Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.11.2025, nd
Seenotretter*innen verweigern erzwungene Kooperation mit Milizen in Libyen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Libya
05.11.2025, Deutsche Welle
Die Friedensgespräche gehen in die nächste Runde. Der gegenwärtige Waffenstillstand zwischen Pakistan und Afghanistan ist fragil. Islamabad und Kabul streiten über den Umgang mit der Taliban-Gruppe in Pakistan (TTP). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten
04.11.2025, Frankfurter Rundschau
Teils seit Jahren harren Afghan*innen in Pakistan aus. Merz‘ Regierung bietet ihnen nun Geld für den Verzicht auf Einreise. Migrationsrechtler Pichl sieht darin ein Kalkül. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Mittlerer Osten
04.11.2025, nd
Analyse: Zahl der Betroffenen stieg seit 2021 um 63 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Mit Waffenlieferungen an die Kriegsparteien halten Staaten der Region den Krieg am Köcheln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
04.11.2025, Mediterranea
Mediterranea vor der Küste von Porto Empedocle fordert die Ausschiffung aller 92 Überlebenden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
03.11.2025, taz
Der Historiker Klaus Neumann plädiert für eine fundierte und unaufgeregte Auseinandersetzung darüber, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen sollte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Italien / Malta
03.11.2025, nd
Internationale Aktionen gegen das EU-Asylsystem und die Inhaftierung Geflüchteter durch Italien in Gjadër Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Italien / Malta
03.11.2025, tagesschau
Nach Berichten über Gräueltaten in Al-Faschir im Sudan hat der Internationale Strafgerichtshof eine Untersuchung angekündigt. Derweil flüchten laut UN Zehntausende aus der Region Kordofan - aus Angst vor Kämpfen. Mehr lesen
03.11.2025, Deutsche Welle
Die Kriegsparteien im Sudan sind auf Unterstützung internationaler Akteure angewiesen - nicht zuletzt bei der Beschaffung von Waffen. Könnte ausländischer Einfluss umgekehrt auch helfen, ein Ende der Gewalt zu erreichen? Mehr lesen
03.11.2025, Spiegel
Er galt als Terrorist, nun soll er nach Deutschland kommen: Friedrich Merz will mit dem syrischen Präsidenten al-Sharaa über Abschiebungen sprechen. Damit distanziert sich der Kanzler von seinem Außenminister Wadephul. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Naher Osten
Der Befund ist eindeutig: Europa braucht Migration, sonst kann der Laden bald dichtgemacht werden. Mehrkosten rentieren sich auf lange Sicht. Mehr lesen
03.11.2025, MiGAZIN
Laut dem Bundesinnenministerium geht die Zahl der Asylanträge erneut zurück. Zudem stieg die Zahl der Abschiebungen. Die verschärften Grenzkontrollen wirkten, hieß es aus der Behörde. Doch der Rückgang hat andere Gründe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
03.11.2025, Deutschlandfunk
Kanzleramtsminister Frei sieht keine grundsätzlichen Hindernisse mehr für die Rückführung von Flüchtlingen nach Syrien. Als ein Beispiel nannte Frei „junge Männer arabischer Herkunft sunnitischer Konfessionszugehörigkeit“. Außenminister Wadephul steht parteiintern wegen seiner geäußerten Zweifel in der Kritik. Mehr lesen
02.11.2025, MiGAZIN
Die meisten Migrant*innen in Deutschland und Europa stimmen demokratischen Werten wie Pressefreiheit und Rechtsstaatlichkeit zu. Auch antidemokratische Einstellungen sind ähnlich verbreitet wie bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte. Mehr lesen
01.11.2025, taz
Die RSF-Miliz wütet weiter: Satellitenbilder deuten laut Yale-Forscher*innen darauf hin, dass in und um die Stadt El Fasher Massentötungen verübt werden. Mehr lesen
31.10.2025, InfoMigrants
Lampedusa dient als Pilotstandort für das neue Migrationsscreening-System der EU, das Teil des umfassenderen Migrations- und Asylpakts der Union ist. Das Experiment umfasst verbesserte Grenzverfahren, Identitätskontrollen, die Erfassung biometrischer Daten und koordinierte Unterstützung bei Rückführungen und Wiedereingliederung, wobei Frontex eine zentrale Rolle spielt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Europäische Union, Italien / Malta
Während seines Besuchs in Syrien stellte der deutsche Außenminister Johann Wadephul klar, dass Abschiebungen syrischer Migrant*innen aus Deutschland nur in „sehr wenigen Ausnahmefällen von wirklich schweren Straftätern“ erfolgen würden. Dennoch ist er bestrebt, den Ausbau der Infrastruktur, die humanitäre Hilfe und die wirtschaftlichen Beziehungen in Syrien zu stärken, damit mehr Syrer*innen aus den Ländern, die sie aufgenommen haben, wie beispielsweise Deutschland, zurückkehren können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
31.10.2025, taz
Syrische Geflüchtete, die die Lage in ihrer Heimat erkunden wollen, riskieren damit ihren Schutzstatus. Dabei wollen die wenigsten in dem zerstörten Land bleiben. Mehr lesen
30.10.2025, Zeit
Laut eines WHO-Berichts sind in einer Klinik in Al-Faschir mehr als 460 Menschen getötet worden. Die RSF-Miliz bestreitet das. Satellitenbilder zeigen offenbar Spuren. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern