This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.10.2013, stol.it
Kein Ende der Flüchtlingswelle vor Italiens Südküste. Am Dienstagvormittag traf im Hafen der sizilianischen Stadt Catania ein Tanker mit Flagge aus Panama ein, der 250 Migranten, mehrheitlich aus Syrien und Palästina, gerettet hatte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
08.10.2013, Die Zeit
Noch zoffen die Koalitionspartner in spe sich eher über Steuern, Mindestlohn und Betreuungsgeld. Doch egal mit wem Angela Merkel künftig eine Regierung bilden wird: schon jetzt steht fest, dass auch die Flüchtlingspolitik noch Zündstoff liefern könnte. Nach der erneuten Tragödie von Lampedusa, die diesmal womöglich mehr als 300 Flüchtlingen das Leben kostete, ist das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Und zwischen Union auf der einen und Grünen und SPD auf der anderen Seite tun sich dabei erhebliche Gräben auf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
08.10.2013, Wiener Zeitung
Frei von Emotionen war die Debatte in der EU auch vorher nicht. Doch das Schiffsunglück vor der Insel Lampedusa heizt die Diskussion um Migration nach Europa weiter an. Und während vor der italienischen Küste weitere Leichen von Flüchtlingen geborgen wurden, setzten die Innenminister der EU bei einem Treffen in Luxemburg den Streit über mögliche Änderungen der Flüchtlingspolitik fort. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
08.10.2013, Salzburg 24
Die EU-Innenminister haben sich nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa auf die Einrichtung einer Taskforce geeinigt. Der deutsche Innenminister Friedrich sagte am Dienstag in Luxemburg, diese sollte prüfen, wie die EU-Mittelmeerländer finanziell entlastet werden können. Im Rahmen der Frontex-Einheit Eurosur sollen zudem Boote leichter gefunden oder gar am Ablegen in Afrika gehindert werden. read more
Der deutsche Chefaufseher von Frontex verteidigt im Interview den Umgang der europäischen Grenzschutzagentur mit Flüchtlingen. Er sieht die Politik in der Pflicht. read more
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa haben Flüchtlinge gegen ihre Unterbringung in einem Auffanglager protestiert. Sie warfen Matratzen aus den Gebäuden und versuchten, Busse mit Neuankömmlingen auf dem Weg ins das überfüllte Lager aufzuhalten. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR teilte mit, die Lebensbedingungen in der Einrichtung seien "vollkommen inakzeptabel". Nach einem Brand im Herbst 2011 ist das Auffanglager nur noch auf 250 Menschen ausgelegt, zuletzt waren aber mehr als tausend Insassen dort untergebracht. read more
07.10.2013, Das Erste
In Europa werden Rufe nach einer grundlegenden Reform der Flüchtlingspolitik lauter. Auch Deutschland soll mehr Menschen aufnehmen. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat die Bundesregierung nach der Boots-Katastrophe vor Lampedusa aufgefordert, zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen. Schulz sagte, die Menschen müssten in Zukunft gerechter auf die EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden und das heiße auch, dass Deutschland mehr Flüchtlinge aufnehmen müsse. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
07.10.2013, der Standard
Mehrere Tage nach der Flüchtlingskatastrophe vor der italienischen Insel Lampedusa haben Taucher Dutzende weitere Tote geborgen. Wie die Küstenwache mitteilte, wurden am Sonntag die Leichen von 83 ertrunkenen afrikanischen Bootsflüchtlingen an die Wasseroberfläche gebracht, darunter sechs Kinder. Am Montag wurden zwei weitere Leichen von Frauen gefunden. Damit wurden nach Behördenangaben bisher 196 Menschen tot geborgen. Mehr als 100 werden weiter vermisst. read more
07.10.2013, Süddeutsche Zeitung
Der Massentod vor Lampedusa ist Teil der EU-Flüchtlingspolitik, er gehört zur Abschreckungsstrategie. Die Außengrenzen des Friedensnobelpreisträgers wurden so dicht gemacht, dass es auch für Humanität kein Durchkommen gibt. Über die Menschenverachtung der Schmuggler kann man lamentieren - aber sie kann nur gedeihen, weil es in der EU-Politik keine Achtung vor Flüchtlingen gibt. read more
06.10.2013, Migreurop, rfi.fr
Ils sont jeunes et n'ont rien à perdre, puisqu'ils ont déjà traversé l'enfer. Les Erythréens qui, depuis plus de dix ans, s'entassent en Afrique du Nord, se considèrent comme des évadés. Et pour cause: depuis leur pays natal, le périple de ces garçons et de ces filles, de ces enfants parfois, n'est qu'une suite d'effroyables périls. De l'Erythrée à la Libye, en passant par le Soudan ou l'Ethiopie, ils sont la proie de toutes les mafias, toutes les violences, tous les rackets. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Weltweit
06.10.2013, Die Welt
Wegen der Flüchtlingstragödie vor der italienischen Insel Lampedusa mit vermutlich mehr als 300 Toten stellt die EU ihre Einwanderungspolitik auf den Prüfstand. Frankreich will das Thema auf die Agenda des EU-Gipfels Ende Oktober setzen. Über den Untergang des Flüchtlingsboots soll auch am Dienstag bei einem Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg diskutiert werden. read more
So viele Tote. So viele Tränen – dort, wo man die Toten sieht. So viele Worte – berührende des Papstes und des Bundespräsidenten, weniger berührende zum Beispiel aus Brüssel. Flüchtlingspolitik sei ein Problem der EU-Nationalstaaten, sagt die Kommission. Juristisch ist das korrekt, und es gibt ja auch nicht viele, die die Kommissare in ihrem Drang nach Regeln und Verboten lieben. Aber die EU-Kommission regelt Glühbirnen und Duschköpfe. Jetzt will sie wegschauen, wenn es um Menschenköpfe im Wasser geht? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
06.10.2013, www.tagesanzeiger.ch
Der Untergang des Flüchtlingsboots vor Lampedusa schockiert Schweizer Parlamentarier. FDP-Politiker bringen deshalb das Botschaftsasyl wieder aufs Tapet. Der Solothurner FDP-Nationalrat Kurt Fluri, Dossierführer seiner Partei in Asylfragen, plädiert gegenüber der Zeitung «Schweiz am Sonntag» für eine Vorwärtsstrategie. Um das Schlepperwesen zu bekämpfen, will Fluri über das erst dieses Jahr abgeschaffte Botschaftsasyl diskutieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
06.10.2013, Südtirolnews
In den vergangenen Monaten hat sich auch an der Brennergrenze eine Zunahme von Flüchtlingen, die versuchen nach Norden auszureisen, bemerkbar gemacht. Seit Jahresbeginn haben die österreichischen Exekutivbehörden über 1.500 illegale Einwanderer gestoppt, an der Einreise gehindert und wieder zurück nach Italien geschickt. Über die Hälfte davon – 881 Personen – wurde allein in den vergangenen drei Monaten identifiziert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa haben die Rettungskräfte am Sonntag die Suche nach den Opfern der Flüchtlingstragödie wieder aufgenommen. Die Taucher arbeiten in drei Teams und sind jeweils zwei Stunden im Einsatz, wie ein Sprecher der Rettungskräfte der Nachrichtenagentur AFP sagte. Bislang wurden 111 Tote geborgen, nur 155 Bootsinsassen konnten gerettet werden. Die Behörden gehen mehr als 300 Toten aus. Wegen des schweren Seegangs war die Suche nach Vermissten am Freitag vorübergehend ausgesetzt worden. read more
06.10.2013, Spiegel Online
Bei einem der schlimmsten Unglücke an Europas Küsten sind vor Lampedusa offenbar mehr als 300 Flüchtlinge ertrunken. Ein Junge aus Eritrea schilderte nun die schreckliche Geschichte seiner Flucht, die vor anderthalb Jahren begann. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Weltweit
06.10.2013, N-TV
Reaktionen deutscher Politiker auf die Flüchtlingstragödie vor Lampedusa. read more
06.10.2013, Schweiz am Sonntag
Interview mit Jean Ziegler zu der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa read more
06.10.2013, Progetto Melting Pot Europa
Viele verschiedenen italienische Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen haben angesichts der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa einen "Appell zur Öffnung eines humanitären Korridors für ein europäisches Asylrecht" verfasst, der auf der Webseite von Progetto Melting Pot Europa unterzeichnet werden kann. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
Einwohner von Lampedusa berichten über die Nacht in der die Flüchtlingstragödie geschah und über ihre Eindrücke bei den Rettungsaktionen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters