This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.06.2014, ARD
Etwa ein Viertel der Asylsuchenden in Hessen ist minderjährig. Besonders hoch ist die Zahl der Kinderflüchtlinge aus Krisengebieten in Frankfurt. Der Stadt fehlen geeignete Plätze zur Unterbringung. In anderen Landkreisen sind dagegen Plätze frei. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.06.2014, Aktuell Evangelisch
Die kleine jüdische Gemeinde Pinneberg hat einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan aufgenommen. Damit soll seine Abschiebung nach Ungarn verhindert werden. Weil der 34-jährige Ashraf O. über Ungarn ins niedersächsische Buchholz gekommen sei, wolle der Landkreis ihn nach dem Dublin-III-Abkommen wieder nach Ungarn abschieben, sagte sein Anwalt Dieter Priem am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Zahlreiche Demonstranten hätten die für diese Woche angekündigte Abschiebung verhindern wollen, sagte Priem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
27.06.2014, Die Zeit
Zehntausende Menschen haben einer UN-Studie zufolge seit Ausbruch der Ukraine-Krise ihre Heimat verlassen. Im Inland fliehen viele aus der Krisenregion Donezk. Die größte Zahl von rund 110.000 Ukrainern sei seit Beginn dieses Jahres nach Russland geflohen. Weitere 54.000 hätten wegen der Kämpfe ukrainischer Truppen gegen die prorussischen Separatisten ihre Häuser verlassen, seien aber im Land geblieben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
27.06.2014, Tagesspiegel
Hin- und her in der Ohlauer Straße: Senat und Bezirk wollten mit den Flüchtlingen verhandeln. Die wiederum luden zur Pressekonferenz auf dem Schuldach - was untersagt wurde. Langsam wird auch Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann ungeduldig. Die Pressekonferenz unter freiem Himmel war nötig, weil die Polizei den Pressevertretern unter Verweis auf die prekäre Sicherheitslage seit mehreren Tagen den Zutritt zur Schule verwehrt. Sascha Langenbach, Sprecher des Bezirksamts Kreuzberg, verteidigte die Entscheidung. read more
27.06.2014, Neue Züricher Zeitung
Mehrere Monate lang hat die pakistanische Armee eine Grossoffensive gegen die Rebellen in Nordwaziristan geplant. Der Bevölkerung befahl sie den Abzug. Doch es fehlt an allem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
27.06.2014, Pro Asyl
In Brüssel ist heute das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU zu Ende gegangen. Italien forderte vor dem Treffen die EU zu einer gemeinsamen Aktion zur Seenotrettung von Bootsflüchtlingen auf. Doch die EU-Staaten setzen auf ihre nationalstaatlichen Egoismen statt auf solidarisches Handeln.Doch die EU will die Operation nicht übernehmen: „Wir können Mare Nostrum nicht sofort mit Frontex ersetzen – wir haben nicht das Geld dafür“, behauptete Innenkommissarin Cecilia Malmström. Angesichts der Ausgaben der EU für Grenzschutzmaßnahmen eine fragwürdige Behauptung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
27.06.2014, Mallorca OK
Die Bootsflüchtlinge, die am Dienstag vor der Insel Cabrera von der Küstenwache der Guardia Civil aufgebracht worden sind, werden abgeschoben. Sie wurden nach ihrer medizinischen Versorgung durch die Guardia Civil verhaftet. Sie warten in Abschiebehaft. Wie sich jetzt herausstellte, gab es neben den elf Männern, die vermutlich aus Algerien stammen, noch einen weiteren, der sich auf der Insel Cabrera versteckt hatte. Außerdem muss noch geklärt werden, ob einer von ihnen eventuell minderjährig ist. Heute sollen die Flüchtlinge nach Barcelona gebracht werden read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
27.06.2014, Freedom not Frontex
Bus-Verkehr Berlin KG refuses to transport civil rights activists after “friendly” call by German criminal police. After a “warning” from the federal criminal police (Bundeskriminalamt), the bus charter company BVB canceled a contract of approx. EUR 6000 for coach buses for the “March for Freedom” from Brussels to Berlin. The buses had been paid in full on 6 June and were supposed to shuttle several hundred activists back to Berlin on Saturday, 28 June. Now the activists are stuck in Brussels. It is likely that the German police wants to prevent the Brussels activists from joining the protesters at the occupied school in Berlin. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland, Europa
27.06.2014, Focus
Iranische Asylbewerber haben ihren Hunger- und Durststreik in Würzburg nach einem Gespräch mit Bischof Friedhelm Hofmann abgebrochen. Hofmann habe ihnen zugesagt, ihr Anliegen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorzutragen und sich für ein zügigeres Verfahren einzusetzen, erklärte ein Sprecher des Bistums am Freitag. Der katholische Oberhirte habe die Asylbewerber aufgerufen, den Hungerstreik zu beenden, da damit nur die Fronten verhärtet würden. Die Flüchtlinge gaben das Ende der Aktion am Vorabend nach dem Besuch des Bischofs auf Facebook bekannt und sprachen von einem Erfolg. read more
27.06.2014, Remscheider Generalanzeiger
Seit Montagnacht gewährt die Evangelische Stadtkirchengemeinde einem 19-jährigen Somalier Kirchenasyl. Hinter dem Ostafrikaner liegt eine lange Odysee. Nachdem sein Vater in dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land erschossen worden war, und er von einer der kriegführenden Milizen rekrutiert werden sollte, flüchtete der damals 15-Jährige über Kenia, Uganda, den Sudan und Libyen. Im Fall des 19-Jährigen sind nach wie vor die italienischen Behörden zuständig. Weil deutsche Ämter keine Antwort auf die Frage nach dem Asylstatus des Somaliers erhielten, soll der Flüchtling, der rechtlich seit März 2014 illegal hier lebt, dorthin abgeschoben werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Afrika
27.06.2014, Blätter für deutsche und internationale Politik
Bereits seit zwei Jahren protestieren geflüchtete Menschen in Deutschland nun schon gegen diese Politik der Entrechtung. Seither haben die Proteste eine bisher unbekannte Stärke entwickelt und verschiedenste Formen des zivilen Ungehorsams, extreme Aktionen wie Hunger- und Durststreiks sowie unzählige Kundgebungen und Demonstrationen hervorgebracht. Zwar haben Flüchtlinge in Deutschland auch schon früher für ihre Rechte protestiert. Neu sind jedoch die Intensität, die Dauer und die europaweite Ausstrahlung der Proteste sowie wie die mediale Aufmerksamkeit und die gesellschaftliche Unterstützung, die sie erfahren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
27.06.2014, Neues Deutschland
Wer sind die Flüchtlinge, die in der Schule so verzweifelt um einen Aufenthalt kämpfen? nd stellt zwei von ihnen in einem Doppelporträt vor. Im strömenden Regen läuft Ashram mit seinen Krücken neben Saleh eine der Querstraßen der Reichenberger Straße in Kreuzberg entlang. Den ganzen Tag haben sie bereits auf der Straße verbracht. Denn am frühen Morgen des vergangenen Dienstags räumte die Polizei mit Hilfe des Kreuzberger Bezirksamtes die seit November 2012 von Flüchtlingen bewohnte Schule in der Ohlauer Straße. read more
Der Vormarsch der Isis-Extremisten und die Bombardierungen der Regierung haben im Irak eine riesige Fluchtwelle ausgelöst. Zehntausende haben in den von Kurden kontrollierten Gebieten Zuflucht gefunden. Seit der Einnahme von Mosul vor zwei Wochen haben Extremisten des Islamischen Staats im Irak und in Syrien (Isis) und sunnitische Aufständische grosse Gebiete im Nord- und Westirak unter ihre Kontrolle gebracht. read more
27.06.2014, Merkur Online
Bayerns Erstaufnahmeeinrichtungen sind überfüllt. Über die angespannte Lage und mögliche Alternativen haben wir mit Andreas Herden, Abteilungsleiter der Inneren Mission München, gesprochen. Beide bayerischen Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber sind überfüllt – in München und Zirndorf. In der Münchner Bayernkaserne hat die Regierung von Oberbayern einen Aufnahmestopp verhängt: Aus dem Bundesgebiet kann kein Asylbewerber mehr dorthin verlegt werden. read more
26.06.2014, Aplotaria (Zeitung auf Chios)
Am 3.6.2014 wurde die Leiche eines 19jährigen Afghanen vor der Küste von Lesbos von der Küstenwache geborgen. Nachdem sich die lokalen Behörden geweigert haben, jegliche Verantwortung für die Beerdigung des Toten zu übernehmen, haben zuerst Inselbewohner selbst die nötigen bürokratischen Schritte für die Beerdigung unternommen und danach haben Flüchtlinge den Toten mit ihren eigenen Händen begraben müssen. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
26.06.2014, The Wall Street Journal
Migration, initially expected to take center stage at a European Union summit this week, will be pushed aside in favor of other hot-button issues despite the crisis at the bloc’s borders, Cecilia Malmström, European Commissioner for Home Affairs, conceded in an interview. She made it clear that more far-reaching actions are not in the cards anytime soon, as a push for new initiatives collides with political and financial realities. For example, the EU won’t take over Italy’s costly search-and-rescue operation, Mare Nostrum; set up EU-run asylum application centers at the neighborhood’s hotspots; or give more funding to Frontex, the EU border agency. Read the whole interview here. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
26.06.2014, Today's Zaman
Turkey initialed the readmission agreement in 2011 that would result in illegal migrants who enter Europe via Turkey returning to Turkey, but held off on signing it until the EU started talks on visa liberalization. In December 2013, Turkey and the EU signed an agreement on a visa liberalization dialogue in parallel with a readmission agreement. Now the agreement was ratified by the Turkish Parliament on Thursday and is expected to contribute to visa liberalization talks. The main opposition party CHP claimed that Turkey will eventually become a hub for illegal migrants, and pointed out the possible challenges the country could face after receiving those migrants. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Europa
26.06.2014, Reformiert.info
Podium/ Die Schweiz sollte mehr für Flüchtlinge tun. Dies forderte kürzlich eine von «reformiert.» mitorganisierte Diskussionsrunde. Ehrengast war Kapitän Stefan Schmidt. «Jeder muss in seiner kleinen Welt etwas tun, damit die grosse Welt besser wird», ist der Kapitän überzeugt. Nach der Rettungsaktion gründete er die Organisation «Borderline Europe». «Was auf den Meeren der EU-Aussengrenzen geschieht, kann niemand wollen», sagte Schmidt: «Wenn zum Beispiel die griechische Küstenwachen mit Männern, Frauen, Kindern überladene Gummiboote aufschlitzen und dann wieder wegfahren.» read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Weltweit
26.06.2014, Blog Passeurs d'hospitalités
Hier jeudi, emmené à l’hôpital un jeune Érythréen, arrivé il y a trois jours à Calais. Frappé à la tête par trois policiers. Une petite plaie qui suinte, mais une forte douleur. Aujourd’hui en fin d’après-midi, un mineur érythréen de 17 ans, la lèvre fendue par le coup de poing d’un policier la nuit précédente. Aujourd’hui après le repas, un Érythréen le nez cassé et des plaies aux jambes, tabassé par des policiers la nuit précédente. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
26.06.2014, Gisti
À la suite du drame du « bateau cercueil » (left-to-die-boat) qui a coûté la vie, en mars 2011, à 63 personnes à proximité des côtes libyennes, au plus fort des opérations militaires coalisées en Méditerranée, quelques rescapés et plusieurs organisations ont déposé une plainte, le 14 juin 2013, mettant en cause l’armée française pour non assistance à personne en danger. Sans même engager la moindre investigation, la juge d’instruction, le 6 décembre 2013, a prononcé un non lieu « ab initio », en reprenant à son compte les affirmations de l’état major des armées selon lesquelles aucun bâtiment français n’était présent sur cette zone. Parce que les rescapés et les familles des victimes, ainsi que les organisations qui les soutiennent, avaient le droit d’en savoir plus, un appel a été formé contre l’ordonnance de non-lieu. La chambre de l’instruction vient d’infirmer l’ordonnance de non lieu : elle estime qu’une information judiciaire doit être ouverte et menée à son terme. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters