This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.08.2012, stern.de
Rund 150 Flüchtlinge hatten versucht, auf ein Fischerboot nach Australien zu gelangen. Wasser drang in das völlig überfüllte Boot ein, es sank. Bisher konnten erst 55 der 150 Menschen gerettet werden. read more
30.08.2012, Migrants at Sea
Anfang der Woche sank ein Boot mit syrischen Flüchtlingen vor der Küste der Karpas-Halbinsel, Nordzypern. Sechs Menschen starben, unter ihnen auch zwei Kinder. Zwei Überlebende wurden als Schlepper verhaftet. (Artikel in engl. Sprache) read more
30.08.2012, Malta Today
Die Armed Forces of Malta führen ein gemeinsames Training mit der libyschen Marine durch. 46 Offiziere der AFM sind am 27.8. in Tripolis eingetroffen,um die libyschen Kollegen auszubilden. Das ist das erste bilaterale Training seit Amtsantritt der neuen Regierung in Libyen (Artikel in engl. Sprache) read more
30.08.2012, Domradio
Der designierte Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Deutschland, Pater Frido Pflüger, sieht Nachholbedarf beim Schutz für verfolgte Menschen. Er sehe eine zentrale Aufgabe darin, Deutschland freundlicher für Flüchtlinge und Migranten zu machen, erklärte Pflüger gegenüber domradio.de. Flüchtlingen und Migranten sollte mehr Respekt entgegengebracht werden. read more
30.08.2012, Focus
Vor Indonesien ist ein Flüchtlingsboot mit bis zu 150 Menschen an Bord gesunken. Wahrscheinlich handelte es sich um Flüchtlinge, die illegal nach Australien einreisen wollten. Wie viele Menschen genau verunglückten, ist noch unklar. read more
Jordanien - Save the Children warnt vor humanitärer Katastrophe im jordanischen Zata'ari Flüchtlingscamp. Es fehlt am Nötigsten für die ankommenden Flüchtlinge, an ausreichendem, nahrhaftem Essen und an medizinischer Versorgung – die Kapazitäten des Lagers sind weit überschritten. Täglich erreichen bis zu 3.300 Personen das Camp, das letzten Monat zunächst für 500 Personen eingerichtet war, inzwischen aber über 20.000 Menschen Zuflucht bietet. read more
30.08.2012, Jungle Word
Seit voriger Woche ist es amtlich: Australien wird die ehemaligen Flüchtlingscamps in Nauru und Papua-Neuguinea wiedereröffnen, um dort eintreffende Bootsflüchtlinge für die Dauer der Bearbeitung ihrer Asylgesuche einzusperren. Der australischen Ministerpräsidentin Julia Gillard zufolge »nützt es nichts mehr, Geld und Leben zu riskieren, um mit den Booten der Schleuser nach Australien überzusetzen«. read more
29.08.2012, Südwestpresse
Nach schweren Kämpfen und Massakern wird der Flüchtlingsstrom aus Syrien immer größer. Auch nach Deutschland retten sich viele Menschen. "Syrien ist das Hauptherkunftsland aufgrund der aktuellen Entwicklung", berichtet Rudolf Dangelmayr. Der Leiter des Kreissozialamts hat die Situation fest im Blick, denn der verstärkte Zustrom hat Folgen für den Landkreis: Die Gemeinschaftsunterkünfte in Göppingen und Eislingen sind schon jetzt randvoll read more
29.08.2012, peopledaily.com
Mehr als 63.800 Flüchtlinge und Migranten vom Horn von Afrika sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Yemen angekommen, 30% mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres, so ein UNHCR-Sprecher heute. (Artikel in engl. Sprache) read more
29.08.2012, Daily Times
An die 100 Asylsuchende, die sich in im Haftzentrum auf den Weihnachtsinseln befinden, sind vor zwei Tagen in Hungerstreik getreten, nachdem sie erfahren hatten, dass sie auf die noch weiter abgelegene Pazifikinsel Nauru verlegt werden sollen. (Artikel in engl. Sprache) read more
29.08.2012, Giornale di Sicilia
Mehr als Hundert Flüchtlinge, die meisten von ihnen Somalier und Eritreer, sind gestern Abend mit einem Boot an der Südostküste Siziliens angelandet. Sie seien am Samstag in Bengasi, Libyen, gestartet, hieß es. An Bord sollen allerdings mehr als 230 Menschen gewesen sein. Die Polizei fahndet nach den Migranten. (Artikel in ital. Sprache) read more
29.08.2012, Die Welt
Vor der Küste Indonesiens ist ein Flüchtlingsboot mit 150 Menschen an Bord in Seenot geraten und offenbar gesunken. Von dem Boot fehle jede Spur, teilten die indonesischen Behörden am Mittwoch mit. Sie waren zuvor von den australischen Behörden über einen Notruf des Bootes informiert worden. Die daraufhin entsandten Polizeiboote und Helikopter brachen ihre Suche jedoch wieder ab, nachdem sie weder das Schiff noch Überlebende finden konnten. read more
29.08.2012, Kleine Zeitung
Ein Flüchtlingsboot mit 240 Menschen an Bord ist am Dienstag nahe der Stadt Syrakus eingetroffen. Die Migranten, darunter zwei Kinder und 25 Frauen, stammen Eigenangaben zufolge aus Eritrea. Das 15 Meter lange Boot soll aus Libyen abgefahren sein. Ein Flüchtlingsboot mit 75 Menschen an Bord ist in der Nacht auf Sonntag in libyschen Gewässern untergegangen. 40 Migranten sind wahrscheinlich im Meer ertrunken, 35 konnten von den libyschen Behörden gerettet werden und befinden sich in einem Krankenhaus in Sabratha westlich von Tripolis. read more
28.08.2012, BBC
Ein Boot mit ägyptischen Flüchtlingen hat sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf See überschlagen und riss eine unbekannte Anzahl von ihnen in den Tod. Es wird vermutet, das mindestens 30 Menschen vor der libyschen Küste ertrunken sind. 40 Flüchtlinge sollen an Bord gewesen sein, drei Leichen wurden bisher gefunden. (Artikel in engl. Sprache) read more
28.08.2012, Der Standard
Ein Flüchtlingsboot mit 75 Menschen an Bord ist in der Nacht auf Sonntag in libyschen Gewässern untergegangen. 40 Migranten sind voraussichtlich im Meer ertrunken, 35 konnten von den libyschen Behörden gerettet werden und befinden sich in einem Krankenhaus in Sabratha westlich von Tripolis, teilte der italienische Rat für Flüchtlinge CIR am Dienstag in Rom mit. read more
27.08.2012, BILD.de
Deutschland soll nach Überzeugung der Evangelischen Landeskirche in Baden seine Grenzen für syrische Flüchtlinge öffnen. Um die überforderten Nachbarstaaten Syriens zu entlasten, sollte die EU insgesamt etwa 10 000 Flüchtlinge nach Europa holen, forderte der landeskirchliche Migrationsexperte Jürgen Blechinger am Montag in Karlsruhe laut Mitteilung. Er warnte vor einer möglichen Destabilisierung in Jordanien und im Libanon wegen der Neuankömmlinge aus dem Bürgerkriegsgebiet. Sollte Deutschland syrische Flüchtlingen aufnehmen, kämen rund zwölf Prozent von ihnen nach Baden-Württemberg, wie der Jurist erklärte. Das wären etwa zwei Familien pro Land- oder Stadtkreis. read more
27.08.2012, Der Standard
Kaum Hoffnung auf Überlebende bei Untergang von Fischerboot. Kairo - Ägyptische Rettungskräfte haben am Montag zusammen mit den libyschen Behörden nach möglichen Überlebenden eines Schiffunglücks vor der Küste Libyens gesucht. Am Samstag war ein ägyptisches Fischerboot mit rund 40 illegalen Einwanderern vor der Ostküste Libyens untergegangen, wie die libysche Nachrichtenagentur Lana berichtete. read more
27.08.2012, ahram online
Ein Boot mit 40 Migranten ist auf dem Weg nach Libyen in der Nähe von Bardia gesunken. Es gab nur einen Überlebenden, der die Behörden informierte. Es handelt sich wahrscheinlich um ägyptische Migranten. (Artikel in engl. Sprache) read more
26.08.2012, Spiegel online
Als die Feuerwehr eintraf, brannte das Haus schon lichterloh: Bei einem Brand in einem Asylbewerberheim in Stuttgart sind mindestens neun Menschen verletzt worden. Hinweise auf einen Anschlag gebe es bislang nicht, erklärt ein Sprecher der Polizei. read more
26.08.2012, help
Früh am Morgen, bevor es heiß wird, fahren wir nach Konik, filmen das Lager von außen und fahren auch durch die angrenzende kleine Häusersiedlung. Auch hier wohnen Roma, montenegrinische Roma, im Lager leben Roma Flüchtlinge aus dem Kosovo. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters