Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.02.2019, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Zwei aktuelle Texte der Journalistin Sally Hayden über die Situation in den libyschen Lagern verdeutlichen noch einmal, wie gefährlich das Bürgerkriegsland für Menschen auf der Flucht ist und in welch erschütterndem Ausmaß Schutzsuchende Gewalt, Terror und Ausbeutung ausgesetzt sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Afrika
06.02.2019, Amnesty International
Amnesty International berichtet über die Urteilsverkündung für die "Stansted 15", die im März 2017 versucht hatten eine Abschiebung vom Flughafen Stansted in London zu verhindern, und verbindet diesen Fall mit weiteren dokumentierten Fällen der Kriminalisierung von Solidarität in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
05.02.2019, Deutschlandfunk Kultur
Kapitän und Seenotretter Claus-Peter Reisch kritisiert eine für ihn absurde Situation: Während in Europa mehr als 500 Millionen Menschen leben, wird ihm die Aufnahme von wenigen hundert verweigert. „Das ist schon ein Stück weit erbärmlich.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Etwa 40.000 unbegleitete minderjährige Ausländer sind vergangenes Jahr in Frankreich eingetroffen. Größe, Bartwuchs, Auftreten und Geschichte entscheiden, ob sie als minderjährig, also schutzbedürftig anerkannt werden. Doch das kann dauern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich
05.02.2019, Il Sole 24ore
Die Sea Watch ist bereit, ihre Mission wieder aufzunehmen, darf aber nicht auslaufen: Man spricht von "einer Verzögerungstaktik, die speziell entwickelt wurde, um die Abfahrt des Schiffes zu verhindern". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
05.02.2019, Infomigrants
Das zivile Rettungsschiff Sea Watch 3, das seit Freitag in Italien festgehalten wird, ist das neueste der Boote, die den Betrieb im zentralen Mittelmeer einstellen. Nun kann nur noch die libysche Küstenwache die Migrant*innen retten, die ihr Leben auf See riskieren, um Europa von Nordafrika aus zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
Seit Jahren vermissen die Mittelmeer-Anrainer Italien, Spanien und Griechenland die Solidarität ihrer EU-Kolleg*innen, wenn es um Geflüchtete geht. Die Länder dürfen die Last nicht alleine tragen. Schnelle, faire Verteilungsmechanismen sind nötig, meint Martin Gerner. Mehr lesen
04.02.2019, FAZ
Weltweit gab es 2018 laut den Vereinten Nationen mehr als 68 Millionen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Jeden Tag fliehen 44.400 Menschen vor Konflikten und Verfolgung. 2015 ist vielen als Rekordjahr der Migration im Gedächtnis geblieben. Doch seitdem hat sich einiges getan – es kommen weniger Menschen nach Europa, und sie kommen auf anderen Wegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
04.02.2019, Stern
Die amerikanischen Behörden sind kreativ, wenn es darum geht, Menschen, die illegal eingewandert sind, aufzuspüren. Jetzt wurden 129 Inder verhaftet, die sich an einer Fake-Universität eingeschrieben hatten - und Indien protestiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
04.02.2019, TPI news
Psychologe Alessandro Barberio von Ärzte ohne Grenzen über den Hotspot Moria auf Lesbos: "Oftmals sind es die Menschen, die die Geflüchteten begleiten, die uns deren Geschichte erzählen, denn die Patient*innen haben oftmals Probleme zu sprechen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
04.02.2019, Deutsche Welle
Elend, Hunger und Arbeitslosigkeit bestimmen den Alltag in Haiti. Zu tausenden verlassen daher vor allem junge Menschen ihre Heimat. Für mindestens 28 von ihnen endete jetzt die Flucht vor der Küste der Bahamas tödlich. Mehr lesen
03.02.2019, Tagesspiegel
Ungarn blockiert eine gemeinsame Haltung der EU bei der Zusammenarbeit mit der Arabischen Liga. Der Grund: die Migrationspolitik. Mehr lesen
03.02.2019, Deutsche Welle
Die scharfe Kritik von Menschenrechtlern zeigt nun doch Wirkung: Australien verzichtet ab sofort auf die Internierung von Geflüchteten im Kindesalter in seinen Lagern auf abgelegenen Pazifikinseln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
02.02.2019, Avvenire
Die Staatsanwältschaft von Catania weist alle Anschuldigungen der Minister Salvini und Toninelli gegen die deutsche humanitäre Organisation, die mit einem niederländischen Schiff unterwegs ist, zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
02.02.2019, Neues Deutschland
Pia Klemp hat mehr als 1000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. In Italien wird nun gegen sie wegen Verdachts auf Beihilfe zu illegaler Einwanderung ermittelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa
02.02.2019, MiGAZIN
Weltweit besuchen 91 Prozent aller Kinder die Grundschule. Bei geflüchteten Kindern liegt diese Quote bei nur 61 Prozent. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: die Kinder werden ihrer Perspektive beraubt. Mehr lesen
02.02.2019, Deutschlandfunk
In den meisten Ländern Ostafrikas müssen Geflüchtete aus den Nachbarländern in ausgewiesenen Camps bleiben. Eine Chance auf Integration, ein neues, normales Leben und eine neue Heimat gibt es dort nicht. Äthiopien hat begonnen, das zu ändern und bekommt dafür Unterstützung aus Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
Berlin ist jetzt »Solidarity City«. Was bedeutet das abseits von Symbolpolitik? Was also bringt der Beitritt zu »Solidarity Cities«, wenn Berlin an der Abschottungspolitik des Bundes scheitert? »Wir sehen den Beitritt als Bekenntnis zu einer solidarischen Flüchtlingspolitik, die Berlin ohnehin macht«, erklärt die Senatsverwaltung für Integration. »Konkrete Aktivitäten können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benennen, sind aber in Planung«, sagt eine Sprecherin dem »nd«. Also doch nur ein symbolischer Akt? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Die italienische Justiz ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Rettung von 47 Geflüchteten aus Seenot durch die Organisation „Sea Watch“ gesetzeskonform war. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.02.2019, New York Times
Der populistische italienische Innenminister Matteo Salvini feierte die Verabschiedung seines Sicherheitsdekrets zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung und versicherte seinen Anhänger*innen im vergangenen Jahr: "Ich werde nicht aufhören"! Aber Salvini aufzuhalten, ist genau das, was Leoluca Orlando, Bürgermeister der sizilianischen Hauptstadt Palermo, tun will. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern