This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.05.2012, WDR 5
43,7 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Nur ein Bruchteil von ihnen versucht, in die Europäische Union zu gelangen. 2010 waren es über 100.000 Menschen, die ohne Visum die EU-Grenze übertraten. read more
29.05.2012, Bild
Niedersachsen will sich im Bundesrat für verbesserte Bleiberechtsregeln für integrationswillige Flüchtlinge einsetzen. Eine entsprechende Initiative hat die Landesregierung am Dienstag verabschiedet. Um Sprache und Arbeit bemühte Flüchtlinge sollen nach Vorstellung von Innenminister Uwe Schünemann (CDU) schrittweise integriert werden und keine Abschiebung fürchten müssen. read more
29.05.2012, TRT
Die Türkei hat mit der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen, FRONTEX, ein Übereinstimmungsprotokoll zur Neuordnung der Richtlinien für die Kooperation zur Verhinderung der planlosen Flüchtlingsströme unterzeichnet. In der entsprechenden Erklärung des Außenministeriums heißt es, die Türkei habe im Hinblick auf die Verhinderung der planlosen Flüchtlingsbewegungen, die ihr obliegenden Verpflichtungen erfüllt und alle erdenklichen Maßnahmen getroffen. read more
29.05.2012, Niedersächsischer Flüchtlingsrat
Die heutige Presseinformation der Landesregierung wiederholt eigentlich nur, was die Landesregierung bereits im März zum Thema “Gesetzentwurf für ein Bleiberecht von geduldeten Flüchtlingen” verkündet hat. Bislang liegt uns, dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat, der Gesetzesentwurf selbst noch nicht vor, eine detaillierte Kritik kann natürlich erst auf Grundlage der konkreten Formulierungen des Entwurfs vorgenommen werden. read more
29.05.2012, Europa Press
Melilla: In den frühen Morgenstunden unterstützten Sicherheitskräfte mit Löffelbaggern die Räumung und Zerstörung eines Einwanderer Slums. Es handelt sich um ein Elendviertel mit mehreren hundert Hütten, das sich im Verlauf von acht Jahren oberhalb Melillas gebildet hatte. (Artikel in Spanisch) read more
28.05.2012, FFM
In Rom leben laut einer Studie der Stiftung «Integra/Azione» ca. 6.000 Flüchtlinge und Migranten auf der Strasse oder in Slums. In den provisorischen Notunterkünften, welche die Behörden zur Verfügung stellen, finden sie keinen Platz. Zum größten Teil handelt es sich um Flüchtlinge aus Somalia, Eritrea und dem Sudan sowie aus Afghanistan. Fast alle sind als boat-people nach Italien gekommen. read more
28.05.2012, ORF
Zu einem brisanten Zwischenfall ist es in der Nacht auf Sonntag in Klagenfurt gekommen. Eine Gruppe randalierender afghanischer Flüchtlinge wurde von der Polizei gestellt, die Flucht eines Mannes endete spektakulär. read more
28.05.2012, Stimme Russlands
Israelische Behörden sind über die zunehmende Einwanderungswelle vom afrikanischen Kontinent ernsthaft besorgt. Der Minister für interne Sicherheit Yitzhak Aaronovitch erklärte, dass eine Million Flüchtlinge aus dem Sudan und Eritrea nach Israel zu gelangen versucht. Ein Teil von ihnen ist bereits unweit der Grenze, der andere Teil hält sich in Kairo auf. read more
28.05.2012, Malmoe
Am Beispiel eines psychisch schwer kranken Klienten der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung werden mehrere Problemfelder der aktuellen Asylpolitik sichtbar. ... zum einen nämlich die zunehmende Fragwürdigkeit des Dublin II-Abkommens, zum anderen die Unmenschlichkeit hiesiger Zustände im Umgang mit Asylwerber*innen. read more
28.05.2012, Radio Schweden
Befürchtungen, dass minderjährige Flüchtlinge von ihren Angehörigen vorgeschickt werden, damit sie ihre Familien nach Schweden holen sollen, erscheinen einer neuen Statistik zufolge übertrieben. Der Schwedische Rundfunk zitierte Angaben der Migrationsbehörde, wonach bisher nur rund zehn Prozent jugendlicher Asylbewerber eine Familienzusammenführung beantragt haben. read more
27.05.2012, Deutschlandradio
Jordanien liegt mitten im Krisengebiet des Nahen Osten. Das Land beherbergt prozentual zur Bevölkerung die meisten Flüchtlinge der Welt. Derzeit suchen Tausende Syrer Zuflucht in dem kleinen Nachbarland. read more
27.05.2012, Bild
Mehrere hundert Menschen haben vor dem Landtag in München für mehr Rechte von Flüchtlingen demonstriert. Die Polizei sprach von 350, die Veranstalter von 500 Teilnehmern, unter ihnen mehr als 100 Flüchtlinge aus Bayern. Unter dem Motto «Genug! Gleiche Rechte jetzt» zogen die Demonstranten am Samstag durch die Innenstadt. read more
27.05.2012, Focus Online
Truppen der Afrikanischen Union und somalische Soldaten haben Kämpfer der radikal-islamischen El-Schabab-Miliz aus der Stadt Afgooye vertrieben. Jetzt können Hilfsorganisationen wohl endlich den Flüchtlingen in der Region helfen. read more
27.05.2012, Giornale di Sicilia
Am Morgen des 25.5 ist ein Boot mit ungefähr 50 Migranten an der Küste Trapanis, in der Nähe von Castelvetrano, angekommen. Die Polizei hat mehrere Personengruppen aufgehalten, die versuchten zu fliehen (Artikel in italien. Sprache). read more
27.05.2012, ANSA
Der Kadaver eines ungefähr dreißigjährigen, vermutlich subsaharischen Mannes wurde in der Nähe der Insel Lampione (Lampedusa) gefunden. Der Körper der wahrscheinlich schon mindestens 20 Tage im Wasser trieb, könnte von einem Migranten sein, der von Nordafrika aus auf einem Boot versuchte, die italienische Küste zu erreichen (Artikel in italien. Sprache). read more
27.05.2012, La Repubblica
Ein Boot mit 54 Somaliern, unter ihnen auch Frauen und Kinder, ist von der italienischen Küstenwache vor der Küste Lampedusa gerettet worden. Die Flüchtlinge wurden an Bord des Schiffes der Küstenwache genommen und nach Lampedusa gebracht, von wo aus sie mit der Fähre nach Agrigento (Porto Empedocle) gebracht werden. Sie sollen dann auf verschiedene Aufnahmezentren verteilt werden (Artikel in italien. Sprache). read more
Mindestens 10 Tote, manche sprechen auch von 30 Vermissten, soll es bei einer Bootstragödie vor der Küste Libyens gegeben haben. Das berichten die Überlebenden, die aus dem schon halb gesunkenen Boot gerettet werden konnten. Zwei Handelsschiffe haben die Flüchtlinge zurück nach Tripolis gebracht (Artikel in italien. Sprache). read more
27.05.2012, Ossietzky
Artikel von Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion "Die Linke" im Deutschen Bundestag: "Die EU-Grenzschutzagentur Frontex baut sich zusehends zu einer allgemeinen Grenzpolizei auf. Die Bekämpfung der »illegalen« Migration in die Europäische Union war ein Vehikel, jetzt werden nach und nach die Zeichen auf Grenzpolizei gestellt. Noch werden die Ansprüche zurückhaltend formuliert – aber der Zuwachs an Kompetenzen, den Frontex derzeit erfährt, spricht eine deutliche Sprache." read more
27.05.2012, Taz
Die computergesteuerte Grenzsicherung der EU ist teuer, ineffektiv und vor allem menschenrechtswidrig, sagt Ben Hayes. Die EU sei zu sehr auf ihre Sicherheitsagenda fixiert. read more
26.05.2012, ORF
Es vergeht kaum ein Tag an dem im Burgenland keine illegalen Grenzgänger aufgegriffen werden. Die meisten Flüchtlinge werden im Bezirk Neusiedl am See gestoppt. Die Registrierung, Befragung und die Suche nach den Schleppern ist eine Herausforderung. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters