This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.03.2014, Blick.ch
Von der Weltöffentlichkeit weitgehend ignoriert, spielt sich im Sinai eine menschliche Tragödie ab. Gut organisierte Folterbanden entführen afrikanische Flüchtlinge und erpressen bei deren Angehörigen im Ausland Lösegeld. Betroffen davon sind auch viele eritreische Flüchtlinge in der Schweiz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Asien
02.03.2014, TAZ
Erfreulich viel Andrang konnte eine Demonstration der Flüchtlingsgruppe „Lampedusa in Hamburg“ am Samstag verzeichnen. Doch die SPD mauert weiter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
01.03.2014, Hispanically Speaking News
More than 100 migrants may have made their way across the border during the mass break-in, which occurred just before 7:00 a.m. at the Ben-Enzar crossing point, police told Efe. It is unclear how many sub-Saharan Africans were involved in the crossing or the number of migrants or police injured during the incident. Friday’s surge was the third in just 11 days in Melilla and comes three weeks after more than a dozen migrants drowned while trying to make their way into Ceuta by sea. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
01.03.2014, taz
Aus rechten Parolen werden Schlager, aus Gerichtstexten Gedichte: So versucht die in Hamburg lebende Schweizerin Laura de Weck den Rassismus der juristischen, politischen, medialen, aber auch unserer Alltagssprache zu entlarven. In ihrem Stück „Espace Schengen“, das am Donnerstag auf Kampnagel Hamburg-Premiere feiert, seziert sie die unterschiedlichen Begriffe, mit denen in der Schweiz Einwanderer in gute und böse sortiert werden – also in wirtschaftlich nützliche und unnütze. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
01.03.2014, Tiroler Tageszeitung
Elias Bierdel rettete 37 Flüchtlinge vor dem Ertrinken. Dafür bekam er kein Lob, sondern wurde wegen Schlepperei angeklagt. Heute ist er als Migrationsexperte aktiv und bezeichnet so manches Gesetz als „gemein und zynisch“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
01.03.2014, Saarbrücker Zeitung
Schleuser setzten sie meist gegen hohe Bezahlung in Züge von Frankreich nach Deutschland. 240 Jugendliche unter 18 Jahren, die illegal einreisten, griff die Bundespolizei 2013 im Saarland auf und brachte sie zu Betreuern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
01.03.2014, DW
Deutschland ist für viele Flüchtlinge ein Traumziel - auch unter den Syrern, die vor Krieg und Terror in ihrer Heimat fliehen. Wird Deutschland den hohen Erwartungen gerecht? Wieviele syrische Flüchtlinge kommen überhaupt hierher? Wie werden sie untergebracht? Welche Hilfe erhalten sie von wem? Fühlen sich Flüchtlinge in Deutschland angenommen und integriert? read more
28.02.2014, Revue des droits et libertés Fondamentaux
L’externalisation des politiques migratoires est une pratique de plus en plus répandue en Europe. Fondée sur la recherche de l’efficacité dans le traitement des flux migratoires, elle ne doit cependant pas se faire au détriment des droits fondamentaux garantis par la Convention européenne des droits de l’homme et le droit de l’Union européenne. Dans une série d’affaires récentes (les arrêts M.S.S. c. Belgique et Grèce et Hirsi Jamaa e.a. c. Italie de la Cour européenne des droits de l’homme ainsi que l’arrêt N.S. de la Cour de justice de l’Union européenne), les juridictions européennes ont eu l’occasion de rappeler aux États cette nécessaire conciliation en faisant jouer, autant que possible, la complémentarité de leurs contrôles. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
28.02.2014, European Council on Refugees and Exiles
A new report by the EU border agency Frontex shows that most persons detected crossing irregularly into the EU between July and September 2013 were Syrians. Syrians also submitted more applications for asylum than any other nationality. According to the report, 13,963 Syrians submitted asylum applications in the third quarter of 2013, nearly double the number of applications in the previous quarter. More than two-thirds of the applications were submitted in Sweden, Germany and Bulgaria. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa, Asien
The European Parliament has this week endorsed the EU-Turkey readmission agreement which had been signed by both parties in December 2013. The agreement lays down the obligations and procedures for taking back migrants entering or living irregularly in Turkey or the EU. It will oblige both sides to readmit their own nationals, third-country nationals without residence documents and stateless persons who entered either the EU or Turkey via the other. Thus, Turkey will be required to re-admit asylum seekers who transited via Turkey to the EU whose applications for protection in a Member State have been rejected. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
28.02.2014, taz
Mehr als 200 Afrikaner sind beim größten Ansturm von Flüchtlingen auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla seit fast zehn Jahren auf EU-Gebiet gelangt. Sie hätten am Freitagmorgen von Marokko aus die Grenzbefestigungen überwunden, teilten die Behörden in Melilla mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika, Afrika
28.02.2014, Die Presse
Vor einem Schwurgericht in der sizilianischen Stadt Agrigent hat am Freitag der Prozess gegen einen 34-jährigen Somalier begonnen, der für die Flüchtlingstragödie vor der Insel Lampedusa am 3. Oktober 2013, bei der mindestens 366 Menschen ums Leben gekommen sind, mitverantwortlich gemacht wird. Der Somalier erklärte sich unschuldig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.02.2014, Frankfurter Rundschau
Vor fast einem halben Jahr sank ein Boot mit Flüchtlingen vor der italienischen Küste. Der Tod von mehr als 380 Menschen erschütterte viele. Kurz konnte man den Eindruck haben, dass in Europas Flüchtlingspolitik „nach Lampedusa“ nichts mehr so sein würde wie „vor Lampedusa“. Doch das war leider weit gefehlt. Alles geht seinen tödlichen Gang wie zuvor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
28.02.2014, Zeit online
Mexikanische Soldaten haben nach amtlichen Angaben 61 Migranten aus der Gewalt von Schleppern befreit, die für ihren Schmuggel über die US-Grenze Unsummen verlangten. Wie das mexikanische Innenministerium am Freitag mitteilte, hörten die Soldaten während einer Routinepatrouille in der Stadt Reynosa Hilfeschreie aus einem Haus und entdeckten bei Nachforschungen drei eingesperrte Mexikaner, vier Honduraner, einen Nicaraguaner, 33 Guatemalteken und 20 Salvadorianer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
28.02.2014, DW
Sie sehen ihre einzige Chance im massenhaften Ansturm. Mit dieser Taktik schaffen afrikanische Flüchtlinge immer wieder den Durchbruch nach Europa. Diesmal überrannten 300 Afrikaner die spanische Exklave Melilla. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
27.02.2014, Los Angeles Times
Border Patrol agents have deliberately stepped in the path of cars apparently to justify shooting at the drivers and have fired in frustration at people throwing rocks from the Mexican side of the border, according to an independent review of 67 cases that resulted in 19 deaths. U.S. Customs and Border Protection, which had commissioned the review, has tried to prevent the scathing 21-page report from coming to light. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
27.02.2014, The New York Times
Ten years ago Spain spent more than 30 million euros building up the barriers around Melilla and Ceuta, its two enclaves surrounded by Morocco on the northern coast of Africa. And for a while the investment seemed to work. But in the past year, large groups of sub-Saharan immigrants have been charging the rows of seven-yard-high chain-link fences here with increasing frequency, or trying to swim around them, believing with good reason that if they can just get past they will ultimately end up in Europe. read more
27.02.2014, Jura Forum
Asylbewerber dürfen nicht wegen fehlender staatlicher Unterstützung in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. EU-Staaten müssen ab Asylantragstellung Flüchtlingen entweder eine Unterkunft zuweisen oder zumindest so viel Geld bereitstellen, dass sie eine Bleibe auch privat finden können, urteilte am Donnerstag, 27. Februar 2014, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg read more
27.02.2014, taz
Die Lage in Zentralafrika hat sich ein wenig beruhigt, nachdem christliche Milizen im Dezember zu den Macheten gegriffen hatten, um die muslimischen Rebellen der Séléka (Allianz) zu vertreiben, die im März 2013 die Regierung in der Hauptstadt gestürzt hatten. Fast alle Muslime sind aus Bangui geflohen. Doch nun macht sich Hunger breit. In Bangui und damit auch in Zongo. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
27.02.2014, Pro Asyl
Mit dem heutigen Urteil hat der EuGH klargestellt, dass die finanzielle Unterstützung für Asylsuchende so bemessen sein muss, dass ein menschenwürdiges Leben möglich ist, bei dem die Gesundheit und der Lebensunterhalt der Asylbewerber gewährleistet sind. Dies ergibt sich aus der EU-Aufnahmerichtlinie, die die Aufnahmebedingungen für Asylsuchende regelt. In dem Verfahren ging es insbesondere um die Frage, wie eine menschenwürdige Unterbringung von Asylsuchenden sicher zu stellen ist. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters