This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.10.2011, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Im September 2011 sind in der Schweiz 2’042 Asylgesuche eingereicht worden. Das sind 18,1% oder 313 Gesuche mehr als im August (1’729 Gesuche). Wichtigste Herkunftsländer im September 2011 waren wie im Vormonat Eritrea und Tunesien. Drittstärkstes Herkunftsland war Nigeria. Im Vergleich zum Vorquartal blieb die Zahl der Asylgesuche stabil (+1,6%). read more
20.10.2011, na presseportal
Europäischer Journalistenpreis für Steffen Wurzel und Mehmet Uksul. Der SWR-Korrespondent wird für Reportage über Flüchtlinge an der EU-Außengrenze ausgezeichnet. Gemeinsam werden sie für Wurzels Reportage "Flüchtlinge, Schlepper und Zäune" ausgezeichnet. Darin schildert der 31-jährige Journalist, wie die EU an ihren Grenzen, insbesondere an der griechisch-türkischen Grenze, mit Flüchtlingen umgeht. read more
19.10.2011, Europa Press
Almería: Angestellte vom Seenotrettungsdienst Almería haben 42 Personen nordafrikanischer Herkunft, die sich an Bord eines Bootes in den Gewässern der Insel Alborán befanden, gerettet. Unter ihnen waren 6 Frauen, darunter 3 Schwangere, 3 Kinder und ein Baby. Die Rettung erfolgte während der Suche nach einem weiteren Boot. (Artikel in Spanisch) read more
Madrid: Die Staatssekretärin für Immigration und Emigration, Anna Terrón, ist überzeugt, dass die Reform des Ausländerrechts mit ihren verabschiedeten Neuregelungen, ausreichende rechtliche Rahmenbedingungen für Opfer von Menschenhandel, die zum Zweck der Ausbeutung nach Spanien verbracht werden, bietet. Die rechtlichen Regelungen schützen, was fehlt ist das soziales Gewissen. (Artikel in Spanisch) read more
Tarifa (Cádiz): Der Seenotrettungsdienst hat heute 6 Männer aus der Sub-Sahara gerettet. Ihr Boot befand sich 3,5 Seemeilen südlich von Punta Carnero, Tarifa (Cádiz). Nach Informationen des Bergungs-teams, erfreuen sich fünf der sechs guter Gesundheit. Einer hat Symptome von Unterkühlung. (Artikel in Spanisch) read more
Almería: Der Seenotrettungsdienst rettete heute Nachmittag weitere 61 Personen sub-saharianischer Herkunft, darunter 10 Frauen, 4 Kinder und 2 Neugeborene. Das Boot trieb seit den frühen Morgen-stunden auf dem Meer nahe Cabo Tres Forcas in marokkanischen Hoheitsgewässern. Es wurde gesichtet während der Rettunsaktion von 42 Personen bei Alborán. Um 19:30 Uhr konnte die Patrouille "Rio Almanzora", 14 Seemeilen südlich vom Faro Sabinar, ein drittes Boot mit 7 nordafrikanischen Männern an Bord, abfangen. (Artikel in Spanisch) read more
19.10.2011, sueddeutsche.de
Fast 400.000 Immigranten sind im vergangenen Jahr aus den USA abgeschoben worden - mehr als jemals zuvor. Die Regierung versucht zu beschwichtigen: mehr als die Hälfte von ihnen seien verurteilte Straftäter, ein Fünftel habe mehrmals gegen die Einwanderungsregeln verstoßen. read more
18.10.2011, Europa Press
Madrid: Aus dem heute veröffentlichten UNHCR-Zwischenbericht 'Asylum Levels and Trends in Industrialized Countries' über Asylantragszahlen und -trends geht hervor, dass zwischen Januar und Juni 2011 die Asylantragszahlen um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen sind. (Artikel in Spanisch) read more
Las Palmas de Gran Canaria: Der Seenotrettungsdienst hat heute Nachmittag 15 Insassen eines Kanus, 16 Seemeilen vor Maspalomas (Gran Canaria) abgefangen. Bei den Einwanderern handelt es sich um Männer aus der Sub-Sahara. ( ) In 2011 haben, die Insassen des Kanus mitgezählt, 259 Illegale die Kanarischen Inseln erreicht. (Artikel in Spanisch) read more
17.10.2011, Europa Press
Madrid: Der Oberste Gerichtshof unterstützt den Königlichen Erlass, der Katalonien und Andalusien die Erteilung von Arbeitserlaubnissen an Ausländer erlaubt. (Artikel in Spanisch) read more
Almería: Bei der vom Entwicklungsministerium koordinierten Bergung eines Fischerbootes, 25 Seemeilen südlich von Punta Sabinal, wurden 14 Männer nordafrikanischer Herkunft gerettet. Zwei der Männer wiesen starke Symptome von Hypothermie auf. Sie wurden mit dem Hubschrauber 'Helimer 207' ins Krankenhaus Torrecárdenas von Almería geflogen. (Artikel in Spanisch) read more
17.10.2011, Wiener Zeitung
Eigentlich dauert die Überfahrt von Libyen nach Italien im Durschnitt nicht mehr als 40 Stunden. Vorausgesetzt, das Meer ist ruhig, das Boot nicht überfüllt und fahr tauglich. Doch nicht immer sind die Bedingungen gut. Laut Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) gelten seit März dieses Jahres rund 1.500 Menschen, die von Nordafrika nach Lampedusa aufgebrochen sind, als vermisst. Und man geht davon aus, dass die Dunkelziffer weit höher liegt. read more
16.10.2011, Schweizer Fernsehen
Wegen gestiegener Nahrungsmittelpreisen und Budgetkürzungen hat das Welternährungsprogramm (WFP) kein Geld mehr, um rund 120'000 Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo zu versorgen. Ohne zusätzliche Gelder muss die Verteilung von Lebensmitteln im November abgebrochen werden. read more
16.10.2011, Berliner Morgenpost
Mut zur Integration - so heißt Klaus Wowereits neues, 165 Seiten starkes Buch. Der Regierende Bürgermeister sieht in der Integration vor allem eine soziale Frage. Nicht die Herkunft sei entscheidend für den weiteren Lebensweg, sondern Bildung und Teilhabe. Wowereit setzt auf Motivation statt auf Sanktion, auf Angebote, auf Aktivierung statt Alimentierung. read more
16.10.2011, El País
Dadaab: Schutzimpfungen wurden durchgeführt, nahrhafter Zwieback an völlig entkräftete Kinder verteilt. Für Ärzte ohne Grenzen (MFS) ist die unmittelbare erste Hilfe für Flüchtlinge abgeschlossen. Die Mehrzahl der 49 in Dadaab stationierten Mitarbeiter sind nach Nairobi zurückgekehrt. Die Evakuierung hat unmittelbare Auswirkungen für die Flüchtlinge. (Artikel in Spanisch) read more
15.10.2011, Österreichischer Rundfunk
Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A2 sind der Villacher Polizei zwei Schlepper aus Pakistan ins Netz gegangen. Sie wollten vier Asylwerber, ebenfalls aus Pakistan, von Traiskirchen nach Italien bringen. read more
14.10.2011, mallorcazeitung.es
An der Küste von Cabrera im Süden von Mallorca ist ein verlassenes Flüchtlingsboot entdeckt worden. Nach Angaben der Guardia Civil wurde es gegen 7 Uhr morgens gefunden. Es ist 3 bis 5 Meter lang und fasst zwölf Menschen. Ermittler begannen mit einer intensiven Suche nach den illegalen Einwanderern. Bei dieser "Patera" handelt es sich um die fünfte, die die Balearen bislang in diesem Jahr erreicht hat. Erst vor einigen Tagen war bei Santanyí im Südosten von Mallorca ein aus Algerien stammendes Boot entdeckt worden. Die Flüchtlinge auf sämtlichen Booten wurden festgenommen. read more
14.10.2011, Kleine Zeitung, Graz
Ein Toter und 19 Verletzte. So endete der Brand in einem Klagenfurter Asylantenheim im Jahr 2008. Der Brandstifter wurde nie gefunden. Und der Flüchtlingsreferent des Landes sowie der Heimbetreiber wurden von der Anklage der fahrlässigen Gemeingefährdung wegen fehlender Brandschutzeinrichtungen freigesprochen. Was bleibt, sind nun zivilrechtliche Verfahren gegen das Land und den Heimbetreiber: Die Asylwerber wollen 220.000 Euro Schmerzensgeld. Und wie jetzt bekannt wurde, hat auch die Gebietskrankenkasse Klage erhoben. read more
14.10.2011, fr-online
In Griechenland werden Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen interniert. Das ist eine Schande für das Land und für ganz Europa. Dies ist kein Text zur Stimmungsmache gegen die Griechen, sondern vielmehr ein Beitrag, um Öffentlichkeit für Menschen in größter Not herzustellen: Flüchtlinge in Europa. Alljährlich versuchen schätzungsweise 400.000 bis 500.000 Menschen ohne Visum die „Festung“ Europa zu erreichen. read more
14.10.2011, Europa Press
Palma de Mallorca: Ramón Socías, Regierungsvertreter der Balearen, erklärte heute Nachmittag, dass das Ziel der sieben algerischen Einwanderern, die am Donnerstag Cabrera erreichten, Mallorca war. Dichter Nebel verhinderte ihre Entdeckung bei der Anlandung. Gefunden wurden sie mittels Wärmebildkameras. Alle sieben wurden von der Guardia Civil verhaftet und sollen am Sonntag nach Valencia in das Zentrum für Ausländer überstellt werden, von wo sie nach Algerien abgeschoben werden. (Artikel in Spanisch) read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters