This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.07.2012, Westfälische Nachrichten
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel sollen ausländische Berufsabschlüsse in Nordrhein-Westfalen künftig schneller und einfacher anerkannt werden. Als erstes Flächenland legt NRW dazu ein Gesetz vor, das 165 Berufe umfasst, wie Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) am Montag in Düsseldorf mitteilte. read more
16.07.2012, The Telegraph, London
Rund 500 zusätzliche Kräfte verstärken die Grenzkontrollen allein am am Flughafen Heathrow während der Olympischen Spiele, um Schlangen bei der Einreise zu verhindern. Doch die eilig angelernten "Grenzer auf Zeit" wissen oft nicht einmal, welche Länder zur EU gehören, wie The Telegraph enthüllt. (in englischer Sprache) read more
16.07.2012, T-Online
Asylbewerber und geduldete Flüchtlinge sollen in Göttingen künftig Bargeld statt Gutscheine erhalten. In einem am Montag bekannt gemachten Mehrheitsbeschluss des Stadtrates wird das niedersächsische Innenministerium aufgefordert, die Grundlagen für eine Abschaffung des sogenannten Sachleistungsprinzips zu schaffen. read more
16.07.2012, Süddeutsche
Was passiert mit einer Insel, auf der Flüchtlinge stranden, während die Einwohner selbst keine Zukunft mehr sehen? Der Film "Terraferma" erzählt, was Darsteller Filippo Pucillo in seiner Heimat Lampedusa selbst erlebt. Ein Gespräch über Hilfsbereitschaft in Krisenzeiten und Dreharbeiten mit ehemaligen Flüchtlingen. read more
16.07.2012, Taz
Asylbewerber in Deutschland Teil I: Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro monatlich in Deutschland? read more
16.07.2012, ORF
In Unter-Purkersdorf (Bezirk Wien-Umgebung) sind am Montag vier afghanische Flüchtlinge in einem Güterzug entdeckt worden. Die vier Männer mussten von der Feuerwehr aus dem verplombten Waggon befreit werden. Die vier Flüchtlinge dürften mit dem Güterzug über Griechenland nach Österreich gekommen sein, so die Polizei. read more
15.07.2012, Boats4people
Die Organisationen von Boats4People beenden ihre Aktivitäten in Monastir. Die Tage des Vorbereitungstreffens für das Weltsozialforum haben die gemeinsamen Kämpfe bestärkt, und zwar sowohl die Mobilisierungen der MigrantInnen im Maghreb wie auch die der Angehörigen von denen, die im Meer gestorben oder veschwunden sind. Die Oloferne begibt sich jetzt auf die Route der Flüchtlinge und MigrantInnen Richtung Lampedusa, einen der Häfen der Festung Europa. Wir werden dabei unser Monitoring fortsetzen. Damit wollen wir den Meeresraum erfassen, wo in fast vollständiger Straflosigkeit die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen verletzt werden. read more
15.07.2012, Südostschweiz
Sri Lankas Behörden haben 131 Bootsflüchtlinge auf dem Weg nach Australien festgenommen. Die Marine habe am Samstag einen Fischtrawler mit 109 Menschen an Bord vor der Ostküste Sri Lankas geortet und in den Hafen Trincomalee 260 Kilometer nordöstlich von Colombo gebracht, teilten Marine- und Polizeibeamte am Sonntag mit. read more
15.07.2012, domradio
Rund 500 Aktivisten von Menschrechtsgruppen aus dem In-und Ausland protestieren mit einem Zeltlager am Kölner Rheinufer gegen die Flüchtlingspolitik und Asylpraxis in Europa. Die Teilnehmer der am Samstag gestarteten Aktion kämen aus ganz Deutschland, den Benelux-Nachbarstaaten, Frankreich, Spanien und England, teilte ein Sprecher vom Netzwerk "No Border Camp" am Sonntag mit. read more
15.07.2012, Mainpost
Flüchtlinge aus dem Iran und Afghanistan wollen in mehreren bayerischen Städten auf die ihrer Ansicht nach menschenunwürdigen Aufenthaltsbedingungen von Asylbewerbern aufmerksam machen. Sie kündigten weitere Protestkundgebungen und Demonstrationen an. Diese richten sich gegen die Unterbringung in Flüchtlingsheimen, gegen das Arbeitsverbot und gegen die Residenzpflicht für Asylbewerber. read more
14.07.2012, Der Standard
Drei in einem Lkw-Laderaum eingepferchte, völlig abgemagerte Flüchtlinge aus Afghanistan sind bei einer Zollkontrolle in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) entdeckt worden, berichtete die "Kronen Zeitung" am Samstag. Die Männer (16, 25 und 34 Jahre) seien fast vier Wochen versteckt gewesen. read more
14.07.2012, Münchner Kirchenradio
Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ schlägt Alarm: in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht zieht die Organisation ein ernüchterndes Fazit zur humanitären Lage im Südsudan, der erst vor wenigen Tagen den Jahrestag seiner Unabhängigkeit begangen hat: Zehntausende Flüchtlinge harrten in der Grenzregion zu Nordsudan in Flüchtlingslagern aus, dringend benötigt würden Medizin, Essen und Wasser. read more
14.07.2012, Nürnberger Nachrichten
Iranische Flüchtlinge protestieren seit Monaten gegen die Lebensbedingungen von Asylsuchenden. Die Aktion, die im März in Würzburg begann, hat sich inzwischen auf Aub, Bamberg und Regensburg ausgeweitet. read more
14.07.2012, Tagesspiegel
Früher wurde aus Italien nur ausgewandert. Heute landen hier tausende Migranten und Flüchtlinge - eingestellt sind die Italiener darauf nicht. Mit fatalen Folgen. read more
14.07.2012, Nürnberger Zeitung
Die neue Sammelunterkunft für Asylbewerber in der Kohlenhofstraße ist bezugsfertig. Bereits Anfang August sollen hier die ersten Flüchtlinge eine Bleibe finden. Doch bei der Vorstellung der Unterkunft wurde deutlich: Viele drängende Fragen sind noch offen. read more
14.07.2012, TAP
Die tunesische Nachrichtenagentur TAP veröffentlicht eine Meldung vom 14.07.2012 zu tunesischen Boat-people: 94 Personen – 88 von ihnen TunesierInnen – sind am Samstag früh (14.07.2012) mit einem kleinen Schiff vom Strand Sidi Mansour (Sfax) Richtung Italien aufgebrochen. Laut Innenministerium hat die tunesische Küstenwache sie um 6 Uhr morgens vor Chebba im Bezirk Mahdia aufgespürt. Bis 11 Uhr liefen die „Rettungs“-Arbeiten, aber von Schiffbruch ist nicht die Rede. Eine staatsanwaltliche Ermittlung ist eingeleitet. (in franz. Sprache) read more
14.07.2012, b4p
Die Organisationen von Boats4People beenden ihre Aktivitäten in Monastir. Die Tage des Vorbereitungstreffens für das Weltsozialforum haben die gemeinsamen Kämpfe bestärkt, und zwar sowohl die Mobilisierungen der MigrantInnen im Maghreb wie auch die der Angehörigen von denen, die im Meer gestorben oder veschwunden sind. read more
13.07.2012, ORF
Die Zahl minderjähriger Flüchtlinge, die in die Steiermark kommen, ist stark gestiegen. Weil sie oft ohne Eltern und schwer traumatisiert sind, ist es für sie aber sehr schwer, Fuß zu fassen. In der Regel sind sie daher auf Hilfe Dritter angewiesen. read more
13.07.2012, Badischer Zeitung
England ist für Flüchtlinge das attraktivste Land der EU / Im französischen Calais, dem "Vorort von London", stören die Gestrandeten die Vorfreude auf Olympia. read more
13.07.2012, Junge Welt
In Köln beginnt das diesjährige »No Border Camp«. Eines der Themen: die aktuellen Proteste von Asylbewerbern. Gespräch mit Rex Osa. Er ist Aktivist der Flüchtlingsselbsthilfeorganisation »the voice« und hat das diesjährige »No Border Camp« mitorganisiert. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters