This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.08.2011, ORF
Die den UNO nahestehende Hilfsorganisation IOM will in den kommenden Tagen Tausende Menschen aus der libyschen Hauptstadt Tripolis in Sicherheit bringen. Das teilte die Internationale Organisation für Migration heute in Genf mit. read more
17.08.2011, Der Standard
Massengrab Mittelmeer: Seit Jahresbeginn sind 1.931 Menschen auf dem Wasserweg nach Europa gestorben read more
17.08.2011, news ORF.at
Die Insel Lampedusa bleibt wegen der massiven Flüchtlingswelle aus Nordafrika unter Druck. In der Nacht auf heute traf ein Boot mit 312 Flüchtlingen an Bord in Lampedusa ein, berichteten italienische Medien. Das aus Libyen abgefahrene Boot mit afrikanischen Flüchtlingen an Bord war von der italienischen Küstenwache einige Seemeilen vor der Insel gesichtet worden. read more
17.08.2011, Wiener Zeitung
Der Bürgerkrieg hat in Libyen einen riesigen Flüchtlingsstrom in Bewegung gesetzt. Doch es sind kaum die Libyer selbst, die ihr Land verlassen. Wenn, dann handelt es sich um schwarzafrikanische Libyer, die das Land verlassen. Da Muammar Gaddafi aus allen möglichen Teilen Afrikas Kämpfer rekrutiert hat, werden die schwarzen Libyer oft für Söldner des Revolutionsführers gehalten, verfolgt, gefoltert und getötet. read more
16.08.2011, El País.com
Die Guardia Civil und der Seenotrettungsdienst haben gestern drei Boote an unterschiedlichen Orten vor der andalusischen Küste abgefangen. Motril (Granada), Tarifa (Cádiz) und in Cabo de Gata (Almería) waren die Schauplätze der Rettung von 54 Migranten aus dem Maghreb und Schwarzafrika. An Bord des Bootes, welches südlich von Tarifa (Cadiz) abgefangen wurde, befanden sich 27 Menschen, darunter 14 Frauen; unter ihnen vier Schwangere und ein Baby. (Artikel in Spanisch) read more
16.08.2011, Die Welt
Ein Iraner sollte im vergangenen Jahr vom Hamburger Flughafen aus in seine Heimat abgeschoben werden. Es war bereits der zweite Versuch, denn beim ersten Mal hatte er Widerstand geleistet. Nun aber machte der Mann den Eindruck, als stehe er unter Drogeneinfluss. Einer der Beamten sagte laut: "Wenn er nicht will - ich kenne Griffe, die tun richtig weh. Und dann klappt das schon." Wenig später brachte jener Beamte diesen Flüchtling ins Flugzeug - "im Polizeigriff", wie es hieß. read more
Almería: Die Guardia Civil und der Seenotrettungsdienst retteten in den letzten Stunden 84 Migranten, die versucht hatten, Spanien über die Küste von Almeria, Cadiz, Melilla und die Insel Lanzarote zu erreichen. Fünf Boote wurden abgefangen. 11 Insassen eines sechsten Bootes, den es gelungen war das Festland zu erreichen, wurden von der Guardia Civil verhaftet. (Artikel in Spanisch) read more
16.08.2011, sueddeutsche.de (Video)
Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind wegen der Angriffe der syrischen Armee auf die Hafenstadt Latakia bis zu 10.000 Bewohner eines nahegelegenen Lagers geflohen. Die Türkei hat Syrien wegen der andauernden militäroffensiven gewarnt. read more
16.08.2011, UNHCR
Fast 2.000 Menschen aus Libyen und Tunesien sind an diesem Wochenende auf der Insel Lampedusa in Italien angekommen. read more
16.08.2011, Spiegel Online Politik
Ramallah - Seit Tagen dauert die Offensive der syrischen Armee in der Küstenstadt Latakia an, Schätzungen von Menschenrechtlern zufolge kamen dabei mindestens 30 Zivilisten ums Leben - jetzt sind Tausende Palästinenser aus einem nahe gelegenen Flüchtlingslager vor der Gewalt geflohen. Das Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) teilte mit, 5000 bis 10.000 Bewohner des Lagers al-Raml hätten die Flucht ergriffen. read more
Fast 2.000 Menschen aus Libyen und Tunesien sind an diesem Wochenende auf der Insel Lampedusa in Italien gelandet. Die Mehrheit, etwa 1.800, waren in Janzour, 12 Kilometer westlich von Tripolis, der Hauptstadt von Libyen, aufgebrochen, nachdem sie über eine Woche auf eine ruhige See warten mussten. Unter ihnen sind auch 200 Frauen und 30 Kinder. read more
15.08.2011, tagesschau.de
Etwa 2000 Flüchtlinge überwiegend aus Libyen sind über das Wochenende auf der italienischen Insel Lampedusa gelandet. Die afrikanischen Migranten kamen auf rund einem Dutzend Booten über das Mittelmeer nach Italien. Unter ihnen waren rund 100 Frauen und etwa 40 Kinder, darunter drei Neugeborene. read more
15.08.2011, Junge Welt
Seit Beginn des Krieges gegen Libyen Mitte März sind bis zu 1800 Bootsflüchtlinge aus Nordafrika im Mittelmeer jämmerlich ertrunken, und das, obwohl die NATO mit einer gigantischen Kriegsflotte das Mittelmeer kontrolliert, über Radar alle Boote orten kann und das Gebiet mit AWACS-Flugzeugen überwacht. Auf diesen Skandal hat der Internetdienst ngo-online hingewiesen – am Samstag, als hierzulande anläßlich mit Schweigeminute und Politikeransprachen zum 13.August 1961 an die 137 Tote an der Berliner Mauer erinnert wurde. read more
15.08.2011, Die Welt
Erstmals liegt ein humanitärer Bericht zur Abschiebepraxis auf dem Hamburger Airport vor. Der Dokumentation zufolge, wurden 762 Flüchtlinge im Jahr 2010 vom Flughafen aus in ihre Heimatländer abgeschoben. read more
15.08.2011, Süd-West Rundfunk
Die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer rückt die kleine italienische Insel Lampedusa südlich von Sizilien einmal mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. read more
15.08.2011, The Guardian, London
Laut UN-Angaben sind über 5.000 palästinensische Flüchtlinge aus einem Lager in Latakia, Syrien, geflüchtet, nachdem Präsident Bashar Al Assads Armee die Hafenstadt erneut angegriffen hatte. Präsident Assad hat seine militärischen Angriffe gegen Städte ausgeweitet und intensiviert, in denen Demonstranten seit März seinen Rücktritt forder(te)n. (Artikel in Englisch) read more
14.08.2011, NZZ
Eine Woche lang war es ruhig auf Italiens Flüchtlingsinsel Lampedusa. Jetzt setzt eine neue Mirgantenwelle aus Nordafrika ein. Etwa 2000 Flüchtlinge erreichten am Wochenende bei ruhiger See die Insel. read more
14.08.2011, Der Standard
Die süditalienische Insel Lampedusa ist mit einer neuen Flüchtlingswelle konfrontiert. Über 1.600 Menschen haben in zwei Tagen die Insel erreicht, der Flüchtlingsstrom scheint kein Ende zu nehmen. Die Migranten, die mehrheitlich aus Libyen abgefahren waren, trafen an Bord von insgesamt zehn Booten auf Lampedusa ein. Die ruhige See begünstigte die Überfahrt. An Bord der Boote befanden sich auch 200 Tunesier. read more
14.08.2011, Süddeutsche Zeitung
Die griechische Küstenwache hat am Abend 67 Migranten vor der Südküste Kretas aus Seenot gerettet. Das Boot der Flüchtlinge lief wegen eines Lecks Gefahr unterzugehen. Wie die Küstenwache weiter mitteilte, wurden die Migranten vorläufig auf einem Sportplatz eines Dorfes untergebracht. Alle seien wohlauf. read more
14.08.2011, Süd-West Presse
Hamza Miraoui floh als 16-Jähriger ohne seine Familie von Algerien nach Deutschland. Drei Jahre später hat er sich gut integriert und sogar eine Ausbildung begonnen. Nun soll Miraoui jedoch ausgewiesen werden. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters