This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.11.2013, Europe Online Magazine
Bei einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge auf den Grenzzaun der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla ist ein Afrikaner ums Leben gekommen. Vier Flüchtlinge seien leicht verletzt und 40 von der marokkanischen Gendarmerie festgenommen worden, berichtete die marokkanische Nachrichtenagentur MAP am Dienstag. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
05.11.2013, Evangelisch.de
In Deutschland abgewiesen - und dann? In diesem Jahr ist in Deutschland die Zahl der Asylsuchenden aus Tschetschenien nach oben geschnellt. Transitland ist oft Polen, dorthin werden viele auch zurückgeschickt. Sie müssen sich mit Polen arrangieren. Und Polen mit den Tschetschenen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
05.11.2013, Der Standard
"Wohin mit den Flüchtlingen?" lautete das Thema eines STANDARD-Montagsgesprächs. Doch weder Auffangcamps noch Hilfe durch Konzerne bei der Betreuung erschienen probat. Nötig sei eine neue europäische Asylpolitik. An dem Gespräch nahm unter anderen Elias Bierdel teil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
05.11.2013, Kleine Zeitung
Mit dem angekündigten Auszug von 24 Flüchtlingen aus der Akademie der Bildenden Künste dürfte dieses Kapitel der Refugee-Bewegung vorerst beendet sein. Seit ihrem Marsch vom Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen nach Wien ist beinahe ein Jahr vergangen, in dem die Männer unter anderem die Votivkirche besetzt hatten. Im Folgenden eine Chronologie der Ereignisse. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Die Flüchtlinge, die sich derzeit noch in der Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz in Wien aufhalten, haben am Dienstagmorgen angekündigt, diese wie gefordert bis Mittag zu verlassen. Die vergangene Nacht haben sie noch in den Universitätsräumlichkeiten verbracht, erklärte einer der Männer gegenüber der APA. read more
05.11.2013, Die Zeit
Im Niger sind inmitten der Wüste mehr als 70 verirrte Migranten auf dem Rückweg aus Algerien entdeckt und gerettet worden. Es handle sich um 20 Frauen und 52 Kinder, teilte die Hilfsorganisation Synergie am Montag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
04.11.2013, siciliamigrants
Es sind Tage der Ankünfte und des Gedenkens auf Lampedusa. An diesem langen Allerheiligen-Wochenende gab es an einigen symbolträchtigen Orten der Insel Gedenkveranstaltungen, an denen Lampedusaner und Migranten gleichermaßen und gemeinsam teilnahmen. Was aber die Zeremonien ebenso begleitet sind die inzwischen in regelmäßigen Abständen erfolgenden neuen Ankünfte, die an den Molen der Insel erfolgen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
04.11.2013, Antenne Bayern
Angesichts der großen Not syrischer Flüchtlinge hat die evangelische Kirche einen Solidarfonds mit kirchlicher Beteiligung vorgeschlagen. «Die Bundesländer sollten prüfen, wie sie in Deutschland lebenden Syrern die vorübergehende Aufnahme von Angehörigen und Freunden erleichtern und so die Selbsthilfekräfte stärken können», sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, dem «Kölner Stadt-Anzeiger». read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
04.11.2013, Berliner Zeitung
Die Flüchtlinge, die momentan noch in ihrer provisorischen Unterkunft in Kreuzberg wohnen, werden in den nächsten Tagen in Häuser der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft umziehen. Bis Januar dürfen sie dort bleiben. Damit haben die Flüchtlinge eine Zuflucht vor dem Winter gefunden. Ein dauerhaftes Bleiberecht ist damit nicht verbunden. read more
04.11.2013, Salzburger Nachrichten
Nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa ist die Debatte über einen europäischen Verteilungsschlüssel bei Flüchtlingen wieder aufgeflammt. Auch vonseiten der österreichischen Bundesregierung waren Forderungen nach einer europäischen Asyl-Lastenteilung laut geworden. read more
04.11.2013, Der Standard
Diese Weltwirtschaftsordnung schafft keine Chancen in der Dritten Welt. Und das ist kein natürlicher Zustand, sondern ein politisch geschaffener. Wirtschaftsflüchtlinge sind in diesem Sinne immer auch politische Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
03.11.2013, taz
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll in Zukunft auf dem Meer aufgegriffene oder aus Seenot gerettete Flüchtlinge direkt in Länder außerhalb Europas zurückschieben dürfen – ohne dass sie vorher einen Asylantrag stellen können. Auch das Stoppen, Durchsuchen und Abdrängen von Booten mit Papierlosen auf Hoher See, also außerhalb der europäischen Hoheitsgewässer, soll den Grenzschützern künftig ausdrücklich erlaubt sein. Das sieht ein Reformvorschlag der EU-Kommission vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
03.11.2013, Salzburger Nachrichten
Ein Schiff der italienischen Marine hat nach offiziellen Angaben 200 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet, die mit einem zwölf Meter langen Boot unterwegs nach Europa waren. Das Boot war in Seenot geraten. read more
03.11.2013, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Entwicklungsökonom Paul Collier spricht im Interview über die Lehren aus der Tragödie von Lampedusa und die gesellschaftlichen Folgen von Ein- und Auswanderung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Weltweit
03.11.2013, Deutschland Radio
Einen Monat nach der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa gedenken die Staaten der Afrikanischen Union heute der rund 360 Toten. read more
02.11.2013, Neues Deutschland
Mehr als 10.000 Menschen haben am Samstag in Hamburg gegen die Flüchtlingspolitik von EU, Bund und Ländern demonstriert. Unter dem Motto »Solidarität mit Lampedusa in Hamburg« forderten sie unter anderem Bleiberecht für die rund 300 afrikanischen Flüchtlinge, die sich seit Juni in der Hansestadt aufhalten. read more
02.11.2013, Die Welt
Rund 10.000 minderjährige Flüchtlinge leben ohne Familie in Deutschland. So wie Samir. Er war 14, als er in Afghanistan zum Selbstmordattentäter ausgebildet werden sollte. Doch er flüchtete. read more
01.11.2013, Wiener Zeitung
Etwa 600.000 syrische Flüchtlinge leben nach Schätzungen der jordanischen Regierung im Land. Davon haben sich 533.000 beim UNHCR als "Flüchtling" registrieren lassen. Mehr als zwei Drittel davon leben aber nicht im Lager, sondern inmitten der jordanischen Gesellschaft in Städten. Die rund 400.000 urbanen Flüchtlinge tauschen die Rundumversorgung mit Nahrung, Wasser und Zelten im Lager für mehr Freiheit in der Stadt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
01.11.2013, Deutschland Radio
Spanien verstärkt die Grenzbefestigung an seiner Exklave Melilla in Marokko, um Flüchtlinge von der illegalen Einreise abzuhalten. Der Delegierte der spanischen Regierung, Barkani, sagte der Zeitung "El Pais", rund ein Drittel der etwa neun Kilometer langen Grenze werde erneut mit Stacheldraht versehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
01.11.2013, Die Presse
Am Freitag begann im afrikanischen Niger eine dreitägige Staatstrauer für jene 92 Migranten, deren teilweise schon stark verweste Überreste am Donnerstag im Norden des Binnenlandes an der Grenze zu Algerien in der Sahara gefunden worden waren. Die Regierung in Niamey hat nur einen Tag später eine erste Maßnahme verkündet, mit der sie solche Tragödien künftig eindämmen will: Frauen und Kindern soll es verboten sein, von der Stadt Arlit aus weiter in den Norden zu reisen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters