This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.05.2012, KARAWANE
„Willkommen in Deutschland“ - diese Botschaft verbreitet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf seiner Website im globalen Internet. Für Flüchtlinge, die einen Asylantrag in Deutschland stellen, bedeutet die Botschaft im praktizierten Umgang allerdings: „Willkommen in der Hölle“. read more
04.05.2012, Jungle World
Die Unterbringung in bayerischen Flüchtlingslagern soll gemäß der Asyldurchführungsverordnung »die Bereitschaft zur Rückkehr in das Heimatland fördern«. Seit über einem Monat protestieren zehn iranische Flüchtlinge in Würzburg gegen diese Politik. Sie campieren in der Innenstadt und fordern ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge und die Verbesserung der Lebensbedingungen für Asylsuchende. Mit einem Hungerstreik haben sie den Behörden erste Zugeständnisse abgerungen. read more
04.05.2012, Junge Welt
Protest gegen den Abschiebewahn: Flüchtlinge demonstrieren in Nürnberg vor dem Bundesamt für Migration. Ein Gespräch mit Thomas Ndindah, Aktivist der Flüchtlingsorganisation »The Voice«, die mit zur Kundgebung vorm Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufruft. read more
04.05.2012, Radio Ramasuri
Einige der in Würzburg im Hungerstreik befindlichen iranischen Flüchtlinge sind als Asylbewerber anerkannt worden. Bei vier der zehn Flüchtlinge habe eine erneute Prüfung der Aktenlage zu dem entsprechenden Ergebnis geführt, sagte eine Sprecherin am Freitag in Würzburg. read more
04.05.2012, Europa Press
Almería: Am Donnerstag Nachmittag verhaftete die Guardia Civil Almería 18 Erwachsene nordafrikanischer Herkunft. Unter ihnen befand sich eine Frau. Sie hatten mit einem Boot den Strand Cala del Carnaje in Rodalquilar bei Níjar erreicht. (Artikel in Spanisch) read more
Sevilla: Die facua (Bund von Verbrauchern und Konsumenten in Aktion) hat eine Initiative für eine Verfassungsbeschwerde gestartet. Sie wendet sich gegen die Rücknahme der Gesundheitskarte für Einwanderer, die weder einen legalisierten Aufenthaltsstatus noch einen Arbeitsvertrag haben. (Artikel in Spanisch) read more
03.05.2012, Tiroler Tageszeitung
Glimpflich hat in der Nacht auf Donnerstag ein Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Vintl in Südtirol geendet. Laut Angaben des Landes warfen Unbekannte drei Molotow-Cocktails auf das von der Vereinigung „Volontarius“ betriebene Ficherhaus, indem derzeit 20 nordafrikanische Flüchtlinge untergebracht sind. Verletzt wurde niemand, auch der Sachschaden halte sich in Grenzen, hieß es. read more
03.05.2012, Der Westen
Luxusunterkünfte fordert Hans-Bernd Marks nicht für die Flüchtlinge. Aber ein 19 Quadratmeter großer Raum zum Wohnen und Schlafen für eine vierköpfige Familie war für ihn und die Mitstreiter im Arbeitskreis Asyl sozial unverträglich. Die Stadt renkte nach Gesprächen ein: Die Familie darf das zweite Zimmer behalten. read more
03.05.2012, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Thai Suppe, Krebs-Wan-Tan und Thunfischpraline – die Herkunft der Vorspeise des Vier-Gänge-Menüs gegen Abschiebungen ist eindeutig asiatischen Ursprungs. Der Zwischengang kommt aus der Balkan-Region, das Hauptgericht aus Algerien, und zum Nachtisch gibt es Süßes aus Brasilien. Fast 40 Euro kostet das von ausgesuchten Göttinger Spitzenköchinnen und -köchen zubereitete Mahl, das als “Benefizessen für Schünemann-Opfer” firmiert und am 28. März 56 Gäste anzieht. read more
03.05.2012, BMI
Am 26./27. April fand in Luxemburg das Treffen der Justiz- und Innenminister der Europäischen Union statt. Für die Bundesregierung nahm am ersten Tag der Sitzung, an dem die Sicherheits- und Innenthemen beraten wurden, der Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich, teil. read more
03.05.2012, meltingpot.org
Sie hatten sich zu dritt in Patras auf die Fähre nach Venedig geschlichen, eingesperrt in einem LKW. Für einen von ihnen kam jedoch jede Hilfe zu spät, der 16-Jährige erstickte. Seine zwei Freunde wurden ins Krankenhaus nach Mestre gebracht, ihr Zustand ist besorgniserregend. Aus italienischen Adriahäfen wurden von Januar 2012 bis Oktober 2011 mindestens 574 Flüchtlinge nach Griechenland zurückgeschoben. (Artikel in ital. Sprache) read more
Die Anordnung des BMI vom 05. April 2012 zur Aufnahme bestimmter nach Choucha (Tunesien) geflohener Flüchtlinge bleibt hinter den Erwartungen zurück: Flüchtlingsverbände hatten im Vorfeld gefordert, den aufzunehmenden Flüchtlingen – anders als den irakischen Flüchtlingen vor zwei Jahren – von Beginn an eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und die Möglichkeit des Familiennachzugs einzuräumen. Dazu haben sich die Ausländerreferenten von Bund und Ländern auf ihrem Treffen am 14. Februar offenbar nicht durchringen können. read more
03.05.2012, swissinfo.ch
Den afghanischen Flüchtlingen soll die Rückkehr in ihre Heimat erleichtert werden. Dieses Ziel versuchen Afghanistan, Pakistan, der Iran und das Flüchtlingshilfswerk UNHCR gemeinsam zu erreichen. Auch die Schweiz hat ihre Unterstützung zugesichert. read more
03.05.2012, Europa Press
Ceuta: Die Verwaltungsregierung von Ceuta, unter Leitung von Juan Vivas (PP), eröffnete gemeinsam mit Vertretern der Regierung und des Justizministeriums eine "Phase des Nachdenkens." Ceuta fordert eine Änderung der gesetzlichen Regelung über die Erfassung von Ausländern ohne Aufenthaltsgenehmigung. Es behauptet wegen seiner besonderen, auch geographischen Lage, dieser nicht entsprechen zu können. (Artikel in Spanisch) read more
Sevilla: Seit Beginn des Jahres 2012 erreichten 519 Einwanderer in 20 Booten die Küste Andalusien. 82 von ihnen landeten diesen Mittwoch und Donnerstag an den Küstenaschnitten von Granada und Malaga. (Artikel in Spanisch) read more
02.05.2012, News.admin.ch
Nach über drei Jahrzehnten humanitärer Krise leben immer noch Millionen afghanischer Flüchtlinge in Iran und Pakistan. Die drei vom Problem betroffenen Länder und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) haben eine Strategie ausgearbeitet, die am 2. und 3. Mai an einer internationalen Konferenz in Genf vorgestellt wird. Die Konferenz, die den Weg für dauerhafte Lösungen freimachen soll, wurde von Bundesrat Didier Burkhalter, dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und António Guterres, dem UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, eröffnet. read more
02.05.2012, Kontext:Wochenzeitung
Fünf junge Journalisten haben sich auf den Weg an die EU-Außengrenze zwischen der Ukraine und der Slowakei gemacht. Sie sind Mitglieder der "Jungen Presse Berlin", die Nachwuchsreporter dabei unterstützt, Erfahrung zu sammeln. In der Kontext:Wochenzeitung berichten sie von ihren Beobachtungen an der Hightechgrenze zum Land der nächsten EM, dem die deutsche Politik momentan mit einem Boykott wegen Menschenrechtsverletzungen droht. read more
02.05.2012, BILD
Die Linke im niedersächsischen Landtag fordert eine Rückkehroption für ins Kosovo abgeschobene Roma. Die Lebenssituation der Flüchtlinge sei «katastrophal», sagte Pia Zimmermann, innenpolitische Sprecherin der Fraktion am Mittwoch in Hannover. Zimmermann hatte mit anderen Mitgliedern des Innenausschusses einige abgeschobene Familien im Kosovo besucht. read more
02.05.2012, Pressemitteilung, Pro Asyl
Vertreter von Flüchtlingsorganisationen haben eine Delegation des niedersächsischen Landtags in den Kosovo begleitet und sich dort über die Lebensbedingungen von abgeschobenen Roma und anderen Minderheitenangehörigen informiert. “Den Abgeschobenen fehlt es oft am Allernötigsten, in vielen Fällen sind noch nicht mal zeitnahe Unterbringung und Ernährung gesichert”, so der Sozialwissenschaftler Dr. Stephan Dünnwald, der die Delegation für den Flüchtlingsrat Niedersachsen und PRO ASYL begleitete. PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern daher den sofortigen Stopp aller Abschiebungen in den Kosovo. read more
01.05.2012, Stern
Vor der sizilianischen Küste sind 79 Flüchtlinge entdeckt und 15 mutmaßliche Schleuser festgenommen worden. Die aus Ägypten stammenden Flüchtlinge befanden sich nach Polizeiangaben vom Dienstag an Bord eines großen Schlauchbootes und eines Fischkutters in der Nähe von Trapani. Die teilweise unter Unterkühlung leidenden Insassen wurden in einem Übergangslager untergebracht. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters