This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.06.2012, Haaretz
Während einer Reise an der israelisch-ägyptischen Grenze hat Aryeh Eldad, ein Mitglied der Knesset (für die "National Union") am Sonntag gesagt, die israelischen Streitkräfte sollen auf jede/n schießen, der versuche, auf israelisches Gebiet zu kommen. "Auf jeden, der die israelische Grenze überquert, sollte geschossen werden, auf schwedische Touristen, Sudanesen von Eritrea, Eritreer aus dem Sudan, Asiaten aus dem Sinai. Wer auch immer die israelische Grenze berührt - shot!", sagte Eldad. read more
12.06.2012, Kleine Zeitung
Ein ägyptisches Fischerboot wurde laut Medien von der italienischen Küstenwache nach einer Jagd vor den Küsten der sizilianischen Stadt Ragusa angehalten. An Bord befanden sich 60 Migranten, darunter 15 Minderjährige. 15 Ägypter zählten zur Crew des Bootes. Die Flüchtlinge wurden zum Hafen der sizilianischen Stadt Pozzallo geführt. read more
12.06.2012, Bild
Ein von der Oldenburger Staatsanwaltschaft gesuchter mutmaßlicher Schleuser ist der Polizei ins Netz gegangen. Der 39 Jahre alte Brite wurde bereits am Samstag am Flughafen Düsseldorf festgenommen. Das teilte die Bundespolizei Bad Bentheim heute mit. Staatsanwaltschaft und Bundespolizei ermitteln seit Monaten gegen eine internationale Schleuserbande mit Netzwerk in der Türkei, Italien, Griechenland und Deutschland. read more
12.06.2012, Welt Online
Im Streit um eine mögliche Einschränkung des Schengen-Abkommens zur Freizügigkeit geht das Europaparlament auf Konfrontationskurs mit den EU-Staaten. Vertreter aller maßgeblichen Fraktionen äußerten massive Kritik an den Beschlüssen der EU-Innenminister vom Donnerstag, die eine zeitweise Wiedereinführung der Grenzkontrollen ermöglichen. Zugleich kündigten sie eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. read more
12.06.2012, Die Zeit
Miami (AFP) Vor den Bahamas sind mindestens elf Bootsflüchtlinge aus Haiti ums Leben gekommen. Zwölf weitere Insassen des Schiffs, in dem sich insgesamt 28 Flüchtlinge von der Karibikinsel befanden, wurden am Dienstag vermisst, wie ein Sprecher der Polizei in Freeport mitteilte. read more
11.06.2012, Der Tagesspiegel
Sie kommen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sie zahlen Schleusern horrende Summen, riskieren sogar ihr Leben, um über die Ägäis oder den Grenzfluss Evros aus der Türkei nach Griechenland zu gelangen. Sie fliehen vor Armut und Krieg aus Afghanistan und Bangladesch, aus dem Irak, aus Marokko oder Nigeria. Doch das krisengeschüttelte Griechenland ist inzwischen so tief in Krise und Arbeitslosigkeit abgerutscht, dass immer mehr illegale Einwanderer jetzt wieder in ihre Heimatländer zurückkehren wollen. read more
11.06.2012, Neue Zürcher Zeitung
Dank neuen Verträgen kann die Schweiz Wirtschaftsflüchtlinge aus Tunesien bald rasch und formlos zurückschaffen. Dafür lässt sie jährlich maximal 150 junge Berufsleute einreisen. read more
11.06.2012, Kurier
Mehr als 150 Flüchtlinge sind mit zwei Booten an der Küste im süditalienischen Kalabrien angekommen. Die Menschen aus Afghanistan, Syrien, dem Iran und dem Irak wurden von Schleppern bei Crotone in die Nähe des italienischen Festlands gebracht und dann sich selbst überlassen, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag berichtete. read more
11.06.2012, Basler Zeitung
Sommaruga ist am Samstag in Djerba angekommen. Im Zentrum der Reise steht neben dem Besuch im Flüchtlingslager eine Migrationspartnerschaft, welche die Rückführung von tunesischen Asylsuchenden erleichtern soll. read more
11.06.2012, WAZ
Flüchtlinge aus NRW haben geklagt, weil die Regelsätze seit 1993 nicht erhöht wurden. Karlsruhe entscheidet, ob der Betrag von 224,97 drastisch aufgestockt werden muss. Möglich ist auch eine Erstattung nicht gezahlter Beträge. read more
11.06.2012, Badische Zeitung
"Es muss triftige Gründe geben, wenn sich jemand in einer klapprigen Nussschale auf den gefährlichen Weg übers Mittelmeer macht", sagt Ulrike Kübler ernst. Wer das überlebt, den empfängt Europa mit Widerwillen. 18 Monate werden die Neuankömmlinge auf Malta in Zeltstädten interniert, länger als in allen anderen EU-Staaten. Bis zu 24 Menschen hausen in jedem der Armeezelte, die sich in der Sommersonne gnadenlos aufheizen und im Winter kaum Schutz vor der feuchten Kälte bieten. read more
11.06.2012, Focus
Eine frühzeitige und umfassende Beratung führt nach Erkenntnissen von Experten dazu, dass weniger Zuwanderer für längere Zeit in Hartz IV abrutschen. read more
11.06.2012, FAZ
Im Streit über die Reform des Schengen-Raums fordert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich das Europaparlament auf, sich an Recht und Gesetz zu halten. Es gebe eine „klare Rechtsgrundlage“, die eine Mitwirkung des Parlaments an der Evaluierung des Schengen-Rechts ausschließe, sagte er im F.A.Z.-Gespräch. read more
11.06.2012, Welt Online
Nach den religiös motivierten Ausschreitungen im Westen Birmas hat Bangladesch muslimischen Flüchtlingen aus dem Nachbarland die Einreise verwehrt. Grenzschutz und Küstenwache in Bangladesch wiesen am Montag acht Boote mit mehr als 300 Menschen der muslimischen Minderheit der Rohingyas ab und schickte sie in birmanisches Hoheitsgebiet zurück, wie ein Vertreter der Grenzschutzbehörden sagte. read more
11.06.2012, BILD
Drei weitere iranische Asylbewerber haben sich in Unterfranken die Lippen zugenäht und sind in einen Hungerstreik getreten, um als politische Flüchtlinge anerkannt zu werden. Zwei Frauen aus Würzburg und Bayreuth sowie ein Augsburger nähten sich am Montag die Lippen zu und wollen nur noch Wasser trinken, wie die Protestgruppe mitteilte. read more
10.06.2012, Saarbrücker Zeitung
Bleiberecht und ein Recht auf Ausbildung fordert Regionalverbandsdirektor Peter Gillo für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die in großer Zahl im Regionalverband Saarbrücken betreut werden. Gillo sagte dies im Zusammenhang mit der jüngsten Ankündigung der Bundesregierung, sie wolle verstärkt im Ausland Fachkräfte anwerben read more
10.06.2012, NDR
Der Dozent schreibt in dem hellen Klassenraum "Adjektive" an das Whiteboard und darunter: "warm - kalt". An einer weißen Wand hängt ein Plakat mit dem Fingeralphabet, vor ihm sitzen vier Männer und eine Frau. Sie kommen aus dem Iran, Afghanistan oder Marokko. Alle sind gehörlos und pauken hier im Integrationskurs deutsche Gebärdensprache (DGS) und Deutsch. Das ist nötig, denn jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache. read more
09.06.2012, Wiener Zeitung
Die sich zuspitzende Lage in Syrien könnte zu einem Flüchtlingselend ungeahnten Ausmaßes führen. Schon jetzt seien eine halbe Million Syrer auf der Flucht, sagte der Nahostexperte der Caritas, Stefan Maier, am Freitag und angesichts der Eskalation der Lage könnten es noch viel mehr werden. read more
09.06.2012, Die Presse
Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) hat am Freitag in Nigeria ein bilaterales Abkommen zur Rückführung von Flüchtlingen unterzeichnet. Damit verpflichtet sich Nigeria abgewiesene Asylwerber aus Österreich zurückzunehmen. read more
09.06.2012, Der Freitag
Zu Wochenbeginn berichtete das israelische Fernsehen, die Stadtverwaltung von Haifa habe örtliche Geschäftsleute gewarnt, sie würden ihre Lizenzen verlieren, falls sie afrikanische Flüchtlinge beschäftigten. Zudem hieß es, Ladenbesitzer in der Stadt Sderot im Süden hätten sich geweigert, Einwanderer zu bedienen. Aus israelischen Statistiken geht hervor, dass in den vergangenen sieben Jahren 60.000 afrikanische Migranten durch die ägyptische Sinai-Wüste ins Land kamen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters