This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.10.2013, Junge Welt
Refugee activists from the group »Lampedusa in Hamburg« appreciated that Hamburg's Senate is willing to hold talks with them directly, now. The Senate had refused that during the last six months. With its decision, the Senate yields to pressure by civil society, who had pushed for the rights of the Lybian war refugees during the last weeks. However, the Senate's proposal to improve the refugees' situation could only be a start for talks, as it did not guarantee the refugees' legal security, said a spokesman of the group. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
30.10.2013, Neues Deutschland
Mehr als drei Wochen nach den zwei folgenschweren Flüchtlingsdramen vor Lampedusa mit mehr als 400 Toten reißt, haben mehrere Hundert Flüchtlinge die Überfahrt über das Mittelmeer geschafft. Am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag brachte die italienische Küstenwache fast 400 Migranten an Land. Auch die griechische Küstenwache entdeckte ein Flüchtlingsboot. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.10.2013, https://www.youtube.com/watch?v=lJQb7loHb9A
Due to the reinforcement of the European border controls, the migration flow has moved to the Greco-Turkish border which has become the main point of entry for migrants to the European Union. Greece is, for most migrants, just a place of transit that they must leave as quickly as possible hoping to find better living conditions. They are forced to live in hiding, often suffer violence or are detained arbitrarily. Over the last few years, the maritime border between Italy and Greece constitute the only route to reach the Europe they expected and to avoid their particular 'Hell' in Greece. Thousands of people try to leave from the Adriatic Greek port cities by hiding beneath or inside articulated lorries without the driver knowing it. They run great risks, and are most often discovered, arrested and returned. The readmission procedures lay under a bilateral agreement between Italy and Greece and the practices that have resulted from it contravene a number of fundamental rights that are guaranteed at a national, community and international level. In adittion the people arriving at the Adriatic borders are mostly potential asylum seekers, or people recognized as such on the basis of documents published by humanitarian organizations: Afghans, Iraqis, Kurds, Somalis, Sudanese or Eritreans. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
29.10.2013, Evangelischer Pressedienst (epd)
Seit Anfang Juni campieren 80 Flüchtlinge aus Libyen in der St. Pauli-Kirche. Zuvor lebten sie wochenlang bei Dauerregen auf Hamburgs Straßen und Plätzen. Der Evangelische Pressedienst (epd) dokumentiert die Chronologie der Ereignisse. read more
29.10.2013, Gebende Hände
Nach neuen schweren Kämpfen im rohstoffreichen Nordosten des Kongos haben tausende Menschen die Flucht ins Nachbarland Uganda ergriffen. Allein seit vergangenem Donnerstag (24.10.2013) hätten 4.000 Kongolesen die Grenze überquert, um Obhut in Uganda zu suchen, teilte die örtliche Flüchtlingsbehörde am Montag mit. Die meisten Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
29.10.2013, euronews
Das Büro der Hilfsorganisation Roter Halbmond in Medenine, im Süden Tunesiens. Im Schatten des Gebäudes sitzen Flüchtlinge aus Äthiopien, Eritrea, aus dem Sudan und Somalia. Die Männer warten seit Wochen auf eine Entscheidung – wie wird es mit ihnen weitergehen? Es ist ein Warten zwischen den Welten. Im vergangenen September wurden sie aus dem Mittelmeer gefischt, vor der Küste Tunesiens, schiffbrüchig und halb ertrunken. Von Libyen aus wollten sie nach Lampedusa übersetzen, ins gelobte Land, nach Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
29.10.2013, Wiener Zeitung
Ein Fischerboot mit schätzungsweise 120 Flüchtlingen an Bord bewegt sich rund 110 Seemeilen südwestlich der griechischen Halbinsel Peloponnes. Die griechische Küstenwache teilte am Dienstag mit, die Flüchtlinge hätten jede Hilfe seitens der Griechen abgelehnt und setzten ihre Fahrt offenbar in Richtung Italien fort. "Wir werden sie nicht stoppen, da sie sich in internationalen Gewässern bewegen", sagte ein Offizier der Küstenwache aus der westgriechischen Hafenstadt Pylos. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
29.10.2013, Börsen News
Mehr als drei Wochen nach den zwei folgenschweren Flüchtlingsdramen vor Lampedusa mit mehr als 400 Toten reißt der Flüchtlingsstrom nach Europa weiterhin nicht ab. Die italienische Küstenwache und Marine retteten im Mittelmeer erneut Hunderte Bootsflüchtlinge. Am Montagabend und in der Nacht zum Dienstag wurden bei mehreren Rettungsaktionen vor den italienischen Küsten fast 400 Migranten in Sicherheit gebracht, wie die Behörden mitteilten. Auch die griechische Küstenwache entdeckte ein Flüchtlingsboot. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
29.10.2013, SWR International
Etwa 35 Migranten sind offenbar auf ihrem Weg nach Algerien in der Wüste in Niger verdurstet. Darunter sollen auch Frauen und Kinder sein. Der Vorfall soll sich vor zwei Wochen ereignet haben. read more
29.10.2013, borderline-europe
Aufgrund der Dublin-II Verordnung werden Geflüchtete ohne Prüfung ihrer Asylgründe nach Polen zurückgeführt, wenn ihnen nachgewiesen werden kann, dass sie Europa über Polen betreten haben. Aber wie sicher ist Polen wirklich? Welche Zustände erwarten Geflüchtete dort und was sind in der Praxis mögliche Gründe, eine drohende Abschiebung abzuwenden? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
28.10.2013, Tagesspiegel
Die Türkei und Bulgarien wollen die Flüchtlinge aus Syrien möglichst fernhalten. Dabei wird die Not im Bürgerkriegsland immer größer – und der Winter kommt erst noch. Ankara will eine Mauer errichten, um Syrer fernzuhalten. In der Türkei halten sich inzwischen rund 600 000 Vertriebene auf. Selbst in Istanbul, 800 Kilometer von der Grenze entfernt, kampieren Flüchtlinge. read more
28.10.2013, taz
Europa muss für alle offen stehen, nicht nur für eine kleine Elite. Der Versuch, Migration zu kontrollieren, ist unmenschlich, teuer und sinnlos. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
28.10.2013, Deutsch-Türkisches Journal
Viele tausend Menschen starben bereits auf ihrer Flucht nach Europa. Doch auch wer es bis in die EU geschafft hat, muss mit weiteren Strapazen rechnen. Nationalisten in Bulgarien fordern nun, den Zustrom syrischer Flüchtlinge zu stoppen und bedienen sich dabei einer perfiden Argumentation. Der Chef der rechtsextremen Ataka-Partei, Wolen Siderow, sagte am Freitag im Parlament in Sofia, dass die illegal aus der Türkei über die Grenze nach Bulgarien kommenden Syrer in Wirklichkeit keine Flüchtlinge seien. read more
28.10.2013, Tiroler Tageszeitung
Für jene Flüchtlinge, die derzeit von der Caritas im Wiener Servitenkloster untergebracht sind, ist nach wie vor kein Ersatzquartier gefunden. Am Mittwoch muss die Gruppe ihre derzeitige Unterkunft verlassen, da Renovierungsarbeiten anstehen. Drei „Refugees“ haben mittlerweile private Quartiere bezogen, bestätigte die Caritas am Montag der APA. Die restlichen 21 wollen allerdings zusammen bleiben. Bereits vor Wochen hat sich die Caritas in ihrer Suche an andere Vereine und politische Verantwortungsträger gewendet - bisher ohne nachhaltigen Erfolg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
27.10.2013, Die Welt
UN-Flüchtlingskommissar António Guterres lobt Deutschlands Engagement für Flüchtlinge. Er fordert aber, dass die EU die Menschen besser behandeln soll und ihnen erlaubt, sich frei zu bewegen. read more
26.10.2013, Aljazeera
Migrants Routes to Europe. Almost 35,000 migrants have arrived in Southern Italy and Malta so far this year, about two-thirds of whom have filed asylum requests. Asylum seekers to the continent are mainly from Lybia, Somalia, Eritrea, Egypt, Pakistan, Mali, Gambia, Afghanistan and Syria. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Weltweit
26.10.2013, Le Monde
Les principales routes migratoires vers l'Europe, publiqué du quotidién français "Le Monde". read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Weltweit
26.10.2013, IDN InDepth News
In the early morning of October 3 a tourist was enjoying the beautiful quiet beach of the Italian Mediterranean Island when three swimmers appeared. Three African young men frantically asked for help. They had left their mothers behind in a ship on sea that was on fire. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
26.10.2013, Neues Deutschland
Hamburg. Bis zu 10.000 Menschen haben am Freitagabend in Hamburg gegen die Flüchtlingspolitik des SPD-Senats demonstriert und Solidarität mit den rund 270 über Lampedusa nach Europa gekommenen Asylsuchenden gezeigt. »Dies ist die bisher größte Demonstration gegen die rassistische Abschiebepolitik des Hamburger Senates und ein starkes Signal, dass die Proteste nach zwei Wochen mit vor allem spontanen Demonstrationen sich noch weiter steigern können«, hieß es in einer ersten Stellungnahme im Internet. read more
26.10.2013, euronews
Die italienische Küstenwache hat am Samstag erneut ein Flüchtlingsboot vor der Insel Lampedusa aufgegriffen. An Bord waren 137 Menschen. Damit wurden innerhalb von nur drei Tagen nahezu 1000 Bootsflüchtlinge nach Lampedusa gebracht. Seit dem Tod von über 400 Menschen vor der italienischen Insel Anfang Oktober überwacht Italien das Mittelmeer stärker. Italien betrachtet die Situation als gesamteuropäisches Problem und fordert entsprechende Entscheidungen der EU. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters