This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.05.2012, Indymedia
Am Montag den 14.05.2012 fand im Flüchtlingslager Choucha in Tunesien eine Demonstration von Flüchtlingen, die vom UNHCR abgelehnt wurden, statt. Als Zeichen der Solidarität mit den kämpfenden Flüchtlingen gab es am Nachmittag im Leipziger Zentrum eine Demonstration der Initiative Grenzenlos. read more
19.05.2012, Deutschlandradio
In den letzten Jahren hat die Zahl der afrikanischen Flüchtlinge in Israel zugenommen. Allein 2011 gelang mehr als 16.800 Afrikanern die Flucht über die ägyptisch-israelische Grenze. Die meisten von ihnen sind Christen. Sie sorgen für eine Veränderung der Religionslandschaft des Landes. read more
18.05.2012, Neuseeland Blog
Ende April wurde ein neues Gesetz ins Parlament von Neuseeland eingebracht. Ein konsequent strengerer und einfacherer Umgang mit illegal eingereisten asylsuchenden Flüchtlingen ist die Grundtendenz. read more
18.05.2012, Fluechtlingsrat Schleswig-Holstein
Im Interesse der hierzulande Asyl und Zukunft suchenden Menschen sowie der sich für sie engagierenden Organisationen und Initiativen fordert der Flüchtlingsrat einen Paradigmenwechsel in der künftigen Flüchtlings- und Integrationspolitik des Landes Schleswig-Holstein ein. read more
18.05.2012, Jungle World
In Israel gab es in den vergangenen Monaten Angriffe auf Migranten und Flüchtlinge. Vor allem im Süden Tel Avivs, wo viele illegalisierte Migranten leben, wird die soziale Lage immer angespannter. Antirassistische Gruppen versuchen, die israelische Öffentlichkeit für das Problem des Rassismus zu sensibilisieren, aber die fremdenfeindliche Rhetorik in Politik und Medien verschärft sich. read more
18.05.2012, NZZ Online
Seit den Unruhen 2008 hat China den Druck auf die tibetische Minderheit stark erhöht. Über die eigene Machtlosigkeit verzweifelt und frustriert, haben sich in den letzten Monaten Dutzende von jungen Tibetern und Tibeterinnen selbst angezündet. read more
18.05.2012, UNHCR
43.000 Neuankömmlingen in 2012 bleibt Jemen bis auf weiteres ein Hauptzielland für Flüchtlinge am Horn von Afrika. Nach den Rekordzahlen im vergangenen Jahr mit mehr als 103.000 registrierten Personen, scheint sich dieser traurige Trend weiter fortzusetzen. read more
18.05.2012, Europa Press
Murcia: Die nationalpolizeiliche Einheit Cartagena, zuständig für Einwanderung und Grenzschutz, hat 21 Personen klumbianischer, marrokanischer und spanischer Herkunft festgenommen. Ihnen sowie vier weiteren Personen wird die Vermittlung von Scheinehen und deren Eintragung im Zivilstandsregister von Cartagena zur Last gelegt. Für die Vermittlungstätigkeit und Eintragung der Ehe werden zwischen 3000 und 6000€ gezahlt. (Artikel in Spanisch) read more
Granada: Der marokkanische Bootsführer Chahid E.M. räumte ein, am 8. September 2011 ein Schlauchboot von Alhucemas (Marokko) an die granadische Küste gesteuert zu haben. Das Boot war 3m lang und 1,5m breit und hatte 10 Personen an Bord. Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen "illegalen" Menschenhandels und forderte 7 Jahre Gefängnis. Das Gericht verurteilte Chahid zu 4 Jahren Haft. (Artikel in Spanisch) read more
17.05.2012, Jungle World
»Anhaltend freundlich« – so beschreibt der »Sachverständigenrat Migration« das »Integrationsklima« in Deutschland. Das ist nicht verwunderlich. In seiner Welt gibt es keine Abschiebegefängnisse, Duldungen und Papierlose, sondern nur qualifizierte Migranten für die deutsche Wirtschaft. read more
17.05.2012, NTV
Die großen Staaten der EU wollen die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern genauer überwachen. Vorbild sind die USA. Begründet wird das mit dem Anti-Terror-Kampf und illegaler Einwanderung. Demnach halten sich Millionen Menschen ohne Visum im Schengen-Raum auf. read more
17.05.2012, UNHCR
Wegen zunehmender Gewalt und neuer Kämpfe in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) ist UNHCR zutiefst besorgt um das Schicksal von Zehntausenden. Seit Ende April sind 8.200 Flüchtlinge über die Grenze in das Nachbarland Ruanda gekommen, 30.000 sogar nach Uganda. read more
17.05.2012, Suedafrika Wordpress
Mit rund 5 Millionen afrikanischen Flüchtlingen stellt Südafrika auch die (gezwungene) Heimat von vielen Nationalitäten dar. Vor allem Menschen aus Simbabwe befinden sich in mehreren südafrikanischen Städten mit ungewissem Aufenthaltsstatus. Flüchtlingsorganisationen erwarten in naher Zukunft die nächsten gewalttätigen Ausschreitungen gegen die ungewollten Immigranten. read more
17.05.2012, Europa Press
Madrid: Die Gewerkschaft UGT ist empört über die Beseitigung der Gesundheitsversorgung illgaler Einwanderer. Die Abschaffung dieses bisher im Zuwanderungsgesetz garantierten fundamentalen Rechts stelle einen Verstoß gegen die Menschenrechte dar. (Artikel in Spanisch) read more
16.05.2012, Deutsche Welle
Der serbische Ex-General Ratko Mladic muss sich ab dem 16. Mai vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal verantworten. Einige der von ihm vertriebenen Muslime leben immer noch in Flüchtlingscamps. read more
16.05.2012, Care
Vor den andauernden Kämpfen zwischen Regierungstruppen und aufständischen Soldaten suchten in den letzten Wochen Tausende Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo im benachbarten Ruanda Schutz. Die Hilfsorganisation CARE weist auf die dringende Notlage der Flüchtlinge hin, von denen mehr als 7.000 im Übergangslager Nkamira untergebracht wurden, das nur für 2.500 Menschen Platz hat und somit schon jetzt fast dreifach überbelegt ist. read more
16.05.2012, Kipa
Hilfswerke befürchten eine Verschlimmerung der humanitären Lage im Südsudan durch die einsetzende Regenzeit. Die Niederschläge erschwerten Transporte und verschärften die ohnehin schwierige Situation in den Flüchtlingslager, erklärte Oxfam am Dienstag in London in einem gemeinsamen Appell mit Christian Aid, dem International Rescue Committee und anderen Organisationen. read more
16.05.2012, Kurier, Wien
In den letzten drei Monaten des Jahres 2011 hat es nach Angaben der EU-Kommission fast 30.000 irreguläre Grenzübertritte in den Schengen-Raum gegeben. Rund drei Viertel kamen über die östliche Mittelmeerroute. Wie die EU-Kommission am Mittwoch festhält, ist die östliche Mittelmeerroute über die Türkei nach Griechenland einer der "Brennpunkte". read more
16.05.2012, Katholisch 1
Kirchliche Asylorganisationen haben den Umgang mit Flüchtlingen an der EU-Außengrenze scharf kritisiert. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Asyl in der Kirche forderte am Montag von der Bundesregierung ein Aussetzen der «menschenrechtswidrigen» sogenannten Dublin-II-Verordnung. read more
16.05.2012, 20 Minuten Online
Die EU-Kommission ist mit dem Funktionieren des Schengen-Raums grundsätzlich zufrieden. Sorgen bereitet ihr aber nach wie vor die Aussengrenze zwischen der Türkei und Griechenland, wo 75 Prozent der illegalen Einwanderer in den Schengen-Raum gelangen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters