This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.07.2014, La Voix du Nord
Plus de 7000 migrants ont été interpellés dans le port de Calais au cours du premier semestre, soit plus du double par rapport à la même période de 2013, selon la préfecture du Pas-de-Calais. Les migrants arrêtés à Calais alors qu’ils tentent d’embarquer clandestinement pour la Grande-Bretagne, qu’ils considèrent comme un Eldorado, viennent désormais surtout de la Corne de l’Afrique, de la Somalie, du Soudan et surtout de l’Erythrée, explique une source proche du dossier. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
18.07.2014, Hurriyet Daily News
A boat carrying 17 migrants from Eritrea and Afghanistan, who were aiming to take refuge in the European Union, sank off the coast of Ayvalık in the Aegean Sea on July 18, leaving four people dead and one missing. The boat was on its way to the Greek island of Lesbos, which is located in the northeastern Aegean Sea and had 13 Eritreans, three Afghans and one unidentified passenger on board when it sank. The Turkish coast guard patrolling the area saw the boat and managed to save 12 people while they were in the water. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
18.07.2014, Online News
Non basta tutta la flotta di Mare Nostrum, serve l’aiuto di mercantili civili: nelle ultime ore ne sono intervenuti diversi. Ma anche così le forze in campo non sono sufficienti per soccorrere la scia di barconi che continuano a partire dalla Libia verso l’Italia. Uno è arrivato direttamente a Lampedusa questa mattina. In due giorni circa cinquemila migranti sono stati recuperati nel Canale di Sicilia. Ed il totale del 2014 si avvicina ormai a quota 80 mila. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
18.07.2014, Spiegel Online
Vor der Küste Italiens sind am Freitag erneut Hunderte afrikanische Flüchtlinge abgefangen worden. Zwei Boote mit 825 Menschen an Bord wurden von der Marine und dem Grenzschutz gestoppt, wie Sicherheitskräfte mitteilten. Zwei weitere Schiffe mit insgesamt 446 Flüchtlingen aus Ländern wie Eritrea, Somalia und Syrien erreichten die Insel Lampedusa. Binnen zwei Tagen wurden somit nach offiziellen Angaben 3500 Bootsflüchtlinge abgefangen, unter ihnen 1400 Menschen, die von Libyen aus das Mittelmeer überquerten. Ein Schiff aus Libyen ist vermutlich gekentert, Augenzeugen sprechen von Dutzenden Toten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
18.07.2014, Epoch Times
Ein Handelsschiff hat vor der Küste Libyens 62 Bootsflüchtlinge gerettet. Die Geretteten sagten allerdings, es sei möglich, dass ebenso viele Menschen ertrunken seien. Das Handelsschiff war von der italienischen Küstenwache zu den Flüchtlingen geschickt worden, um sie aufzunehmen. Eine Bestätigung der Todesfälle gab es nicht. Nach Angaben der italienischen Marine wurden allein in den vergangenen zwei Tagen mehr als 3500 Menschen abgefangen, die versuchten, die europäische Küste zu erreichen. read more
18.07.2014, taz
Der Hungerstreik von rund 40 Flüchtlingen am Brandenburger Tor ist nach nur einem Tag von der Polizei beendet worden. Am Freitagnachmittag räumten insgesamt rund 190 Beamte den Protest. Begründung: Der Pariser Platz sei durch den Jour de Fête am Samstag belegt. Das Fest wird von deutsch-französischem Jugendwerk und der französischen Botschaft veranstaltet. Zuvor hatten es die 40 Geflüchteten abgelehnt, ihren Hungerstreik in den Tiergarten auf der anderen Seite des Brandenburger Tores zu verlegen. Die Hungerstreikenden wurden von der Polizei teils brutal abgeführt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.07.2014, Salerno Today
Intanto, continua la raccolta di vestiti, scarpe e quanto necessario per i rifugiati. Il 15 luglio era stato annunciato e poi annullato. Ora la notizia, per quanto fornita da indiscrezioni, appare certa: domani approderanno al Porto di Salerno altri 2200 migranti, nell'ambito dell'operazione Mare Nostrum. La nostra città, dunque, si prepara al nuovo sbarco, dopo l'esperienza del 1° luglio, quando sono arrivati a Salerno 1044 stranieri.“ read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
18.07.2014, Il Giornale d'Italia
In meno di due giorni la Marina militare ha soccorso oltre 3.500 migranti provenienti dalle coste del Nord Africa. Silenzio da Renzi e da Alfano. Numerosi gli interventi della Marina Militare nel Canale di Sicilia per evitare altri morti nel Mediterraneo. Un fenomeno, quello degli sbarchi, che non sembra avere fine. Negli ultimi due giorni, infatti, nell’ambito dei soccorsi alle imbarcazioni di migranti provenienti dalle coste del Nord Africa, i militari hanno recuperato ben 3.510 persone. read more
18.07.2014, Migration & Bevölkerung
Der Europäische Rat hat auf seiner Sitzung am 26. und 27. Juni erstmals ein konkretes migrationspolitisches Programm für die Europäische Union beschlossen. Dieses sieht eine effizientere und besser abgestimmte Migrationspolitik vor. In den nächsten fünf Jahren sollen zusätzliche legale Einwanderungsmöglichkeiten geschaffen und die irreguläre Migration stärker bekämpft werden. Am 16. Juli hat das Europaparlament den Spitzenkandidaten der Konservativen bei den Europawahlen Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsidenten gewählt. Er kündigte an, einen Kommissar für Migration zu benennen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
18.07.2014, Stol - Nachrichten für Südtirol
Italien erlebt derzeit einen beispiellosen Ansturm an Flüchtlingen über das Mittelmeer. Sie werden hin- und hergeschoben, es wir über sie verhandelt und diskutiert. Die Caritas fordert einen menschenwürdigeren Umgang mit Flüchtlingen, sei es vonseiten der Institutionen als auch der Gesellschaft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
18.07.2014, Berlin.de
Ein am Donnerstagnachmittag begonnener Hungerstreik von etwa 40 Flüchtlingen am Brandenburger Tor in Berlin hat bisher zu keinen Zwischenfällen geführt. Es handele sich um eine angemeldete Kundgebung, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die Flüchtlinge fordern beispielsweise das Ende der Residenzpflicht für Asylbewerber und eine Arbeitserlaubnis. Diese Gruppe von Flüchtlingen hatte nach Angaben ihrer Unterstützer bereits in der vergangenen Woche den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz für mehrere Stunden besetzt. read more
18.07.2014, Kleine Zeitung
Vor der Küste Italiens sind erneut bis zu 1500 afrikanische Flüchtlinge abgefangen worden. In den vergangenen 24 Stunden seien im Mittelmeer sechs Boote aufgegriffen worden, teilte die italienische Marine am Donnerstag mit. In der Nacht wurden demnach bereits mehr als 760 Menschen von drei Booten gerettet, drei weitere Boote mit mehr als 670 Menschen an Bord wurden im Laufe des Tages aufgegriffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Afrika
18.07.2014, Zeit Online
Die Zahl der Asylbewerber ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Bis Ende Juni stellten 77 109 Menschen entsprechende Anträge. Das waren fast 60 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Hauptherkunftsland war Syrien, fast 13 000 Menschen aus dem Bürgerkriegsland beantragten Asyl in Deutschland. Auch die Zahl der Anträge von Menschen aus Serbien, Afghanistan, Eritrea und Albanien stieg stark an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
18.07.2014, Repubblica
In 352 sul molo senza neanche un bagno. L'imbarcazione è sfuggita ai controlli dell'operazione Mare nostrum. A bordo anche 30 bimbi piccoli. Trecentocinquantadue migranti sono arrivati alle cinque del mattino su un barcone al porto di Lampedusa senza che nessuno li individuasse in alto mare. Fra loro 240 uomini e 112 donne con 30 bambini al seguito molto piccoli. Tutti sotto i tre anni. In prevalenza siriani, eritrei e somali. L'imbarcazione in buone condizioni è stata sequestrata dalle autorità. I migranti, visitati dai medici dell'Asp, sono ancora in banchina in attesa di essere trasferiti altrove. read more
17.07.2014, Kathimerini.gr
Τα αδέλφια Αμπασί από το Αφγανιστάν, χθες, σε κεντρικό ξενοδοχείο της Αθήνας. Ο Χουσεΐν είναι ένας από τους επιζήσαντες του πρόσφατου ναυαγίου στη Σάμο. Δεν είχαν την ίδια τύχη η μητέρα και η μικρότερη αδελφή του –απεικονίζονται στη φωτογραφία που κρατούν–, οι οποίες αγνοούνται. Μόλις έμαθαν τα κακά νέα, οι τρεις μεγαλύτερες αδελφές του Χουσεΐν, που ζουν σε χώρες της Ευρώπης, ήρθαν στην Ελλάδα για να βοηθήσουν στην αναζήτηση. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
17.07.2014, El Watan
Parce qu’elle est entourée par des pays laminés par des conflits armés, l’Algérie fait face à un important flux migratoire, poussant les autorités à ouvrir des centres d’accueil à Adrar, Ouargla Touggourt et Reggane, dont la gestion a été confiée au Croissant-Rouge algérien (CRA). Le choix de ces régions n’est pas fortuit : elles constituent un passage obligé, mais aussi des lieux de brassage communautaire frontalier assez important, même si des nationalités autres que malienne et nigérienne sont de plus en plus présentes et avoisinent la quarantaine. Ouargla vient en première position avec deux centres d’accueil. Situé non loin de la ville de Ouargla, le premier abrite actuellement 2400 migrants, alors que celui de Touggourt prend en charge 900 autres. A Adrar, le centre de Timiaouine accueille 46 familles, alors qu’à Reggane elles sont au nombre de 175. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
Ils sont en résidence légale ou en immigration clandestine, les ressortissants syriens et ceux de l’Afrique subsaharienne sont nombreux à avoir élu domicile à Tamanrasset pour fuir l’atrocité et les soubresauts qui secouent leurs pays respectifs. Ils travaillent dans le commerce informel, possèdent des magasins dans les marchés, ouvrent des restaurants ou ont été contraints à la mendicité. Pour des raisons humanitaires, l’Algérie les a accueillis et a décidé au terme d’une instruction adressée aux wilayas concernées de ne «rapatrier que les personnes impliquées dans des affaires criminelles ou celles recherchées judiciairement». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
17.07.2014, NTV
Schon vor dem Bürgerkrieg ist der Anteil minderjähriger Bräute in Syrien hoch. Doch in jordanischen Flüchtlingslagern in nimmt ihre Zahl noch einmal deutlich zu: Rund ein Drittel wird mittlerweile vor der Volljährigkeit vermählt. Die Unicef fürchtet einen "Teufelskreis". Das geht aus einer Untersuchung des UN-Kinderhilfswerks Unicef hervor. Demnach waren vor Beginn des bewaffneten Konflikts in Syrien vor drei Jahren 13 Prozent der Mädchen bei ihrer Heirat jünger als 18 Jahre alt. Dieser Anteil stieg nach Unicef-Angaben auf mittlerweile 32 Prozent. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
17.07.2014, RBB
Insgesamt 326 Flüchtlinge hatten sich am Ende der Besetzung des Oranienplatzes offiziell registrieren lassen. Das war vor genau 100 Tagen. Versprochen wurde ihnen die Prüfung ihres Aufhaltensstatus. Die Bilanz nun: Einigen der Aktivisten, die sich für eine andere Asylpolitik einsetzten, droht nun die Abschiebung. read more
17.07.2014, op-online
So etwas wie Normalität hat Daahir Abdullahi Osman in den letzten Tagen erlebt. Endlich. Vor gut zwei Jahren war der 21-Jährige aus Somalia geflohen - nach schweren Misshandlungen. Jetzt hat er Kirchenasyl in Steinheim gefunden. Ihm droht die Abschiebung nach Italien. Die Verhältnisse für Flüchlinge dort sind miserabel. Überfüllte Camps, kaum medizinische Versorgung. Vor allem in Rom und Mailand leben viele in riesigen Slums, sagt der Steinheimer Pfarrer Mario Fischer. In Italien droht Osman die Obdachlosigkeit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters