
Das Patroullienboot "Salvamar Alphard" der Seerettung hat am Sonntagnachmittag 95 afrikanische Immigranten aus Seenot gerettet. Das Holzboot der Flüchtlinge wurde gegen 12:30 Uhr, etwa 37 Seemeilen vor la Gomera von einem Segelboot entdeckt. Die Seerettung erreichte das Flüchtlingsboot etwa 1 Stunde später. Aufgrund der schweren See war es nicht möglich, das Holzboot samt Insassen ins Schlepptau zu nehmen, es begann eine spektakuläre Rettungsaktion bei meterhohem Wellengang, in deren Verlauf einer der Afrikaner gar in den Atlantik stürzte, jedoch dann auch sicher an Bord der "Salvamar Alphard" gebracht werden konnte. read more
02.09.2008, Südtirol Online
Die Küstenwache hat am Dienstag vor der Insel Lampedusa zwei Boote mit insgesamt 150 Migranten aufgegriffen. Die Menschen an Bord des ersten Schlauchbootes sind in einem Auffanglager auf Lampedusa untergebracht worden, jene des zweiten Wassergefährts wurden von der Küstenwache auf Sizilien in Sicherheit gebracht, berichteten italienische Medien am Dienstag. read more
01.09.2008, Neue Westfälische
Der Verein "Hilfe für Menschen in Abschiebehaft" hat gegen verantwortliche Beamte von zwölf Bundespolizeiinspektionen an verschiedenen Flughäfen Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung und Vollstreckung gegen Unschuldige gestellt. Es bestehe der Verdacht, dass Flüchtlinge ohne richterlichen Beschluss eingesperrt wurden, sagte der Vorsitzende und Aachener Friedenspreisträger Frank Gockel. read more
01.09.2008, Vienna Online
Beamte der Küstenwache aus drei EU-Staaten haben das Leben von 36 illegalen Einwanderern in der Ägäis gerettet. Die Flüchtlinge waren von türkischen Schleusern auf einer Felseninsel nahe der griechischen Insel Lesbos vor zwei Tagen an Land gelassen worden und hatten kein Wasser mehr, berichtete das griechische Staatsradio am Montag. Griechische Fischer entdeckten die Zuwanderer und alarmierten die Küstenwache. An der umfangreichen Rettungsaktion nahmen ein Hubschrauber aus Finnland, ein italienisches Schnellboot und drei griechische Patrouillenboote teil. read more
31.08.2008, taz
5 Millarden Dollar in 25 Jahren will Rom an Tripolis zahlen. "Mehr Erdöl, weniger illegale Immigranten": Auf diese Formel brachte am Samstag Italiens Premier Silvio Berlusconi die neue Ära in den italienisch-libyschen Beziehungen, die mit der Unterzeichnung eines Freundschaftsabkommens eingeläutet wurde. Berlusconi war nach Bengasi gereist, um mit Libyens Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi die Unterschrift unter den "Pakt der Freundschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit" zu setzen. Einem Ausbau der politischen und ökonomischen Beziehungen stand vor allem die koloniale Vergangenheit im Wege. Gaddafi forderte eine hohe italienische Entschädigungszahlung und deutliche Worte der Entschuldigung für die in Libyen begangenen Kolonialverbrechen. read more
31.08.2008, KNA
Die schlimme Lage der illegalen Bootsflüchtlinge vor der Küste Süditaliens verlangt laut Papst Benedikt XVI. Solidarität und wirksame politische Antworten. Die zuständigen Institutionen in Italien und Europa sollten das Problem verantwortlich und im Geist der Menschlichkeit angehen. Das sagte der Papst heute in Castelgandolfo. read more
30.08.2008, Le Monde
Die königliche marokkanische Marine hat am Mittwoch und am Freitag 119 irreguläre MigrantInnen aus dem Subsahararaum an der Südküste der Westsahara aufgehalten. Sie reisten in zwei Booten, in einem Boot befanden sich sechs Leichen. Das erste aufgehaltene Boot hatte 51 Menschen an Bord, sechs waren an Hunger, Durst und Kälte gestorben. (Artikel in französischer Sprache) read more
30.08.2008, algérie-monde.com
Die italienische Militärmarine, die Küstenwache und der Zoll haben am Donnerstag Abend 198 Menschen gerettet und an Land begleitet. Darunter befanden sich acht Frauen und ca. ein Dutzend Minderjährige. Sie waren auf dem Weg Richtung Sardinien. Der Zoll hatte vier Boote mit 99 Reisenden ausgemacht und Alarm geschlagen. (Artikel in französ. Sprache) read more
29.08.2008, vienna.online
Ein Boot mit 358 Flüchtlingen an Bord wurde zehn Seemeilen (18,5 km) südlich von Lampedusa gesichtet. Die Küstenwache eskortierte die Migranten, darunter mehrere Frauen und Kinder, in den Hafen der Insel, berichteten italienische Medien. Am Vormittag waren zwei Boote mit jeweils 62 und 55 Flüchtlinge an Bord unweit von Lampedusa in Sicherheit gebracht. 2.000 Migranten befinden sich im Auffanglager der kleinen Mittelmeerinsel zwischen Sizilien und Tunesien, am Sonntag trafen 300 Flüchtlinge auf Lampedusa ein. Der Bürgermeister Lampedusas, Bernardino De Rubeis, bat um ein sofortiges Eingreifen der Regierung, um die Insel zu entlasten. read more
28.08.2008, ARD
Vor Malta sind vermutlich 70 Flüchtlinge ertrunken, die aus Libyen nach Südeuropa gelangen wollten. Nach Angaben der acht Überlebenden lief ihr Schlauchboot in starkem Wellengang voll Wasser und spülte die Menschen über Bord. Die acht Überlebenden des Unglücks wurden ins Haftlager Safi auf Malta gebracht. read more
28.08.2008, Agence France Presse
Auf der Suche nach 70 vor Malta verunglückten Bootsflüchtlingen sind im Mittelmeer drei Leichen gefunden worden. Ein deutscher Hubschrauber, der für die europäische Grenzschutzbehörde Frontex im Einsatz ist, habe die drei Leichen in der Nacht geortet, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Maltesische Küstenpatrouillen suchten demnach das Gebiet rund 70 Kilometer südlich des Inselstaats ab, in dem am Vortag Fischer acht Flüchtlinge gerettet hatten, die sich an ein leck geschlagenes Schlauchboot klammerten. read more
28.08.2008, FOCUS Online
Nach der Rettung von acht Flüchlingen vor der Küste Maltas appeliert das UN-Flüchtlingswerk UNHCR weiter an die maltesische Regierung, die Suche nach den 70 vermissten Afrikanern fortzusetzen. Außerdem forderte es Malta auf, die acht Überlebenden nicht zu internieren, sondern ausreichend ärztlich zu versorgen. read more
28.08.2008, Südtirol Online
Zwischen Mittwoch und Donnerstag landeten an Bord von verschiedenen Booten 223 Flüchtlinge, die mehrheitlich aus dem maghrebinischen Raum stammen. Immer öfter fahren Migranten von den Küsten Nordafrikas in Richtung Sardinien ab, um die Seepatrouillen vor Sizilien zu umgehen. Auch auf Lampedusa reißt die Flüchtlingswelle nicht ab. Die Küstenwache brachte am Donnerstag ein Boot mit 55 Migranten in Sicherheit, berichteten lokale Medien. 2.000 Migranten befinden sich im Auffanglager der kleinen Mittelmeerinsel zwischen Sizilien und Tunesien, am Sonntag trafen 300 Flüchtlinge auf Lampedusa ein. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters