Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.09.2025, ANSA
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) teilte am Mittwoch mit, dass mindestens 50 Menschen bei einem Brand auf einem Migrantenboot vor Libyen am Sonntag ums Leben gekommen sind. „Die IOM ist zutiefst betrübt über den tragischen Verlust von Menschenleben, nachdem ein Schiff mit 75 sudanesischen Flüchtlingen am 14. September vor der Küste Libyens in Brand geraten ist“, erklärte die UN-Organisation über X. „Mindestens 50 Menschen kamen ums Leben. Die IOM leistete 24 Überlebenden lebensrettende medizinische Hilfe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Libya
17.09.2025, InfoMigrants
Nach etwa drei Wochen Ruhe auf See wurden auf den Kanarischen Inseln am vergangenen Wochenende über 300 neue irreguläre Ankünfte registriert. Obwohl die Vereinbarungen Spaniens mit den Regierungen Nord- und Westafrikas zu einem allgemeinen Rückgang der erfolgreichen Ankünfte geführt haben, bleibt das Thema der Migrantenboote für viele Politiker auf dem Archipel weiterhin das wichtigste politische Thema. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Spanien
16.09.2025, The Guardian
Das neue „One in, one out“-Abkommen zwischen Frankreich und Großbritannien wurde zum zweiten Mal verschoben. Der Sprecher von Keir Starmer weigerte sich, das Pilotprojekt als Fehlschlag zu betrachten. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, einen Teil derjenigen, die den Ärmelkanal überqueren, in Großbritannien festzuhalten und nach Frankreich zurückzuschicken, im Gegenzug dafür Asylbewerber aus Frankreich aufzunehmen, die nachweisen können, dass sie familiäre Bindungen in Großbritannien haben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Europäische Union, Frankreich, Großbritannien
16.09.2025, Euractiv
Die belgischen Behörden haben den EU-Mitgliedstaaten die Rechtsberatung eines ehemaligen Präsidenten des belgischen Verfassungsgerichtshofs (Marc Bossuyt) zu Migrationsfragen zukommen lassen und sie aufgefordert, eher konservative Richter zu ernennen als solche, die eine „aktivistische Auslegung” der Menschenrechte vertreten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
15.09.2025, PICUM
Am 11. März 2025 legte die Europäische Kommission einen neuen Vorschlag für eine Rückführungsverordnung vor, die die aktuelle Rückführungsrichtlinie ersetzen soll. Hinter dem euphemistischen Namen verbirgt sich der Vorschlag, der traumatisierende und rechtsverletzende Maßnahmen vorsieht, die auf der Notwendigkeit einer Erhöhung der Abschiebungsraten beruhen. Statt sich auf Schutz, Unterbringung, Gesundheitsversorgung und Bildung zu konzentrieren, setzt die Verordnung auf Strafmaßnahmen, Haftanstalten, Abschiebungen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
14.09.2025, InfoMigrants
Das norwegische Außenministerium geht davon aus, dass die libysche Küstenwache letzten Monat im Mittelmeer auf das Migrantenrettungsschiff Ocean Viking geschossen hat. Die libysche Küstenwache ist bekannt dafür, sich an solchen unprovozierten Aktionen zu beteiligen, die von einigen Gruppen als rücksichtslos angesehen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Libya
Italien und die Türkei haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, um die irreguläre Migration, insbesondere aus Libyen, einzudämmen. Das Abkommen zielt darauf ab, den Menschenhandel und die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität einzudämmen, um die Stabilität im Mittelmeerraum zu verbessern. Es kommt wenige Wochen, nachdem auch die Türkei Nachbarland Griechenland seine Bemühungen mit Libyen intensiviert hat, um Migranten fernzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Italien / Malta
13.09.2025, https://www.france24.com/en/europe/20250913-tens-of-thousands-gather-for-london-anti-immigration-rally-and-counter-protest
Mehr als 100.000 Anti-Einwanderungs-Demonstranten marschierten am Samstag in London bei einer Kundgebung, die von dem rechtsextremen Politiker Stephen Yaxley-Lennon, besser bekannt als Tommy Robinson, organisiert wurde. Die Polizei nahm 25 Personen fest, nachdem einige der Teilnehmer mit Polizeibeamten zusammengestoßen waren, wobei mehr als zwei Dutzend Menschen verletzt wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Großbritannien
13.09.2025, Pilotes Volontaires
Am 5. September 2025 wurde unser Flugzeug, die Colibri 2, von den italienischen Behörden für 20 Tage stillgelegt. Diese Maßnahme wird von einer exorbitanten Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro begleitet. Dieses Verfahren reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein: die systematische Kriminalisierung ziviler Akteure der Seenotrettung. Innerhalb weniger Monate wurden die Schiffe oder Flugzeuge unserer Partnerorganisationen Mediterranea Saving Humans, RESQSHIP, Sea-Eye, Sea-Watch und Compass Collective bereits festgesetzt, und ihre Missionen wurden durch willkürliche Bußgelder behindert. Jede Stilllegung, jede Strafe bedeutet konkret verlorene Menschenleben auf See. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta
10.09.2025, https://thearabweekly.com/falling-irregular-arrivals-fail-quell-eu-calls-clampdown-migration
Die Zahl der „irregulären Einreisen“ in die EU ist zurückgegangen, dennoch streben Brüssel und die Mitgliedstaaten weiterhin eine Verschärfung ihrer Politik an. Vor allem rechtsgerichtete nationale und europäische Parteien hoffen auf eine Zunahme der Abschiebungen. Während letztere bei ihren Bemühungen zur Bekämpfung „irregulärer“ Einreisen immer innovativer vorgehen, geben die jüngsten politischen Entwicklungen Anlass zur Sorge bei Gesetzgebern und Menschenrechtsaktivisten. Mehr lesen
09.09.2025, Sea Watch
Das deutsche Rettungsschiff Aurora der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch ist im sizilianischen Hafen Pozzallo von italienischen Behörden blockiert worden. Zuvor hatte die Schiffscrew am 6. September 75 Menschen aus einem seeuntüchtigen Boot in internationalen Gewässern gerettet und sie am 7. September sicher an Land gebracht. Die Entscheidung über die Länge der Blockade und die Höhe der finanziellen Sanktion stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Italien / Malta
09.09.2025, Deutsche Welle
Der deutliche Rückgang der Asylanträge insgesamt war auf den massiven Rückgang der Anträge von Syrern zurückzuführen, die Schutz suchten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Mittlerer Osten
09.09.2025, InfoMigrants
Fünf Migranten wurden getötet und ein weiterer schwer verletzt, als ihr Boot mit einem Schiff der türkischen Küstenwache kollidierte, das vor der Nordwestküste der Türkei Routinepatrouillen durchführte. Eine Person wird weiterhin vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Griechenland / Türkei
08.09.2025, Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung von Flüchtenden
Italien und Malta sind verpflichtet, die Rettung von Menschen in Seenot und deren Überführung in einen sicheren Hafen zu koordinieren. Das hat der UN-Menschenrechtsausschuss am Mittwoch, 3. September 2025, entschieden. Diese Entscheidung geht auf die Beschwerde einer Gruppe von 41 Überlebenden eines Schiffsunglücks zurück, die letzte Woche auf der Maridive 208, einem Versorgungsschiff für Gasplattformen, gestrandet waren Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
05.09.2025, https://aoc.media/opinion/2025/09/04/tests-de-francais-pour-immigre-e-s-une-machine-a-exclure/
Vor zwei Jahren, als die Gelbwesten-Bewegung in vollem Gange war, bereitete die öffentliche Debatte über das neue Einwanderungsgesetz der französischen Exekutive einiges Kopfzerbrechen. Das umstrittene Gesetz hat für viel Gesprächsstoff gesorgt: Zum ersten Mal macht das Gesetz die Erteilung einer mehrjährigen Aufenthaltsgenehmigung vom Erreichen eines bestimmten Französischniveaus abhängig. Damit wird die Migrationskontrolle verschärft und der Eindruck erweckt, dass Sprachkenntnisse das A und O der Integration sind. Eine Demonstration, die gestern, am 8. September, von der Initiative „Le Français pour toutes et tous” („Französisch für alle”) organisiert wurde, mobilisierte gegen diese diskriminierende Entwicklung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français
05.09.2025, Sea-Eye e.V.
Trotz massiver Kritik aus Zivilgesellschaft und Politik hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner gestrigen Bereinigungssitzung entschieden, die Fördermittel für die zivile Seenotrettung vollständig zu streichen. Damit entfällt die bisherige Unterstützung in Höhe von zwei Millionen Euro pro Jahr, mit der seit 2022 humanitäre Rettungseinsätze im Mittelmeer gefördert wurden. Zwischen Oktober 2023 und Februar 2025 konnten durch staatlich unterstützte Missionen von Sea-Eye zusätzlich 747 Menschen vor dem Ertrinken gerettet werden. Die ersatzlose Streichung dieser Mittel wird konkrete Auswirkungen auf Rettungseinsätze und die Überlebenschancen von Menschen in Seenot haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Italien / Malta
04.09.2025, Sea-Eye e.V.
Anlässlich der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses protestiert die zivile Seenotrettungsorganisation Sea-Eye gemeinsam mit Campact gegen das drohende Aus der staatlichen Förderung der zivilen Seenotrettung. Die Streichung von 2 Millionen Euro jährlich trifft auf breiten Protest aus Zivilgesellschaft und Politik: Sea-Eye übergab am Morgen eine WeAct-Petition mit rund 94.000 Unterschriften an Britta Haßelmann und Ricarda Lang (Bündnis 90/die Grünen) vor dem Reichstagsgebäude. Bundeskanzler Merz (CDU), Außenminister Wadephul (CDU) und Finanzminister Klingbeil (SPD), die Adressaten der Petition, blieben eine Reaktion bislang schuldig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.09.2025, Meltingpot Europa
Das neue Schiff von Mediterranea Saving Humans wird 60 Tage lang im Hafen bleiben müssen und seine Verantwortlichen müssen eine Strafe von 10.000 Euro zahlen. Diese Entscheidung wurde vom Präfekten von Trapani im Namen des Innenministeriums im Rahmen der Anwendung des sogenannten Gesetzesdekrets Piantedosi bekannt gegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
01.09.2025, Meltingpot Europa
Nach monatelangen Einschüchterungen und Drohungen, mit denen versucht wurde, den Protest der Flüchtlinge im humanitären Zentrum von Agadez zu unterbinden, führte die nigerische Polizei am Donnerstag, den 21. August, eine Razzia im Lager durch und nahm sechs Personen fest. Alle waren besonders aktiv in der selbstorganisierten Bewegung, die seit September letzten Jahres alternative Lösungen für das Zentrum fordert, in dem Geflüchtete isoliert in der Wüste leben und nur unzureichende Grundversorgung erhalten und seit Monaten auf ihre Lage aufmerksam macht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Niger
01.09.2025, Infomigrants.net
Das Jahr 2015 markierte einen Wendepunkt. Von den Tragödien von Lampedusa über die Massenflucht entlang der Balkanroute bis hin zu Merkels Aussetzung der Dublin-Verordnung sah sich Europa mit einem beispiellosen Zustrom von Asylsuchenden konfrontiert. Allein in Deutschland kamen fast 900.000 Menschen an. Doch was mit Hoffnung begann, prallte bald auf Angst: Die Terroranschläge von Paris und die Übergriffe in deutschen Städten in der Silvesternacht schürten einen Medienrummel und ein Gefühl der Unsicherheit. Zehn Jahre später prägen die Nachwirkungen dieses schrecklichen Jahres noch immer die Politik und den Migrationsdiskurs in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Deutschland, Europa, Europäische Union, Libya, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern