Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.03.2015, T-online
In keinem Land haben mehr syrische Flüchtlinge Zuflucht gefunden als in der Türkei. Zwar sind sie den Gräueln des Bürgerkriegs entkommen und ihr Gastland versucht, ihnen nach Kräften zu helfen. Trotzdem haben sie kaum Hoffnung für ihre Zukunft. Denn an eine Rückkehr in ihre Heimat ist nicht zu denken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
09.03.2015, Tiroler Tageszeitung
In Tirol sind am Sonntagnachmittag erneut 14 illegal eingereiste Migranten in einem aus Italien kommenden Reisezug aufgegriffen worden. Laut Polizei handelte es sich dabei um Flüchtlinge aus Eritrea, Mali, Senegal und Gambia. Die Männer im Alter von 16 bis 30 Jahren wurden nach Italien zurückgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
09.03.2015, Griechenland Zeitung
Ein Medienbericht im privaten Fernsehsender SKAI hat am Dienstagabend zu einer starken Kontroverse zwischen der griechischen Regierung und der Opposition geführt. Demzufolge soll es eine Dienstanweisung geben, wonach illegal nach Griechenland eingereiste Immigranten von den Behörden nicht mehr festgehalten werden dürfen. Stattdessen würden alle Betreffenden automatisch eine sechsmonatige Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Weiterhin würden – dieser Weisung zufolge – ab Mittwoch alle Auffanglager in Griechenland schließen und die circa 3.500 Insassen würden entlassen. Die Regierung weist kategorisch zurück, dass es entsprechende politische Richtlinien gegeben habe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
09.03.2015, News247.gr
Georgios Nitsas hatte Dokument zur Migrationspolitik unterschrieben, dass öffentlich auf scharfen Widerstand des Ministers für Bürgerschutz stieβ. Die Veröffentlichungen, dass die illegalen Migranten nicht mehr verhaftet und die Gefangenenlager geöffnet werden, hatte eine scharfe politische Kontroverse zwischen Regierung und Opposition hervorgerufen. Das Dokument sei auf eine Initiative des Generalmajors entstanden und nicht auf Anweisung der zuständigen Minister. 05.03.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
08.03.2015, Passeurs d'hospitalités
Der Wahlerfolg der unabhängigen UKIP sorgt dafür, dass die anderen Parteien ebenfalls eine härtere Linie in der Migrationspolitik vorantreiben. In einer Entscheidung eines Berufungsgerichts jedoch wird die Praxis, Asylantragsteller systematisch zu inhaftieren, als gesetzwidrig dargestellt. Derzeit werden, wenn bestimmte Kriterien vorliegen, die Betroffenen inhaftiert. Die Verwaltung der Inhaftierungszentren obliegt oft privaten Gesellschaften. Vor allem die Zustände in Yarl’s Wood, wo hauptsächlich Frauen untergebraucht sind, werden immer wieder kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
08.03.2015, Der Spiegel
Wer uns nicht hilft, dem schicken wir Flüchtlinge: Der griechische Verteidigungsminister Kammenos hat laut Agenturberichten damit gedroht, Reisepapiere an Migranten zu geben, damit diese nach Berlin gehen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
08.03.2015, Imolaoggi
"Es existiert kein Widerspruch zwischen der Mission Triton und ihrem Beitrag zu der Seenotrettung. Sie sind komplementär", der Direktor von Frontex Fabrice Leggeri erklärt ANSA wie die Mission funktioniert und erinnert auch daran, dass die Seenotrettung in der Verantwortung der EU-Mitgliedsstaaten liegt und erklärt wie die europäische Grenzschutzagentur hilft. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.03.2015, 20min.ch
Sechs Flüchtlinge aus Eritrea und Äthiopien suchen in der Kirche Saint-Laurent Zuflucht. Die fünf Männer und eine Frau hatten sich seit Monaten versteckt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
08.03.2015, Frankenpost
Oberfranken - Es soll Leute geben, die wittern im anhaltenden Flüchtlingsstrom das große Geschäft. Sie kaufen leer stehende Pensionen, Hotels, Schullandheime oder andere geeignete Objekte auf, renovieren sie für die Bedürfnisse von Asylbewerbern und stellen sie den Flüchtlingen zur Verfügung. Das funktioniert nicht immer reibungslos. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.03.2015, Die Welt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Europa eine zu große Zurückhaltung bei der Aufnahme syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge vorgeworfen. Die EU-Staaten hätten bislang lediglich 200.000 Syrer aufgenommen, die Türkei dagegen zwei Millionen, sagte Erdogan in Gaziantep nahe der Grenze zu Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
07.03.2015, Der Farang
PEKING: Rund 60 000 Menschen sind vor den Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen in Myanmar über die Grenze ins benachbarte China geflüchtet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
07.03.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Wien - Seit dem Ende der italienischen Marineoperation „Mare Nostrum“ zur Seenotrettung von Flüchtlingen sieht sich Italien mit einem wachsenden Flüchtlingsstrom konfrontiert. „Was wir jetzt tun, ist nicht genug. Wir brauchen in der EU eine neue Zuwanderungspolitik“, forderte der Caritas-Migrationsexperte Oliviero Forti im Gespräch mit der APA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
06.03.2015, IOM
Italien - Da die Saison des Menschenschmuggelns diesen Monat wieder angefangen hat, wurden IOM Mitarbeiter an verschiedenen mediterranen Anlandungsstellen verteilt, nachdem über 1000 Migranten von libyschen Schmugglergruppen Anfang dieser Woche auf See gesetzt worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Asien
06.03.2015, europeonline-magazine.eu
Deutschland - Deutschland ist in den letzten Jahren gastfreundlicher zu Migranten geworden laut einer Umfrage, die am Freitag von der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
06.03.2015, Kurier.at
Aus Geldmangel hat das Welternährungsprogramm (WFP) der UNO die Finanzierung von neun Lagern für syrische Kriegsflüchtlinge in der Türkei gestoppt. Das WFP habe sich mangels Geld gezwungen gesehen, die türkische Regierung im Februar zur Übernahme des Betriebs von neun Flüchtlingslagern zu bitten, sagte WFP-Sprecherin Elisabeth Byrs am Freitag in Genf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
06.03.2015, Die Zeit
Die Bundesregierung hat mehrere Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer einstufen lassen. Doch die Zahl der Asylbewerber hat sich dadurch nicht spürbar verändert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
06.03.2015, Katholische Sonntagszeitung
Angesichts des andauernden Zustroms von Bootsflüchtlingen hat der katholische Pfarrer von Lampedusa unmenschliche Zustände im Aufnahmezentrum der Mittelmeerinsel angeprangert. Mehr als 1.000 Migranten, die Tragödien hinter sich hätten, unter unwürdigen Verhältnissen und ohne ausreichende Betreuung alle zusammen in eine Einrichtung für 250 Personen zu zwingen, sei "nicht hinnehmbar", sagte Mimmo Zambito am Mittwoch zu "Radio Vatikan". Dies sei eine "ungeheure Schande" für die Regierungen in Rom und Brüssel, aber auch für die Bewohner der Insel, auch wenn letztere keine Verantwortung dafür trügen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
06.03.2015, Junge Welt
Der Bundestag diskutiert am heutigen Freitag über Verschärfungen im Abschiebungs- und Ausweisungsrecht. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf setzen SPD, CDU und CSU zwei wesentliche Vorhaben des Koalitionsvertrags um: eine Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete und die »konsequente Aufenthaltsbeendigung von ausreisepflichtigen Ausländern«. Herausgekommen ist ein Paket mit den härtesten Einschnitten in das Aufenthaltsrecht seit der faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl 1993. Mehr lesen
06.03.2015, Stranieriinitalia
Die Zahl der geretteten Flüchtlinge in 2015 durch die italienische Küstenwache, die Handelsmarine und die Einsatzschiffe der Frontex-Operation Triton ist hat nach eigenen Aussagen mehr als 40% höher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2014, in dem noch die Operation Mare Nostrum lief. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
05.03.2015, The Guardian
Die Europäische Kommission plant zum ersten Mal Migrationszentren zur Bearbeitung von Asylbewerbungen ausserhalb der EU zu errichten - in einem radikalen Politikansatz, der darauf abzielt die Bewegung von hunderttausenden von Menschen auf dem Mittelmeer zu verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern