This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.07.2011, evangelisch.de
Vor 60 Jahren, am 28. Juli 1951, wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet. Heute sind über 40 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, vor Krieg und Gewalt. Die meisten sind Flüchtlinge im eigenen Land. read more
27.07.2011, Der Tagesspiegel
Jean Ziegler wollte das Publikum auf den Salzburger Festspielen aufrütteln. Seine Rede durfte der Globalisierungskritiker jedoch nicht halten. Dafür hat er sie nun in schriftlicher Form veröffentlicht. read more
27.07.2011, net tribune
Die rumänische Grenzpolizei hat 21 illegale Einwanderer aus Nordafrika aufgegriffen. Die 19 Algerier und zwei Tunesier hätten am frühen Mittwochmorgen versucht, illegal die Grenze von Serbien nach Rumänien zu überqueren, teilten die Behörden mit. read more
27.07.2011, transnationales Aktionsbündnis
Flüchtlinge, die die Grenze zu Griechenland überqueren, erwartet weiterhin eine katastrophale Lage: Zehntausende leben auf der Straße; die Bedingungen in den geschlossenen „Auffanglagern“ insbesondere in der Evros-Region nahe der türkischen Grenze wurden in verschiedenen Berichten seit Anfang des Jahres nach wie vor abwechselnd als inhuman, extrem gesundheitsgefährdend oder menschenunwürdig beschrieben. read more
26.07.2011, Neues Deutschland
Mehr als drei Monate nach dem Grenzstreit zwischen Italien und Frankreich über nordafrikanische Flüchtlinge hat die EU-Kommission beiden Ländern ein rechtmäßiges Verhalten bescheinigt. read more
25.07.2011, Handelsblatt
Mehr als drei Monate nach dem Grenzstreit zwischen Italien und Frankreich über nordafrikanische Flüchtlinge hat die EU-Kommission beiden Ländern rechtmäßiges Verhalten bescheinigt. Das Vorgehen sei kein Verstoß gegen EU-Recht gewesen, lautet das Ergebnis einer Analyse der EU-Kommission. read more
24.07.2011, no-racism.net
In Bulgarien stellen jährlich ca. 1.000 Menschen einen Asylantrag. Ihre Situation ist selbst nach der Anerkennung eines Flüchtlingsstatus miserabel. Viele Flüchtlinge werden oft mehrere Jahre in Lagern interniert. Durch den geplanten Schengenbeitritt sind weitere restriktive Maßnahmen zur erwarten. read more
24.07.2011, der Freitag
Die Initiative Save me fordert erneut die Aufnahme von Flüchtlingen. Mit einem Flashmob in München und anderen Städten warb sie an diesem Wochenende für Unterstützung read more
23.07.2011, Nachrichten.ch
Angesichts der entsetzlichen Zustände am Horn von Afrika hat die UNO nun offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Betroffen sind die beiden unter Kontrolle der islamistischen Al-Shabab-Miliz stehenden Regionen Bakool und Lower Shabelle im Süden des Landes. read more
23.07.2011, Pro Asyl
Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) im Europaparlament hat mit großer Mehrheit das neue Mandat für die Grenzschutzagentur Frontex angenommen. read more
21.07.2011, Hamburger Abendblatt
Die griechische Küstenwache hat gestern rund 100 illegale Einwanderer im Ionischen Meer aufgegriffen. Die aus verschiedenen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens stammenden Menschen versuchten, mit einem Boot nach Italien zu fahren. Allen Migranten gehe es gut, berichteten örtliche Radiosender. read more
21.07.2011, taz
Die EU wehrt sich mit Händen und Füßen gegen eine Aufnahme von schiffbrüchigen Afrikanern. Und offenbart dabei nur eins: eine brutale Erbarmungslosigkeit. read more
21.07.2011, Junge Welt
Italien will Flüchtlinge künftig länger in Lagern festhalten. Die Abgeordnetenkammer in Rom hat am vergangenen Freitag ein Gesetz verabschiedet, das die Abschiebung illegaler Migranten neu regelt. Die Frist für den Verbleib von Migranten in Flüchtlingslagern wird von sechs auf 18 Monate verlängert. In dieser Zeitspanne soll geklärt werden, ob Asylsuchende in Italien bleiben dürfen oder abgeschoben werden. Wird nach dieser Überprüfung eine Abschiebung beschlossen, hat die betroffene Person künftig sieben Tage Zeit, Italien zu verlassen, und nicht mehr nur fünf Tage wie bisher. read more
20.07.2011, Frankfurter Neue Presse
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Politik hat mehr zu sein als ein Kampf um Interessensphären. Wird die moralische Basis für die Bürger nicht mehr erkennbar, verlieren sie ihr Zutrauen zu den Politikern. Es ist den Menschen in den Demokratien nicht vermittelbar, weshalb die Nato-Staaten mit einem Milliardenaufwand und mit Tausenden von Bombeneinsätzen in den libyschen Bürgerkrieg eingreifen, während man nur mit mäßigen Mitteln Hunderttausende Hungernde in und um Somalia unterstützt. read more
20.07.2011, youphil
Ärzte ohne Grenze klagt die Bedingungen im Flüchtlingsauffanglager Choucha an. Mithilfe vpon Flüchtlingszeugenaussagen zeigt die Organsiation den täglichen Überlebenskampf an der tunesisch-libyschen Grenze. (artikel in franz. Sprache) read more
20.07.2011, clandestinenglish
Am 15 Juli starb ein 27-jährige pakistanische Flüchtling im griechischen Abschiebegefängnis Eliniko. Mehrere vorherige Versuche eine ärztlichliche Untersuchung durchführen zu lassen waren als nicht notwendig abgelehnt worden. Nach dem Tod des Pakistaners kam es zu einer Revolte im Abschiebegefängnis die von der Polizei durch das Verprügeln von acht Häftlingen beendet wurde. Gegen diese acht wurde mittlerweile Anklage erhoben wegen Aufruhr und Fluchtversuch (in engl. Sprache) read more
20.07.2011, Migration-Info.de: Newsletter Juli 2011
Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg fand am 22. Juni die erste Anhörung in einem Prozess statt, den 24 afrikanische Migranten im Mai 2009 gegen Italien angestrengt hatten (Az. 27765/09). Zuvor waren sie von einem italienischen Militärschiff aufgegriffen und nach Libyen zurückge-bracht worden. Ihre Anwälte erklärten, die italienische Regierung habe bewusst gegen das Ausweisungsverbot der Genfer Flüchtlings-konvention (non-refoulement) verstoßen. read more
Über eine halbe Million Menschen sind seit Mitte Februar vor dem Bürgerkrieg in Libyen in die Nachbarländer geflohen. Aufgrund der gewalttätigen Niederschlagung der Proteste in Syrien sind tausende Menschen in die Türkei geflohen. Flüchtlings- und Menschenrechts-organisationen fordern die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement auf. read more
20.07.2011, swissinfo.ch
Laut der Schweizer Flüchtlingshilfe ist Italien überfordert mit der Aufnahme von Flüchtlingen. Sie fordert, Rückführungen nach Italien auszusetzen. Bern antwortet, Rom halte sich an die Regeln. Der italienische Flüchtlingsrat verlangt aber mehr Flexibilität. read more
20.07.2011, Die Zeit online
Dänemarks verschärfte Grenzkontrollen stoßen in der Europäischen Union auf Unverständnis. Das Land wirft wiederum der EU vor, unseriös zu handeln. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters