This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.07.2012, Augsburger Allgemeine
Die „Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende“ Am Hohen Weg 2 in Nördlingen ist den meisten Einwohnern Nördlingens bekannt. Aber wer begibt sich schon in dieses Haus? Von den meisten wird es gemieden, und wenn man darüber spricht, dann eher im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz oder einem anderen öffentlich bekannt gewordenen Vorfall. read more
30.07.2012, ORF
Aus Angst vor einer Flüchtlingswelle aus Syrien lässt Griechenland die EU-Außengrenze zur Türkei noch schärfer bewachen. 1.800 Grenzpolizisten würden zusätzlich an die Grenze geschickt, sagte Justizminister Nikolaos Dendias heute nach einem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Antonis Samaras. Auf dem Grenzfluss Evros würden weitere Patrouillenboote eingesetzt. read more
30.07.2012, FFM
Am 26.07.2012 um 06:45 h sind 125 Boat-people von speziellen Luft-Wasser-Einheiten der italienischen Küstenpolizei vor Apulien (auf der Höhe von Santa Maria di Leuca / Lecce) aufgebracht worden. Sie waren auf einer 15 Meter langen Yacht unterwegs. Es soll sich um 67 Männer, 26 Frauen und 32 Kinder handeln, wahrscheinlich afghanischer, iranischer und bengalischer Herkunft. Die Spezialeinheiten waren aus unterschiedlichen italienischen Orten und Behörden dorthin beordert worden. read more
29.07.2012, Wiener Zeitung
Griechenland schottet sich ab: trotz internationaler Kritik beharrt die Regierung am Bau eines knapp elf Kilometer langen Zauns entlang der Grenze zur Türkei. "Der Zaun wird plangemäß Anfang Oktober fertig sein", sagte der griechische Justizminister Nikolaos Dendias. Er begründete den Bau mit der illegalen Einwanderung. "Wir werden die Einfallstore versiegeln", sagte Dendias. read more
29.07.2012, Mittelbayerische Zeitung
Am Neupfarrplatz sind am Samstagnachmittag zahlreiche Regensburger zusammengekommen, um fünf iranische Flüchtlinge bei ihrer Demonstration gegen die deutsche Asylpolitik zu unterstützen. Die Demonstranten forderten unter anderem die Abschaffung der Lagerpflicht und des Arbeitsverbots für Asylbewerber sowie eine Beschleunigung des Asylverfahrens. Auch in anderen Städten in Bayern fanden am Samstag Demonstrationen unter demselben Motto statt. read more
29.07.2012, 20 min online
Die Flüchtlingszahlen aus Syrien sind so hoch, dass in Jordanien ein Zelt-Camp eröffnet wurde. In Aleppo sind heftigste Kämpfe im Gang. Die Rebellen fordern eine Flugverbotszone. read more
28.07.2012, Berliner Zeitung
Mehr als 150 Menschen haben am Sonnabend auf dem Flughafen Schönefeld gegen das geplante Abschiebegefängnis demonstriert. In sogenannten Abschiebegefängnissen an Flughäfen werden Asylsuchende untergebracht, denen die Bundespolizei die Einreise verweigert. read more
28.07.2012, Neues Deutschland
Bayern ist etwas Besonderes. Das jedenfalls glauben die Bajuwaren selbst. Der Freistaat sieht sich unter anderem als Financier der ärmeren Bundesländer, als PISA-Held und als Jobmotor Deutschlands. Und als ständiger Bewahrer deutscher Interessen in Brüssel. Immer wieder wettert die CSU-Spitze gegen EU-Bürokraten, die der Bundesrepublik angeblich die nationale Souveränität streitig machen wollen. Ein Kommentar von Christian Klemm. read more
28.07.2012, Welt Online
Die italienische Küstenwache hat am Samstag 75 Flüchtlinge aus dem südlichen Afrika aus einem orientierungslos im Mittelmeer treibenden Schlauchboot gerettet. Die Flüchtlinge, unter ihnen 24 Frauen, seien alle erschöpft gewesen, medizinische Hilfe habe jedoch niemand benötigt, sagte ein Sprecher der Küstenwache. Nach seinen Angaben erhielt die Küstenwache einen Notruf per Satellitentelefon und kam den Flüchtlingen daraufhin zu Hilfe. Sie würden noch am Abend auf der Mittelmeerinsel Lampedusa erwartet. read more
28.07.2012, Blog Sicilia
Ein Boot mit 19 Migranten an Bord ist auf Lampedusa angekommen. Das Boot wurde von der Küstenwache wenige Meter vor einem der berühmtesten Strände Lampedusas (spiaggia dell´isola dei Conigli) abgefangen. Man vermutet, dass das Boot in Tunesien losgefahren sei. Weitere 41 Nordafrikaner wurden von der Hafenbehörde ca. 20 Meilen vor der Insel aufgefangen und sofort nach Porto Empedocle (Agrigento) gebracht (Artikel in italien. Sprache). read more
27.07.2012, Hamburger Abendblatt
Wenn die Dämmerung kommt, erwacht das Dorf zum Leben. Aus den Olivenhainen kommen Menschen, ihre Koffer fest umklammert. Auf dem kurvigen Feldweg drängen sich Autos, die Menschen einsammeln und ausladen. Bauern stellen sich vor ihre Höfe, um den Syrern ein Bett anzubieten. "Wir müssen uns um sie kümmern, denn es sind unsere Brüder und Schwestern", sagt Suphi Atan, ein Sprecher des Außenministeriums in Ankara. read more
27.07.2012, Bamigo
In einigen deutschen Städten wie in Regensburg, Würzburg, Düsseldorf, Aub und auch in Bamberg wird zurzeit heftig protestiert. Iranische Flüchtlinge haben hier Protest-Camps aufgeschlagen, weil sie auf die schlechten Bedingungen der Flüchtlinge aufmerksam machen wollen. Sie demonstrieren für eine bessere Unterbringung aber auch für das Recht auf Arbeit und die Beschleunigung der Asylverfahren. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Forderung nach Bewegungsfreiheit. read more
26.07.2012, Domradio
Die Zahl der Flüchtlinge im syrischen Bürgerkrieg wächst. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe suchen inzwischen mehr als 120.000 Menschen Zuflucht in Jordanien, Libanon, Türkei und Irak. Vor allem in den vergangenen Tagen seien die Menschen vor der immer brutaler werdenden Gewalt geflohen, so die Organisation am Mittwoch in Bonn. read more
26.07.2012, stranieriinitalia
Eine 15-Meter Yacht mit 125 Füchtlingen aus Afghanistan, Iran und Bangladesh erreichte heute die apulische Küste. Unter den Flüchtlingen 26 Frauen, 32 Kinder. Das Boot wurde nach einer isländischen Flugpatrouille im Rahmen der FRONTEX-Mission "Aeneas 2012", die im Kanl von Otranto und der ionischen Küste unterwegs ist, gesichtet und dann von italienischen Einheiten gestoppt. (Artikel in ital. Sprache) read more
26.07.2012, Spiegel Online
Das Lager für Roma-Flüchtlinge am Rande von Podgorica zählt zu einem der größten in Montenegro: Rund 40 Holzbaracken standen dort bis vor kurzem, sie waren das Zuhause von 800 Menschen aus dem Kosovo. Als "unmenschlich und gefährlich" hatte der Europarat die Lebensbedingungen bezeichnet - und in dem Bericht vom Februar vermerkt, dass Brände dort "relativ häufig" seien. Nun haben Flammen das komplette Lager zerstört, wie die Behörden mitteilten. read more
26.07.2012, Focus Online
Seit Jahren wird der grausame Bürgerkrieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo, bei dem es um weit mehr geht als ethnische Konflikte, von der Weltöffentlichkeit ignoriert. Dass seit Wochen tausende Zivilisten vor den unberechenbaren Gewaltorgien ins nahe gelegene Uganda flüchten, sorgt dort für große Herausforderungen. read more
26.07.2012, SR DRS
Griechenland hält daran fest, einen elf Kilometer langen Grenzzaun zur Türkei fertig zu bauen. Die Sperre werde in zweieinhalb Monaten errichtet sein, sagte der griechische Justizminister Dendias den staatlichen Medien. Als Grund für die Grenzmauer nannte Dendias die illegale Einwanderung. Hunderttausende Menschen aus Asien und Afrika würden illegal nach Griechenland und damit in die Europäische Union gelangen. read more
26.07.2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Europäische Gemeinschaftsprojekte sind krisenanfällig - jedenfalls wenn Felder ausgeklammert bleiben, die wesentlich für das Gelingen des Vorhabens sind. „Dublin II ist in gewisser Weise dem Euro vergleichbar“, umriss Daniel Thym, Direktor des Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht (FZAA) an der Universität Konstanz, auf dem Migrationspolitischen Forum in Berlin das Ausmaß der europäischen Probleme beim Flüchtlingsschutz. read more
26.07.2012, Zeit Online
Samira Ghorbani Danesh hat Angst. Deshalb will sie nicht selbst über ihr Schicksal sprechen, schon gar nicht mit Journalisten. Samira fürchtet, dass die deutschen Behörden sie dann vielleicht doch in den nächsten Flieger nach Teheran setzen. Dort warten auf Frauen wie sie Peitschenhiebe oder ein qualvoller Tod durch Steinigung. In Deutschland ist Samira jetzt sicher vor den Bassidji, den Schergen der iranischen Geheimpolizei. Erst einmal. read more
26.07.2012, Welt Online
In der italienischen Hafenstadt Brindisi sind zehn Flüchtlinge aufgegriffen worden, die in einem Campingwagen unter einem doppelten Boden versteckt ins Land gelangen wollten. Spürhunde schlugen an, als der an Bord einer Fähre aus Griechenland in Brindisi angekommene Campingwagen überprüft wurde, wie die italienischen Behörden am Donnerstag mitteilten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters