This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.06.2012, Welt Online
Als Andemariam Yemanes Stimme blechern aus den Lautsprechern scheppert, hören mehr als 6000 Menschen in Mai Aini aufmerksam zu. Yemanes Worte sind für viele die einzige Informationsquelle im eritreischen Flüchtlingslager im Norden Äthiopiens. Der 26-Jährige ist Chefredakteur und Sprecher von Mini Media. Weil er und seine Kollegen kein Geld für einen echten Radiosender haben, informieren sie die Flüchtlinge jeden Tag per Lautsprecherdurchsage über das, was im Lager und in der Welt passiert. read more
04.06.2012, Hamburger Abendblatt
Die protestierenden iranischen Flüchtlinge in Würzburg greifen zu drastischen Mitteln: Zwei von ihnen sind am Montag erneut in den Hungerstreik getreten und haben sich dafür den Mund zunähen lassen, wie die Iraner mitteilten. Damit wollten sie ihren Protest radikalisieren und auf eine „höhere Stufe der Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit heben“. read more
04.06.2012, Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen appelliert an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dringend einen geeigneten Zufluchtsort für die 30.000 neuen Flüchtlinge zu bestimmen, die in den vergangenen zwei Wochen vom sudanesischen Bundesstaat Blue Nile über die Grenze in den südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile gekommen sind. Täglich überqueren rund 2.000 Menschen die Grenze. Sie brauchen dringend humanitäre Hilfe. read more
04.06.2012, Neues Deutschland
Die Rechte von Flüchtlingskindern werden nach Darstellung von Hilfsorganisationen in Deutschland weiterhin eklatant missachtet. Vertreter der Kampagne »Jetzt erst Recht(e) für Flüchtlingskinder!« zogen am Montag ein Jahr nach dem Start ihrer Aktion eine ernüchternde Bilanz. Das Kindeswohl der jungen Flüchtlinge trete nach wie vor hinter den Bestimmungen im Ausländerrecht zurück, sagte Vize-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD). read more
04.06.2012, TAZ
Die Grenzschutzagentur unterzeichnet ein Abkommen mit Ankara. Die Zusammenarbeit soll intensiviert werden. Im Gegenzug sollen Türken EU-Visaerleichterungen erhalten. read more
04.06.2012, Aachener Zeitung
In einem Fall hatte ein 24-jähriger Asiate drei seiner Landsleute in Lichtenbusch von Belgien nach Deutschland geschleust. Ihre Reise hatte jedoch nicht in Belgien begonnen, sondern in Frankreich, wo sie als Flüchtlinge gemeldet waren. Sie wurden wegen ausländerechtlicher Verstöße beanzeigt. Gegen den Schleuser laufen noch die Ermittlungen der Bundespolizei. read more
03.06.2012, Welt Online
Vor Malta sind 113 afrikanische Bootsflüchtlinge aus Seenot gerettet worden. Wie die Behörden in Valetta mitteilten, waren unter den Flüchtlingen auch 38 Frauen und ein Kind. Alle hätten angegeben, aus Somalia zu stammen. read more
03.06.2012, Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlag
Als Flüchtling kam er aus Afghanistan - doch längst ist Sharif Haidari als Rettungsschwimmer und Musterschüler gut integriert. Die Behörden wollen ihn dennoch zurück in das Land schicken, in dem seine Familie brutal ermordet wurde. read more
03.06.2012, SWR
Nach Militärputsch und Tuareg-Aufstand ist die Lage in Mali katastrophal: Mehr als 60.000 Menschen sind in den vergangenen Monaten nach Burkina Faso geflohen. Dort quält sie die Frage, wann sie wieder zurück können, denn in Teilen ihrer Heimat wächst der Einfluss der Islamisten. read more
02.06.2012, Spiegel Online
Syrien hat eine Woche nach dem Massaker von Hula der getöteten Kinder gedacht. Laut einem Bericht des Roten Kreuzes sind seit der Tat Tausende Menschen in Todesangst geflohen. "Die Menschen haben alles zurückgelassen und sind um ihr Leben gerannt", sagte Marianne Gasser, die Leiterin der Syrien-Delegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), am Freitag. read more
02.06.2012, Domradio
Mehr als 43 Millionen Menschen sind zurzeit auf der Flucht - und laut UN werden es in den nächsten Jahren noch mehr. Pater Martin Stark vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst im domradio.de-Interview über Ursachen der Krise und mögliche Hilfe. read more
02.06.2012, ORF
Die EU-Kommission fordert dringend ein gemeinsames Asylsystem. Derzeit stünden Flüchtlinge vor einer Art Lotterie, kritisierte EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström bei der Präsentation EU-Einwanderungsberichtes. 2011 ist die Zahl der Flüchtlinge wegen des arabischen Frühlings gestiegen. read more
02.06.2012, Die Presse
Das Asylsystem wird missbraucht, um illegale Migration zu bekämpfen – so lautet das Fazit aus dem Bericht des Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) über die Situation von Asylsuchenden in Ungarn, der am Montag auf Deutsch erscheinen soll. read more
02.06.2012, Main Post
Wie lebt es sich, wenn man nicht täglich selbst entscheiden darf, was auf den Tisch kommt? Wenn man zweimal pro Woche ein Paket mit Lebensmitteln abzuholen hat, die vielleicht gar nicht den eigenen Wünschen oder Gewohnheiten entsprechen? Was für die Asylbewerber in den Gemeinschaftsunterkünften Würzburg und Aub (Landkreis Würzburg) die Normalität ist, das haben nun in einem freiwilligen Test elf Würzburger Familien ausprobiert. read more
02.06.2012, Stadtzeitung Online
Das Schicksal eines afghanischen Flüchtlings bewegt zurzeit die Stadt Augsburg: Der Musiker Farhad Sidiqi, der beim interkulturellen Musikprojekt „Heimatklänge“ der Hochschule Augsburg in Kooperation mit dem Friedensfest mitmacht, soll in seine Heimat abgeschoben werden. read more
02.06.2012, Die Linke
"Die EU-Grenzabschottungsagentur Frontex nutzt die Fußball-EM der Herren in Polen und der Ukraine, um wieder einmal ihr Mandat zu überdehnen", erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Ulla Jelpke zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. read more
01.06.2012, Latina Press
Die Disney Fantasy, ein Postpanamax-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Disney Cruise Line, hat am vergangenen Wochenende vier kubanische Flüchtlinge auf einem Floß entdeckt und an Bord genommen. Nach Angaben des US-Küstenwache bleiben die Geretteten an Bord und werden nicht ausgeliefert. read more
01.06.2012, Kleine Zeitung
Die Situation wird von Jahr zu Jahr dramatischer. Ein neuer Bericht des UN-Flüchtlingswerks prognostiziert weitere Zunahme, weil immer mehr Menschen vor Hunger und Krieg aus ihrer Heimat flüchten. read more
01.06.2012, Die Presse
30-Millionen-Zahlung des Innenministeriums an Mastertalk-Konsortium sorgt für Aufregung. Geldtöpfe für Flüchtlinge und für Zivildiener wurden angezapft. Grün-Mandatar Pilz sprach von „klassischer ÖVP-Politik“. read more
01.06.2012, Georgien Nachrichten
Der georgische Premierminister Gilauri verkündete am Donnerstag, dass die deutsche Bundesregierung der Regierung Saakaschwili weitere 57 Millionen Euro geben werde. In Tbilisi demonstrierten unterdessen Schüler vor dem Ministerium für Flüchtlinge und Umsiedlung für bessere Bildungschancen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters