This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.07.2014, Neues Deutschland
Am Dienstag berieten die EU-Innenminister über Wege aus der Flüchtlingskrise. Thomas de Maizière forderte erneut Italien auf, Flüchtlingen den Weg zu versperren. Eigene Lösungsangebote hatte der Innenminister keine. »Es kann nicht dauerhaft Aufgabe der italienischen Marine sein, Flüchtlinge aufzunehmen«, sagte de Maizière. »Aber die Vorstellung, dass Frontex mit den bescheidenden Mitteln, die Frontex noch hat, die Aufgaben der italienischen Marine übernimmt, die halte ich auch für unrealistisch.« read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
08.07.2014, Quotidiana
Nuova strage di migranti durante l'ennesimo viaggio della speranza: 12 persone sono morte al largo delle coste libiche. Lo riferisce l'Unhcr, informata dalla Guardia costiera libica. L'incidente sarebbe avvenuto probabilmente domenica scorsa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
08.07.2014, Deutsche Welle
Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa wollen, steigt. Die EU-Innenminister sind sich nicht einig, wie die Lasten verteilt werden sollen. Italien fordert mehr Solidarität von den Mitgliedsstaaten. Der konservative italienische Innenminister Angelino Alfano nutzte die EU-Präsidentschaft seines Landes, um mehr Solidarität und Lastenteilung von den europäischen Innenministern zu fordern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
08.07.2014, Junge Welt
NATO und EU führten oder führen Krieg in Libyen, Mali, der Zentralafrikanischen Republik oder heizen Konflikte wie in Syrien an. Doch die Menschen, die davor fliehen, sollen es nicht nach Europa schaffen. Fast zwei Milliarden Euro hat die EU allein zwischen 2007 und 2013 für den Bau von Zäunen, hochentwickelten Überwachungssystemen und Grenzkontrollen ausgegeben. Diese Zahl nennt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in einem Bericht, der unter dem Titel »The Human Cost of Fortress Europe« (Der menschliche Preis der Festung Europa) am heutigen Mittwoch veröffentlicht wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Amerika, Asien
08.07.2014, Il Messagero
Sono 601 i migranti, comprese 51 donne e 58 minori di cui 11 non accompagnati, approdati stamane nel porto di Trapani a bordo della corvetta della Marina militari Fenice. Gli immigrati, provenienti da Siria, Palestina, Iraq ed Eritrea, soccorsi nelle ultime 48 ore nel Canale di Sicilia, saranno ospitati in centri di accoglienza della provincia di Trapani. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
08.07.2014, Aktuell Evangelisch
In Nürnberg wollen 18 Flüchtlinge, die sich in einem Hungerstreik befinden, seit Dienstagmorgen auch nichts mehr trinken. hr Sprecher Naqib Hakimi sagte, die Flüchtlinge forderten nach wie vor die Anerkennung ihrer Asylanträge. Außerdem wollen die Asylbewerber erreichen, dass die Residenzpflicht für Flüchtlinge und Asylbewerberunterkünfte abgeschafft werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.07.2014, Die Welt
In der Debatte um die Ausrichtung der europäischen Flüchtlingspolitik hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gefordert, bereits in den Herkunftsländern nach Lösungen zu suchen. Das Wichtigste sei, in den Staaten, aus denen die Flüchtlinge kommen, für stabile politische Verhältnisse zu sorgen, um die Fluchtgründe zu beseitigen, sagte de Maizière in Mailand bei einem Treffen der EU-Innenminister. "Allein mit der Frage, wer darf nach Europa kommen und wie behandeln wir die Flüchtlinge wenn sie in Europa sind, ist das Problem nicht gelöst." read more
08.07.2014, Asca
In serata a Taranto e' previsto un nuovo sbarco di migranti, il sesto in due mesi, salvati nelle acque del Mediterraneo nel corso dell'operazione ''Mare Nostrum'' della Marina Militare. Intorno alle 19 la nave Etna attracchera' al molo S. Cataldo con a bordo 1353 migranti, di cui 815 uomini, 219 donne, (di cui 10 incinte) e 319 minori. Dal primo sbarco di Nave Aliseo dell'11 maggio scorso, sono circa 5mila i migranti, provenienti da Paesi africani e sub sahariani, transitati da Taranto. read more
08.07.2014, Welt Heute
Die endlosen Flüchtlingstragödien im Mittelmeer haben endlich zu einer Reaktion der EU geführt. Zur Stunde treffen sich die EU-Innenminister informell in Mailand, unter anderem wird über eine Neuausrichtung der Asylpolitik gesprochen. Österreich - derzeit ein "Übererfüller" im EU-Asylvergleich - geht mit einem Konzept für europaweite Resettlement-Programme in die Diskussion. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
08.07.2014, Berliner Morgenpost
An der Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg hat man sich auf einen Kompromiss geeinigt. Doch für die ehemalige Ausländerbeauftragte des Berliner Senats hat sich der Bezirk erpressen lassen. Die von rund 40 Flüchtlingen und Unterstützern besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg musste nicht von der Polizei geräumt werden: In letzter Minute hatten das von Grünen-Politikern dominierte Bezirksamt und die Flüchtlinge eine Einigung erzielt. Die Besetzer dürfen in der Schule bleiben, ziehen in einen Seitenflügel des Gebäudes und geben die übrigen Trakte frei. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
08.07.2014, Brüsseler Zeitung
Angesichts der anhaltenden Flüchtlingsströme von Nordafrika nach Europa hat EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström die Mitgliedsländer der Europäischen Union aufgefordert, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. “Es ist dringend erforderlich, dass sich die EU-Mitgliedsstaaten stärker bei der Umsiedlung von Menschen aus den Flüchtlingscamps nach Europa engagieren”, sagte Malström unmittelbar vor dem Treffen der EU-Innenminister am Dienstag in Mailand der “Welt”. “Wir sollten die Zahl der Umsiedlungen in jedem Jahr erhöhen. Die EU kann die Mitgliedsländer bei Umsiedlungen finanziell unterstützen.” read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
08.07.2014, Chiemgau24
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Bayern, die Erstaufnahmeeinrichtungen sind überfüllt. Seehofer macht deutlich, was zu tun ist - noch bevor sich das Kabinett mit der Problematik befasst. Angesichts der massiven Engpässe bei der Unterbringung ankommender Flüchtlinge will Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) schnell mehr Erstaufnahmeeinrichtungen in Bayern. Man müsse seiner Ansicht nach „mehr und auch zügiger“ zusätzliche Kapazitäten schaffen, sagte Seehofer am Montag vor einer gemeinsamen Sitzung des CSU-Präsidiums mit der Spitze der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft in München. read more
In den deutschen Grenzgebieten werden immer mehr minderjährige Flüchtlinge aufgegriffen. Die allein reisenden Teenager stammen meist aus dem Mittleren Osten und Schwarzafrika. Die Grenzgemeinden wissen langsam nicht mehr, wo sie die vielen Jugendlichen noch unterbringen können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika, Asien
08.07.2014, Lahrer Zeitung
Die EU-Innenminister debattieren heute über die gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik. Bei dem informellen Treffen in Mailand will Italien die anderen EU-Staaten zu mehr Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen auffordern. read more
Vor Beratungen der EU-Innenminister zur europäischen Flüchtlingspolitik hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl von der Europäischen Union eine Umkehr gefordert. "Aus den Katastrophen vor der Insel Lampedusa hat die EU die fatale Konsequenz gezogen, die Festung Europa auszubauen", sagte der Geschäftsführer von Pro Asyl, Günter Burkhardt, der Nachrichtenagentur AFP. "Die europäische Flüchtlingspolitik ist unsolidarisch, inhuman und widerspricht den EU-Verträgen." read more
07.07.2014, Libération
Soudanais, Afghans… ils sont des centaines à vivre là, en attendant de passer en Angleterre. Les expulsions de leurs camps en squats se multiplient. Ils vivent sous la menace d’être expulsés dans leurs pays d’origine et tentent de s’y opposer par des actions de grève de la faim. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
07.07.2014, Bordermonitoring
Bordermonitoring.eu freut sich, auf das Erscheinen unseres neuesten Berichts hinweisen zu können. "Trapped in Europe’s Quagmire: The situation of asylum seekers and refugees in Bulgaria" wurde von vier ForscherInnen im Rahmen des Bordermonitoring Bulgaria Projekts erstellt und beschreibt die strukturellen Bedingungen, auf Grund dessen sich AsylbewerberInnen und Flüchtlinge in einer extrem verwundbaren Situation befinden. Der Bericht in englischer Sprache steht auf dem Blog des Projekt zum Download bereit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
07.07.2014, Stuttgarter Nachrichten
Deutschland ist für Flüchtlinge, die in die EU kommen, das Zielland Nummer eins. Viele reisen illegal ein – auch nach Baden-Württemberg. Das zeigen die neuesten Zahlen der Bundespolizei, die den Stuttgarter Nachrichten exklusiv vorliegen. read more
Die Abteilung 8 des Regierungspräsidiums Karlsruhe ist für Flüchtlinge zuständig. Von dort aus wird – zentral fürs Land – über die Frage ihrer Duldung entschieden. Besagte Abteilung hat allerdings noch weitere Zuständigkeiten: darunter das Glücksspiel. Auf eine gewisse Art ist das bezeichnend, denn Betroffene empfinden es teilweise als Vabanquespiel, wie die Entscheidung über ihren Status und ihre Perspektive ausfällt. read more
07.07.2014, Berliner Zeitung
Noch immer stehen im Bereich Ohlauer-/Reichenberger Straße Polizeiwagen. Und noch immer ist nicht klar, was mit den verbliebenen Flüchtlingen im Schulhaus wird. Ob und von wem ihr Aufenthalt finanziert wird, darüber streiten Bezirk und Senat. 35 Menschen sollen es nach Aussage des Bezirksamtes sein. Ob und von wem ihr Aufenthalt finanziert wird, darüber streiten Bezirk und Senat. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters