Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.03.2015, Kurier
Im August 2013 hat Österreich angekündigt, 500 syrische Flüchtlinge im Rahmen eines Resettlement-Programms (siehe unten) zu übernehmen. Im April 2014 kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner weitere 1000 Plätze an. Ein langwieriger Prozess. Die letzten Flüchtlinge aus dem ersten Kontingent sind erst Ende November in Österreich angekommen, von jenen 1000 Menschen aus dem zweiten waren vergangene Woche gerade einmal 191 im Land – darunter Bassem Alabbas und seine Familie. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
02.03.2015, Migazin
Für Schleuser gibt es keine Strafmilderung. Das gilt auch dann, wenn sie aus humanitären Gründen handeln und Flüchtlinge aus Ländern schleusen, denen erhebliche Asyl-Defizite attestiert werden. Das hat das Bundesgerichtshof entschieden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
01.03.2015, Huffington Post
"Support to Life" unterstützt syrische Flüchtlinge in der Türkei nun schon seit zwei Jahren. 4.300 Familien, über 20.000 Menschen. Es sind vor allem sogenannte "Urban Refugees", also Menschen, die nicht in Flüchtlingslagern leben, sondern in Dörfern und Städten, zum Beispiel in ehemaligen Viehställen oder verlassenen Häusern. Die Flüchtlingslager dagegen werden größtenteils vom Roten Kreuz beziehungsweise vom muslimischen Ableger, dem Roten Halbmond, versorgt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
01.03.2015, Süddeutsche Zeitung
Der eine half DDR-Bürgern bei der Flucht in den Westen und gilt als Held. Der andere brachte Flüchtlinge aus Sri Lanka nach Deutschland und wurde verurteilt. Schleusern schlägt inzwischen nur noch Verachtung entgegen. Dabei kann man Fluchthelfern durchaus edle Motive unterstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
01.03.2015, news02elf
Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen warnt die Wissenschaft vor einer Dramatisierung. In einem Interview mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Freitag) sagte der Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück (IMIS), Andreas Pott: “Die Dramen und Katastrophen finden andernorts statt. Zum Beispiel im kleinen Libanon, der mit seinen vier Millionen Einwohnern alleine eine Millionen Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen hat.” Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
01.03.2015, Blick.ch
SonntagsBlick dokumentiert, was Flüchtlinge aus dem Kosovo wirklich erleben. Hier erzählt der 30-jährige Besnik Bytyqi seine bewegende Geschichte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.03.2015, Trentino
Es waren ca. 200 Personen aus Italien, Österreich und Deutschland anwesend, die am Brenner aus Anlass des "Tages der Rechte der MigrantInnen" demonstrierten. Ein "Dreiländer"umzug: wie die Polizeieinheiten in den Zügen, die sich auch aus den drei Ländern zusammensetzen und seit Monaten die Flüchtlinge und MigrantInnen rausfiltern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
01.03.2015, Il giornale
"Wir schulen nur unsere Schiffe und unsere Männer, sonst nichts. Unsers Aktivität hat nichts mit andern Einsätzen zu tun", so Admiral Pierpaolo Ribuffo, der Kommandant, der den italienischen Übungseinsatz "Mare aperto" vor der libyschen Küste leitet. Das ist der erste neue Einsatz nach Mare Nostrum. Natürlich sei die Präsenz der Schiffe auch für die Sicherheit und zur Abschreckung da. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Weltweit
4300 Bootsflüchtlinge kamen im Februar über das Mittelmeer nach Italien, meldet die UN-Migrations-Organisation IOM, außerdem würden Schleuser Flüchtlinge immer brutaler behandeln. Selbst italienische Küstenwachleute seien mit Kalaschnikows bedroht worden. Auf der Hauptroute nahmen 2014 etwa 160 000 Menschen den Weg übers Mittelmeer. Und nicht nur auf der gefährlichsten Route nach Europa werden es mehr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
28.02.2015, European Voice
Mit Tausenden von Asylsuchenden, die das Mittelmeer seit Jahresbeginn zu überqueren suchen sind die ersten Arbeitsmonate für Fabrice Leggeri, dem Leitenden Direktor der Grenzschutzagentur Frontex, zur Feuertaufe geworden. Für den Leiter der viel kritisierten Agentur entwickelt sich das Jahr 2015 zu einem besonders herausfordernden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
28.02.2015, Tiroler Tageszeitung
Die rumänische Küstenwache hat im Schwarzen Meer ein Boot mit rund 70 Flüchtlingen aufgegriffen. Die überwiegend aus den Konfliktstaaten Syrien und Irak stammenden Insassen des kleinen Fischerbootes waren am Freitagabend bei starkem Wind und rauer See in Seenot geraten, wie das Innenministerium in Bukarest am Samstag mitteilte. Demnach war das Boot in der Türkei gestartet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Weltweit
28.02.2015, Handelsblatt
Athen erpresst die EU: Wenn die Partnerstaaten nicht mehr Einwanderer aus Griechenland aufnehmen, will die Regierung Hunderttausende Flüchtlinge abschieben. Das könnte die Griechen aus der Schengen-Zone katapultieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
28.02.2015, n-tv
Rund 375 Demonstranten haben am ersten Protestmarsch des britischen Ablegers der islamkritischen Pegida-Bewegung teilgenommen. Im Zentrum der nordenglischen Stadt Newcastle versammelten sich außerdem etwa 2000 Gegendemonstranten unter dem Motto «Newcastle Unites». Fünf Menschen wurden festgenommen, unter anderem wegen Körperverletzung und Trunkenheit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
28.02.2015, Reuters
Die rumänische Küstenwache hat 70 Migranten gerettet. Die meisten von ihnen waren Syrer und Iraker. Die Migranten waren auf einem kleinen Fischerboot zusammengepfercht, welches kurz vorm Sinken war, bei dem Versuch Europa am Samstag zu erreichen. Mehr lesen
Pegida steht nicht für ganz Dresden. Um zu beweisen, wie bunt die Stadt an der Elbe tatsächlich ist, gehen mehrere Tausend Menschen auf die Straße - und haben eine besondere Forderung im Gepäck. Mehr lesen
27.02.2015, LEFT.gr
Die neue Regierung will laut Tasia Christodoulopoulou, stelvertretende Ministerin für Migrationspolitik, alle Abschiebelager in Griechenland räumen. Bislang wurden irreguläre Migrant_innen in Griechenland in Konzentrationslagern eingesperrt wo oft unmenschliche Zustände herrschten. Nach und nach werden in den kommenden Monaten alle Eingesperrten entlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
27.02.2015, IOM
IOM organisiert derzeit Flüge von Drittstaatlern aus Libyen. 133 senegalisische Migranten wurden aus dcem Karareem Aufnahmezentrum nach Tunesien gebracht und sollen von dort in den Senegal fliegen. Ingesamt sollen 401 Senegalesen aus Libyen heimgeführt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
27.02.2015, Human Rights Watch
Die USA hat 335 syrische Flüchtlinge von Januar 2012 bis Dezember 2014 aufgenommen. Großbritannien hat 143 aufgenommen. Deutschland hat eine großzügigere Haltung eingenommen. Deutschland hat 30.000 Plätze versichert, obwohl die zugelassenen Zahlen bis jetzt noch unklar sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Amerika
27.02.2015, The Huffington Post
Medienberichten zu Folge habe der griechische Vize-Innenminister Giannis Panousis damit gedroht, 300 000 bis 500 000 illegale Immigranten in andere europäische Länder weiterzuschicken. Bei der Versorgung der Flüchtlinge müsse das krisengeschüttelte Griechenland stärker von anderen EU-Ländern unterstützt werden, forderte Panousis. "Ansonsten werden wir 300.000 Immigranten Reisepapiere ausstellen und damit Europa überfluten", zitierte ihn das Nachrichtenmagazin "Focus" am Freitag. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern