This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.12.2013, Die Zeit
Millionen Syrer fliehen vor dem Krieg in ihrem Land, doch Europa kümmert sich kaum um sie. 2,3 Millionen Syrer sind seit Anfang des Krieges auf der Flucht. Die überwiegende Mehrheit von ihnen fand Zuflucht in den Nachbarländern: mehr als 840.000 in Libanon, 560.000 in Jordanien, 200.000 im Irak, zwischen einer halben Million und 700.000 in der Türkei. Und in Europa: nur etwas mehr als 50.000. Das muss sich ändern, fordert der Kommissar für Menschenrechte des Europarates. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
21.12.2013, Die Presse
Schätzungen zufolge leben 1,3 Millionen syrische Flüchtlinge im Libanon – sie machen mittlerweile knapp ein Drittel der Bevölkerung aus. Laut UNHCR wurden bisher offiziell 830.000 registriert, davon 390.000 Kinder. In Schulen konnten bisher 100.000 Kinder untergebracht werden. Insgesamt ist die Hälfte der Flüchtlinge unter 18 Jahre alt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
21.12.2013, meltingpot
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 Lampedusa – Mittelmeer-Tagung: um uns der derzeitigen Situation entgegenzustellen und ihr ein anderes Recht entgegenzusetzen. Ein Recht, das von unten geschrieben ist. Ein Recht auf Leben, das Menschen an erste Stelle stellt und dabei ihre Würde, Wünsche und Hoffnungen achtet; ein Recht, das derzeit keine einzige Institution in der Lage wäre, zu gewährleistet; ein Recht auf Verteidigung, das wir zurückfordern und erhalten; ein Recht von allen und für alle. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
20.12.2013, La Libre
Les dirigeants de l'UE ont demandé vendredi la mise en oeuvre de tous les moyens pour empêcher les migrants de prendre la mer à destination de leurs côtes en Méditerranée. Les conclusions adoptées à l'issue d'un sommet des chefs d'Etat et de gouvernement de l'UE à Bruxelles réclament de faire pression sur les pays tiers pour "éviter que les migrants n'embarquent pour un voyage périlleux à destination de l'Union européenne". read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
20.12.2013, DW
Eine kleine europäische Insel nahe der afrikanischen Küste wurde zum Inbegriff für Flüchtlingstod und Flüchtlingselend. Längst steht auch fest: Im Auffanglager von Lampedusa wird die Menschenwürde verletzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
20.12.2013, n-tv
Im ablaufenden Jahr hätten nahezu 43.000 Migranten das Land erreicht, darunter allein gut 11.000 Syrer, teilte Innenminister Angelino Alfano mit. Im Vorjahr waren es insgesamt etwas mehr als 13.000 Flüchtlinge. Die politisch instabile Lage in Nordafrika erleichtere die Migration, sagte Alfano. Die Flüchtlingsboote hätten ganz überwiegend in Libyen oder in Ägypten abgelegt. 2012 hatten nur 550 Syrer Italiens Küsten erreicht. read more
20.12.2013, Ska Keller, MEP
Die griechischen Behörden gehen immer brutaler gegen Flüchtlinge vor. Sie prügeln sie regelrecht von den Grenzen und Küsten zurück, nehmen sie aus und setzen sie lebensgefährlichen Situationen aus. Dass Griechenland alles abstreitet, darf kein ein Grund dafür sein, die Brutalität gegen Schutzsuchende zu ignorieren. Es gibt genügend Belege dafür, dass es im Einsatzgebiet von Frontex zu brutalsten, menschenverachtenden und teilweise tödlichen Menschenrechtsverletzungen kommt. Frontex muss den Einsatz abbrechen! read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
20.12.2013, taz
Der Krieg in Syrien hat zur größten Flüchtlingskrise der jüngeren Geschichte im Nahen Osten geführt. Über eine Millionen Flüchtlinge leben mittlerweile im Libanon. Vor einem Jahr waren es zur gleichen Zeit etwa 200.000. Das Unwetter im Nahen Osten trifft die syrischen Flüchtlinge besonders hart. Dem UN-Flüchtlingshilfswerk fehlt schlicht das Geld. read more
20.12.2013, 20 Minuten
Domiz, das ist, als ob alle Einwohner von Biel oder Lugano zum Campen gezwungen würden. Gedacht war das Lager im Norden des Iraks eigentlich für 5000 Flüchtlinge, jetzt leben hier über 50'000 Menschen auf 1'142'500 Quadratmetern. Für uns sind das nur Zahlen. Dahinter steckt mühsam gelebter Alltag. Von Menschen, von denen die meisten einmal zur Mittelschicht Syriens gehörten. read more
20.12.2013, Die Zeit
Die Copernicus-Satelliten der Esa sollen eigentlich Unwetter und Luftverschmutzung beobachten. Doch die Polizei nutzt sie auch, um Flüchtlinge an EU-Grenzen zu finden. Europa, so formulieren es Vertreter von Politik und von Flüchtlingsorganisationen, rüstet technologisch auf. Die Flüchtlingsabwehr werde nun auch mithilfe von Satellitenbildern aus dem Weltall organisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
20.12.2013, Der Standard
Die Zahl der Migranten, die über das Mittelmeer nach Italien flüchten, hat sich in diesem Jahr mehr als verdreifacht. Im ablaufenden Jahr haben nahezu 43.000 Migranten das Land erreicht, darunter rund 11.000 Syrer, teilte Innenminister Angelino Alfano am Freitag in Rom mit. Im Vorjahr waren es insgesamt etwas mehr als 13.000 Flüchtlinge gewesen. read more
20.12.2013, NZZ
Mehr als 45 Millionen Menschen sind derzeit laut Uno-Angaben Flüchtlinge in fremden Staaten oder Vertriebene innerhalb des eigenen Heimatlandes. Dies sei die höchste Zahl seit Anfang der 90er Jahre, heisst es in einem am Freitag in Genf veröffentlichtem Bericht des Uno-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). read more
19.12.2013, Kölner Stadtanzeiger
Wer jetzt noch Flüchtlinge mit gutem Gewissen zurück nach Italien schicken will, der sollte sich die Fernsehbilder noch einmal anschauen. Den deutschen Behörden müssten die Bedingungen dort längst bekannt sein. Anstoß, der Kommentar. read more
19.12.2013, Deutsche Welle
Der Menschenrechtskommissar des Europarates, Nils Muižnieks, kritisiert die europäische Asylpolitik. Flüchtlinge dürften nicht mehr nach Bulgarien zurückgeschickt werden: Die Lage dort sei teilweise menschenunwürdig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
19.12.2013, ORF
Die italienische Regierung hat den Vertrag mit der Genossenschaft aufgelöst, die für die Verwaltung des Flüchtlingslagers auf der Insel Lampedusa zuständig ist. Das berichtete der italienische Innenminister Angelino Alfano. Der Beschluss wurde wegen der offensichtlich erniedrigenden Behandlung von Flüchtlingen in dem Aufnahmezentrum der Insel ergriffen. read more
19.12.2013, Die Zeit
Es sind gerade einmal zwei Monate vergangen, seit EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso vor den Särgen der ertrunkenen Flüchtlinge auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa stand, ehrlich verzweifelt und hilflos in dieser Leichenhalle. Barroso sagte, er werde diese Särge sein Lebtag nicht vergessen. Nun ist die Realpolitik wieder zurückgekehrt nach Brüssel, jetzt gibt es andere Bilder. Das Abkommen mit der Türkei ist ein weiterer Stein in der Festung Europa. Die EU zeigt damit, dass sie nie vorhatte, etwas an ihrer Flüchtlingspolitik zu ändern. read more
19.12.2013, taz
Nein, da waren keine Sadisten am Werk. Es war bloß Routine im Lager auf Lampedusa: Nackt mussten die Flüchtlinge antreten, im Freien, mitten im Winter, um sich, vor Kälte zitternd, in ihrem Schamgefühl tief verletzt, einer Desinfizierungsdusche zu unterziehen. Zeugen berichten, Woche um Woche sei das so gegangen – schließlich sollte die Krätze ferngehalten werden. Dass diese Behandlung schlicht menschenunwürdig ist, bedarf keiner weiteren Worte. read more
18.12.2013, ICRC
"Families of migrants can be left in very vulnerable situations, particularly when they have no news of their loved ones for prolonged periods of time," says the International Committee of the Red Cross on the occasion of International Migrants Day. ICRC seeks to help families of missing migrants. In partnership with the National Red Cross Societies, it seeks to re-establish contact between migrants and their families through tracing activities, the exchange of Red Cross messages, phone calls or other means such as its familylinks website. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
18.12.2013, Berliner Zeitung
Auch Deutschland sollte es nicht egal sein, wie das EU-Mitglied Italien Asylbewerber behandelt. Denn noch immer werden Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen, aber das Pech hatten, über Italien in die EU eingereist zu sein, zurück nach Rom geschickt. Viele Gerichte lehnen zwar inzwischen eine Abschiebung nach Italien ab, weil die Asylbewerber dort menschenunwürdige Bedingungen erwarten. Einen generellen Abschiebestopp wie nach Griechenland gibt es aber nicht. read more
18.12.2013, International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
As long as people migrate, whether forced to flee danger to improve their lives or for other reasons, they will be subject to dangers and suffering along the way. Climbing over razor wire fences, taking to the sea in leaking boats or stowing away in airless containers, migrants around the world are risking their lives every day in desperate attempts to find protection, safety or a better life. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters