This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.07.2014, taz
Zunächst scheint es, als käme nur eine weitere Touristengruppe, um vor dem Brandenburger Tor ein Gruppenfoto zu schießen. Doch die rund 40 Menschen, die am Donnerstag nachmittag auf dem Pariser Platz ihre Rucksäcke ablegen und sich nacheinander auf den Boden setzen, sind nicht für ein Andenken hier – sondern, um für ihre Anerkennung zu kämpfen. Nachdem im Oktober 2013 bereits 20 Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor hunger- und später auch durstgestreikt hatten, wollen hier nun wieder Flüchtlinge die Nahrung verweigern. Sie fordern Bleiberecht für alle und wollen eine grundlegende Änderung des deutschen Asylgesetzes erreichen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
17.07.2014, Deutsche Welle
Das Militär aus Thailand und Myanmar plant, bis zu 130.000 Flüchtlinge zu repatriieren. Internationale Menschenrechtsorganisationen kritisieren den Vorstoß scharf. In der bergigen Waldregion an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar liegen seit Jahrzehnten große Flüchtlingslager. Die meisten der etwa 130.000 Bewohner sind in den letzten 25 Jahren aus Myanmar vor Bürgerkriegen zwischen den ethnischen Minderheiten und der Zentralregierung geflohen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
17.07.2014, Berliner Zeitung
Die ehemalige Kreuzberger Schule wird von Flüchtlingen in ganz Europa als Traumziel gehandelt. Deshalb muss die Security jede Nacht Neuankömmlinge abwehren. Indes sind einige der Flüchtlinge vom Oranienplatz weiter von Abschiebung bedroht.„Wir müssen jede Nacht solche Versuche abwehren“, so Panhoff. Der Bezirk hat deshalb die Zahl der Sicherheitsleute, die in grünen Westen rund um die Uhr auf dem Gelände patrouillieren, aufgestockt. Denn die Kreuzberger Schule wird in ganz Europa unter Flüchtlingen als Traumziel gehandelt. Als Ort, wo man ohne Papiere und ohne Kosten leben kann. read more
17.07.2014, Migration & Bevölkerung
Ein Ausländer kann in Deutschland weder Flüchtlingsschutz noch einen subsidiären Schutzstatus beanspruchen, wenn ihn ein anderer Staat bereits als Flüchtling anerkannt hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 17. Juni entschieden (Az. 10C 7.13). Geklagt hatte ein somalischer Staatsangehöriger, der 2010 einen Asylantrag in Deutschland gestellt hatte. Das BVerwG gab mit seinem Urteil dem BAMF Recht und wies die Klage des Somaliers gegen die Einstellung des Asylverfahrens ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages lud am 2. Juli Sachverständige von Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen sowie Agenturen der Europäischen Union zu einer öffentlichen Anhörung. Vorgestellt und diskutiert wurden Expertisen sowie Gestaltungsmöglichkeiten des nationalen und europäischen Asyl- und Migrationsgeschehens. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
17.07.2014, ARD
Die Nigerianer Flozy und Adeduro Adeleke mit ihren drei Kindern fühlen sich endlich sicher. Seit Herbst 2013 wohnen sie in einer Flüchtlingsunterkunft in Kirchheim. Doch wo er in Zukunft aufwachsen wird, ist ungewiss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
17.07.2014, WDR2
In Bulgarien ist ein kilometerlanger Stacheldrahtzaun heute zu Ende gebaut worden. Er soll Einwanderer aus der Türkei aufhalten. Die Absperrung ist 33 Kilometer lang und drei Meter hoch. Nach bulgarischen Angaben hat der Zaun in seiner Bauzeit bereits dazu beigetragen, dass die Zahl der illegal eingereisten Migranten von 2.000 auf 300 pro Monat gesunken ist. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 11.000 Flüchtlinge nach Bulgarien. Die meisten waren Syrer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europa
17.07.2014, Corriere del Ticino
Un centinaio di migranti sono stati soccorsi al largo della Libia, ma tre di loro non ce l'hanno fatta e sono affogati. Lo ha reso noto un ufficiale della marina libica. "Uno dei migranti ci ha chiamato con il satellitare per avvertirci che la barca stava affondando, ha detto. "Ne abbiamo potuti salvare solo 90, tre sono morti, probabilmente soffocati per la calca creata sulla nave dal panico". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
17.07.2014, Bayerischer Rundfunk
Beim Thema Kirchenasyl lehnt sich die Kirche gegen den Staat auf, besonders in Bayern. In keinem anderen Bundesland gibt es mehr Kirchenasyle – seit Januar haben etwa 70 Gemeinden Menschen aufgenommen, die eigentlich längst abgeschoben sein sollten. Denn viele katholische und evangelische Pfarrer halten die Flüchtlingsgesetze für menschenunwürdig, vor allem die “Dublin-III-Regelung”, wegen der Flüchtlinge in ihr erstes EU-Einreiseland zurückgeschickt werden. read more
17.07.2014, Tiroler Tageszeitung
Tirol gilt als Hauptroute für Flüchtlingsströme aus Italien nach Norden. Tagtäglich werden zig Menschen aufgegriffen, zurückgeschickt und Tage später versuchen sie erneut die Flucht. Belastend für alle Beteiligten. Wieder ein neuer Aufgriff. Wieder viele neue Schicksale. Bei der Vielzahl an Meldungen dieser Tage eigentlich keine mehr wert. Seit gut einer Woche steht am Kettenanlegeplatz vor dem Fernsteinsee ein VW-Bus mit rumänischem Kennzeichen. Der mag auf den ersten Blick wenig mit dem Leid von Flüchtlingen zu tun haben, spiegelt aber sehr deutlich wider, was da gerade in und um Tirol passiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
Flüchtlinge auf dem Mai-Donau Kanal: Eine Kunstaktion mit ernstem Hintergrund. Gestartet in Nürnberg über mehrere Kanäle und Flüsse quer durch Deutschland bis nach Berlin. read more
17.07.2014, Asca
Sono oltre mille i migranti soccorsi nelle ultime 24 ore dalle navi impegnate nel dispositivo Mare Nostrum. Lo sottolinea una nota della Marina militare che precisa che in aggiunta ai 764 soccorsi nella notte, questa mattina il pattugliatore 'Orione' ha recuperato 227 persone da un natante in difficolta' (tra cui 13 donne e 7 minori) e la corvetta 'Sfinge' in questi minuti e' impegnata in un altro salvataggio con circa 200 migranti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
17.07.2014, Vita
Intervista al giurista e docente di diritto privato e d'asilo all'università di Palermo, il cui blog è uno dei più seguiti in materia. "La disorganizzazione del sistema è ai massimi livelli, ma si può cambiare, con l'aiuto dell'Europa. Serve però una comunicazione corretta che abbatta strumentalizzazioni e pregiudizi". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europa
17.07.2014, Yahoo
Der Rechtsschutz von homosexuellen Asylsuchenden muss bei der Prüfung ihrer Fluchtgründe womöglich gestärkt werden. Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Eleanor Sharpston, forderte in ihren Schlussanträgen am Donnerstag, dass von Betroffenen bei der Glaubhaftigkeitsprüfung "nichts verlangt werden kann, dass ihre Würde verletzt". Sharpston zufolge werden die Rechte auf körperliche und geistige Unversehrtheit und auf Privatleben durch "eingriffsintensive und erniedrigende Methoden" verletzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
17.07.2014, Pro Asyl
Nach der heutigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs fordern PRO ASYL und der Jesuiten-Flüchtlingsdienst die sofortige Freilassung von Abschiebungshäftlingen aus der Strafhaft. Der EuGH hatte klargestellt, dass Abschiebungshaft nicht in einer gewöhnlichen Haftanstalt vollzogen werden darf. Dem widerspricht die Haftpraxis in fast der Hälfte aller Bundesländer, in denen Abschiebungshaft im Strafvollzug organisiert wird. read more
17.07.2014, Tagesspiegel
Auf der italienischen Insel Lampedusa atmen sie auf: Seit neun Monaten ist auf dem kleinen Flecken im Mittelmeer kein Flüchtling mehr gestrandet. Das Problem hat sich damit aber keineswegs erledigt. Nur verlagert. Seit 1999 gibt es auf der Insel ein Auffanglager. Seitdem haben mehr als 200 000 Menschen, die nach Europa wollen, die Insel erreicht. In Nordafrika heißt das Schmuggeln von Menschen noch heute „Lampa-Lampa-Business“. In Europa ist die Insel Symbol für den Flüchtlingsstrom, der von Afrika nach Europa zieht – und für die vielen Menschen, die im Mittelmeer sterben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
Mehrere deutsche Bundesländer sperren Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, in reguläre Gefängnisse. Das muss sich jetzt ändern: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass diese Praxis rechtswidrig ist. Am Donnerstag (17.07.2014) hat der EuGH nun beschlossen, dass Abschiebehäftlinge nicht in regulären Gefängnissen untergebracht werden dürfen. Deutschland muss Flüchtlinge, die auf ihre Abschiebung warten, in gesonderte Einrichtungen verlegen, wo weniger scharfe Sicherheitsregeln gelten. read more
17.07.2014, Quotidiano
E' ormai sbarco infinito: sono 764 gli immigrati tratti in salvo nella notte dalla Marina militare nell'ambito dell'operazione 'Mare nostrum'. Tra loro 70 donne e 40 minori. La nave 'Orione' è intervenuta in aiuto di due barconi in difficoltà con a bordo rispettivamente 229 e 250 persone, mentre la nave 'Sfinge' ha tratto in salvo 285 migranti. read more
17.07.2014, Spiegel Online
Migranten in Abschiebehaft in Gefängnissen unterzubringen, verstößt gegen die Menschenwürde: Das hat jetzt der Europäische Gerichtshof entschieden. Der Freiheitsentzug der Betroffenen sei keine Strafe. Illegale Migranten müssen vor ihrer Abschiebung in speziellen Einrichtungen statt Gefängnissen untergebracht werden. Bundesländer, die das nicht leisten können, müssen die Betroffenen deshalb in anderen Ländern mit entsprechenden Möglichkeiten unterbringen. Das entschied der Europäische Gerichtshofs (EuGH) in einem am Donnerstag in Luxemburg verkündeten Urteil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
16.07.2014, Blog Passeurs d'hospitalités
Nous avions présenté les deux principaux camps qui ont été évacués le 28 mai dernier. Il y en avait un troisième, plus petit. Les exiles syriens ont lèvé leur occupation le 4 octobre et s’installent sur un terrain proche du port read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters