This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.09.2013, Märkische Oberzeitung
Die Proteste zeigen Wirkung: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stimmte jetzt der Rückführung eines tschetschenischen Vaters und seiner vier Kinder aus Polen nach Wandlitz zu. Die Situation der Familie, die seit Anfang des Jahres im Übergangswohnheim in Wandlitz untergebracht war, hatte in den vergangenen Wochen für Aufruhr gesorgt, denn Mitte Juli wurde die Familie auseinander gerissen. Die Ausländerbehörde des Landkreises Barnim hatte den Vater mit seinen vier Kindern im Alter zwischen zehn und 17 Jahren nach Polen zurückgeführt, wie es im Amtsdeutsch heißt. Und das, obwohl die Ehefrau zu der Zeit in einem Bernauer Krankenhaus behandelt wurde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
09.09.2013, romandie.com
Le roi Mohammed VI a souligné lundi que la gestion de l'immigration par le Maroc, objet de récentes critiques, devait être humaniste, et évoqué des préoccupations légitimes, à la suite de la remise d'une étude formulant des recommandations sur ce thème. De récents rapports d'ONG, mais aussi le meurtre d'un Sénégalais le mois dernier à Rabat, ont entraîné une polémique sur une montée des violences à l'encontre des migrants d'Afrique noire alors que le Maroc, autrefois simple pays de transit, est de plus en plus considéré comme pays d'accueil. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
09.09.2013, Mecklenburg Vorpommern News
Bei einer Überprüfung stellten die Bundespolizisten elf syrische Flüchtlinge fest. Hierbei handelte es sich um zwei Familien mit insgesamt sieben Kindern im Alter von sechs bis siebzehn Jahren. Die beiden Pkw-Fahrer, welche die beiden Familien in den Bereich des Fährhafens gebracht hatten, wurden von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen. Die Beiden stammen aus Deutschland und sin im Alter von 47 und 50 Jahren. Die Ermittlungen zur Schleusung dauern gegenwärtig an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
09.09.2013, Die Zeit
In München besetzen derzeit etwa 45 Flüchtlinge das Haus des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Im Juni verweigerten Flüchtlinge mitten in der Münchner Innenstadt fünf Tage lang Essen und Trinken und auf Hamburger Straßen campierten im Sommer Afrikaner, die aus Lampedusa kamen. Nie zuvor gab es so viele Flüchtlingsproteste wie in den vergangen eineinhalb Jahren. Flüchtlinge sind selbstbewusster geworden, radikaler, lauter. Erfolg haben sie damit kaum. read more
08.09.2013, www.europeonline-magazine.eu
Der starke Flüchtlingsstrom vor allem auch aus dem Bürgerkriegsland Syrien nach Italien reißt nicht ab. Nach der Rettung eines in Not geratenen Flüchtlingsbootes südlich von Lampedusa brachte Italiens Küstenwache die 207 Menschen an Bord in Sicherheit. Diese Migranten stammen nach ihren Angaben aus Ghana, Nigeria und Eritrea. Zusammen mit etwa 200 Flüchtlingen eines zuvor auf dem Mittelmeer gesicherten Bootes waren damit am Samstag mehr als 400 Menschen in dem Aufnahmezentrum der Insel Lampedusa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
07.09.2013, Migreurop
Les 6 et 7 septembre 2012, un incident maritime à proximité de l'îlot de Lampione (Lampedusa, Italie) faisait de nombreux disparus, s'ajoutant à la longue liste des migrants disparus entre la Tunisie et l'Italie depuis 2011. Cet incident, aux circonstances encore mystérieuses, arrivait alors même que la zone était patrouillée par les carabiniers, la garde italienne des finances, les gardes-côtes, les patrouilles de Frontex et ratissée par des radars et systèmes satellites. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta
07.09.2013, Tagblatt
Die italienische Küstenwache hat ein Fischerboot mit 300 syrischen und afghanischen Flüchtlingen an Bord gestoppt. Die Flüchtlinge wurden von Küstenwacheschiffen nach Sizilien gebracht. Ihr Boot sei rund 55 Kilometer südöstlich von Syrakus gesichtet worden, teilten Behördenvertreter mit. Zuvor hatte die Besatzung eines Helikopters die Bootsflüchtlinge, von denen einige dehydriert waren, mit Trinkwasser versorgt. In diesem Jahr sind bereits Tausende Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien in Italien angekommen. read more
07.09.2013, Die Welt
Auf den italienischen Mittelmeerinseln Lampedusa und Sizilien sind am Freitag und Samstag mehr als 700 Flüchtlinge eingetroffen, viele davon aus Syrien. Wie die Küstenwache mitteilte, traf in der Nacht zu Samstag ein Boot mit 207 Migranten aus Nigeria, Ghana und Eritrea ein, darunter sechs Kinder und 35 Frauen. read more
07.09.2013, radio plassenburg
Die Flucht aus dem Krisengebiet hat am Donnerstag für vier Syrer auf der A 9 bei Münchberg ihr vorläufiges Ende gefunden. Wie die Polizei meldet, sind die Flüchtlinge mit einem italienischen Schleuser Richtung Berlin unterwegs gewesen. Bei der Kontrolle der Papiere wurde festgestellt, dass die Syrer keine Einreiseerlaubnis dabei hatten. Die Polizei ermittelt nun gegen den 58-jährigen Italiener wegen Einschleusens von Ausländern. Die syrischen Staatsangehörigen wurden an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach Zirndorf gebracht. read more
06.09.2013, taz.de
Wer in Europa Asyl beantragt, muss seine Fingerabdrücke überprüfen lassen. In der Datei EURODAC sind die Fingerabdrücke aller Asylbewerber gespeichert, so dass sofort auffällt, wenn jemand bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt hat. Seit einigen Jahren versuchen manche Flüchtlinge diese Prozedur zu unterlaufen, vor allem wenn sie die EU in Italien oder Griechenland erreicht hatten, wo Flüchtlinge kaum oder keine Versorgung erhalten. Sie stellen in Deutschland einen neuen Asylantrag und schmirgeln sich dann mit Schleifpapier oder an rauen Wänden die Fingerkuppen ab, so dass ihre Fingerabdrücke nicht auswertbar sind. read more
05.09.2013, Migreurop
L’expulsion annoncée du squat de la rue Mouron à Calais, appelé « Beer House » a donc bien eu lieu ce matin. La moitié des occupants avaient déjà quitté les lieux sans attendre, certains sont passés en Angleterre, d’autres sont partis à la recherche d’un autre lieu pour dormir ou ont quitté Calais s’ils en avaient la possibilité. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
05.09.2013, Bundesverwaltungsgericht
Asylbewerber sind gesetzlich verpflichtet, sich zur Feststellung ihrer Identität Fingerabdrücke abnehmen zu lassen. Vereiteln sie deren Auswertbarkeit durch Manipulation ihrer Fingerkuppen, kann das Asylverfahren wegen Nichtbetreibens eingestellt werden, ohne dass eine Entscheidung über die Begründetheit des Asylgesuchs getroffen wird. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. read more
05.09.2013, Die Zeit
Immer mehr Flüchtlinge stranden in Griechenland. Die verarmten Griechen können den noch ärmeren Fremden kaum noch helfen. Bei so viel Armut und Schwäche müssen wir Griechen aufpassen, dass wir unsere Frustration nicht an noch Ärmeren und Schwächeren auslassen: den vielen Ausländern, die in unserem Land sind und die überhaupt nicht versuchen, unsere Sprache zu verstehen oder unsere Kultur zu akzeptieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
05.09.2013, 02elf.net
Heute, 05.09.2013, innerhalb von 9 Stunden, 26 Flüchtlinge aus Eritrea ohne oder mit falschen Papieren im Fährhafen Puttgarden. Heute Mittag, 05.09.2013, kontrollierten Beamte der Bundespolizei im Fährhafen Puttgarden einen Reisebus, der in Richtung Skandinavien unterwegs war. Bei der Kontrolle in Puttgarden stellte sich dann heraus, dass 18 Reisende – zwei Frauen und sechzehn männliche Personen – ohne Papiere unterwegs waren und nach ersten Angaben aus Eritrea stammen. read more
05.09.2013, Telepolis
Rüstungskonzerne und Luftfahrtinstitute drängen auf Drohnen zur Überwachung der EU-Außengrenzen. Es geht zunächst um Weißrussland, Lettland, Marokko, Tunesien und Libyen. Seit Jahren fördert die EU-Kommission Forschungen zur Nutzung von unbemannten Plattformen zur Grenzüberwachung. Hintergrund ist die Errichtung des Grenzüberwachungssystems EUROSUR, das dieses Jahr in mehreren Mitgliedstaaten in Betrieb geht und deren Aufklärungskapazitäten zusammenschalten soll. Als Zentrale dieses sogenannten "Konzepts der virtuellen Grenzen" fungiert das Hauptquartier der EU- Grenzüberwachungsagentur FRONTEX in Warschau (Militarisierung des Mittelmeers). Eine Studie schlägt nun konkrete Einsatzgebiete für Drohnen vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Nordafrika
05.09.2013, merkur-online.de
Am Wochenende waren es 60. Sie kamen aus Syrien und Eritrea, aus Pakistan und dem Kosovo. Sechs Schleuser hatten versucht, sie von Italien aus nach Deutschland zu schmuggeln. Einige kamen in Autos oder Kleintransportern, die meisten in einem EuroCity aus Verona. „Die Strecke haben wir gerade besonders im Visier“, sagt Rainer Scharf, Sprecher der Bundespolizei in Rosenheim. Ganze Familien saßen in diesem EC. „Da mussten wir gar nicht groß suchen.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Weltweit
05.09.2013, BBC
Every month, thousands of migrants undertake a perilous journey across the Indian Ocean to try to reach Australia's shores. Many are fleeing troubles in countries like Afghanistan, Iran and Sri Lanka. They pay huge sums to people smugglers, who operate often unsafe boats out of Indonesia. The BBC has spoken to three migrants at different stages of their journey. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
04.09.2013, BBC
Morocco has become one the main routes for migrants fleeing sub-Saharan Africa - and for some it is deadly. The European Union is paying the Moroccan government millions of euros to police our borders. But non-government organisations (NGOs) have reported serious violations of the migrants' human rights in the process. One thousand people managed to cross illegally into Europe from Morocco in the first three months of this year. On the sea route from Tangier, they face the Spanish police and an EU agency called Frontex. But the first line of defence is here, in Morocco itself - where the EU has poured tens of millions of euros into an operation to stop the migrants reaching European soil. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
04.09.2013, Tagesschau
Seit Monaten kämpfen Asylbewerber in Deutschland für ihre Rechte, organisieren Hungerstreiks und Protestmärsche. Die Flüchtlinge treten mittlerweile selbstbewusster auf, die Vorurteile in der Bevölkerung bleiben. In Deutschland haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Asylsuchende für bessere Lebensbedingungen protestiert. Die Flüchtlinge setzen dabei auch ihre Gesundheit aufs Spiel: Wochenlange Protestmärsche, Hungerstreiks, einige haben sich sogar den Mund zunähen lassen. read more
03.09.2013, heute.at
Der italienische Ministerpräsident Enrico Letta hat der EU erneut eine fehlende Strategie im Umgang mit den Flüchtlingen aus Syrien und anderen Krisenländern vorgeworfen. Mittlerweile sind mehr als zwei Millionen Menschen aus dem Bürgerkriegsland geflohen. An jedem Tag würden nahezu 5.000 Syrer ihre Heimat verlassen und vor allem in den Nachbarstaaten auf Sicherheit und humanitäre Hilfe hoffen, teilten die Vereinten Nationen am Dienstag in Genf mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters