This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.05.2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nach gewaltsamenen Angriffen auf afrikanische Einwanderer protestieren Israelis gegen den zunehmenden Rassismus im eigenen Land - und gegen die Regierung: Ministerpräsident Netanjahu will die Migranten abschieben. read more
26.05.2012, Main Post
Brot, Reis, Fleisch, Obst und Gemüse stapeln sich in der Küche der Familie Molik in der Lehmgrubensiedelung. Wie elf andere Würzburger Haushalte ernähren sich die Moleks in dieser Woche ausschließlich von der Verpflegung, die Flüchtlinge bekommen. So wollen sich Familien, Singles, Studenten und Ordensschwestern etwas in die Lebenssituation der Flüchtlinge einfühlen. read more
26.05.2012, Times of Malta
Maltas Innenminister hat die Kritik an Maltas Asylsystem, die vor kurzem in einem Bericht veröffentlicht wurde, zurückgewiesen. Er erklärte, dass er Haftanstalten für Migranten für absolut gerechtfertigt halte. Nur diejenigen, die abgeschoben werden würden, würden länger in den Gefängnissen inhaftiert sein. Ohne die Haftanstalten für Migranten würden Migranten in den Untergrund abtauchen und verschwinden, warnte er. Die Schließung der Haftanstalten sei unrealistisch (Artikel in engl. Sprache). read more
26.05.2012, Zenith
Rassismus, Drangsalierung und Missbrauch kennzeichnet den Alltag hunderttausender afrikanischer Flüchtlinge in Ägypten. Der Sudanese Monim Soliman Atron aus Darfur ist einer von ihnen. read more
25.05.2012, FFM
Ein Ghanaer, ein Nigerianer und ein Ivoirer wurden am 24.05.2012 von einer Fahndungs-Spezialeinheit aus Brescia festgenommen, der Haftbefehlt wurde von der Staatsanwaltschaft Agrigent, zuständig für Lampedusa, ausgestellt. Die Polizei in Brescia hatte Fahndungen zu boat-people in Libyen und in ganz Italien koordiniert, zahlreiche Flüchtlinge, die aus Libyen nach Lampedusa aufgebrochen waren, sind verhört worden. read more
25.05.2012, Radio Vatikan
Die Insel Lampedusa muss wieder für die Notaufnahme von Flüchtlingen ausgestattet werden. Das fordert der italienische Minister für Internationale Zusammenarbeit und Integration, Andrea Riccardi. Der Gründer der römischen Basisgemeinschaft Sant’Egidio ist das erste Mitglied der Regierung Monti, das sich öffentlich zum Problem der Einwanderung äußert. Lampedusa war unter der Regierung Berlusconi als Anlaufstelle für Flüchtlinge gesperrt worden. read more
25.05.2012, Heise Online
Der von der EU-Kommission geplante Grenzüberwachungsapparat Eurosur und das parallele "Smart Borders"-Programm sind zu breit angelegt, beachten die Menschenrechte nicht hinreichend und könnten trotz hoher Kosten nicht effektiv funktionieren, fürchten Forscher. Die Kontrollsysteme könnten letztlich nicht nur zur Verhinderung illegaler Migration, sondern "für jeden beliebigen Zweck wie etwa der Überwachung des Fischereiwesens von jeder EU-Behörde verwendet werden". read more
25.05.2012, Münchner Kirchenradio
In Deutschland wird zurzeit in über 30 Fällen Kirchenasyl gewährt. Vor allem Flüchtlinge, die von der Dublin II-Verordnung betroffen seien, suchten zunehmend Schutz in kirchlichen Einrichtungen, so die Vorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, Fanny Dethloff. read more
25.05.2012, Domradio
Die Zahlen sind erschreckend und täglich steigen sie weiter. Laut UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, sollen mittlerweile etwa 62.000 Menschen aus Mali ins Nachbarland Burkina Faso geflohen sein. Sie stellen den burkinischen Staat und die internationalen Hilfsorganisationen vor massive logistische Herausforderungen - und spüren das täglich am eigenen Leib. read more
25.05.2012, The European Circle
Griechenland leidet nach wie vor an den Folgen der Finanzkrise in Europa. Die letzten Wahlen endeten in einem Fiasko und auch wenn Neuwahlen angesetzt sind, weiß keiner so wirklich wie es weiter gehen soll. Massive Lohneinschnitte, Arbeitslosigkeit und Sozialsysteme, die kurz vor dem Kollaps stehen, machen die Lage in Griechenland zusätzlich explosiv. Unter diesen Zuständen leiden jedoch nicht nur Griechen, sondern vor allem die zahllosen Flüchtlinge aus Afrika und Asien. read more
25.05.2012, Swiss Info
Angesichts eines Flüchtlingsstrom aus dem Sudan verstärkt das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR seine Hilfe im Südsudan. Das UNHCR erklärte am Freitag in Genf, im Mai seien durchschnittlich 430 Menschen pro Tag im Flüchtlingslager Yida angekommen. read more
25.05.2012, SWR
Die Zahl der Flüchtlinge im Jemen ist drastisch gestiegen. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sie neue Rekordmaße erreicht. Viele der Menschen flüchten vor Hunger und Gewalt. read more
25.05.2012, Ligues des droits de l´Homme
Der Artikel bezieht sich auf den Schiffbruch nahe Mayotte am 19.5.2012, bei dem 5 Migranten getötet wurden. 15 werden immer noch vermisst. LDH (ligues des droits de l´Homme) fordert mehr Rechte für Migranten in Mayotte auf dem Land und auf See und weist Frankreich Mitverantwortung für den Tod der Migranten zu (Artikel in franz. Sprache). read more
24.05.2012, Süddeutsche Zeitung
An die zweihundert Demonstranten haben am Mittwochnachmittag vor dem bayerischen Sozialministerium in der Winzererstraße gegen die Entrechtung von jugendlichen Flüchtlingen protestiert. Über zwölf Flüchtlingsorganisationen hatten zu der Aktion aufgerufen, darunter der Bayerische Flüchtlingsrat, sowie der Bundesfachverband für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge. read more
24.05.2012, Tagesschau.de
Lampedusa steht für die gescheiterte EU-Flüchtlingspolitik: Noch ist der dortige Hafen für Bootsflüchtlinge gesperrt, doch Italiens Integrationsminister Riccardi will das ändern. Dass die Insel auf die Menschen unvorbereitet ist, sei "extrem gefährlich". Im ARD-Interview wirbt er auch für mehr Verständnis für Migranten. read more
24.05.2012, haGalil
In Tel Aviv haben am Mittwoch Abend etwa 1000 Demonstranten die Ausweisung afrikanischer Flüchtlinge gefordert. Während den Protesten im Stadtviertel Schchunat haTikwa kam es zu gewälttätigen Übergriffen auf Passanten und Geschäfte der Immigranten-Community… read more
24.05.2012, Europa Press
Murcia: Gestern Abend gegen 23:30 Uhr fing die Patrouille des Maritimen Rettungsdienstes der Guardia Civil ein Boot mit Einwanderern ab. Das Boot ist 4 m lang und hatte 11 Männer an Bord. Es wird vermutet, dass es aus Algerien gekommen ist. Zum Zeitpunkt des Abfangens befand es sich 5,5 nautische Meilen, etwas mehr als 10 km südlich von Cape Tiñoso, Cartagena (Murcia). (Artikel in Spanisch) read more
23.05.2012, Migrants´ rights network
Ein neuer Bericht zeigt die Ausbeutung von Migrantinnen in Malaysien, Thailand und Kambodscha auf. Er zeigt, wie diese Länder wirtschaftlich von der Arbeit der Migranten profitieren. Gleichzeitig sind diese Länder jedoch nicht bereit, Migranten die Rechte und Sicherheiten zu geben, die ihnen zustehen. Migranten in diesen Ländern leben unter harschen Bedingungen und bekommen nur minimale Gehälter (Artikel in engl. Sprache). read more
23.05.2012, Main-Netz
Seit Mittwoch letzter Woche lebt er bei der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg (KHG) im »Kirchenasyl«. Möglicherweise muss Ebrahim Akmel Temam (21) noch Monate dort ausharren, um der Abschiebung nach Malta zu entgehen. Denn die humanitären Gründe, auf die sich die KHG beruft, werden von den Behörden und dem Verwaltungsgericht Würzburg nicht anerkannt. read more
23.05.2012, Greenpeace Magazin
Anerkannten Flüchtlingen kann in Deutschland die Aufenthaltserlaubnis versagt werden, wenn sie Terrorgruppen unterstützen. Das gelte dann, wenn die Flüchtlinge eine Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik darstellten, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag. (Az.: BVerwG 1 C 8.11). Konkret ging es um den Fall eines Kurden, der 1996 als Flüchtling anerkannt worden war. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters