Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.01.2017, Kurier.at
Sobotka will Flüchtlinge wegen Obergrenze schon im Transit stoppen. Ins Gespräch kam der Sondertransit deshalb wieder, weil ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka ihn als Modell für Transitzonen im ganzen Land heranzieht. Wenn die Obergrenze ausgeschöpft ist, soll es von dort aus für Flüchtlinge nur mehr in eine Richtung gehen: heimwärts. "Frei in Österreich herumlaufen sollen sie jedenfalls nicht", sagte Sobotka erst kürzlich zum KURIER. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
22.01.2017, WDR
Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird am 23. Januar 2017 ab 14.30 Uhr Fragen von Geflüchteten beantworten. Das Team von WDRforyou sendet das Gespräch in einem Internet-Livestream aus dem Bundesinnenministerium. In dem Gespräch wird es auch um heikle Fragen gehen wie die Abschiebung von afghanischen Geflüchteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
22.01.2017, rbb
Im Winter ist es für diejenigen hart, die keinen festen Wohnsitz haben. Das gilt auch für viele Flüchtlinge, die auf dem Weg nach Europa sind. Auch in Griechenland ist der Winter hart. Durchgeweichte Zelte, Menschen müssen stundenlang in der Kälte an der Essenausgabe warten. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ist empört. Griechenland-Korrespondent Michael Lehmann war auf der Insel Samos und hat gesehen, wie es den Menschen dort geht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
22.01.2017, RT Deutsch
Der ukrainische Grenzdienst hat von der Festnahme eines iranischen Bürgers berichtet, der eine Flucht nach Deutschland in einem Kühllastwagen geplant hatte. Der Flüchtling wurde zwischen Gemüsekisten an der Zollstelle Tschernowitz nahe der ukrainisch-rumänischen Grenze entdeckt. Im Transporter soll der Iraner drei Tage verbracht haben. Der Mann wurde in eine Aufnahmestation eingewiesen und in medizinische Behandlung gegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
22.01.2017, Deutsche Welle
In einem Lager für Bürgerkriegsflüchtlinge an der syrisch-jordanischen Grenze sind mindestens elf Zivilisten bei einem Bombenanschlag getötet worden. Eine Autobombe sei am Rande des Lagers Rukban detoniert, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman. Auch die jordanische Nachrichtenagentur Petra berichtete von dem Anschlag. Demnach wurden 14 Verletzte in jordanische Krankenhäuser eingeliefert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
21.01.2017, sputniknews.com
Nach der Ankunft von dutzenden jungen geflüchteten Paaren in Dänemark hat das Parlament des Landes ein Gesetz angenommen, welches alle Menschen unter 18 Jahren verbietet einander zu heiraten und alle Ehen zwischen Minderjährigen, die in einem anderen Land geschlossen wurden, ungültig macht. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
21.01.2017, riviera24.it
Ein Laster mit 41, ausschließlich männlichen, mehrheitlich aus Afrika stammenden und zwischen 20 und 30 Jahre alten Ausländern an Bord wurde am Donnerstagabend von der Grenzpolizei am Autobahn-Grenzübergang von Ventimiglia angehalten. Die Migranten reisten in einem "Renault Master" Richtung Frankreich. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
21.01.2017, askanews.it
Die Europäische Union könnte die Schaffung einer "Schutz-Linie" in libyschen Gewässern unterstützen, um Migrant*innen von Abfahrten Richtung Europa zu entmutigen, wie es aus einem vertraulichen Vorschlag der maltesischen Präsidentschaft an die Mitgliedsstaaten erscheint, den France Presse in Erfahrung bringen konnte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
21.01.2017, Spiegel Online
Populisten behaupten oft, jeder allein reisende Flüchtling wolle mehrere Familienmitglieder nachholen. Nach SPIEGEL-Informationen hält sich der Nachzug von Angehörigen aus Syrien bislang aber in Grenzen. Zwischen Januar und September 2016 erhielten lediglich 39.605 Angehörige anerkannter syrischer Flüchtlinge ein sogenanntes Familienzusammenführungsvisum. Das geht nach SPIEGEL-Informationen aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Schriftliche Frage der Grünen hervor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
21.01.2017, Deutsche Welle
Die Bundesregierung möchte die Zahl der Flüchtlinge senken. Das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) will Asylsuchenden mit finanziellen Unterstützungen die Rückkehr schmackhaft machen. Zuwanderer, deren Asylantrag in Deutschland abgelehnt wurde, können für die Rückkehr in ihre Heimat Geld vom deutschen Staat zu bekommen. Die Alternative ist eine zwangsweise Rückführung ohne Zuschuss. Aber auch Asylsuchende, die sich noch im Asylverfahren befinden, können sich ab Februar 2017 für das erweiterte Rückkehrprogramm "Starthilfe Plus" entscheiden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
21.01.2017, taz
Russlands Außenminister Sergei Lawrow hat Pläne des Nachbarlandes Weißrussland kritisiert, mit EU-Geldern Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Russland bilde mit Weißrussland einen Unionsstaat. Deswegen müsse man sich in der Migrationspolitik abstimmen, so Lawrow. Da die Grenze zwischen Russland und Weißrussland offen sei, werfe die Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und Weißrussland „Fragen auf“, schaffe Spielraum „für Missbrauch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
21.01.2017, Epoch Times
Der Regierungschef Maltas wirbt für ein Flüchtlingsabkommen mit Libyen. Was die Malteser*innen nicht ausdrücklich sagen: Werden die Flüchtlinge von libyschen und nicht von EU-Schiffen aufgenommen, könnten sie nach Libyen zurückgebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
21.01.2017, Deutschlandfunk
EU-Kommissar Avramopoulos will die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Ägäis-Inseln verbessern. Er sagte nach einem Treffen mit mehreren Bürgermeistern in Athen, die menschenunwürdigen Verhältnisse in den Flüchtlingslagern würden beendet. Avramopoulos verantwortet als EU-Kommissar die Bereiche Inneres und Migration. Mehr lesen
20.01.2017, tvsvizzera.it
In Como bleibt der Notstand der Migrant*innen bestehen. Viele von ihnen werden an der Grenze zur Schweiz zurückgeschoben und sind gezwungen in den derzeitigen polaren Nächten zu campieren im Freien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
20.01.2017, ansa.it
Die Anzahl der ankommenden Migrant*innen und Geflüchteten über das Meer nach Europa seit Anfang 2017 liegt bei 3.156 und die Anzahl der Toten beträgt 234, laut den letzten Statistiken der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europa, Afrika, Asien
20.01.2017, weltkirche.katholisch.de
Der französische Innenminister Bruno Le Roux werde in den nächsten Wochen eine Absichtserklärung für einen humanitären Korridor zwischen dem Nahen Osten und Frankreich unterzeichnen, berichtet die französische Zeitung „La Croix“. Auf Initiative der Gemeinschaft Sant'Egidio liege seit mehreren Monaten ein Entwurf für humanitäre Korridore der FPF, der Organisation Secours Catholique und der Französischen Bischofskonferenz auf dem Tisch, heißt es in dem Artikel. Mehr lesen
20.01.2017, Salzburg24
Angesichts der Kältewelle in Zentral-, Ost- und Südeuropa hat das UNO-Kinderhilfswerkes (UNICEF) vor der damit verbundenen Gefahr für geflüchtete und migrierte Kindern gewarnt. Viele Kinder sollen unter Atemwegserkrankungen leiden, einige könnten an Unterkühlung sterben, erklärte das UNO-Kinderhilfswerkes (UNICEF) in einer Aussendung am Freitag. Mehr lesen
20.01.2017, Sputnik
Deutschland plant Geflüchtete, welche die Eu über Griechenland's Grenze erriecht haben wieder zurück zu schicken. Griechenland trifft jedoch keine ausreichenden Bedingungen um Asylbewerber*innen aufzunehmen sagt Roland Schonbauer, Pressesprecher der UNHCR in Griechenland. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Europa
20.01.2017, Russia Today
Neue Anti-Terrorismus Gesetze, die in 14 EU-Mitgliedsstaaten eingeführt wurden, diskriminieren gegen Muslime und Geflüchtete. Zudem würden sie Menschen ungehinderter Staatsüberwachung aussetzen und Europa in einen "tiefen und gefährlichen Status von permanenter Überwachung" führen, berichtet Amnesty International. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
20.01.2017, Salem Radio Network News
Der Europarat hat Sloweniens Parlament dazu aufgerufen, einige Gesetzesänderungen welche Geflüchtete betrefen zurück zunehmen. Die Änderungen, welche in der nächsten Woche im Parlament debattiert werden, gäbe der Polizei die Macht für eine bestimmte Zeit die Grenze abzuriegeln. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern