This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.12.2013, Euro-Mediterranean Human Rights Network
On the occasion of the International Migrants Day, the Euro-Mediterranean Human Rights Network (EMHRN) is launching its report: “Maghnia: Crossing the Uncrossable Border” highlighting the deplorable situation of Sub-Saharan migrants at the Algeria-Moroccan border. The report published today is the outcome of two fact-finding missions undertaken in November 2012 and June 2013 to Maghnia, an Algerian town bordering Morocco, and highlights the inhumane conditions faced by its migrant and refugee population. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
18.12.2013, Der Standard
Der Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Europa reißt auch mit Einbruch des Winters nicht ab. Die italienische Marine hat 110 Migranten unweit der Insel Lampedusa gerettet. An Bord des in Seenot geratenen Schlauchbootes befand sich auch ein Todesopfer. Noch unklar ist die Todesursache. Die Staatsanwaltschaft der sizilianischen Stadt Agrigent hat inzwischen Ermittlungen eingeleitet, um festzustellen, ob Migranten im Auffanglager von Lampedusa misshandelt worden sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
18.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Die Bilder seien "inakzeptabel": EU-Kommissarin Cecilia Malmström rügt Italien für den Umgang mit Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa und kündigt juristische Schritte an. In einem Video ist zu sehen, wie die Menschen im Freien geduscht werden. Politiker sprechen von "KZ-ähnlicher Behandlung". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
18.12.2013, europe online magazin
Eine offensichtlich schockierende Behandlung von Flüchtlingen in dem Aufnahmezentrum der Insel Lampedusa schockiert Italien. Bilder des RAI-Fernsehens zeigten, wie sich Migranten in dem Zentrum reihenweise nackt an einer Wand aufstellen mussten, um in der winterlichen Kälte dann mit Wasser abgespritzt zu werden. read more
17.12.2013, Brot für die Welt, medico international, PRO ASYL
Anlässlich des internationalen Tags der Migrantinnen und Migranten am 18. Dezember veröffentlichen Brot für die Welt, medico international und PRO ASYL die Studie „Im Schatten der Zitadelle. Der Einfluss des europäischen Migrationsregimes auf Drittstaaten“. Die exemplarischen Fallstudien zeigen: Die europäische Politik der Externalisierung, also der Auslagerung von Flucht- und Migrationskontrolle, wirkt sich fatal auf Schutzsuchende aus. Zudem beeinträchtigt sie die Gesellschaften der Transit- und Herkunftsländer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Nordafrika, Weltweit
17.12.2013, Lybia Herald
The Libyan coastguard picked up two boats of migrants bound for Europe yesterday, one of which was discovered during a routine patrol. The first vessel had 103 illegal immigrants on board. It was escorted back to Tripoli Port and the migrants were taken to an illegal immigration detention centre in the capital’s Abu Saleem district. The coastguard also rescued a further 92 migrants yesterday after the boat they were aboard got into difficulties. These migrants were also taken to the Abu Saleem facility. read more
17.12.2013, 20 min
Bei den jüngsten Kämpfen im Südsudan sind nach Angaben eines ranghohen UN-Vertreters bis zu 500 Menschen getötet worden. In die Spitäler der Hauptstadt Juba seien 400 bis 500 Leichen eingeliefert worden, sagte der Leiter der UN-Friedenseinsätze, Hervé Ladsous. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
17.12.2013, Die Zeit
Spanische und marokkanische Grenzschützer haben den Versuch hunderter Flüchtlinge gestoppt, den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Mellila zu überwinden. Rund tausend Flüchtlinge seien in der Nacht zu Dienstag in zwei Reihen auf den sechs Meter hohen Zaun zugegangen, erklärten die spanischen Behörden. Demnach gelangten sie bis dicht an den Zaun, wurden jedoch durch eine starke Präsenz spanischer Grenzschützer, unterstützt von marokkanischen Sicherheitskräften an der Erstürmung der Grenzanlage gehindert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
16.12.2013, BMI
Mit einem Erlass vom 16.12.2013 das Bundesministerium des Innern (BMI) die Aussetzung von Dublin-Überstellungen nach Griechenland bis zum 12.1.2015 verlängert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
16.12.2013, taz
Es gibt nichts Deprimierenderes als die Flüchtlingspolitik der EU. Da kann der Papst nach Lampedusa fahren, die ertrunkenen Flüchtlinge beklagen, anschließend zum Mann des Jahres gewählt werden, doch an der Situation der Flüchtlinge ändert sich nichts. Statt endlich legale Einreisemöglichkeiten für Menschen aus Afrika oder Asien zu schaffen, wird die „Abwehr“ von Flüchtlingen immer weiter weg von den europäischen Grenzen organisiert, sodass ein „illegaler Grenzübertritt“ möglichst gar nicht mehr vorkommt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
16.12.2013, Kleine Zeitung
Für Zivilisten gibt es in Syrien kaum noch halbwegs sichere Orte, die Zahl der Flüchtlinge steigt immer weiter an. Die UNO rechnet damit, dass Ende 2014 rund 4,1 Millionen Syrer auf der Flucht sein werden. Schon jetzt sind 2,3 Millionen Flüchtlinge - ein Zehntel des Volks. Die Regierungstruppen agieren ohne Hemmung: Sprengstofffässer werden aus Hubschraubern über Menschenansammlungen abgeworfen. read more
16.12.2013, ORF
Mehrere hundert heimlich nach Israel eingewanderte Afrikaner haben gestern einen Protestmarsch nach Jerusalem begonnen. Zuvor hatten sie sich geweigert, zum abendlichen Einschluss in das neu eingerichtete Internierungslager Camp Holon in der Negevwüste zurückzukehren. Am Donnerstag waren die ersten 484 Afrika-Flüchtlinge in das riesige Internierungslager gebracht worden, das zunächst 3.300 Menschen und später bis zu 11.000 Insassen aufnehmen soll. Tagsüber dürfen die Internierten das Lager verlassen. read more
16.12.2013, Die Zeit
Die libysche Küstenwache hat im Mittelmeer vor der Hauptstadt Tripolis 92 Bootsflüchtlinge aus Seenot gerettet. Die Menschen stammten aus verschiedenen afrikanischen Staaten und seien auf dem Weg nach Europa gewesen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Lana am Montag unter Berufung auf einen Marinevertreter. Sie seien nach Tripolis gebracht und den Einwanderungsbehörden übergeben worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
16.12.2013, Die Presse
Es gehört mittlerweile zum allgemeinen Wissen, dass man das Flüchtlingsproblem nicht in Europa lösen kann, sondern es an seinem Ausgangspunkt bekämpfen muss. Solange die Chancen größer zu sein scheinen als das Risiko und der Preis, werden Menschen ihre Heimat verlassen wollen. Langfristige Chancen haben die afrikanischen Staaten nur, wenn sie ins System der internationalen Arbeitsteilung – also der Globalisierung – einbezogen werden. Dazu brauchen sie aber faire Handelsbedingungen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
16.12.2013, afrika.info
Libyen ist weiterhin eine Schleuse für Tausende afrikanische Migranten ohne Papiere, die viel riskieren, um Lampedusa zu erreichen, den für sie nächstgelegenen Ort in Europa. Sie nehmen es in Kauf, in Libyen auf gewalttätige Milizionäre zu stoßen, in Auffanglagern misshandelt zu werden und in überladene, marode Schiffe zu steigen. Selbst Asiaten nutzen Libyen inzwischen als Transitpunkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
15.12.2013, Der Standard
Der derzeit größte humanitäre Skandal in Europa ist, dass sich Flüchtlinge und Menschen auf der Suche nach existenziellen Chancen in seeuntaugliche Boote quetschen müssen, um den Kontinent zu erreichen. Dass viele bei diesem Versuch sterben. Leider ist die europaweite Flüchtlingsdiskussion an den heimischen Verhandlern fast spurlos vorbeigegangen: im Vorsätze-Katalog der erneuerten österreichischen Koalitionsregierung wird bloß jene Politik bestärkt, die schon bisher keinen Ausweg brachte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
Malta ist hochgradig katholisch. In dieser Diskussion wird aber das Christentum in erster Linie dazu verwendet, um zu verdeutlichen, dass die anderen anders sind, also Muslime, und hier nicht hergehören. Senkrecht stürzen die Klippen der Südküste, der letzen Kante Europas, in die Tiefe. Kaum ein Boot hat es jemals aus eigener Kraft bis hierher geschafft. Und selbst wenn, was dann? read more
15.12.2013, The Malta Independent
Documents, maps and eye-witness accounts seem to indicate that the Maltese government took what was the riskiest and least logical of the six choices it had available on 11 October, when the country was charged with coordinating the rescue of hundreds of Syrian migrants off Lampedusa. Any of the other five choices could have prevented the migrant tragedy, but all the available evidence leads to the conclusion that Malta had tried to rescue the migrants on its own, instead of asking for the assistance that was available. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
15.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Eritrea behandelt Bürger wie Gefangene. Viele flüchten in der Hoffnung auf ein besseres Leben und landen in den Händen brutaler Folterer. Auf der Sinai-Halbinsel haben Kriminelle Zehntausende Flüchtlinge entführt, um Lösegeld zu erpressen. Die niederländische Forscherin Mirjam van Reisen hat 200 Augenzeugenberichte dokumentiert. Im Interview spricht sie über das Millionengeschäft mit traumatisierten Opfern. read more
13.12.2013, Le Courrier des Balkans
Les autorités bulgares sont incapables de faire face à l’afflux de réfugiés syriens qui arrivent sur son sol depuis l’été. Outre les conditions d’accueil de plus en plus précaires, les administrations chargées des questions de droit d’asile sont débordées. Les incidents se multiplient dans les centres. Depuis le mois de juillet, la Bulgarie sert de principale porte d’entrée dans l’Union européenne aux réfugiés venus de Syrie. Fin novembre, l’UE a débloqué une aide de 5,7 millions d’euros pour que Sofia améliore les conditions d’accueil de ces migrants irréguliers. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters