This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.07.2014, Il Tempo
Da 20 anni oltre 1000 vittime l’anno nei viaggi dal Nordafrica. Nel 2014 record di arrivi (e di morti) con la Ue che continua a far finta di nulla. L’Europa uccide tre immigrati al giorno. Mille all’anno, forse di più, sono infatti i poveracci che cercavano disperatamente la salvezza da dittature, guerre o, semplicemente, dalla miseria. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
22.07.2014, Der Standard
Interview: Im Libanon explodieren die Probleme: Diebstahl, Frauenhandel, Kinderarbeit nehmen laut Caritas-Nahostkoordinator Stefan Maier zu. Je länger dieser Konflikt dauert und je mehr die Libanesen unter den Folgen leiden, desto schwieriger wird das Verhältnis zu den Flüchtlingen. Die demografische Situation des Landes ändert sich: 60 Prozent der hier geborenen Kinder haben syrische Eltern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
22.07.2014, Zeit Online
Nach dem Überfall der islamistischen Sekte Boko Haram auf die Stadt Damboa sind im Nordosten Nigerias 15.000 Menschen auf der Flucht. Mehr als 10.000 Menschen seien in die Stadt Biu geflohen, 2000 nach Goniri und 3000 nach Maiduguri, teilte ein Vertreter der nigerianischen Rettungskräfte am Montag mit. Kämpfer der Gruppe hatten die Kleinstadt im Bundesstaat Borno in der Nacht zu Freitag überfallen und zahlreiche Menschen getötet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
22.07.2014, Salzburger Nachrichten
Das Ausmaß der jüngsten Flüchtlingstragödie vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa ist weit größter als bisher angenommen. Die Augenzeugen berichteten, dass die im Lagerraum gefundenen toten Migranten nicht wie anfangs vermutet erstickt seien, sondern von anderen Migranten erstochen worden seien, um zu verhindern, dass sie ans völlig überfüllte Deck gelangten. Auf der Internetseite der Tageszeitung "La Repubblica" war eine Videoaufnahme zu sehen mit hunderten verzweifelt um Hilfe rufenden Menschen auf dem Boot, während mehrere Migranten bereits im Wasser um ihr Leben ringen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
22.07.2014, München.tv
35 aus Syrien (insgesamt vier Großfamilien mit insgesamt 14 Kindern), zehn aus Eritrea, zwei aus Somalia, einer aus Nigeria und ein weiterer aus Gambia. Das sind die Flüchtlinge, die die Beamten der Bundespolizei nur am Montag Abend wegen unerlaubter Einreise belangt hat. Der Großfamilienverband aus Syrien war mit dem EC 188 aus Verona, über Kufstein zum Hauptbahnhof München gekommen. “Die Bundespolizei stellt nach dem Aufgriff unerlaubt eingereister Personen am Hauptbahnhof München zunächst die Identität fest und sichert u.a. Ausweisdokumente. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
22.07.2014, Tagesspiegel
Im Fastenmonat Ramadan rückt man enger zusammen. Vielen Flüchtlingen aus Syrien fehlen gerade jetzt Freunde und Verwandte. Außenminister Steinmeier war jetzt zum Fastenbrechen bei einer dieser Familien zu Gast. Datteln und Wasser – sie sind traditionell das erste, was gläubige Muslime im Monat Ramadan zum täglichen Iftar, der Mahlzeit nach einem Tag Fasten, zu sich nehmen. Die Datteln, die dem Minister gereicht werden, kommen aus Syrien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
22.07.2014, Quotidiano
L'utimo bilancio parlava di 30 morti, compreso un bimbo di un anno. Ma ora pare che nelle acque del Mediterraneo siano scomparse ben 181 persone. Sul barcone semiaffondato soccorso sabato a circa 65 miglia da Lampedusa erano stipati moltissimi migranti, e 181 mancano all'appello. A dirlo sono i supertiti, che raccontano: "Su quel barcone eravamo in 750, ci siamo salvati soltanto in 569, gli altri 181 sono morti, molti annegati quando ci siamo avvicinati al mercantile danese che ci stava aiutando. E tra loro c'erano molti bambini", affermano in un video su Repubblica. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
21.07.2014, Berliner Kurier
Dass die Völker der Europäischen Union in rechtsstaatlichen und friedlichen Verhältnissen leben, verdanken sie den bitteren Erfahrungen zweier Weltkriege und Diktaturen. Leider ist die Bundesregierung drauf und dran, das zu vergessen und Zehntausenden Roma, deren Vorfahren als Zigeuner von den Nazis in Auschwitz vergast worden waren, schweres Unrecht zuzufügen. Die Roma aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina sollen bei uns in Zukunft kein Asyl mehr finden können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
21.07.2014, Kurier
In der süditalienischen Hafenstadt Messina prallten am Wochenende zwei Welten aufeinander: Während sich Urlauber am Strand sonnten und im Meer surften, hatten wenige Hunderte Meter entfernt syrische Flüchtlinge einen Überlebenskampf auf hoher See hinter sich. Vor dem Strand Paradiso im Zentrum der Stadt ankerte der dänische Öltanker "Torm Lotte". An Bord befanden sich 400 Syrer, die auf der Überfahrt von Libyen nach Süditalien gerettet wurden. Doch nicht alle zeigten Verständnis. "Wie traurig", sagte eine Frau aus Messina und rückte ihr Badetuch zurecht: "Italien hat aber selbst genug Probleme." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
21.07.2014, Münsterländische Volkszeitung
Wenn Theater sich mit dem Thema Flüchtlinge auseinandersetzen, besteht die Gefahr, dass die Auseinandersetzung zu einem Blick auf eine Lebenswirklichkeit gerät, die auch den Theatermachern fremd ist. Deshalb holen Theater in jüngster Zeit verstärkt diejenigen auf die Bühne, von deren Schicksal sie erzählen wollen. Bereits in Elfriede Jelineks Theater-Performance «Die Schutzbefohlenen» standen beim Festival «Theater der Welt» in Mannheim Flüchtlinge auf der Bühne. Auch die Göttinger Theatergruppe boat-people-projekt arbeitete mit Menschen zusammen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
21.07.2014, Euronews
Die italienische Marine hat in der Nacht zum Montag nach eigenen Angaben 824 Bootflüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet. An dem Einsatz waren vier Kriegsschiffe beteiligt. Seit Beginn des Jahres hat Italien fast 81.000 illegale Einwanderer aufgenommen, die meisten kamen über das Mittelmeer aus Nordafrika. read more
21.07.2014, TG24
La fregata Zefiro ha avviato le procedure di salvataggio per 61 profughi. L'emergenza immigrazione si allarga, nella notte, soccorse 763 persone. Negli ultimi giorni arrivati 1.771 clandestini. Nuova tragedia dell'immigrazione nel Canale di Sicilia. Un gommone semiaffondato è stato soccorso: sono stati recuperati i cadaveri di 5 immigrati, mentre 61 naufraghi sono stati tratti in salvo. Secondo questi ultimi, a bordo dell'imbarcazione ci sarebbe stata un'ottantina di persone: si cercano i dispersi. Sono 84mila gli sbarchi dall'inizio dell'anno, e si teme che entro l'estate si possa toccare quota 100mila. read more
21.07.2014, Salzburger Nachrichten
Immer mehr Flüchtlinge kommen bei den lebensbedrohlichen Reisen über das Mittelmeer ums Leben. Die Zahl der Toten des jüngsten Flüchtlingsdramas vor der Küste der süditalienischen Insel Lampedusa ist am Montag auf 30 gestiegen. Zudem wurden weitere fünf Leichen von Flüchtlingen an Bord eines sinkenden Schlauchbootes geborgen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
21.07.2014, Ansa
Dall'inizio dell'anno 3.500 migranti sono riusciti a entrare a Melilla, l'enclave spagnola in Marocco, scavalcando la doppia barriera di recinzione, degli oltre 10.000 che lo hanno tentato. Si tratta del 230% in più dei clandestini che erano riusciti a entrare a Melilla nello stesso periodo del 2013. A tracciare il bilancio è stato oggi il ministro degli Interni, Jorge Fernandez Diez. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Spanien, Nordafrika
21.07.2014, Die Welt
Die Flüchtlingswelle erreicht jetzt auch den Norden Italiens. Am Mailänder Hauptbahnhof gibt es eine Notstation für syrische Familien. Aber die Stadt hat nicht genug Betten. Viele kampieren im Freien. Klagte anfangs nur der Süden des Landes, so ist das Flüchtlingsdrama inzwischen zu einem Problem für ganz Italien geworden. Die Situation im Norden spitzt sich zu. Gerade Mailand ist betroffen. Viele der afrikanischen und arabischen Flüchtlinge wollen nach Deutschland, Großbritannien, in die Niederlande oder nach Skandinavien. Die lombardische Metropole ist für sie die logische Durchgangsstation. read more
21.07.2014, Südtirol News
Am Wochenende hat die italienische Marine erneut über 1700 Flüchtlinge aus instabilen Booten gerettet. Die meisten waren offenbar einigermaßen bei Gesundheit, bis auf zwei Personen, die sofort ins Krankenhaus in Catania geflogen wurden.Nun könnten auch Militärbasen als temporäre Aufnahmelager eingesetzt werden, sagte der italienische Innenminister. Die anderen Aufnahmelager sind seit langem überfüllt.Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR geht davon aus, dass in diesem Jahr bereits rund 66.000 Menschen Italien erreichten, rund 500 Menschen kamen im Mittelmeer ums Leben. read more
21.07.2014, Deutsche Welle
Schon bisher waren die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge deprimierend. Nach Ansicht der Welthungerhilfe wird sie durch den ISIS-Vormarsch noch prekärer. Die Hilfsorganisation stellt sich auf einen Dauereinsatz ein. Die Arbeit der deutschen Hilfsorganisation Welthungerhilfe in Syrien ist wegen der zunehmenden Gewalt immer schwieriger geworden. Das teilte der Landeskoordinator für Syrien und Türkei, Ton van Zutphen, in Bonn mit. Immer mehr Menschen seien auf der Flucht. Nach seiner Einschätzung brauchen derzeit mehr als zehn Millionen im syrischen Bürgerkrieg dringend Hilfe. read more
21.07.2014, Berliner Zeitung
Viele Flüchtlinge sind froh, die Gerhart-Hauptmann-Schule verlassen zu haben. Aber wie geht es weiter? Nur wenige haben Aussicht auf Asyl. Einige resignieren, andere kämpfen, wieder andere hoffen einfach nur. Ein Besuch in Text, Fotos und Videos bei einer ungleichen Gruppe, mit der die Stadt planlos umspringt. read more
21.07.2014, Basler Zeitung
Im Asylwesen scheinbar heillos überfordert, in Steuerfragen top organisiert: Italien registriert Migranten nicht korrekt und hintergeht damit die Dublin-Vertragspartner. Was Grenzwache und Schweizer Migrationsbehörden schon seit Jahren wissen, hat die grösste Zeitung Italiens, der Corriere della Sera, einschneidend recherchiert und festgehalten. «Ein signifikanter Teil der Flüchtlinge, die in Italien landen, werden weder identifiziert noch registriert», schrieb das Blatt kürzlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
21.07.2014, Die Presse
Im Libanon läuft ein brandgefährliches Experiment: Wie viel kann ein Staat ertragen? Während syrische Kriegsopfer in Gewächshäusern, Garagen und Zeltlagern "wie Tiere" hausen, erdrückt die Flüchtlingswelle das Land. Wie sich die Zeiten ändern. 2006 war hier im Libanon der Krieg. Wieder einmal. Und als die israelischen Bomben einschlugen, flüchtete sich Charbel hinter den Anti-Libanon. Nach Syrien. Er hat das nicht vergessen. „Wir haben die syrischen Flüchtlinge mit offenen Armen empfangen“, sagt der rundliche Autoverkäufer mit der Goldkette um den Hals. Dann verzieht sich seine Miene. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters