This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.08.2013, Spiegel Online
Eine Kirche im Hamburger Stadtteil St. Pauli hat rund 80 Flüchtlinge aufgenommen. Doch das ungewöhnliche Flüchtlingslager ist eine Lösung auf Zeit. Viele der Hamburger Flüchtlinge waren als Wanderarbeiter nach Libyen gekommen. Als dort der Bürgerkrieg ausbrach, flohen sie über das Mittelmeer, strandeten auf der italienischen Insel Lampedusa. Als Anfang des Jahres ihre Camps in Italien geschlossen wurden, so schildern es die Flüchtlinge, hätten die italienischen Behörden sie mit Papieren und Bargeld ausgestattet und auf die Reise nach Nordeuropa geschickt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
22.08.2013, Neues Deutschland
»Die aktuelle Auseinandersetzung weckt schlimme Erinnerungen an die 1990er«, sagt Petra Pau (LINKE), die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Die große Unterstützung für die Flüchtlinge zeige, dass man aus diesen Erfahrungen gelernt habe. »Wir Demokraten müssen zusammenhalten«, betont Pau. Das meint auch Marlitt Köhnke. »Von den Behörden kam im Vorfeld wenig«, räumt die SPD-Bezirksverordnete jedoch ein. read more
21.08.2013, now.mmedia.me
Dozens of Lebanese from Tripoli and Akkar gathered near the Australian Embassy Tuesday in downtown Beirut to protest the country’s recent refugee policy which aims at preventing new asylum-seekers from arriving at its shores.Scores of Lebanese from the north of the country have been travelling to Indonesia, boarding fishing boats that carry asylum-seekers into Australian waters. But under the new law signed on July 19, unauthorized arrivals will be sent instead to Papua New Guinea for assessment and if found to be refugees, will be settled there, and if not, they will be sent back home. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
21.08.2013, Süddeutsche
Die Bundesregierung warnt angesichts ausländerfeindlicher Proteste vor einem Berliner Flüchtlingsheim vor Fremdenfeindlichkeit. Im Berliner Stadtteil Hellersdorf gibt es seit Wochen Proteste - auch von Rechtsextremisten - gegen ein neues Flüchtlingsheim unter anderem für Bürgerkriegsopfer aus Syrien und Afghanistan. Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sagte, es müsse beunruhigen, dass die Propaganda der Neonazis in Berlin-Hellersdorf teilweise auf fruchtbaren Boden falle. read more
21.08.2013, Lübecker Nachrichten
Innerhalb von zwei Tagen hat die Bundespolizei 19 überwiegend junge afrikanische Flüchtlinge auf der Insel Fehmarn und in Lübeck aufgegriffen. Insgesamt drei Männer und eine Frau zwischen 19 und 26 Jahren hätten dänische Behörden nach einem Grenzübertritt am Montag und Dienstag an die deutschen Beamten übergeben, teilte die Bundespolizei am Mittwoch mit. read more
21.08.2013, Siciliamigrants.blogspot.com
Die skandalöse Erklärung des Vizeministers kommt einen Tag vor der Abschiebung von 10 Ägyptern vom Flughafen Catania (Sizilien), die trotz der drammatischen sozio-politischen Situation, in der sich das nordafrikanische Land an der Schwelle zu einem wahren Bürgerkrieg befindet, durchgeführt wird. Unter den abzuschiebenden Ägyptern befinden sich vielleicht auch Minderjährige. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
21.08.2013, Süddeutsche Zeitung
In der Nacht zum Dienstag sind erneut mehr als 600 Bootsflüchtlinge aus Afrika an Italiens Küsten eingetroffen. Ein Schiff mit 336 Menschen an Bord sei vor Sizilien aufgebracht worden, teilte die Küstenwache mit. Die Flüchtlinge stammen nach eigenen Angaben aus Eritrea. Ein zweites Boot mit 233 Flüchtlingen wurde vor der Insel Lampedusa abgefangen. Ein drittes Schiff mit 67Insassen, die erklärten, aus Syrien und Pakistan zu kommen, erreichte Syrakus auf Sizilien. read more
20.08.2013, Frankfurter Allgemeine
Die Polizei hat in Frankfurt, Kassel und Fulda binnen kurzer Zeit gut 60 Flüchtlinge aus Eritrea sowie einen Schleuser aufgegriffen. Die Afrikaner hatten keine gültigen Papiere bei sich, wie es hieß. Mehr als 60 Flüchtlinge aus Eritrea sind innerhalb kurzer Zeit an Bahnhöfen in Frankfurt, Kassel und Fulda festgenommen worden. „Es ist sehr selten, dass sich das so häuft. Sonst gibt es immer mal wieder vereinzelte Festnahmen“, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Kassel. read more
20.08.2013, Corriere del Mezzogiorno
Duecento dei quasi 400 migranti sbarcati in nottata a largo delle coste agrigentine sono fuggiti dalla tensostruttura della Protezione civile di Porto Empedocle in cui erano stati trasferiti dopo essere stati salvati dalla Guardia Costiera. Dei 336 migranti salvati e portati a Porto Empedocle, 63 erano donne e c'era anche un neonato. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
20.08.2013, nawaat.org
240 réfugiés ont été retrouvés dans les eaux territoriales tunisiennes au large des îles Kerkennah, après trois jours en mer, durant la nuit du 17 au 18 août. Les rescapés ont été retrouvés dans un état physique et psychologique critique. Parmi ces derniers se trouvent également des femmes et des enfants, dont des nourrissons. L’embarquement a eu lieu dans la ville libyenne de Tajoura, sans la présence d’un capitaine professionnel. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
20.08.2013, Giornale di Sicilia
«Ci sono da curare oltre ottocento bambini immigrati, giunti sui barconi negli ultimi tre mesi. Una crisi che non possiamo gestire da soli». Lo afferma l’assessore regionale alle Politiche Sociali, Ester Bonafede, che annuncia: «Mercoledì (domani, ndr) avremo giunta e - afferma l’assessore - chiederemo al governo nazionale la dichiarazione dello stato d’emergenza per avere nuovi aiuti e sostegni economici». read more
Non si arresta l'ondata di sbarchi verso le coste siciliane: altri 400 profughi circa sono approdati in nottata in due riprese, mentre un terzo barcone con 233 migranti intercettato al largo di Lampedusa viene è stato soccorso dalle motovedette della Guardia costiera e da una nave della Marina militare. Il gruppo più consistente di 336 migranti, tra i quali 64 donne e un neonato, e' stato soccorso al largo di Porto Empedocle (Agrigento) da due motovedette della Guardia costiera e una della Guardia di finanza. read more
20.08.2013, Der Standard
Mehr als tausend Flüchtlinge haben in den letzten beiden Tagen die sizilianische Küste erreicht. 325 Migranten, darunter vier Kinder, die sich an Bord eines Fischerbootes befanden, wurden am Dienstag von der italienischen Küstenwache unweit der sizilianischen Stadt Agrigent in Sicherheit gebracht. Eine weitere Gruppe von 110 Migranten, die Eigenangaben zufolge aus Syrien stammen, wurde auf einem Strand unweit von Syrakus gesichtet, wo sie in der Nacht auf Dienstag eingetroffen waren. read more
20.08.2013, Kleine Zeitung
Vor der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel sind 106 Flüchtlinge von ihrem sinkenden Boot gerettet worden. Lediglich zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen, teilten Rettungskräfte am Dienstag mit. Das Boot hatte in der Früh einen Notruf abgesetzt, auf den mehrere Schiffe reagierten, wie die Küstenwache mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
20.08.2013, Tagesschau
Momentan ist das Mittelmeer relativ ruhig - viele Flüchtlinge wagen deswegen die Überfahrt nach Italien. Jeden Tag rettet die Küstenwache Menschen von überfüllten und untauglichen Booten. Für manche Flüchtlinge endet die Reise aber tödlich. Für die italienischen Sicherheitskräfte zur See ist das inzwischen Routine - an diesem Morgen war es die Besatzung der "Fosca", die südlich der Insel Lampedusa kreuzte, als sie ein Holzschiff in einer gefährlichen Lage entdeckten. read more
19.08.2013, der Standard
Tausende Menschen aus Syrien und Ägypten sind in den vergangenen Wochen nach Italien geflüchtet. Die Bevölkerung zeigt sich großteils solidarisch, die Versorgung in den Lagern ist katastrophal. Der Bürgermeister von Portopalo di Capo Passero weiß nicht, wo er die 163 aus Syrien und Ägypten stammenden Migranten unterbringen soll: "Wir verfügen über acht chemische Toiletten und sonst nichts." Das Aufnahmelager in Syrakus ist restlos überfüllt." read more
19.08.2013, Junge Welt
Für einen Aufenthaltsstatus der »Lampedusa-Flüchtlinge« haben am Samstag bis zu 3000 Menschen in Hamburg und rund 300 in Berlin demonstriert. »Ohne den Krieg in Libyen und die katastrophale Menschenrechtslage für Flüchtlinge in Italien wären wir nicht hier. Wir sind erschöpft und zermürbt von einer langen, unfreiwilligen und grauenhaften Reise. Wir suchen ein Ende der Verweigerung unseres Lebensrechts«, sagte Affo Tschassei, ein Sprecher der Gruppe auf der Demonstration in Hamburg. read more
19.08.2013, Corriere del Mezzogiorno
Settantasette migranti, tra i quali otto donne, sono stati soccorsi circa 40 miglia a sud di Lampedusa e portati sull'isola da una motovedetta della Guardia costiera. Le 77 persone erano stipate su un piccolo gommone; poco prima della mezzanotte, una di loro ha richiesto aiuto tramite un telefono satellitare alla Capitaneria di porto di Palermo. read more
19.08.2013, Kleine Zeitung
Eine Flüchtlingswelle ohne Ende setzt Sizilien und Lampedusa unter Druck. Ein Schlauchboot mit 77 Personen an Bord wurde am Montag von der Küstenwache bis zur Insel Lampedusa zwischen Sizilien und Tunesien geschleppt. Die afrikanischen Migranten seien wohlauf, berichteten Medien. Bereits am Sonntag waren 195 Flüchtlinge auf Lampedusa eingetroffen. Das Auffanglager der Insel ist überfüllt. read more
19.08.2013, Giornale di Sicilia
Due sbarchi andati a buon fine ed altrettanti arenatisi prima ancora di partire. Non si ferma la fuga degli immigrati verso la Sicilia e nelle ultime 24 ore sono stati 259 i migranti tratti in salvo dalle Capitanerie di Porto fra Trapani e Siracusa. Il primo salvataggio è avvenuto nella notte fra sabato e domenica al largo delle isole Egadi, ormai una nuova rotta per gli sbarchi degli immigrati, dato che il primo era avvenuto soltanto qualche giorno prima. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters