This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.04.2013, NZZ
Italienische und maltesische Behörden haben im Mittelmeer mehr als 150 Bootsflüchtlinge gerettet. Die Marine Maltas und die italienische Küstenwache bargen etwa 85 Flüchtlinge von einem Boot etwa 163 Kilometer südlich von Malta. Jedes Jahr wagen Tausende Menschen die gefährliche Überfahrt von Nordafrika nach Europa. Ihre Boote und Schiffe sind oft kaum seetüchtig. Seit Frühlingsbeginn erreichten bereits mehr als 1000 Migranten Lampedusa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Weltweit
19.04.2013, neues Deutschland
Fotowettbewerb der EU-Agentur Frontex wird von Kritikern umgedeutet. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex wird aus guten Gründen vor allem mit der Abwehr von Flüchtlingen und der Sicherung der Festung Europa verbunden. Durch einen Fotowettbewerb versucht die Behörde ihren Ruf aufzupolieren - in diesem Jahr mit einer besonders makabren Losung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
18.04.2013, Le Courrier des Balkans
La police grecque a arrêté deux personnes suspectées d’avoir blessé par balle environ trente ouvriers saisonniers originaires du Bangladesh dans une plantation de fraisiers, mercredi, à Nea Manolada, dans la péninsule du Péloponnèse. Cet incident survient alors que le Commissaire au droits de l’homme du Conseil de l’Europe a publié cette semaine son rapport sur l’augmentation des crimes de haine en Grèce. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
18.04.2013, migreurop
Un homme d'origine subsaharienne s’est noyé ce matin après que les deux bateaux gonflables dans lesquelles se trouvaient 14 autres migrants, qui ont été secourus, essayaient d'atteindre les côtes espagnoles dans le Détroit de Gibraltar. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Nordafrika, Europäische Union
A Kurd from Syria who came to Cyprus three months ago as he was persecuted by the Syrian regime and who applied for asylum committed suicide yesterday, leaving 4 children and his widow behind in Syria. What seems to have led this unfortunate man to commit suicide was the indifference shown by the Cypriot authorities and their inability or unwillingness to respond to his desperate call for help, but also his deep concern and anxiety as to the fate of his family and the threats to their lives. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
18.04.2013, dw.de
Bürgerkriege wie in Syrien treiben Millionen Menschen in die Flucht. Viele führt ihr Weg in das nächst gelegene EU-Land. Spätestens dort ist oft Endstation, denn beim Thema Flüchtlinge blocken die Europäer häufig ab. Auch erfahrene Politiker wie Ruprecht Polenz sind bisweilen überrascht, welche Hindernisse Kriegsflüchtlinge auf ihrem Weg in ein besseres Leben überwinden müssen. "Das kann doch nicht so schwierig sein." Dann fand er heraus: Es ist schwierig. Mehr noch: "Es ist praktisch unmöglich." read more
18.04.2013, Tagblatt
Europa gilt Flüchtlingen als sicherer Hafen. Zehntausende versuchen jedes Jahr, illegal in die EU zu kommen. Nun ist die Zahl gesunken - weil Griechenland seine Grenzen besser sichert. Die Tricksereien mit gefälschten Papieren nehmen zu. Härtere Kontrollen an Europas Außengrenzen haben die illegale Zuwanderung auf den tiefsten Stand seit vier Jahren gesenkt. Die EU-Staaten zählten 2012 rund 73.000 unerlaubte Grenzübertritte - halb so viele wie im Jahr zuvor. read more
18.04.2013, Rote Fahne
Am Freitag, den 19. April wird im Oberstern Gerichtshof in Athen entschieden, ob zwei politischen Flüchtlinge aus der Türkei an die türkischen Behörden ausgeliefert werden.Der Prozess ist hoch brisant, weil den beiden Flüchtlingen - beide Folteropfer - jahrelang Haft in der Türkei droht. Rechtswissenschaftler, Menschenrechtler und Aktivisten/innen warnen, dass diese Menschen wieder Opfer von Folter werden könnten und vor die sogenannten Sondergerichte in der Türkei - die schon öfters international verurteilt worden sind - gestellt würden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Weltweit
17.04.2013, marokko-wo-wann-was.net
Au large des côtes du Maroc, un bateau de réfugiés avec dix cadavres ont été découverts à bord. Comme le sauvetage maritime espagnol a rapporté dans la nuit de mercredi, citant les collègues marocains, une femme meurt encore sur le chemin de l'hôpital. 34 occupants du bateau partiellement submergé pourraient les informations contenues dans le message court service Twitter, selon le sauvetage mardi soir à environ dix miles au nord de la ville portuaire d'Al Hoceima retrouvé vivant. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
17.04.2013, unic.org
Der UN-Koordinator für humanitäre Maßnahmen im Jemen, Ismail Ould Cheikh Ahmed, mahnt in einem aktuellen Appell dringende Hilfe an, um die dramatische Situation afrikanischer Flüchtlinge im Land zu verbessern. Tausende Menschen aus Äthiopien und Somalia seien derzeit im Jemen massiver körperlicher Misshandlung ausgesetzt oder würden wirtschaftlich oder sexuell ausgebeutet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
17.04.2013, n-tv
Beim Kentern eines Flüchtlingsbootes vor der nordmarokkanischen Küste sind mindestens elf Migranten ums Leben gekommen. Es handele es sich um Flüchtlinge aus Ländern südlich der Sahara, wie die Marokkanische Vereinigung für Menschenrechte (AMDH) und ein Sprecher des Krankenhauses in Al-Hoceima am Mittwoch mitteilten. Unter den Toten sind auch drei Frauen und zwei Minderjährige. read more
17.04.2013, clandestina
More than 2,000 immigrants held in reception centers in Greece have been on a hunger strike since April 6 to denounce the intolerable conditions. KEERFA activists said at a press conference on April 8, “The culmination of the poor detention conditions, the mistreatment and tortures migrants have to deal with in reception centers was the three suicide attempts which happened in Amygdaleza center in northern Athens last weekend”. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
17.04.2013, Junge Welt
Australiens oppositionelle Konservative wollen die ohnehin enorme Abschottung gegen auf dem Seeweg ankommende Flüchtlinge im Falle einer Regierungsübernahme nach den Wahlen im September weiter ausbauen. Bis 2017/2018 könnte nach diesen Plänen ein System sogenannter Drohnen installiert werden, die an den Küsten der australischen Festlandsmasse operieren und das Anlanden von Booten effektiv verhindern sollen. read more
Griechland erhält aus EU vier Millionen Euro für Flüchtlinge, für Grenzsicherung das 50fache. Ein Gespräch mit Annette Groth, menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag und Vorsitzende der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe. In der vergangenen Woche hat sie sich auf der griechischen Insel Lesbos über die aktuelle Situation der Flüchtlinge informiert read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
17.04.2013, neues Deutschland
Dokumentation listet Fälle von Misshandlungen, Gewalt und Suiziden auf. In Deutschland sterben Jahr für Jahr Menschen, weil der Staat sie ohne Zukunftsaussichten in Heime sperrt. Eine antirassistische Initiative dokumentiert die Fälle. Gesammelt werden Informationen und Nachrichten, die es oft nur auf die hinteren Seiten der Regionalzeitungen bringen und schnell wieder vergessen werden. Im letzten Jahr ist die Zahl der Selbsttötungen von Flüchtlingen zurückgegangen, doch die der Selbstverletzungen und Selbsttötungsversuche ist weiterhin sehr hoch. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
16.04.2013, UNHCR
Neue Gewalt in Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, hat zahlreiche Menschen zur Flucht in die Nachbarstaaten gezwungen. Mittlerweile haben über 30.000 in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) Zuflucht gefunden. Etwa 8.000 im Tschad und in Kamerun. read more
Region(s): Weltweit
16.04.2013, epo.de
Den Behörden des Jemen ist ein wichtiger Schlag gegen den internationalen Menschenhandel gelungen. 50 mutmaßliche Menschenhändler wurden verhaftet und 535 Äthiopier, die über den Golf von Aden in den Jemen gebracht worden waren, befreit. Die kriminelle Bande hatte sich von den Flüchtlingen aus Äthiopien nicht nur für das Einschmuggeln über das Meer bezahlen lassen, sondern die Migranten nach der Ankunft im Jemen festgehalten, um zusätzlich Lösegeld von ihren Angehörigen zu erpressen. read more
16.04.2013, MiGAZIN
Grundlage der europäischen Migrations- und Asylpolitik ist die Dublin-III-Verordnung, auf dessen Basis ein Asylverfahren in dem Land durchgeführt wird, welches ein Flüchtling auf seinem Weg in die EU erstmals betritt. Im Rahmen dieser Verordnung ist auch ein Frühwarnsystem vorgesehen, dass die EU vor größeren Migrationsströmen warnen soll. Allerdings beinhaltet die Dublin-III-Verordnung kein gerechtes Verteilungssystem, das alle ankommenden Asylsuchenden in Europa gerecht auf die EU-Staaten verteilt. Die Mitgliedstaaten setzen die bestehenden Regelungen zur Zuwanderungspolitik sehr unterschiedlich um. In der Regel geht das auf Lasten der betroffenen Flüchtlinge. read more
16.04.2013, swissinfo
Jedes Jahr kommen Tausende Flüchtlinge aus Italien in die Schweiz. Hauptgrund: Ein Mangel an Unterkünften und Arbeit sowie fehlende Integrationsmassnahmen in Italien. Doch die meisten dieser Flüchtlinge müssen in der Schweiz mit einer Rückweisung rechnen. Ein Augenschein in Mailands Flüchtlingszentren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
16.04.2013, Neues Deutschland
Auf einmal gellen Rufe und Pfiffe, Personenschützer und Polizisten in Uniform riegeln hektisch den Saal des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus in Berlin ab. Der Grund: Vor der Tür haben sich 20 Aktivisten des Refugee-Camps versammelt, die ursprünglich den Ausschuss besuchen wollten, um gegen die Durchsuchung der von ihnen genutzten Schule in Kreuzberg durch ein Sondereinsatzkommando der Polizei in der vergangenen Woche zu protestieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters