This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.07.2012, Minori stranieri non accompagnati
Hunderte Flüchtlinge irren zwischen den europäischen Ländern hin und her. Der Grund dafür ist die seit 2003 geltende europäische Dublin-II-Verordnung. Im Gewirr europäischer Vorgaben und Bürokratie sind viele minderjährige Flüchtlinge nur auf Raten geduldet. read more
25.07.2012, Süddeutsche Zeitung
Die Flüchtlingsproteste in Bayern gehen weiter: In mehren Städten sind in den kommenden Tagen weitere Demonstrationen und Kundgebungen geplant. An diesem Mittwoch findet in München um 20.30 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz eine Nachtdemonstration statt, am Donnerstag rufen Flüchtlingsorganisationen in Nürnberg um 13 Uhr vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu einer Kundgebung auf, wie der Bayerische Flüchtlingsrat mitteilte. read more
25.07.2012, Yahoo
Im blutigen Bürgerkrieg hat Guor Marial 28 Familienmitglieder verloren, durch Olympia erfüllt sich nun sein Traum von einem neuen Leben. Der Flüchtling aus dem Südsudan darf bei den Spielen in London im Marathon starten und will zum Mutmacher für seine leidgeprüften Landsleute werden. read more
25.07.2012, Welt Online
In Montenegro sind etwa 800 kosovarische Roma-Flüchtlinge obdachlos worden, nachdem ihr Lager völlig ausgebrannt ist. Nach Behördenangaben vom Mittwoch zerstörte das Feuer die rund 40 Holzbaracken am Rande der Hauptstadt Podgorica, verletzt wurde demnach aber niemand. Die Brandursache war zunächst unklar. Die Flüchtlinge, unter ihnen 50 Kinder, sollten zunächst in eilig errichteten Zelten unterkommen. read more
25.07.2012, Neues Deutschland
Asylbewerber sollen künftig nach neun Monaten Aufenthalt statt nach zwölf arbeiten können. Die Hürden bleiben für sie auf dem Arbeitsmarkt dennoch hoch. Der Alltag für die meisten Flüchtlinge in Deutschland ist von Tristesse geprägt: Vielfach leben sie außerhalb der Ortschaften in beengten Sammelunterkünften, verfügen nur über ein Taschengeld und haben nichts zu tun - weil sie nicht arbeiten dürfen. Ihr Leben liegt brach. Für viele schon seit Jahren. read more
24.07.2012, borderline-europe
Am 19.7.2012 wurde die 4. Edition von LampedusaInFestival eröffnet. Das Filmfestival wurde durch die unermüdliche Arbeit des lampeudsanischen Vereins Askavusa in Zusammenarbeit mit vielen Organisationen und Gruppen sowie Einzelpersonen ermöglicht. Eröffnet wurde das Festival mit einer Ausstellung von Zeichnungen internationaler Künstler/innen zur Migration und der Präsentation des Projektes „Watch the Med“ mit Lorenzo Pezzani (” https://watchthemed.crowdmap.com/). Bericht und Fotos. read more
24.07.2012, Deutschlandfunk
24.07.2012, Saarbrücker Zeitung
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Unzulänglichkeit der staatlichen Leistungen für Asylbewerber hat eine neue Debatte entfacht: Warum verdienen Flüchtlinge ihren Lebensunterhalt nicht selbst? Nach Informationen unserer Zeitung soll nun zumindest die Frist für das Arbeitsverbot von zwölf auf neun Monate gesenkt werden read more
24.07.2012, Welt online
Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Angehörigen der nach Unabhängigkeit strebenden Bodo-Volksgemeinschaft haben im Nordosten Indiens mehr als 30.000 Menschen in die Flucht getrieben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden im Bundesstaat Assam, der an Bhutan und Bangladesch grenzt, seit Freitag 19 Menschen getötet. Viele Flüchtlinge würden inzwischen in Notunterkünften versorgt. read more
24.07.2012, TAZ
In der Bayernkaserne in München leben minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Ihr Aufenthalt dort ist weder kindgerecht noch menschenwürdig. Fünfzig bis 60 Jugendliche teilen sich einen Gang und damit auch eine Küche mit fünf dreckverschmierten elektrischen Kochplatten, Waschmaschinen und eine paar Toiletten, über denen die Fliegen kreisen. read more
23.07.2012, b4p/borderline-europe/Borderline Sicilia
Auf der Seite unseres Schwester-Vereins Borderline Sicilia findet sich eine Fotoreportage von b4p: Palermo, 5. Juli, internationaler Abend in Santa Chiara, Ankunft der "Oloferne", Abfahrt und Überfahrt der Fähre Palermo-Tunis, Konferenz in Monastir (Tunedien). Fotos: Alessandra Sicilia und Leona Goldstein read more
23.07.2012, Welt online
Europa bereitet sich auf einen Ansturm syrischer Flüchtling vor und setzt das Assad-Regime mit schärferen Sanktionen unter Druck. Für die 200 000 westlichen Ausländer in der Region steht ein Rettungsplan bereit, wie es beim Treffen der EU-Innenminister in Zypern hieß. read more
23.07.2012, Handelsblatt
Während Europa beginnt über die Zeit nach Machthaber Assad nachzudenken, droht Syrien bei "ausländischer Aggression" mit dem Einsatz von Chemiewaffen. Zypern rüstet sich indes für die Aufnahme von Flüchtlingen. read more
23.07.2012, Pprestianni
Um die 30 mauretanische Flüchtlinge befinden sich seit dem 19.6. im Hungerstreik. Sie fordern die senegalesische Regierung und den UNHCR auf, sich ihrer anzunehmen und ihre Fälle zu prüfen. (Fotos, Artikel in franz. Sprache) read more
23.07.2012, The Egypt Indipendent
Eine Wende in der ägyptischen Migrationspolitik: seit Montag Morgen erhalten Palästinenser visafreien Zutritt nach Ägypten. Das bedeutet, dass Palästinenser künftig den Gazastreifen verlassen können, die Regelung betrifft auch die Westbank und Jerusalem, so Presseberichte (Artikel in engl. Sprache) read more
22.07.2012, Deutsche Welle
Die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" macht in diesen Tagen wieder auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam, die von Nordafrika aus versuchen, mit Booten nach Europa zu gelangen. Viele kommen auf der winzigen Mittelmeerinsel Lampedusa an, die zu Italien gehört. Andere schaffen es bis nach Sizilien oder Malta. Die Zahl der Flüchtlinge hat in diesem Sommer abgenommen, trotzdem hat sich das grundsätzliche Problem nicht verändert, sagt der Europa-Direktor von "Amnesty International", Nicolas Beger. read more
22.07.2012, FFM, Pressemitteilung Boats4People
Am 19. Juli liefen auf Lampedusa die letzten Aktionen von Boats4people auf See. In den kommenden Wochen werden die UnterstützerInnen und AktivistInnen von Boats4people eine Auswertung der Aktionsreihe vornehmen und die Zukunft des Projekts besprechen. Die Mittelmeerüberquerungen von Boats4people waren ein Erfolg. . read more
22.07.2012, Hamburger Abendblatt
Mehrere hundert Menschen haben am Sonnabend am Düsseldorfer Flughafen gegen Abschiebungen von Flüchtlingen demonstriert. Etwa 600 Demonstranten zogen am Nachmittag zu einem Parkplatz, etwa 50 Teilnehmer versammelten sich innerhalb des größten NRW-Flughafens. Veranstaltet wurde der Protest von den Organisatoren des „No Border Camp“ in Köln. Die Aktion richtete sich gegen Abschiebungen in den Kosovo sowie nach Serbien und Nigeria. read more
22.07.2012, Tiroler Tageszeitung
Bei einem Angriff auf ein von UN-Blauhelmsoldaten geschütztes Flüchtlingslager sind in der westafrikanischen Elfenbeinküste (Cote d‘Ivoire) mindestens sieben Menschen getötet worden. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen zerstörten aufgebrachte Jugendliche aus der Stadt Duekoue am Freitag zunächst den Eingang des Lagers im nahegelegenen Niambly und setzten dieses daraufhin in Brand. read more
21.07.2012, Tagesschau
Die Gewalt in Damaskus hat die Situation der Flüchtlinge im Land enorm verschärft. Das UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass innerhalb Syriens bis zu einer Millionen Menschen auf dem Weg zur Grenze sind. Indes hat der UN-Sicherheitsrat die Beobachtermission um 30 Tage verlängert. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters