This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.05.2013, Mittelbayrische
Amnesty International kritisiert die teils „schändliche“ Behandlung von Migranten und Flüchtlingen in Südeuropa. Einschneidende Sparmaßnahmen haben in Südeuropa zu einem feindseligeren Verhalten gegen Ausländer und vor allem Flüchtlingen geführt. AI habe ernste Probleme in Griechenland und Italien dokumentiert, „wo die Behandlung von Migranten und Asylsuchenden schändlich gewesen ist“. Auch Deutschland steht in der Kritik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
23.05.2013, focus online
Die EU unternimmt nicht genug für syrische Flüchtlinge – in ihrem Jahresbericht 2013 kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die Flüchtlingspolitik der EU. Auch Deutschland steht in der Kritik. Jeden Tag flüchteten etwa 4000 Syrer ins Ausland. Innerhalb Syriens seien rund vier Millionen Menschen auf der Flucht. Weitere 1,4 Millionen hätten im Ausland Zuflucht gesucht. Doch die EU habe nur 40 000 syrische Flüchtlinge aufgenommen. „Die EU übernimmt bisher keine Verantwortung für Flüchtlinge, deswegen sterben so viele Menschen im Mittelmeer“ read more
22.05.2013, DomRep Magazin
Die Inselnachbarn aus Haiti suchen schon lange nicht mehr nach dem Glück in der Dominikanischen Republik. Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung und Diskriminierung schlägt ihnen im Nachbarland entgegen, darum suchen immer mehr Flüchtlinge aus Haiti ihr Glück in den USA, Mexiko und vor allem in Brasilien. Hier ist der Arbeitsmarkt groß. Nachdem die Regierung aus Brasilien nun eine Lieferung illegaler Flüchtlinge aus Haiti in die Dominikanische Republik entsandte herrscht hier bei den Behörden Aufregung. Der Generaldirektor der Migration, Jose Taveras, will alle Flüchtlinge aus Haiti abweisen wenn diese aus Brasilien deportiert werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
21.05.2013, taz
Bereits seit Anfang des Jahres wenden sich immer mehr Afrikaner an Hamburger Hilfseinrichtungen und Essensausgaben. Sie stammen aus Libyen. Bereits 2011 waren sie dort vor der Arabischen Revolution geflüchtet und in Flüchtlingsunterkünften in Italien untergekommen. Im Februar gaben ihnen italienische Behörden allerdings Reisepapiere und schickten sie weiter nach Nordeuropa. Doch hier haben sie keinen Anspruch auf Unterkunft oder medizinische Versorgung. Zunächst waren rund 150 Flüchtlinge im Winternotprogramm der Stadt untergekommen – bis es endete. „Diese Menschen leben seit vier Wochen auf der Straße“, sagt Ralf Lourenco von der Flüchtlingsorganisation Karawane. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
Goma. Kinder weinen, Frauen klagen, Männer schreien vor lauter Wut. Doch das rostrote Tor der UN-Basis in Munigi, vor Ostkongos Provinzhauptstadt Goma, bleibt geschlossen. Dabei hört man von weitem Bomben fallen, Kalaschnikow feuern. Erneut bekriegen sich im Ostkongo die Rebellen der M23 und Kongos Armee rund um Goma. Tausende Menschen sind wieder auf der Flucht. Die meisten nur mit einem kleinen Bündel Habseligkeiten. Sie suchen Zuflucht bei der UNO. Doch diese lässt die Menschen nicht in das gesicherte Lager. read more
21.05.2013, Die Zeit
Vor der Küste Marokkos sind nach Behördenangaben mindestens fünf Flüchtlinge ertrunken, die auf dem Weg nach Spanien waren. Ein "Boot aus Polyester mit einer Gruppe illegaler Einwanderer an Bord" sei am Montag vor der Lagune von Marchica im Norden von Marokko in Seenot geraten. Sieben weitere Menschen, darunter vier Frauen, seien gerettet worden und würden in der Stadt Nador im Krankenhaus behandelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
20.05.2013, New York Times
As Congress debates the most sweeping changes to the country’s immigration system in decades, the remains stored here (Pima County Medical Examiner’s Office) are also a nagging reminder of the complicated variables of the border-security equation. The number of migrant apprehensions declined precipitously in recent years, one of the strongest indicators that fewer people have tried to cross the border illegally. But the number of migrant deaths has remained high. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
20.05.2013, tagesschau.de
Große Schiffe kann die Technik der spanischen Grenzschützer schnell entdecken. Immer mehr Flüchtlinge aus Afrika versuchen daher, in Gummibooten über die Meerenge von Gibraltar zu kommen. Für die Helfer wird es damit schwer, sie zu retten. An der Meerenge von Gibraltar wacht die Guardia Civil mit einer Art "elektronischem Grenzzaun" aus Kameras, Infrarot und Radar. Das so genannte "SIVE" ist so effektiv, dass es die Flüchtlingsströme von Nordafrika nach Spanien entscheidend beeinflusst hat. read more
20.05.2013, main post
Karl Kopp von Pro Asyl die Radikalität der Flüchtlingsabwehr: „Europa lässt so viele Menschen auf schäbigste Weise an den Außengrenzen sterben. Damit ist unser moralischer Standard weit unter Null.“Statt die Rechte von Flüchtlingen zu beschneiden, forderte Kopp die Öffnung von Europas Grenzen: „Nur durch Legalisierung und Entkriminalisierung kann das Sterben der Menschen verhindert werden. Nur so ist es auch möglich, gegen die wachsende Schlepperindustrie vorzugehen.“ Allen, die Angst vor zu hohen Kosten durch die Aufnahme von Flüchtlingen haben, hält der Pro Asyl-Aktivist die immensen Summen für die Abwehr von Flüchtlingen vor Augen. read more
20.05.2013, Comprendes
Das Seenotrettungsschiff "Menkalinan" hat am vergangenen Samstagabend rund 7 Seemeilen vor Mogán ein Flüchtlingsboot mit 11 Menschen aus dem subsaharischen Raum aufgebracht. Ein Fischer hatte gegen 18:50 Uhr sie Seenotrettungsstelle informiert. Das Boot der Schwarzafrikaner wurde in den Hafen von Arguineguín geschleppt. Bei den aufgegriffenen Flüchtlingen handelt es sich ausschließlich um junge Männer. Die Behörden gehen davon aus, dass sich unter der Gruppe auch Minderjährige befinden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
19.05.2013, Cyprus mail
The UN Refugee Agency (UNHCR) has said it was greatly concerned over deteriorating conditions of asylum seekers in Cyprus, offered to support the government and called for accelerating actions on contingency planning. In a statement, the UNHCR mentioned the instance of more than 100 Kurdish men, women and children of Syrian origin who have "remained for over two weeks without shelter in the streets of Nicosia at the doorsteps of the ministry of interior," said Nasr Ishak, UNHCR Representative for Cyprus. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
19.05.2013, the voice forum
Es sind fünf Wochen verstrichen, seit die Flüchtlinge aus Libyen, die seit dem Winter in Hamburg sind, von der Stadt Hamburg auf die Strasse gesetzt wurden. Die Lage der Menschen ist katastrophal und jeder weitere Tag auf der Strasse verschlimmert die Situation. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.05.2013, Médecins du Monde
Alors que Médecins du Monde tire la sonnette d’alarme depuis des mois sur la multiplication des violences xénophobes contre les minorités ethniques, un jeune afghan de 14 ans a été victime à Athènes d’une agression d’une extrême violence. Trente points de suture sur un visage d’enfant. Ce sont les séquelles de cette attaque par trois hommes vêtus de noir et munis de tessons de bouteille. Après avoir été soigné à l’hôpital, l’enfant a été placé sous la protection du Procureur et de Médecins du Monde qui gère un centre d’accueil pour les mineurs réfugiés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
18.05.2013, the voice forum
On 30 March 2013, a group of around 200 refused asylum seekers and refugees occupied the abandoned buildings of the former 'Olympic Village' in Turin in order to protest against the Italian Government’s decision to shut down asylum seekers and refugees’ shelters, and to call for effective access to their right to housing. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
18.05.2013, le monde
Les cinq visites d'une délégation spéciale guinéenne qui a collaboré l'année dernière avec le ministère de la sécurité et de la justice néerlandais dans le but d’expulser des Guinéens vivant en situation irrégulière aux Pays-Bas, a coûté cent dix sept mille euros (117.000 euros) à l’État néerlandais. L'information a été révélée hier par le grand journal néerlandais Nieuwsuur qui a réussi à se procurer de tous les documents et les factures liés aux différents séjours de ces fonctionnaires guinéens sur le sol néerlandais. Grâce à l'aide de ces individus, 99 personnes d'origine guinéenne ont obtenu l'année dernière un laissez-passer, au total 30 parmi eux ont été expulsées vers Conakry. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
18.05.2013, latina press
Die US-Küstenwache hat am Freitag (17.) 23 kubanische Migranten nach Bahia de Cabañas (Provinz La Habana) repatriiert. 12 der kubanischen Flüchtlingen waren am 10. Mai südlich von Islamorada (Gemeinde im Monroe County im US-Bundesstaat Florida) und 11 weitere am selben Tag südöstlich von Key West in behelfsmäßigen Booten aufgegriffen worden. read more
17.05.2013, UNHCR
Video with interviews about the situation of refugees from Syria living in Greece read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
17.05.2013, Bruxelles2
Il aura fallu plus de deux ans après le début de l’offensive occidentale en Libye pour que l’Union européenne lance, enfin, une mission d’assistance aux frontières (EUBAM Libya). Si cette mission avait été demandée ardemment par certains pays, elle avait suscité la réticence de plusieurs autres (Royaume-Uni notamment) estimant notamment que le gouvernement libyen n’était pas consolidé. La position officielle du SEAE s’était ralliée à cette dernière position. Finalement l’évolution politique en Libye (la constitution d’un gouvernement) mais également l’évolution sécuritaire avec l’augmentation de la menace terroriste aux pourtours de ce pays ont convaincu les plus réticents de la nécessité de boucler rapidement cette mission. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
17.05.2013, quotidiano di sicilia
Nel marzo 2012, ad un anno dalla morte del ragazzo Noureddine Adnane, chi suicidatosi a seguito di un episodio di “razzismo istituzionale”, nasce a Palermo il primo Osservatorio contro le discriminazioni razziali, intitolato a suo nome “per non dimenticare”. L’iniziativa nasce dalla collaborazione di associazioni impegnate da anni a fianco dei migranti, dai Laici Missionari Comboniani di Palermo a Borderline Sicilia, Borderline Europe, Asgi e DifferanZ. L’obiettivo dell’Osservatorio è dare risposte significative e specifiche alle problematiche socio-culturali della città di Palermo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
16.05.2013, el faro
Medio centenar de inmigrantes subsaharianos protagonizó ayer una marcha desde el CETI hasta la Jefatura Superior para arropar la marcha de diez compatriotas a los que se les había notificado la orden de expulsión a un CIE de la península. Este grupo, natural de Guinea Conakry, había sido identificado por la Policía Nacional y ayer debían comparecer en las dependencias de Colón para notificarles su traslado a la península, en donde, cumplimentando la ley, tendrán que permanecer dos meses hasta que se determine su devolución a su país de origen o su puesta en libertad. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Nordafrika, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters