This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.05.2013, Telepolis
Die Agentur zur Kontrolle der EU-Außengrenzen will die griechisch-türkische Grenze per Flugzeug überwachen. Unterstützung kommt auch über die EU-Satellitenaufklärung. Das Vorhaben ist zunächst als Pilotprojekt geplant, Überwachungsflüge sollen zwischen Juli und September stattfinden. Anfallende Daten werden über eine Bodenstation verarbeitet und in Echtzeit, also ohne Verzögerung, an Frontex weitergeleitet. Der Auftragnehmer soll hierfür eine Kontrollstation bereitstellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
10.05.2013, der Standart
Im Juni soll das Europaparlament das Asyl-Paket beschließen. Flüchtlingshelfer, Grüne und Linke haben starke Bedenken gegen die Nutzung von Asylwerber-Fingerprints aus der schengenweiten Eurodac-Datei durch die Polizei. Es bleibt die Frage nach einer angemessenen Verwendung der Daten. Asyl-Experte Michael Diedring über die Vor- und Nachteile der anstehenden Novellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
09.05.2013, blog.mondediplo
En décembre 2002, Nicolas Sarkozy, alors ministre de l’intérieur, a fait fermer le centre de Sangatte où étaient hébergées 1 500 personnes. « La fermeture du camp a résolu le problème », affirmait-il… Dix ans après, les exilés afghans, iraniens, irakiens, albanais, érythréens, soudanais, égyptiens ou syriens, sont toujours aussi nombreux. La plupart rêvent d’Angleterre et attendent un hypothétique passage ; certains décident de déposer une demande d’asile en France. Dispersés sur le littoral, ils vivent dans des hangars à l’abandon, dans des cabanons ou dans des campements incertains sous des bâches en plastique près de la plage, dans des zones industrielles, dans les champs ou dans les bois. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
09.05.2013, der Standart
Getroffen hat DER STANDARD hier Männer aus Krisengebieten, denen Österreich "subsidiären Schutz" gewährt, eine Art Flüchtlingsstatus zweiter Klasse. Im Massenquartier im Bezirk Brigittenau versuchen sie das, was Politiker und Gesellschaft erwarten: auf eigenen Beinen zu stehen. Doch der Preis dafür ist hoch. Pro Quadratmeter das 18-Fache jener 1,62 Euro, die das Gesetz als Obergrenze für Substandardwohnungen festlegt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
08.05.2013, getting the voice out
Around 50 migrants are on a hunger strike and they are extremely united. A few women do not strike, either because they are pregnant or sick. The management seems to currently accept the action. The women of the centre started a hunger strike on Tuesday 7th of May to protest against their detention conditions. They say that they live in inhuman conditions, that they are isolated and then taken to the airport without notification, without even being allowed to warn anyone. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
08.05.2013, Die Freie Welt
Von der Öffentlichtkeit weitgehend unbemerkt operiert die EU mit eigenen Geheimdiensten. Deren rechtliche Grundlage steht auf wackeligen Beinen. Der österreichische EU-Abgeordnete Martin Ehrenhauser beklagt gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten die mangelhafte Kontrolle durch das EU-Parlament. read more
08.05.2013, Radio Dreyeckland
Angst, Gewalt oder Verfolgung in ihren Herkunftsländern reichen nicht aus. Ebenso wenig wie den langen und gefährlichen Weg hierher. Wenn sie in der Europäischen Union ankommen, müssen sich Flüchtlinge und Asylbewerber auch noch durch Asylverfahren hart kämpfen. Radio Dreyeckland sprach mit dem Gründer und Präsidenten von Asylos Thomas Klau über die Zustände, die bei Asylverfahren in der EU herrschen. read more
07.05.2013, tagesschau.de
Eine gewaltige Grenzanlage soll die spanische Enklave Melilla in Marokko vor dem Ansturm von Flüchtlingen schützen, die nach Europa wollen. Doch immer wieder schaffen es einige hinüber. Viele Einwohner Melillas zeigen Verständnis und helfen. "Wer den Zaun sieht, der denkt: 'Wie kann man da rüberkommen?' Aber sie schaffen es. Wenn jemand all dem entkommt - Krieg, Hunger, die Situation des totalen Desasters - dann hat er auch die Kraft, die Stelle zu finden, an der er den Zaun überwinden kann." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
07.05.2013, br.de
Für viele Flüchtlinge sind die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla das Sprungbrett nach Europa. Die Sicherheitsmaßnahmen sind hoch. Reinhard Spiegelhauer berichtet. Reinhard Spiegelhauer berichtet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
07.05.2013, Deutschlandradio Kultur
Seit der griechischen Wirtschaftskrise gibt es für viele Menschen keine Arbeit mehr. Auch nicht für die Flüchtlinge, die zu Tausenden aus dem Nahen, Mittleren und Fernen Osten kommen, und früher geduldet wurden. Heute hausen sie unter Brücken und müssen Angst vor rechten Schlägertrupps haben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.05.2013, nrhz.de
Somalia hat 9,5 Millionen Einwohner, 1,3 Millionen Menschen als intern Vertriebene, und in dem kenianischen Flüchtlingslager Dadaab leben fast 500.000 somalische Flüchtlinge. Somalia hat, so Bashir Gobdon, als Folge des über 20-jährigen Bürgerkrieges, im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl weltweit die meisten Flüchtlinge, wozu auch die Dürre und die Hungersnot im vergangenen Jahr beigetragen haben. Allein das Flüchtlingshilfswerk der UNO, (UNHCR), betreue in benachbarten Ländern fast 500.000 somalische Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
06.05.2013, ANSA
Una sessantina di immigrati sono giunti a Cariati, nel cosentino. Gli stranieri, che hanno raggiunto la costa a bordo di un barcone, sarebbero egiziani. L'imbarcazione e' stata avvistata dalla Capitaneria di porto e portata a riva. Le condizioni degli immigrati, tutti uomini tra cui alcuni ragazzi, sono discrete; ma alcuni sono stati portati in ospedale per delle fratture. Sono intervenuti carabinieri, polizia, guardia di finanza e Capitaneria di porto. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
06.05.2013, dradio.de
Fast täglich versuchen Flüchtlinge von Nordafrika aus nach Europa zu gelangen. Oft bezahlen sie die Reise auf überfüllten Booten mit dem Leben. Manche versuchen, die Grenzzäune der spanischen Exklaven Ceuta und Melilla im Norden Marokkos zu überwinden - denn dort ist Europa ganz nah. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
06.05.2013, neues Deutschland
Das Camp ist längst keine kurzfristige Notlösung mehr, sondern soll hier noch eine ganze Weile bleiben. Auch wenn es medial in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist um den Flüchtlingsprotest in Berlin, hält dieser weiter an - und wächst: Immer wieder kommen neue Campbewohner hinzu. Die neugegründete Gruppe »Lampedusa in Berlin« etwa lädt für das kommende Wochenende zu einer Konferenz am Oranienplatz ein, bei der es um die Selbstorganisation der von Nordafrika über Italien nach Berlin gekommenen Flüchtlinge gehen wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
03.05.2013, Spiegel online
Viele Migranten haben bei der illegalen Einreise nach Griechenland alle Papiere vernichtet, doch jetzt stehen sie bei ihren Botschaften Schlange, um bloß wieder zurück in die Heimat zu kommen. Europa bietet ihnen keine Perspektive - und in Athen schlägt ihnen der Hass der Rechtsextremen entgegen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
03.05.2013, Sueddeutsche Zeitung
Im kleinen Jordanien leben eine halbe Million Flüchtlinge aus Syrien. Die Situation in den Lagern ist katastrophal. Täglich kommen mehr in die riesigen Zelte, wo Menschenhandel, Stomdiebe und Mafia herrschen. Und die Heimkehr in ein befriedetes Syrien scheint sehr weit weg. Als Saatari im Juli entstand, sollte es 30.000 Menschen aufnehmen. Heute leben hier mehr als dreimal so viel, bei 1000 bis 3000 Neuankömmlingen pro Tag. read more
02.05.2013, Frankfurter Rundschau
Deutschlands Ärzte fordern großzügigere Regeln für die Behandlung Hunderttausender Ausländer ohne Krankenversicherung oder klaren Aufenthaltsstatus. „Es darf nicht sein, dass Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen“, sagte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesärztekammer, Ulrich Clever. read more
02.05.2013, NZZ
Der Evangelische Kirchenbund, die Bischofskonferenz und die christkatholische Kirche lehnen die Asylrechtsrevision ab. Der Hauptkritikpunkt ist die Aufhebung des Botschaftsverfahrens. Die zahlreichen Gesetzesrevisionen der vergangenen Jahrzehnte hätten an der Tatsache der unfreiwilligen Migration nichts geändert, wohl aber dazu geführt, dass Asylsuchende heute kaum mehr als einzelne Menschen mit ihrem Schicksal wahrgenommen würden. Vielmehr stünden sie unter dem Generalverdacht, kriminell zu sein und nur unseren Sozialstaat ausnützen zu wollen. read more
02.05.2013, LA Times
Any inkling of law and order in Egypt's Sinai Peninsula vanished with the revolution. Eritreans, Sudanese and others are abducted as they try for a better life. Desperate men and women disappear into this strange and dangerous place. Migrants are held for ransom or shot at by Egyptian border guards as they try to sneak into Israel for work. They come from Ethiopia, Eritrea, Sudan and even Madagascar. Some, like Geremedhin, are brought to the Sinai against their will; others hire smugglers to help them reach Israel. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
02.05.2013, Spiegel online
Eine Gruppe von afghanischen Bootsflüchtlingen ist im Mittelmeer gerettet worden. Die italienische Küstenwache griff ihr in Seenot geratenes Schiff vor der Küste Kalabriens auf. Mehr als 40 Menschen saßen darin, knapp die Hälfte von ihnen Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters