This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.08.2013, Süddeutsche
Neu Delhi - 1400 Flüchtlinge aus Bangladesch sind auf der Flucht vor ethnischer Gewalt am Grenzzaun zu Indien gestoppt worden. Die Menschen seien am Sonntagabend in die Berge Chittagongs zurückgekehrt, nachdem sie tagelang am Stacheldrahtzaun campiert hatten, sagte ein indischer Grenzschützer. Sie bekamen von den Behörden Bangladeschs Schutz und Entschädigung zugesichert. Die Buddhisten und Hinduisten seien von Muslimen angegriffen worden, erklärte das Asian Centre for Human Rights. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
05.08.2013, http://www.youtube.com/watch?v=aAn7tN9GgHE
Video und Interviews aus dem Lager für "illegale" Migranten in Moskau (in russischer Sprache) read more
Region(s): Osteuropa
05.08.2013, der Standard
Australiens Konservative glauben fest daran, die Wahlen am 7. September gewinnen zu können. Die regierende Labor-Partei reagiert darauf mit einem Kurs der Härte in Sachen Flüchtlingspolitik. Beobachter fürchten nun einen von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geprägten Wahlkampf. Seit Juni überbieten sich Rudd und Abbott in einer Politik der Härte gegenüber Flüchtlingen, die per Boot von Indonesien nach Australien kommen. read more
05.08.2013, lesechos.fr
Malte a annoncé lundi avoir refusé l'entrée à un bateau à bord duquel se trouvent une centaine de migrants récupérés en mer au large des côtes libyennes. Le ministère maltais de l'Intérieur a précisé que les 102 migrants avaient embarqué à bord d'un pétrolier à 45 miles marins (environ 80 km) de la Libye, à la demande des autorités italiennes qui souhaitaient qu'ils soient emmenés au port le plus proche où leur sécurité puisse être assurée. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
05.08.2013, Kleine Zeitung
Im Fall der jüngst festgenommenen "Votivkirchen-Flüchtlinge" ist auch eine Anklage wegen einer "kriminellen Vereinigung" möglich. Derzeit werde aber nur hinsichtlich des Schleppereiverdachts ermittelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Montag. Einen zeitlichen Rahmen gebe es dabei nicht, hieß es. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
05.08.2013, Times of Malta
This evening, the ship's company appealed to the Italian and Maltese authorities to "urgently provide clear instructions for disembarkation of the rescued people" some of whom were pregnant and required medical assistance. It said that those rescued, who claim to be from Ethiopia and Eritrea, included a baby and 20 women, four of whom were pregnant. However, ship company representative Panaviopis Konstantopounos said that the Italian authorities had instructed the captain to assist in the rescue and proceed towards Malta, which was its original destination. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
05.08.2013, borderline-europe/Malta Today
The captain of the tanker carrying 102 migrants on board involved in a standoff with the Armed Forces of Malta took an "autonomous decision" to continue heading towards Malta as originally planned.(...) Meanwhile, in the afternoon the government published the communication between the Italian Rescue Coordination Centre in Rome and the its Maltese counterpart which confirmed that the ship was ordered to head to Tripoli after taking the migrants aboard. The communication explained that the Italian Rescue Coordination Centre "on behalf of the Libyan authorities" diverted M/T Salamis back to Tripoli. read more
05.08.2013, lematin.ch, migreurop
Les stratégies publiques dédiées à la migration doivent reposer sur une approche concertée alliant les dimensions de la sécurité, des droits de l'Homme et du développement humain, a mis en avant, jeudi à Rabat, le ministre délégué aux Affaires étrangères et à la coopération, Youssef Amrani. Étant donné que les États ne peuvent gérer à eux seuls ce phénomène «extrêmement complexe» qui implique un double enjeu, sécuritaire et humanitaire, il s'avère nécessaire d'accompagner les pays concernés dans le cadre d'une approche de co-développement et de coresponsabilité entre l'Afrique et l'Europe. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
04.08.2013, Kurier.at
Die Abschiebung der Flüchtlinge aus dem Servitenkloster hat viele Menschen empört. Vor allem das Wahlkampf-Kalkül dahinter: der Versuch, etwas von der FPÖ-Ausländerfeindlichkeit zu versprühen und damit Wähler zu bezaubern, die sich von Migranten und anderem Fremden bedroht fühlen. Zu diesem Zweck hat die Innenministerin letzte Woche das Leben von acht Flüchtlingen aufs Spiel gesetzt, indem sie nach fragwürdigen Asylverfahren nach Pakistan abgeschoben wurden, wo ihnen Gefängnis, Folter und schlimmeres droht. read more
04.08.2013, Kleine Zeitung
Die Zahl der Flüchtlinge, die aus Nordafrika Süditalien erreichen wollen, nimmt wegen der guten Wetterlage rasant zu. Die italienische Küstenwachse hat am Sonntag 250 Migranten in Sicherheit gebracht. Ein Boot mit 84 Flüchtlingen an Bord wurde unweit von Lampedusa lokalisiert und auf die Insel geführt. Aufgegriffen wurden danach zwei weitere Schlauchboote mit 92 bzw. 90 Migranten an Bord. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
03.08.2013, Neues Deutschland
Auf Druck der EU findet in Marokko nach Einschätzung eines Flüchtlingsnetzwerks eine »Menschenjagd« auf illegale Immigranten statt. In den vergangenen Wochen habe diese ein »Ausmaß ohnegleichen« erreicht, kritisierte die Organisation Migreurop in Paris. Allein am 24. Juli seien in einem Viertel Tangers fast 300 Flüchtlinge festgenommen worden. Bei den Polizeiaktionen komme es zu unmenschlichen Behandlungen und Gewalt, die auch zum Tode vieler Migranten führe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
03.08.2013, Der Standard
Die Comic-Reportage scheint immer öfter das geeignete Medium, um zumindest Schlaglichter auf eine oft auch menschenunwürdige Flüchtlingspolitik in Europa zu werfen. "Unsere Flüchtlingspolitik mag abstoßend wirken, ist aber leider eine Notwendigkeit", nein, diese unbeabsichtigt sich selbst entlarvende Formulierung stammt nicht aus dem Mund der österreichischen Innenministerin, sondern von ihrem Malteser Kollegen, dem Hauptverantwortlichen für das Flüchtlingswesen in seinem Land. read more
03.08.2013, Unternehmen heute
Vor der Küste Malaysias sind möglicherweise dutzende Menschen ertrunken. Etwa 40 Indonesier werden vermisst, erklärte die Küstenwache. Bei ihnen handelt es sich offenbar um Flüchtlinge. read more
03.08.2013, tagesschau.de
Selbst in Australien anerkannte Asylsuchende sollen dort künftig nicht mehr leben - sondern in Papua-Neuguinea und auf Nauru, die dafür Millionen erhalten. So sieht die Flüchtlingspolitik von Australiens Premier Rudd aus. Das Ziel: Flüchtlinge sollen keine Gelegenheit mehr erhalten, australischen Boden zu betreten. read more
03.08.2013, DW
Die australische Regierung verschärft ihre restriktive Asylpolitik. Nach Papua Neuguinea hat sie auch mit dem Inselstaat Nauru vereinbart, Flüchtlinge dort anzusiedeln. Steckt der Wahlkampf dahinter? read more
02.08.2013, Political Hotwire
This is a new concentration camp for illegal immigrants in Moscow. Already, 3,500 illegals have been hereded there, many from ex-Soviet -stans, but also 1,200 Vietnamese, couple hundred Chinese, and even some Syrians. ...Another 1,675 illegals are being brought into the camp now. As more and more are detained every day. Up to 1,000 illeglas now are being arrested each day in Moscow. ... Now, they, police, are all shaken up and are jumping on the illegals with the full might of Russian law enforcement. And on Caucasians too. In fact, there is now a special "Ethnic Crimes Department" of Russian police. More information and photos (in Russian language) on http://zyalt.livejournal.com/839956.html and http://aleshru.livejournal.com/3467203.html read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
02.08.2013, Onlinezeitung von La Réunion
Le corps d’un adolescent de 16 ans, qui a vraisemblablement trouvé la mort à la suite d’une traversée clandestine, a été découvert hier sur l’îlot de M’tsamboro, à Mayotte. Il y a eu 5 autres clandestins sur place. Le corps sans vie d’un adolescent de 16 ans, victime probablement d’une traversée clandestine en provenance d’Anjouan, a été découvert sur la plage, entouré de cinq autres personnes, qui se trouvaient « dans un état de santé très faible », rapporte le quotidien en ligne Mayotte Orange. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
02.08.2013, Kurier.at
Ermittler werten derzeit die Aussagen jener vier Flüchtlinge aus, die unter Schlepperei-Verdacht diese Woche in U-Haft genommen wurden. Drei sollen laut Polizei im Servitenkloster gewohnt haben. Angesichts der medial kolportierten Vorwürfe warnt Alexia Stuefer, die Rechtsanwältin eines Inhaftierten, vor „vorschnellen Schlüssen“. Weder sei ihr Mandant ein „Schlepper-Boss“, noch habe er „Millionen verdient“. Die Juristin kündigte an, die Enthaftung des Pakistani zu beantragen. read more
01.08.2013, Migreurop
Dans la nuit du Mardi 23 au Mercredi 24 juillet 2013 un groupe de migrants Subsahariens non armé a tenté de passer les grillages de Melilla. Le lendemain l'autorité Marocaine a mené un ratissage dans les villes du nord du Maroc ou des centaines des Migrants Subsahariens Hommes, femmes et Enfants ont été raflés, tabassés et déportés vers le désert maroco algerien. Certains rescapés, qui se sont cachés dans les forêts, n'osent pas rejoindre les villes par peur des nouvelles rafles. D’autres ont été admis dans les hôpitaux de Nador ou il ya deux décès et plusieurs blessés graves. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
01.08.2013, Berliner Zeitung
In der russischen Hauptstadt herrscht Wahlkampf, und das alles dominierende Thema ist die Migration. ... Die Frage der Zuwanderung ist das eigentliche Thema dieses Wahlkampfes geworden. Neulich hat das Meinungsforschungsinstitut Lewada die Moskauer gefragt, was sie am meisten beunruhige. 55 Prozent nannten „die vielen Zuwanderer aus den ehemaligen südlichen Sowjetrepubliken und dem Nordkaukasus“. Der Bürgermeisterkandidat Nawalny behauptet, dass die Hälfte aller schweren Vergehen in Moskau von Migrantinnen begangen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters