This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.04.2013, http://voiceofchoucha.wordpress.com/
CHOUCHA IN BLACK-OUT,NO ELECTRICITY,NO WATER. Apart from the windy,stormy weather climatic atmospheric conditions that has been troubling the camp for days as the definition of the season,the mandate that cut-off the rejected feeding and basic rationals for the past six months. The diplomatic frustration tormenting human lives in the UNHCR camp as at today.(De-moralizing people,mentally) read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
04.04.2013, dradio
Die Situation der Zivilbevölkerung in Syrien wird immer dramatischer. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) geht davon aus, dass im Land selbst inzwischen ein Viertel der Bevölkerung auf der Flucht ist. Für die internationalen Organisationen wird es unterdessen immer schwieriger, Hilfsgüter zu den Menschen zu bringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
04.04.2013, Die Zeit
Viele Orte an den Grenzen Europas erzählen vom Schicksal unzähliger Migranten, die Zuflucht suchten. Bis hierher und nicht weiter! Um sich dem Leid zu nähern, besucht die Fotografin Eva Leitolf Strandpromenaden, Hafenmolen, Fähren und Wiesen. Ihre Bildmotive wirken harmlos, sind aber Symbole des Schreckens: Da versank ein Flüchtlingsboot, dort wurden Saisonarbeiter angegriffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
04.04.2013, Association for Legal Intervention (SIP) Polen
Report from the monitoring of all guarded centers for migrants in Poland we conducted last November together with Helsinki Foundation after the hunger strike which took place in October 2012 with the participation of more than 70 foreigners in four out of six guarded centres. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
04.04.2013, Comprendes
Am Dienstagabend ist ein Flüchtlingsboot mit 14 Personen an der Küste von Pozo Izquierdo angelandet. Die Flüchtlinge gaben auf erste Befragungen der Beamten der Guardia Civil an, aus verschiedenen afrikanischen Ländern zu stammen, wie Mali, Tschad, Guinea und Gambia. Sie seien in Conakry, der Hauptstadt Guineas gestartet. Dies wird jedoch von den Beamten aufgrund der Entfernung und des kleinen Bootes bezweifelt. Der große Aufwand und die hohen Risiken haben sich für die Menschen in keiner Weise gelohnt. In der Regel werden die Flüchtlinge nach einem kurzen Aufenthalt in einem Aufnahmelager schnell in ihre Heimat zurückgeschickt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Europäische Union
03.04.2013, Latina Press
Vier kubanische Flüchtlinge, die von der Einwanderungsbehörde auf den Turks-und Caicosinseln (TCI) festgehalten wurden, hatten aus Protest ihre Münder vernäht und jegliche Nahrungs- u. Wasseraufnahme verweigert. Kurz nachdem das Foto in verschiedenen Medien veröffentlicht wurde, erhielten die Flüchtlinge nun Asyl. read more
03.04.2013, chouchaprotest
Forty-one sub-Saharan refugees from the Shousha camp knocked on the doors of the influential World Social Forum demanding human dignity. The lack of recognition and concrete solutions encouraged them to collectively start a hunger strike in front of the High Commissioner for Refugees (UNHCR) offices in Tunis on March 29th 2013, putting their health – already very fragile – in grave danger. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
02.04.2013, ffm
On March 23 more than 3000 people, the vast majority of whom were migrants, demonstrated in Bologna on March 23rd. Under continuous rain, the anger of migrants was evident in the compactness of the march: “better that it rains – some said – so that they see that we are strong”. Thousands of other migrants from various Italian cities demanded the abolition of the connection between residency papers and work contract, the closing of all detention centres, a citizenship law that does not ignore their children, the recognition of the rights of refugees and asylum seekers. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
02.04.2013, migazin,de
Seit zehn Jahren regelt die Dublin-II-Verordnung die nationalstaatliche Zuständigkeit bei Asylanträgen. Ein Bündnis von Flüchtlingsorganisationen hat die Anwendung der Regelung in elf europäischen Ländern untersucht. Es fordert grundlegende Veränderungen.Die in der Dublin-II-Verordnung festgelegten Standards und Kriterien zur Aufnahme von Asylsuchenden werden von den Vertragsstaaten nicht einheitlich und zum Nachteil der Schutzsuchenden angewendet. read more
01.04.2013, nawaat.org
Am 20. März wurde in Brüssel die Kampagne "Frontexit" (eine Wortschöpfung, gebildet aus Frontex und Exit) gestartet. Im Gegenzug versucht "Migreurop", die Öffentlichkeit über die militärischen Maßnahmen der Agentur "Frontex" zu informieren - über die Verlagerung der Kontrolle an die Außengrenzen der EU, über die mangelnde Transparenz in der Arbeitsweise von "Frontex" sowie über die damit einhergehenden Angriffe auf persönliche Freiheiten. Im Jahr 2011 schafften es 2000 Flüchtlinge nicht, durch den Kanal von Sizilien nach Europa zu kommen. Sie starben oder gelten als verschollen. Caroline Intrand von der "Koordination und Initiativen für Flüchtlinge und Fremde", beschreibt "Frontex" als eine Armee, die sich ihren eigenen Feind erfindet... read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Weltweit
01.04.2013, taz
Mit einer großen Demonstration endet das Weltsozialforum. Mitbestimmung und Migration waren Schwerpunkte des internationalen Treffens. Das Forum stand in diesem Jahr unter dem Motto „Würde“, einem der Schlagworte der tunesischen Revolution. Die Zusammenkunft internationaler Nichtregierungsorganisationen habe denjenigen Gehör verschafft, deren Stimme man auf der Welt sonst nicht wahrnehme, so ein WSF-Sprecher. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Weltweit
31.03.2013, Handelsblatt
Beduinenstämme des Sinai entführen Flüchtlinge und erpressen ihre Angehörigen. Seit dem Zusammenbruch des Mubarak-Regimes in Ägypten floriert der Menschenhandel. Das Leid ist groß, doch der Staat unternimmt nichts. Menschenrechtsorganisationen schätzen, dass sich derzeit zwischen 500 und 1.000 Flüchtlinge auf dem Sinai in der Gewalt von Schleppern befinden. 800 weitere, so wird vermutet, in Gefängnissen auf der Halbinsel. Genau weiß es niemand, denn UNHCR hat keinen Zugang. Asyl beantragen kann hier niemand. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
31.03.2013, dw.de
Die Situation für Asylsuchende in der Europäischen Union entspricht oft nicht den vereinbarten Mindeststandards. Ein für alle EU-Staaten geltendes Gesetzespaket soll Abhilfe schaffen. Darüber verhandeln die EU-Staaten bereits seit 14 Jahren. Nun haben die sie letzte Hindernisse auf dem Weg zu gemeinsamen Asylregeln beseitigt. Doch Karl Kopp von Pro Asyl warnt im DW-Interview vor der Gefahr, dass künftig mehr Asylsuchende inhaftiert werden könnten. read more
30.03.2013, Cyprus mail
Trouble is already brewing in the new detention centre in Menoyia, after inmates complained about a lack of mobile phone access to the outside world, which resulted in a standoff yesterday with inmates claiming they were beaten and pepper sprayed by police. The new centre, currently holding 118 inmates including 16 women, was finally set up this year for the short-term stay of undocumented migrants and failed asylum seekers who are to be deported. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
30.03.2013, Die Presse
Zwei afrikanische Migranten sind am Samstagvormittag wegen Unterkühlung an Bord eines Schiffes der italienischen Küstenwache gestorben, die sie zum Hafen der Insel Lampedusa führte. Dies berichtete die italienische Küstenwache. Die beiden Opfer befanden sich an Bord eines Bootes mit circa 90 Migranten an Bord. Diese hatten um Hilfe gebeten, als das Boot inmitten des Sizilien-Kanals zwischen der Küste Nordafrikas und Süditalien zu sinken drohte. Die italienische Marine und die Küstenwache entsendeten mehrere Schiffe zur Hilfe und konnte die erschöpften Migranten in Sicherheit bringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
30.03.2013, Junge Welt
Weltsozialforum in Tunis. Kritik an diskriminierender EU-Politik: In Tunesiens Hauptstadt Tunis geht am heutigen Samstag das diesjährige Weltsozialforum zu Ende. (...) Von einem ganz besonderen Schicksal berichteten sudanesische und somalische Flüchtlinge aus dem Lager in Schuscha an der Grenze zu Libyen, die das Nachbarland aufgrund des Bürgerkrieges und der nachfolgenden Pogrome gegen Schwarzafrikaner verlassen mußten. read more
30.03.2013, ffm
LAMPEDUSA - Detailliert wird in folgendem Artikel beschrieben, wie die Boat-people erfolgreich über Satellitentelefone SOS gemeldet haben, wie diverse Schiffe die Flüchtlinge zunächst an Bord genommen und später an die italienische Küstenwache übergeben haben. Unterdessen sind 2 Boat-people an Unterkühlung gestorben. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
30.03.2013, dw.de
Die EU-Migrationspolitik ist ein großes Thema auf dem Weltsozialforum in Tunis. Viele Flüchtlinge werden inzwischen in außereuropäischen Drittstaaten abgefangen - mit verheerenden Folgen, sagen Menschenrechtler. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
30.03.2013, Tagesspiegel
Die EU hat ein neues gemeinsames Asylsystem beschlossen. Das ist richtig, auch wenn es nicht weit genug geht. Denn Europa muss das Versprechen einhalten, dass es Menschen von außen Schutz bietet, wenn diese um Hilfe bitten. read more
30.03.2013, ANSA.it
Um die 500 Migranten wurden innerhalb von 48 Stunden nach Lampedusa gebracht. Nach dem Aufgriff eines Bootes in der Nacht vom 27. zum 28.4. mit ca 260 Migranten an Bord, geriet heute ein weiteres Boot in Seenot. An Bord befanden sich mindestens 220 Personen. Die Rettung gestaltete sich auf Grund von starkem Wind und hohem Wellengang schwierig. Zwei Migranten starben. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters