This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.11.2013, International New York Times
Twelve migrants, believed to be Syrians, were found dead in western Greece on Friday after a plastic boat still tied to rocks capsized in calm weather, the authorities said. Fifteen more people survived the accident, which occurred near the island of Lefkada read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
14.11.2013, UHNCR
Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) erhielt am 12. November Informationen, nach denen rund 150 syrische Flüchtlinge, unter ihnen viele Familien mit Kindern, in Nordgriechenland in Gewahrsam genommen wurden. Seither ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. UNHCR erbittet Aufklärung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
14.11.2013, ORF
Die Europäische Ombudsfrau, Emily O’Reilly, hat die EU-Grenzschutzagentur Frontex aufgerufen, Flüchtlingen direkte Beschwerden über Menschenrechtsverletzungen zu ermöglichen. „Vor dem Hintergrund der Lampedusa-Tragödie und anderen humanitären Katastrophen an EU-Grenzen in jüngster Zeit ist es von größter Wichtigkeit, dass Frontex direkt Beschwerden von Einwanderern und anderen betroffenen Personen behandeln kann“, erklärte O’Reilly heute in Brüssel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
14.11.2013, taz
"Lampedusa in Hamburg": Eine Hürde ist genommen. Am Donnerstag sind die ersten acht Wohncontainer für Lampedusa-Flüchtlinge auf dem Gelände der St. Pauli-Kirche in Hamburg aufgestellt worden. Vorrang haben Asylantragssteller, kontrolliert wird das aber nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.11.2013, Der Spiegel
Der Europäische Gerichtshof hat den Status illegal eingereister Flüchtlinge verbessert. Verhandelt wurde der Fall eines Iraners, der über Griechenland nach Deutschland gekommen war: Weil ihm im Ankunftsland eine erniedrigende Behandlung drohte, muss nun die Bundesrepublik den Asylantrag prüfen. read more
Region(s): Deutschland, Europäische Union
13.11.2013, Süddeutsche Zeitung
Union und SPD planen in einer großen Koalition Lockerungen in der Asylpolitik. Verfahren sollen beschleunigt werden und Asylbewerber mehr Möglichkeiten bekommen, sich in Deutschland frei zu bewegen. Außerdem sollen sie früher als bisher arbeiten dürfen. read more
13.11.2013, Der Standard
Die Union wirkt völlig planlos, wenn es um Einwanderungsthemen in ihren Mitgliedsländern geht. Gemeinschaft ist realpolitisch nicht vorhanden. Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein Land auf die Idee kommt, die begehrte EU-Staatsbürgerschaft zu versilbern. Malta verkauft demnächst Staatsbürgerschaften für wohlfeile 650.000 Euro, um seine Finanzen zu sanieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
12.11.2013, ANSA med
Libya is holding thousands of migrants in deplorable conditions without adequate sanitation, the International Committee of the Red Cross (ICRC) reported Tuesday. The temporary closure of many holding centers in the southern part of the country have led to severe overcrowding in western Libya's Al-Hamra detention center, which has become a hub for migrants arriving from Mali, Niger, Eritrea and Somalia. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
12.11.2013, Deutschland Radio
Die Insel Malta ist neben der italienischen Insel Lampedusa eine der Anlaufstellen für Flüchtlinge von der nordafrikanischen Küste. Auf Malta erwartet sie eine Unterkunft, die an ein Internierungslager erinnert. Es herrschen unwürdige Zustände, und der Strom der Neuankömmlinge reißt nicht ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
11.11.2013, entwicklungspolitik online
Kenia und Somalia hatten am Sonntag unter Vermittlung des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Vereinbarung zur freiwilligen Rückführung der somalischen Flüchtlinge unterzeichnet. In Kenia leben 610.000 offiziell anerkannte Flüchtlinge aus dem Nachbarland und rund 500.000 illegale Flüchtlinge. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die geplante Rückführung als "realitätsfremd und unmenschlich" kritisiert. Die umstrittene Aktion soll in drei Jahren abgeschlossen sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
11.11.2013, futurezone.at
Europa investiert Milliarden in Technologien, die eine lückenlose Überwachung der Außengrenzen ermöglichen sollen. Eine ernsthaften Versuch, auf EU-Ebene eine politische Lösung für das Problem des Umgangs mit den Flüchtlingen zu finden, gibt es aber nicht, wie viele Experten kritisieren. Europa setzt stattdessen auf Abschottung. Die Rüstungsindustrie macht enorme Umsätze. read more
11.11.2013, Der Standard
"138 Kilometer sind es, die Sie vor Bürgerkriegen, Monokratie, Tyrannei und Terror schützen. 138 Kilometer, die Sie von brutalen, gewaltbereuten Regimes trennen, die mit „eiserner" Hand ihre Völker entrechten und entmachten. Wären Sie 138 Kilometer weiter südlich geboren, müssten Sie in ständiger Angst leben." Eine Schülerin über ihre Ansichten zur europäischen Flüchtlingspolitik. read more
11.11.2013, Die Zeit
Kairo (AFP) Ägypten hat nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten mehr als 1500 Flüchtlinge aus Syrien festgenommen und die meisten von ihnen abgeschoben. Die Flüchtlinge, überwiegend Palästinenser, seien wochen- oder sogar monatelang inhaftiert worden, kritisierte Human Rights Watch (HRW) am Montag. read more
11.11.2013, Telepolis
Der EU-Gipfel zum Thema der Flüchtlingspolitik ging in Brüssel über die Bühne, indem man an Abschottung festhielt. Kein verbindliches Programm für den Schutz von asylsuchenden Menschen auf hoher See also - trotz der jüngsten Tragödie mit mehr als vierhundert Toten vor Lampedusa im Oktober. Judith Gleitze von "borderline-europe" im Interview mit Telepolis über Flüchtlingslager in Sizilien, Frontex und fatale Auswirkungen der Dublin-II-Regelung. read more
11.11.2013, Süddeutsche Zeitung
Den sechs hungerstreikenden Flüchtlingen aus dem Senegal, die seit etwa eineinhalb Wochen auf dem Gehsteig vor dem bayrischen Sozialministerium in München campieren, haben sich nach Angaben des Unterstützernetzwerks 'Karawane' mittlerweile drei weitere Asylbewerber angeschlossen. Die Männer protestieren mit ihrem Camp gegen die Unterbringung in einem Heim im niederbayerischen Böbrach, das völlig isoliert im Wald liege. read more
10.11.2013, Berliner Zeitung
Hunderttausende syrische Flüchtlinge leben inzwischen im Südosten der Türkei. Es ist das Syrien der Diaspora, Zufluchtsort von 15.000 Menschen, die keine Heimat mehr haben. Eine Kleinstadt mit einem Krankenhaus, zwei Moscheen, zwei Schulen und drei Supermärkten. Es gibt Straßenschilder und Spielplätze, aber kein einziges richtiges Haus, nur einige Baracken und mehr als 2000 weiß lackierte, ordentlich aufgereihte Container. read more
10.11.2013, Now News
The Italian navy said Sunday it has arrested 16 human traffickers aboard a so-called "mother ship" in international waters off Libya. The fishing boat served as a staging area from which the traffickers dispatched their clients - Syrian migrants seeking asylum or a better life - aboard smaller, often rickety vessels to destinations in southern Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
10.11.2013, Der Spiegel
In den Libanon geflohene Syrer sehen sich gezwungen, Organhändlern Körperteile zur Transplantation zu verkaufen. Die Armut unter den Flüchtlingen sei so groß, dass es einen regelrechten Andrang von Verkaufswilligen gebe, sagte ein Anwerber eines libanesischen Organhändlerrings dem SPIEGEL. Die Schwarzmarkt-Preise zum Beispiel für Nieren seien deshalb bereits gefallen. read more
09.11.2013, The Wall Street Journal
Mehr als zwei Millionen Menschen sind vor dem Bürgerkrieg in Syrien auf der Flucht. Die humanitäre Krise erreicht zunehmend Europa. Zehntausende aus der syrischen Mittelschicht, die genug Geld haben, um die Schlepper zu bezahlen, machen sich auf den Weg nach Nordeuropa - gelockt von laxer Asylpolitik und komfortablem Lebensstil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
09.11.2013, Handelsblatt
Wie kommt man ohne Papiere von Algerien nach Deutschland? Ein Flüchtling, der sich Fares nennt, schildert seine Odyssee, die durch ganz Südosteuropa ging. Unzählige Male musste er immer wieder neuen Mut und neue Kraft schöpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters