This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.12.2013, The Guardian
Not much happens in Praggi. So when 150 Syrian refugees arrived in the village, high in the flatlands of far-flung north-eastern Greece, it was not something residents were likely to forget. Some of the Syrians were huddled against the biting cold in the courtyard of the church; others had congregated beneath the trees of a nearby forest. All had made the treacherous journey from Turkey – crossing the fast-flowing waters of the Evros river – in a bid to flee their country's war. Then came the white police vans and the Syrian men, women and children were gone. "Ever since we have lost all trace of them," said Vasillis Papadopoulos, a lawyer who defends the rights of migrants and refugees. "They just disappeared. Our firm belief is that they were pushed back into Turkey." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
24.12.2013, BBC
Italy has begun clearing a notorious migrant reception centre on Lampedusa following a series of protests against unsanitary conditions and mistreatment. The centre was designed as a short-stay facility for migrants passing through the tiny Mediterranean island, but later became a long-term refugee camp. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
24.12.2013, Handelsblatt
Wie kommt man ohne Papiere von Algerien nach Deutschland? Ein Flüchtling schildert seine Odyssee, die durch ganz Südosteuropa ging. Unzählige Male musste er immer wieder neuen Mut und neue Kraft schöpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland
24.12.2013, Deutsche Welle
"Machen wir unser Herz nicht eng mit der Feststellung, dass wir nicht jeden, der kommt, in unserem Land aufnehmen können", fordert Bundespräsident Joachim Gauck in seiner vorab verbreiteten Weihnachtsansprache, die am Mittwoch im Fernsehen ausgestrahlt wird. Auch die Vorfahren der heutigen Bürger in Deutschland hätten Flucht und Vertreibung erfahren. "Im 19. Jahrhundert sind sie zu Millionen in die Neue Welt ausgewandert, und nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Flüchtlinge und Vertriebene sich eine neue Heimat suchen", erinnerte Gauck. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
24.12.2013, Süddeutsche Zeitung
Nackt mit Desinfektionsmittel abgespritzt, auf kleinstem Raum zusammengepfercht: Ein heimlich gedrehtes Handy-Video zeigt, wie Flüchtlinge im Lager auf der italienischen Insel Lampedusa hausen müssen. An Heiligabend haben die Behörden nach Protesten mit der Räumung des Camps begonnen. Die meisten der Insassen werden ausgeflogen. 17 Flüchtlinge müssen aber in Lampedusa bleiben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
24.12.2013, Der Standard
Unter den Inselbewohnern ist die Entrüstung über das jüngst veröffentlichte Video groß, ständig ist es in den überall hängenden Flachbildfernsehern zu sehen. Auffällig ist die enorme Präsenz staatlicher Institutionen: Küstenwache, Guardia di Finanza, Carabinieri, Polizia, Militär - alle haben sie viele Autos und Boote, manche eben auch Hubschrauber, hin und wieder kommen auch Flugzeuge. read more
24.12.2013, taz
Hunderttausende könnten vor dem Bürgerkrieg in Südsudan in UN-Basen flüchten. Die Sorge ist groß, dass auch sie auf Dauer nicht sicher sind. Der humanitäre UN-Koordinator in Südsudan, Toby Lanzer, warnte am Montag gegenüber BBC: „Ich mache mir Sorgen, dass wir in wenigen Tagen nicht von Zehntausenden, sondern von Hunderttausenden sprechen werden.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
23.12.2013, Der Standard
Mit dem israelischen Grenzzaun und der ägyptischen Militäroperation ist die Lage von Flüchtlingen auf dem Sinai noch verzweifelter geworden. Schon 30.000 Afrikaner sind durch diese Hölle von Entführung und Folter gegangen, tausende umgekommen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Weltweit
23.12.2013, 02elfAbendblatt
Mehr als 200 afghanische Flüchtlinge, die sich um politisches Asyl in Belgien bemühen, haben ein Lager in Mons aufgeschlagen und fordern ein Treffen mit dem belgischen Premierminister Elio Di Rupo. Zuvor marschierten die Demonstranten 70 Kilometer aus Brüssel, aber in Mons wurde ihnen mitgeteilt, dass Di Rupo auf Dienstreise im Ausland ist und nur am Montag zurückkehrt. Die Afghanen hatten im Laufe von vier Monaten eine Kirche besetzt und forderten das Recht, in Belgien zu bleiben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
23.12.2013, Salto Politik
10 Einwanderer nähen sich den Mund zu, mit Behelfswerkzeugen, um auf ihre miserable Lage aufmerksam zumachen. Der PD-Abgeordnete Khalid Chaouki zieht aus Protest gegen die untätige Einwanderungspolitik in das Auffanglager von Lampedusa. read more
23.12.2013, Kleine Zeitung
Während in Italien weiterhin über die schwierigen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in italienischen Auffanglagern gestritten wird, hat sich Premier Enrico Letta für eine Reform der Einbürgerungsregeln ausgesprochen. Letta sprach sich für die Einführung des "Ius Solis“ aus, wonach alle von Ausländern in Italien geborenen Kinder die italienische Staatsbürgerschaft erhalten würden. read more
23.12.2013, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundespräsident Joachim Gauck hat das Schicksal Vertriebener in das Zentrum seiner Weihnachtsansprache gestellt. Ein friedliches, glanzvolles Weihnachten sei vielen Menschen nicht beschert. Gauck sagte, es gebe viele Gründe, derentwegen Menschen ihre Heimat verließen: Krieg und Hunger, Verfolgung und Not. „Unsere eigenen Vorfahren haben das alles gekannt." read more
22.12.2013, Mediapart
Edona, une jeune femme kosovare et son compagnon Quendrim sont arrivés en France, à Besançon, en juin 2013, pour y demander asile et protection sans s'être arrêtés dans aucun des pays traversés. Mais Quendrim lui, était passé par la Hongrie une première fois, au printemps 2013, et il avait dû y laisser ses empreintes, lors d'un contrôle brutal de son identité, avant d'être contraint à retourner au Kosovo. Leur histoire ressemble à celle de beaucoup de jeunes gens du Kosovo. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa, Europäische Union
22.12.2013, Die Presse
Ein italienischer Parlamentarier ist am Sonntag im Flüchtlings-Auffanglager der Insel Lampedusa eingezogen. Er wolle somit seine Solidarität mit den Flüchtlingen auf der Insel signalisieren, sagte der Parlamentarier der Mitte-links-Gruppierung „Demokratische Partei“, Khalid Chaouki, der marokkanischer Abstammung ist. read more
22.12.2013, Tagesspiegel
Jahrelang konnte man in Deutschland denken, dass wir mit dem Flüchtlingsproblem auf der Welt nichts zu tun haben. Spätestens in diesem Jahr hat sich das geändert. Ob vor Lampedusa oder auf dem Oranienplatz: Von unbemerkter Mehr-oder-weniger-Integration kann keine Rede mehr sein. read more
22.12.2013, europe online magazine
Schon lange streitet die Europäische Union um ihre Flüchtlingspolitik. Neue Brisanz hat das Thema mit der Tragödie von Lampedusa erhalten, wo Anfang Oktober mehr als 360 Bootsflüchtlinge starben. Viele Stimmen fordern seitdem, dass Europa einen neuen Weg einschlagen muss. Doch die EU-Staaten sind viel zu zerstritten. Selbst die EU-Staats- und Regierungschefs konnten sich nicht auf einen Kurswechsel einigen. Somit wird wohl auch 2014 ein Jahr der Flüchtlingsprobleme werden. read more
22.12.2013, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Ansturm Tausender syrischer Flüchtlinge hat Bulgarien unvorbereitet getroffen. Das Land braucht die Hilfe der EU und muss gegen Rassismus kämpfen. Die bulgarischen Behörden haben nicht gewollt, dass Tausende Syrer aus dem türkischen Wald in ihr Land strömen. Sie wollten keine Notunterkünfte aus dem Boden stampfen und den eigenen armen Leuten erklären müssen, warum sie Geld für Fremde ausgeben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
21.12.2013, IPS - Inter Press Service
The return of 120,000 young undocumented migrant workers from Saudi Arabia to Ethiopia has sparked fears that the influx will worsen the country’s high youth unemployment and put pressure on access to increasingly scarce land. As a result, a growing number of young Ethiopians are choosing to migrate to Sudan to circumvent an indefinite travel ban slapped by the Ethiopian government last month on Ethiopian workers traveling to Middle Eastern countries. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
21.12.2013, Der Standard
Aus Protest wegen ihres Zwangsaufenthaltes in einem Flüchtlingslager in Rom haben sich vier Nordafrikaner am Samstag den Mund zugenäht. Die Migranten, die in den nächsten Tagen abgeschoben werden sollen, benutzten dabei einen Draht, wie auf Bildern des öffentlichen TV-Senders RAI zu sehen war. Aufseher des Lagers griffen sofort ein, die Migranten wurden von einem Arzt behandelt. read more
21.12.2013, Profil
Ein 20-Meter-Boot mit Flüchtlingen aus Nordafrika an Bord hatte am 3. Oktober vor der italienischen Insel Feuer gefangen und war anschließend gekentert. Mindestens 360 Menschen starben bei dem Bootsunglück. Die öffentliche Empörung nach der Katastrophe war groß. Am Ende aber sah die Europäische Union bei aller Bestürzung keinen Anlass zu einer Änderung im Umgang mit Asylwerbern. Kurz nach dem Flüchtlingsdrama stimmte das EU-Parlament mit großer Mehrheit für das Überwachungssystem Eurosur, das unter anderem dafür sorgen soll, über das Mittelmeer fliehende Menschen früher zu orten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters