This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.03.2014, IRIB
Infolge der schweren Gewalttätigkeiten durch extremistische Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik, die zur weiteren Verschlimmerung der Flüchtlingszahlen, insbesondere unter den Muslimen geführt haben, entsandte der Iranische Rote Halbmond Hilfsgüter in den Tschad. Die Vereinten Nationen warnen vor einer "ethnischen Säuberung" in der Zentralafrikanischen Republik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika, Asien
15.03.2014, WA
Millionen Flüchtlinge befinden sich überall auf der Welt in einer ausweglosen Lage. Viele sitzen in provisorischen Lagern außerhalb ihrer Heimatländer fest. Um diesen Menschen zu helfen, haben die Vereinten Nationen das „Resettlement“-Programm ins Leben gerufen, das besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen die Aufnahme in einem aufnahmebereiten Staat ermöglichen soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
15.03.2014, Radio Praha
Menschenrechtsorganisationen haben die tschechische Regierung aufgefordert, mindestens 1000 syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Diese Zahl sei für das Land zu bewältigen, schreiben Amnesty International Tschechien und Organizace pro pomoc uprchlíkům (Organisation für Flüchtlingshilfe) in einer gemeinsamen Presseerklärung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
15.03.2014, 02elf Abendblatt
2013 wurden aber immerhin 64 serbische und 43 mazedonische Asylsuchende als Flüchtlinge anerkannt oder erhielten Abschiebeschutz aus humanitären Gründen. In zwei Dritteln dieser Fälle erfolgte die Anerkennung erst durch die Gerichte, weil die im Eilverfahren getroffenen Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge fehlerhaft waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
15.03.2014, Die Zeit
Zur Bewältigung der humanitären Krise in Zentralafrika stellt Deutschland zehn Millionen Euro bereit. Die Weltgemeinschaft dürfe "dem Hungern und Morden in der Zentralafrikanischen Republik nicht tatenlos zusehen", erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (...) read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
14.03.2014, The Guardian
When those who support refugees in Australia are working to promote refugee policy built on respect for human rights and freedom rather than fear, it is vital to make sure that refugees are not only a part of the conversation, but at the centre of it. It was the power of human connection, not rhetoric or information, that helped my parents understand the reality of the situation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Australien
14.03.2014, Frankfurter Rundschau
Die Asylbewerber aus den Balkanstaaten sollen begrenzt werden und Asylverfahren beschleunigt. Die CSU freut sich, die Grünen wirft der Regierung vor, menschenrechtliche Realitäten zu ignorieren. read more
14.03.2014, Kipa Apic
Fast eine halbe Million Zivilisten ist 2013 vor Gewalt in der sudanesischen Region Darfur geflohen. Ein am Freitag, 14. März, vorgelegter Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert anhand von Zeugenaussagen gezielte Übergriffe auf Zivilisten, Brandstiftung, Vergewaltigung und Mord. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
14.03.2014, Neues Deutschland
Auch im Februar beantragten deutlich mehr Menschen Asyl in der Bundesrepublik als noch vor einem Jahr um diese Zeit. Die Zahl der Anträge stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 69,1 Prozent auf 11 220. read more
14.03.2014, Süddeutsche
Neun Millionen Syrer sind durch den Bürgerkrieg zu Vertriebenen geworden. Das UN-Flüchtlingshilfwerk rechnet mit einer weiteren Zunahme. Doch auch auf der Flucht droht den Menschen Lebensgefahr. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Asien, Weltweit
14.03.2014, Mittelbayrische
In Dingolfing protestieren 14 Flüchtlinge gegen die bayerische Asylpolitik. Am Freitag wollen sich Flüchtlinge in Amberg dem Protest anschließen. Die Flüchtlinge in Dingolfing und Amberg fordern die Anerkennung ihrer Asylanträge, den Stopp aller Abschiebungen, die Abschaffung der Gemeinschaftsunterkünfte sowie der Residenzpflicht. read more
13.03.2014, Ca Minando Fronteras
El colectivo ca-minando fronteras hace público en el día de hoy su informe de análisis de hechos y recopilación de testimonios de la tragedia que tuvo lugar el 6 de Febrero de 2014. Dicho informe tiene como finalidad recabar testimonios de los supervivientes y víctimas y permitir una reconstrucción lo más fiable posible de la tragedia, así como unirse a otras investigaciones que desde las autoridades o desde otra organizaciones de la sociedad civil se estén llevando. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien, Nordafrika
13.03.2014, ELSJ, Réseau universitaire européen, Droit de l’espace de liberté sécurité & justice, Francisco
L’expérience marocaine en matière de lutte contre l’immigration illégale est récente : par l’intégration de la loi n°02-03 relative à l’entrée et au séjour des étrangers au Royaume du Maroc, à l’émigration et l’immigration irrégulières, le Maroc a su répondre aux attentes de son premier voisin européen espagnol et punit toute personne qui quitte clandestinement les frontières marocaines à une amende et ou à une peine de prison. Un rapport de février 2014 de Human Rights Watch (HRW) n’est qu’une mise par écrit d’une pratique récurrente aux portes Sud de l’Union Européenne, les évènements du 6 février 2014 la plus triste illustration d’une gestion catastrophique des frontières en Espagne. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
13.03.2014, Open Democracy
The Syrian refugee crisis is taking a huge toll on a country which desperately needs international support. Lebanon is unable to cope with the daily flow of Syrian refugees. As the scale of the problem has increased there have been more and more cases of resentment, racism and exploitation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Asien
13.03.2014, Op-online
Hanau - Afrikanische Flüchtlinge, die auf der italienischen Insel Lampedusa gestrandet sind und sich dann bis nach Deutschland durchschlagen konnten, sollen nicht zurück nach Italien abgeschoben werden. Dafür will sich die neu gegründete Inititiative „Lampedusa in Hanau“ einsetzen. read more
13.03.2014, oe24
Die ohnehin furchtbare Situation im Flüchtlingscamp von Aleppo wurde durch heftige Regenfälle verschlimmert. "Drei Millionen Kinder haben alles verloren. Ihr zu Hause, ihre Geschwister, ihre Eltern." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
13.03.2014, Kurier.at
Der Alltag von Asylwerbern ist vom frustrierendem Warten auf ihren Bescheid geprägt, der über Bleiberecht oder Abschiebung entscheidet. Die Möglichkeiten, sich in dieser Zeit fortzubilden oder einer Arbeit nachzugehen, sind für die Flüchtlinge mehr als eingeschränkt. "Wir sollten diesen Menschen den freien Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen", fordert Landtagsabgeordnete Andrea Krumschnabel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
13.03.2014, Neues Deutschland
Mit 300 zusätzlichen Stellen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die Dauer von Asylverfahren deutlich verkürzen. Die Dauer der Asylverfahren soll durch das zusätzliche Personal deutlich beschleunigt werden. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland
13.03.2014, Berlin.de
Vor der Botschaft Malis in Berlin haben am Donnerstag afrikanische Flüchtlinge demonstriert. Darunter waren nach Angaben der Polizei auch Bewohner des illegalen Camps auf dem Oranienplatz sowie Lampedusa-Flüchtlinge. Hintergrund ist dem Blatt zufolge ein Abkommen zwischen Mali und der Bundesrepublik. read more
13.03.2014, Deutsch-Türkische Nachrichten
Die Polizei in Thailand hat 200 mutmaßliche türkische Flüchtlinge in einem geheimen Lager im Süden des Landes aufgespürt. Den Behörden zufolge ist der Fall „beispiellos“. Wie die Leute nach Thailand gekommen sind und wer sie wirklich sind, ist bisher allerdings unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters