This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.06.2012, Der Tagesspiegel
Sie verhafteten den Mann, den Ahmed gerade operierte. Menschen aus Syrien, die sich in den Libanon retten, gelten dort als Gast – nicht als Flüchtling. Es gibt keine Lager, keine Hilfsaktionen. Von ihren Versuchen, trotzdem durchzuhalten. read more
09.06.2012, Mittelbayerische Zeitung
Die Proteste von acht iranischen Asylbewerbern rücken das Thema in den Fokus. In der Oberpfalz werden Unterkünfte für 700 neue Flüchtlinge gesucht. read more
09.06.2012, Potsdamer Neueste Nachrichten
In Israel nimmt der Rassismus gegen Afrikaner massiv zu. Nicht nur Rechten, auch der Regierung gelten sie als Grund vieler Probleme read more
09.06.2012, Badische Zeitung
Es ist wohl der letzte Ort, an dem man Romantik sucht: Kaum etwas in Palästina ist bedrückender als ein Flüchtlingslager im Winter. Bunt zusammengewürfelte Häuser drängen sich dicht an dicht, wobei bunt eigentlich das falsche Wort ist. Wenn dunkle Wolkenhimmel von Regen künden und kalter Wind über die Berge Judäas pfeift, präsentiert sich der rohe Beton nur in Schattierungen von Grau. Flüchtlinge haben kein Geld für farbigen Anstrich. read more
08.06.2012, T-Online
Flüchtlinge in Brandenburg sollen künftig nur noch maximal ein Jahr in einem Asylbewerberheim leben müssen. Die Betroffenen sollten verstärkt in Wohnungen untergebracht werden, sagte Sozialminister Günter Baaske (SPD) am Donnerstag im Landtag. Die dauerhafte Unterbringung in Heimen sei nicht mit einem selbstbestimmten und auf Integration ausgerichteten Leben vereinbar. read more
08.06.2012, Welt Online
Weil man nirgends in der Region besser lebt, hat der kleine Staat Israel ein großes Flüchtlingsproblem. Nun entlädt sich gewaltsamer Protest. read more
08.06.2012, Märkische Allgemeine
Er ist stolz. „Und sehr, sehr aufgeregt.“ Am kommenden Montag erhält Patrick Kizito gemeinsam mit der in Hennigsdorf lebenden Iranerin Tannaz Bidary und anderen das Band für Mut und Verständigung. Ministerpräsident Matthias Platzeck ehrt Kizito und Bidary für ihr Engagement gegen das Gutscheinsystem in Oberhavel. „Verrückt“, sagt Kizito. Normalerweise würden Leute einen Preis bekommen, wenn sie etwas erreicht hätten. „Das ist doch bei mit gar nicht der Fall.“ read more
08.06.2012, Frankfurter Allgemeine
Die EU-Staaten haben einen Kompromiss über die Reform des Schengen-Raums erzielt. Mitgliedsländer dürfen die Kontrollen an ihren Binnengrenzen für bis zu sechs Monate wieder einführen, wenn ein anderes Mitgliedsland seine Außengrenze nicht mehr sichern kann. read more
08.06.2012, Thurgauer Zeitung
Nach Ausschreitungen gegen Migranten und ihrer Vertreibung aus einer Fabrik in Patras hat sich die Lage beruhigt. Doch die Bedingungen für die Migranten bleiben erbärmlich, und sie sind auf das Engagement einzelner Bürger angewiesen. read more
08.06.2012, Europe Online Magazin
Ihre furchtbarsten zwei Wochen durchlebten der Mann aus Darfur und seine Familie zwischen zwei Grenzposten in der Wüste. Da hatten sie bereits eine um ein Haar tödliche Odyssee wegen des Krieges in Libyen hinter sich. Im tunesischen Flüchtlingslager brachte sie die Verzweiflung fast um den Verstand. Jetzt kann Abdul Rahman Hassan Mohamed Adam (38) hoffen, bei einem neuen Umsiedlungsprogramm nach Deutschland dabei zu sein - und er freut sich auf ein großes Fußballmatch in einem deutschen Stadion. read more
08.06.2012, Göttinger Tageblatt
Friedland wird auch in Zukunft einzige zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für offiziell von der Bundesrepublik übernommene Flüchtlinge. Darauf haben sich bei ihrer Konferenz in Göhren-Lebbin (Mecklenburg-Vorpommern) die Innenminister geeinigt. read more
08.06.2012, German Foreign Policy
Die heute beginnende Fußball-EM veranlasst die europäische Flüchtlingsabwehr-Zentrale Frontex zu einer Sondermission. Das Sportereignis sei "eine signifikante Herausforderung für den Grenzschutz", erklärt Frontex; Ursache seien nicht nur die vielen Reisenden: "Eine zusätzliche Besonderheit der Euro 2012 ist die Tatsache, dass sie in zwei Ländern stattfindet - dem zur EU und zum Schengen-Raum gehörenden Polen und der Ukraine, die kein Teil der EU ist und sich außerhalb des Schengen-Raums befindet". read more
08.06.2012, Africa Live
Viele der Flüchtlinge im Camp Shousha sind Kinder, die allein nach Tunesien geflohen waren. Unter den Personen, die von Deutschland noch in diesem Jahr dauerhaft aufgenommen werden, sind jedoch lediglich zwei Flüchtlinge unter 18 Jahren. read more
08.06.2012, Israelnetz
Israel darf südsudanesische Flüchtlinge in ihr Heimatland abschieben. Dies entschied das Bezirksgericht Jerusalem am Donnerstag. Um den Zustrom illegaler Einwanderer aus Afrika zu stoppen, will die Regierung bis Ende des Jahres 20.000 Zelte in fünf neuen Auffanglagern errichten lassen. read more
Der von Iranern in Würzburg gestartete Protest gegen die deutsche Asylpolitik soll jetzt auf andere Regionen in Deutschland ausgeweitet werden. Es gebe Anfragen von Landsleuten aus Bremen und Köln, sagte Abdolbaset Soleimani, einer der zwölf hungerstreikenden Iraner. Er rechne damit, dass die Proteste früher oder später eine "deutschlandweite Bewegung" werden. read more
07.06.2012, Welt Online
Jährlich kommen mehrere Zehntausend illegale Zuwanderer aus der Türkei in die EU. Brüssel fordert von Ankara, die illegalen Migranten zurückzunehmen - und stellt dafür Visa-Freiheit in Aussicht. read more
07.06.2012, Bild
Die Kirchen haben vom Innenministerium mehr humanitären Spielraum in der Härtefallkommission für Flüchtlinge gefordert, die von der Abschiebung bedroht sind. Die katholische und die evangelische Kirche gaben eine gemeinsame Stellungnahme zu den Reformplänen von Minister Uwe Schünemann (CDU) für die Kommission ab. Abseits der Regeln müsse die Kommission in Einzelfällen zugunsten der Flüchtlinge entscheiden können, vor allem wenn sonst Familien auseinandergerissen würden. read more
07.06.2012, UNHCR
New York - UN-Flüchtlingskommissar António Guterres warnte anlässlich der Präsentation des Berichtes 'State of the World´s Refugees', dass für die kommenden Jahre eine Zunahme an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen zu erwarten sei. Auch die Auslöser für Flucht und Vertreibung würden zunehmen. read more
07.06.2012, TAZ
Mit pompösen Worten wird Europa immer dann beschworen, wenn es um den Euro geht. Denn diese „Säule der EU-Integration“ garantiert den Erfolg der Exportnation Deutschland. Bei einer anderen Säule Europas sind die Hemmungen, die Abrissbirne zu betätigen, deutlich niedriger: „Im Notfall“ sollen die EU-Staaten ihre Binnengrenzen wieder eigenmächtig kontrollieren dürfen – das haben Deutschland und Frankreich gegen heftigen Widerstand aus Brüssel durchgesetzt. read more
07.06.2012, Mitteldeutsche Zeitung
In langer Reihe stehen die Flüchtlinge vor den Zelten. Sie sind hungrig, durstig, müde und geschwächt vom Marsch durch unwegsames Gelände. Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes nehmen die drei Familien zu je fünf Personen auf jemenitischem Territorium in Empfang. Sie kommen aus dem Krisengebiet Somalia. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters