This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.06.2012, Main Post
Wie lebt es sich, wenn man nicht täglich selbst entscheiden darf, was auf den Tisch kommt? Wenn man zweimal pro Woche ein Paket mit Lebensmitteln abzuholen hat, die vielleicht gar nicht den eigenen Wünschen oder Gewohnheiten entsprechen? Was für die Asylbewerber in den Gemeinschaftsunterkünften Würzburg und Aub (Landkreis Würzburg) die Normalität ist, das haben nun in einem freiwilligen Test elf Würzburger Familien ausprobiert. read more
02.06.2012, Stadtzeitung Online
Das Schicksal eines afghanischen Flüchtlings bewegt zurzeit die Stadt Augsburg: Der Musiker Farhad Sidiqi, der beim interkulturellen Musikprojekt „Heimatklänge“ der Hochschule Augsburg in Kooperation mit dem Friedensfest mitmacht, soll in seine Heimat abgeschoben werden. read more
02.06.2012, Die Linke
"Die EU-Grenzabschottungsagentur Frontex nutzt die Fußball-EM der Herren in Polen und der Ukraine, um wieder einmal ihr Mandat zu überdehnen", erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Ulla Jelpke zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. read more
01.06.2012, Latina Press
Die Disney Fantasy, ein Postpanamax-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Disney Cruise Line, hat am vergangenen Wochenende vier kubanische Flüchtlinge auf einem Floß entdeckt und an Bord genommen. Nach Angaben des US-Küstenwache bleiben die Geretteten an Bord und werden nicht ausgeliefert. read more
01.06.2012, Kleine Zeitung
Die Situation wird von Jahr zu Jahr dramatischer. Ein neuer Bericht des UN-Flüchtlingswerks prognostiziert weitere Zunahme, weil immer mehr Menschen vor Hunger und Krieg aus ihrer Heimat flüchten. read more
01.06.2012, Die Presse
30-Millionen-Zahlung des Innenministeriums an Mastertalk-Konsortium sorgt für Aufregung. Geldtöpfe für Flüchtlinge und für Zivildiener wurden angezapft. Grün-Mandatar Pilz sprach von „klassischer ÖVP-Politik“. read more
01.06.2012, Georgien Nachrichten
Der georgische Premierminister Gilauri verkündete am Donnerstag, dass die deutsche Bundesregierung der Regierung Saakaschwili weitere 57 Millionen Euro geben werde. In Tbilisi demonstrierten unterdessen Schüler vor dem Ministerium für Flüchtlinge und Umsiedlung für bessere Bildungschancen. read more
01.06.2012, Main Post
Seit 75 Tagen demonstrieren Iraner in der Würzburger Innenstadt für ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge. Drei der ursprünglich zehn Protestierer haben das Info-Zelt am Dominikanerplatz mittlerweile verlassen, ihr Sprecher Hassan „Massoud“ Hosseinzadeh befindet sich im Krankenhaus. read more
01.06.2012, Schwarzwälder Bote
Als im Februar bekannt wurde, dass 56 Asylsuchende in fünf Wohnungen des Gebäudes Weggentalstraße 77 untergebracht werden sollten, lief die Anwohnerschaft Sturm. Die ersten Erfahrungen sind nun aber positiv.Zu viele Personen auf zu engem Raum lautete das Hauptargument der Gegner, das aus ihrer Sicht gegen eine solche Belegung sprach. read more
01.06.2012, UNHCR
UNHCR hat seine Forderungen nach weiteren Mitteln für betroffene Flüchtlinge der Mali-Krise am Donnerstag abermals bekräftigt. Um Flüchtlingsschutz für gewaltsam vertriebene Malier in der Sahel-Zone adequat leisten zu können, werden dringend 153,7 Millionen US-Dollar benötigt. read more
01.06.2012, Märkische Allgemeine
Manchmal verlängern die Mitarbeiter der Oranienburger Ausländerbehörde seine Duldung um eine Woche, manchmal nur um zwei Tage. Jeder Besuch, sagt Patrick Kizito, mache Angst. Oft hat der kenianische Flüchtling das Gefühl, er werde – für was auch immer – bestraft. read more
01.06.2012, Neue Zürcher Zeitung
Asylsuchende aus Eritrea und dem Sudan werden in Israel zunehmend als Problem wahrgenommen. Die Zahl der Asylsuchenden aus afrikanischen Ländern hat in Israel in letzter Zeit starkzugenommen. Die Behördensind überfordert, und manche Politiker schüren Ressentiments, statt nach Lösungen zu suchen. read more
01.06.2012, Wake Up News
Laut Ärzte ohne Grenzen sind circa 160 Tausend Flüchtlinge aus Mali in Burkina Faso, Mauretanien und Niger ohne Wasser- und Essensversorgung. Die schwierigste Situation besteht in Burkina Faso. Die Flüchtlingslager sind überfüllt und das es beginnt bald die Regenzeit. Die Lager drohen zusammenzubrechen, es mangelt an allem, vor allem an Hygiene und Wasser (Artikel in italien. Sprache). read more
01.06.2012, Welt Online
Es sind nicht die geotektonischen Bewegungen, die Italien bewegen, sondern die menschlichen Tragödien. Zum Beispiel die von Immigranten, die in den Trümmern starben, weil sie keinen Urlaub nahmen. read more
31.05.2012, Schweizer Fernsehen
Nur noch Nothilfe statt Sozialhilfe für Asylbewerber – nach einem neuen Gutachten des Bundesamtes für Migration wäre dies zumindest rechtlich kein Problem. Eine solche Regelung sei sowohl mit der Bundesverfassung als auch mit dem Völkerrecht vereinbar. read more
31.05.2012, FFM
50 Männer und 7 Frauen aus „subsaharischen“ Ländern wurden in der Nacht vom 30. auf den 31.05.2012 vom spanischen „Salvamento Marítimo“ gerettet. Sie befanden sich 17 Seemeilen vor der Küste (auf der Höhe der Orte El Ejido und Adra) in Seenot und hatten wohl einen Angehörigen in Spanien angerufen, der am 30.05.2012 um 14 Uhr den Notruf ausgelöst hat. read more
31.05.2012, National Post
In einer alten Marineschule in Janzour sind etwa 2000 Flüchtlinge untergebracht. Es ist nur ein Bruchteil der 70.000 Flüchtlinge, die über ganz Libyen verstreut sind. Über dieses Flüchtlingscamp wird man in den libyschen Medien nicht viel erfahren. Ddie Menschen im Camp gehen von Rassismus aus: die meisten der Flüchtlinge sind schwarz. Es mangelt an Interesse an ihnen. Niemand, der an der Macht ist, fühlt die Notwendigkeit, ihnen zu helfen (Artikel in engl. Sprache). read more
31.05.2012, Saarbrücker Zeitung
Die Reise des 15-jährigen Olia Akbari aus Afghanistan nach Saarbrücken glich einer Odyssee. Jetzt hat er sein Wunschziel Deutschland erreicht. Doch ob der fleißige Schüler bleiben kann, ist noch längst nicht klar. read more
31.05.2012, Nouvelle Tunisie
Alleine, ohne Arbeit, ohne Geld, ohne ein Land, das sie aufnehmen will. Circa 3000 Flüchtlinge habe Libyen während des Krieges in Libyen verlassen. Der Artikel porträtiert einen Mann von der Elfenbeinküsten und einen Mann aus Tschad, die seit mehr als einem Jahr in Shousha, einem Flüchtlingslager im Süden von Tunesien, leben (Artikel in franz. Sprache). read more
Im Süden Tunesiens leben mehr als 3000 Flüchtlinge seit über einem Jahr in Shousha, einem Flüchtlingscamp. Nachdem der Notstand nun vorbei ist haben sie ihre alltäglichen Aktivitäten hier aufgenommen. Eine Photoreportage (Artikel in franz. Sprache). read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters