This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.02.2011, Junge Welt
n Griechenland verweigern rund 300 Asylsuchende die Nahrungsaufnahme, um endlich anerkannt zu werden. Zine Lackner ist Sprecherin des griechischen Sozialprojekts Bag-Mohajer (Taschen-Migrant), in dem minderjährige Asylsuchende aus einem Auffanglager auf Lesbos Taschen aus Altkleidern nähen. read more
10.02.2011, Hamburger Abendblatt
Das gläserne Gewächshaus von Slawik C. steht noch im Garten. Die Tür ist offen. Es gibt keine jungen Pflanzen, die vor Wind, Wetter und Kälte geschützt werden müssen. Niemand hat Setzlinge gepflanzt. Der Gemüsegarten war die große Leidenschaft von Slawik C.. Aber Slawik C. ist tot. Im Juli vergangenen Jahres hatte er sich in der Abschiebehaft in der Vollzugsanstalt Hannover-Langenhagen erhängt. read more
10.02.2011, Bieler Tageblatt
Die Lage in Tunesien wirkt sich offensichtlich auf die Flüchtlingswelle aus Nordafrika in Richtung Süditalien aus. Über 376 Menschen erreichten seit Mittwoch die Insel Lampedusa südlich von Sizilien. read more
10.02.2011, ORF
Der Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nimmt wieder stark zu. Grund sind die Unruhen in den Ländern Nordafrikas. So haben gestern 200 Menschen die Inseln Linosa und Lampedusa erreicht. Und heute ebenfalls bereits mehr als 220. read more
10.02.2011, la datscha
Es ist Zeit unsere Solidarität zu zeigen! Es wird zu einer europäischen Solidaritätswoche zur Unterstützung des Hungerstreiks vom 7. bis 13. Februar aufgerufen. Nicht nur existieren überall griechische Konsulate und Botschaften, das Problem ist ein europäisches, also gibt es viele Orte, an die sich gehen lässt, um zu protestieren. Am 25. Januar sind 300 MigrantInnen in Griechenland in den Hungerstreik getreten. read more
10.02.2011, drs.ch
Die Lage in Tunesien wirkt sich offensichtlich auf die Flüchtlingswelle in Richtung Süditalien aus. Die italienische Küstenwache berichtet von über 500 Flüchtlingen aus Nordafrika allein diese Woche. An der Küste der italienischen Insel Lampedusa sind seit Dienstag mehrere Schiffe mit mehreren Hundert Flüchtlingen an Bord gelandet. In der Nacht hätten gegen 300 Nordafrikaner an Bord verschiedener Boote Lampedusa erreicht. read more
10.02.2011, NZZ.Online
Der Bund will die illegale Einwanderung an der Quelle bekämpfen: An ausländischen Flughäfen sollen Schweizer Beamte die Dokumente von Ausreisenden prüfen - damit illegale Migranten gar nicht erst ins Flugzeug steigen. Ein Pilotprojekt in Kairo war erfolgreich. read more
10.02.2011, DRS
09.02.2011, Bieler Tagblatt
Wegen der Unruhen in Tunesien holte der Zürcher Fussballclub FCZ seinen Reisecar mit einiger Verspätung von Tunesien zurück in die Schweiz. Wie sich nun herausstellte, wurde die Rückreise des FCZ-Cars für eine illegale Ausreise benutzt. Ein 21-jähriger Tunesier hatte die Gunst der Stunde genutzt und sich in den Radkasten des Cars verkrochen, um so in die Schweiz zu gelangen. Wie die Stadtpolizei Zürich am Dienstag mitteilte, hat der Mann die Reise offenbar unverletzt überstanden. read more
09.02.2011, swissinfo.ch
In Europa werden die Grenzen immer undurchdringlicher, aber sich einzuigeln, um Migrationsflüsse aufzuhalten, nützt wenig, sagt der italienische Ex-Ministerpräsident Massimo D'Alema. Europa sollte nicht vergessen, dass es die Immigranten braucht. "Wenn Europa das Gleichgewicht zwischen aktiven und passiven Bevölkerungen aufrechterhalten will, dann benötigt der Kontinent in 30 Jahren mehr als 30 Millionen Einwanderer", so D'Alema. read more
08.02.2011, fortress europe
Drei Fluchtversuche aus italienischen Abschiebungshaftanstalten: vor allem die erst kürzlich in Italien angelandeten Tunesier kämpfen um ihre Freiheit. Sie haben nichts verbrochen, außer ihrer illegalen Einreise in Italien, die müssen sie nun mit bis zu sechs Monaten Haft bezahlen. Doch es gibt wenig Chancen für die Tunesier: Abschiebung oder ohne Papiere freigelassen zu werden und sich nur noch illegal auf italienischem Boden zu bewegen. (Artikel in ital. Sprache) read more
08.02.2011, Die Welt
Vor dem Flensburger Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen einen internationalen Schleuserring begonnen. Den Angeklagten wird die mehrfache Einschleusung von Irakern nach Deutschland vorgeworfen. Mehr als 40 Flüchtlinge sollen mit angemieteten Wohnwagen von Griechenland über Italien nach Deutschland gebracht worden sein. Sie sollen bis zu 10 000 US-Dollar (gut 7000 Euro) pro Kopf für die Schleusung bezahlt haben. Einige von ihnen stellten später Asylanträge. read more
08.02.2011, Freitag
Angelika Nußberger ist seit Januar neue Richterin am Menschenrechtsgerichtshof. Immer häufiger wird sie auch in die deutsche Politik eingreifen. Vor einigen Tagen war die Stimme des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) wieder deutlich zu hören. Das Gericht entschied, dass Griechenland Asylbewerber unmenschlich und erniedrigend behandele. read more
08.02.2011, Europarat - der Menschenrechtskommissar
Jedes Jahr werden Tausende von Migrantenkindern inhaftiert. Dort müssen sie unter den normalen Haftbedingungen einer Abschiebungashaft leben, mit und ohne Eltern, kritisierte Thomas Hammarberg, Menschenrechtskommissar der EU. Sie haben oft keinerlei Recht auf Erziehung und sonstiger Förderung. (Bericht in engl. und franz. Sprache) read more
08.02.2011, Tagesspiegel
Im Zuge einer bundesweiten Razzia gegen eine vietnamesische Schleuserbande wurden am Dienstag auch in Berlin mehrere Wohnungen durchsucht. Viele illegal eingewanderte Vietnamesen sollen von hier aus ins Ausland gebracht worden sein. read more
08.02.2011, Der Standard
Nach einer Woche ohne feste Nahrung haben rund 300 Einwanderer in Griechenland ihren Hungerstreik ausgeweitet. Seit Dienstag verzichten sie auch auf Zucker und Tee und nehmen nur noch Wasser zu sich. "Wir werden unseren Kampf bis zum Ende fortsetzen", kündigte ein Sprecher in Athen an. Eine Lösung ist aber nicht in Sicht. Die Flüchtlinge fordern eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. read more
08.02.2011, Süddeutsche Zeitung
Die Regierung von Oberbayern sucht Sammelunterkünfte für bis zu 1800 Asylbewerber. Die vorhandenen Einrichtungen in München und anderen Städten sind ausgelastet. read more
08.02.2011, Domradio
Sie kommen aus Sierra Leone, der Elfenbeinküste oder Liberia: Migration ist ein Thema, das Afrika stark beschäftigt. Krieg, Armut und Gewalt bewegen die Menschen, in Nachbarländer oder nach Europa zu gehen. Auf dem Weltsozialforum im Senegal wird über eine Weltcharta für Migranten diskutiert. Flüchtlinge halten vergilbte Papierfetzen hoch. Es ist die Anerkennung ihres Flüchtlingsstatus - oder die Ablehnung, die sie seit Jahren aufbewahren. Es ist für viele Migranten im Senegal das einzige amtliche Dokument. read more
07.02.2011, Hamburg Magazin
Im Rahmen der Hamburger Welt-Kirchen-Woche findet ein Reisebericht der besonderen Art im Gemeindesaal St. Jacobi statt: Hauptpastorin Pröpstin Kirsten Fehrs begrüßt dazu Pastorin Fanny Dethloff, Beauftragte der Nordelbischen Kirche für Menschenrechte, Migration und Flucht, und Carola Kienel, Mitarbeiterin im Nordelbischen Missionszentrum. Die beiden besuchten im November 2010 im Rahmen einer nordelbischen Delegation die Insel Malta. read more
07.02.2011, Bayerischer Flüchtlingsrat
Seit dem 25. Januar 2011 befinden sich 300 MigrantInnen in Griechenland im Hungerstreik, um ihre Legalisierung einzufordern. Die Entrechtung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft findet nicht nur in Griechenland statt, sondern in ganz Europa. Die Solidarität mit den Hungerstreikenden und ihren Forderungen ist ein konkretes Eintreten gegen die Abschottung und den Auschluss von MigrantInnen, wie er in Europa praktiziert wird. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters