This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.12.2012, Spiegel Online
Erstmals hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) den Stand der Integration in den 30 wichtigsten Industrieländern verglichen - in zentralen Feldern wie Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Wohnungsmarkt, Einkommen, Diskriminierung. Es gibt vielschichtige Ergebnisse, die mehr oder weniger für alle Länder gelten: Einwanderer haben viel häufiger befristete Jobs oder sind häufiger überqualifiziert für ihre Arbeit. read more
03.12.2012, derstandard.at
Zwei Datteln am Morgen, zwei Datteln am Abend. So sieht Nasrin Sotudehs Speiseplan aus. Und das seit mehr als 40 Tagen. Seit 17. Oktober ist die iranische Menschenrechtsanwältin und diesjährige Sacharow-Preisträgerin im Hungerstreik. Vor zwei Jahren hat die iranische Regierung Sotudeh inhaftiert, weil sie mit ihrer Arbeit die nationale Sicherheit des Landes gefährden würde. Außerdem, so der Vorwurf, würde die Anwältin Propaganda gegen das Regime betreiben. read more
02.12.2012, FAZ
Die Einschränkungen, denen junge Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt unterliegen, sind weniger geworden. Aber wer davon profitieren will, braucht Glück, Engagement - und gute Berater. Lesermeinungen. read more
02.12.2012, Der Tagesspiegel
Seit sechs Wochen demonstrieren Flüchtlinge am Brandenburger Tor für eine neue Asylpolitik. Ihren Hungerstreik wollen sie nun beenden und so "neue Kraft schöpfen". Diese werden sie brauchen: Ihr Wärmebus wurde auf Geheiß des Ordnungsamtes aus der Nähe des Camps versetzt. read more
02.12.2012, Hinterland Magazin
In Israel machen Politikerinnen und Politiker sowie rechte Organisationen gegen die „infiltrators“ genannten afrikanischen Flüchtlinge mobil. Die andauernden Anfeindungen und Verleumdungen gipfelten diesen Sommer in gewalttätigen Ausschreitungen in Tel Aviv. Von Miriam Edding read more
02.12.2012, FREIRAD 105.9
Die Plakatserie ist der Abschluss einer 10-monatigen Auseinandersetzung mit europäischen Grenzpolitiken. Im Rahmen des von TKI-open 2012 geförderten Projekts FRONTEX-WATCH von FREIRAD 105.9 wurden zwischen Februar und November diesen Jahres, nicht nur Hintergrundinformationen über die Festung Europa, sondern auch die Dokumentation eines Widerstands, der sich transkontinental gegen das Unrecht an den europäischen Außengrenzen und innerhalb von Europa organisiert, gesendet. read more
01.12.2012, tagesschau.de
Tunesien - Seit Tagen demonstrieren Tausende Tunesier gegen die Armut und für Arbeitsplätze. Weil die Polizei die Proteste gewaltsam niederschlug, gerät nun auch die Regierung immer stärker unter Druck. Viele Demonstranten sind empört. Zentrum der Proteste ist die Kleinstadt Siliana. read more
01.12.2012, Neues Deutschland
Das höchste deutsche Gericht hat vor weinigen Monaten höhere Bezüge für Asylbewerber gefordert. Gestern wurde ein Gesetzentwurf bekannt, der die Karlsruher Beschlüsse umsetzen soll. Doch an dessen Verfassungsmäßigkeit gibt es Zweifel. read more
30.11.2012, derstandard.at
Kaum Straßen, keine Infrastruktur und über 100.000 Flüchtlinge - in dieser Lage befindet sich derzeit der Südsudan. Seit einem Jahr schwillt der Flüchtlingsstrom aus dem benachbarten Sudan kontinuierlich an. Im Norden des Landes betreut "Ärzte ohne Grenzen" mehrere Flüchtlingscamps. Florian Lems ist seit Anfang November vor Ort, hat alle Camps der Organisation besucht und berichtet derStandard.at via Skype aus dem Flüchtlingscamp Doro von der Situation im Südsudan. read more
30.11.2012, Spiegel Online
Höhere Leistungen, aber schärfere Sanktionen: Die Bundesregierung will Flüchtlingen einem Zeitungsbericht zufolge künftig fast so viel geben wie Hartz-IV-Empfängern - aber in erster Linie als Sachleistung. Asylbewerber aus "sicheren Herkunftsstaaten" sollen sogar weniger bekommen. read more
30.11.2012, Schweizer Fernsehen
Die Schweiz wird wieder Kontingents-Flüchtlinge aufnehmen. Im nächsten Jahr soll dazu ein umfassendes Konzept vorliegen, wie das EJPD gegenüber Schweizer Radio DRS bestätigt. Es geht um Flüchtlinge aus Krisengebieten, die es schwer haben, in einem Land Asyl zu erhalten. read more
30.11.2012, Der Freitag
Mein erster Chef war ein milder, kluger Mann mit einem merkwürdigen Hang zum Absurden. Manchmal, wenn man ihn auf den Bürofluren traf, groß und schlaksig, das weiße Haar zu einem bübischen Scheitel gekämmt, fing er plötzlich an, seine dürren Beine nach vorn zu stechen, wie ein Storch. Auf diese Weise stolzierte er einem direkt vors Gesicht und blieb mit fragendem Lächeln stehen. Zu mir sagte er nach einem ziemlich langen Augenblick peinlicher Stille immer: „Merhaba, Arkadas.“ „Hallo, Freund.“ read more
30.11.2012, Der Soiegel
Der Syrienkrieg entwickelt sich laut Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon immer brutaler. Bis zu 40.000 Menschen seien bereits ums Leben gekommen. Bis Anfang kommenden Jahres erwartet die Uno 700.000 Flüchtlinge. read more
29.11.2012, ORF
Die Zahl der Minderjährigen, die alleine als Flüchtling nach Österreich kommen, steigt stark. In Salzburg hat sie sich in den letzten eineinhalb Jahren verdoppelt. Gleichzeitig wird es schwieriger, zwischen dramatischen Schicksalen und angeblichen Waisen zu unterscheiden. read more
29.11.2012, FAZ
Australien hat erst im August eine restriktive Asylpolitik eingeführt. Den Strom der Flüchtlinge verringert das allerdings nicht. Die Regierung will nun weitere Gesetze verschärfen. read more
28.11.2012, Zeit
Die UN-Nothilfekoordinatorin bezeugt Angriffe der Assad-Armee auf Flüchtlinge. Eine wachsende Mehrheit der Staaten verurteilt die Menschenrechtsverletzungen des Regimes. read more
28.11.2012, Der Tagesspiegel
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat eine spezielle Sicht auf seine Klientel. Auf der Homepage der Nürnberger Behörde wird man noch von Multikulti-Familien lächelnd „Willkommen in Deutschland“ geheißen. Wer sich allerdings zum Thema Asyl durchklickt, muss den Eindruck bekommen, das BAMF halte Asylbewerber vor allem für Schmarotzer. read more
27.11.2012, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Auf 43 Millionen Menschen beziffert UNHCR in seinem letzten Bericht die Zahl der Flüchtlinge weltweit. Gerade mal 50.000 Flüchtlinge haben zwischen Januar und Oktober einen Asylantrag in Deutschland gestellt – eine Zahl, die nicht nur den niedersächsischen Innenminister dazu veranlasst, den nationalen Notstand an die Wand zu malen. Es mag daher gestattet sein, an dieser Stelle die Verlogenheiten der öffentlichen Debatte zu bezeichnen und die Flüchtlingszuwanderung ins Verhältnis zur allgemeinen Migration zu setzen. read more
27.11.2012, greens-efa.eu
Der Innenausschuss des Europaparlaments hat heute über die Pläne für ein neues Grenzüberwachungssystem der EU (EUROSUR) abgestimmt. Die Vorschläge der Grünen, dass EUROSUR auch der Rettung schiffbrüchiger Flüchtlinge dienen soll, fanden eine breite Mehrheit. Trotzdem bleibt der Einsatz von Überwachungstechnologien gegen irreguläre Migration aus Grüner Sicht kontraproduktiv. read more
26.11.2012, epetitionen.budestag.de
Immer häufiger werden Fälle von ‚Racial/Ethnic Profiling’ bekannt. Das sind verdachtsunabhängige Personenkontrollen der Polizei gegen Menschen, die nicht deutsch aussehen. Die Personen werden willkürlicherweise gestoppt und durchsucht, in England ist diese Methode auch unter dem Namen 'Stop and Search' bekannt. Eine Petition, die jetzt online ist, soll diese Praxis stoppen. Hier können Sie die Petition unterzeichnen: read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters