Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.02.2019, Radio Télévision Suisse
Les maires de Madrid, Barcelone et plusieurs grandes villes italiennes se sont réunis samedi à Rome pour lancer un appel "à sauver l'Europe d'elle-même" sur la question de l'accueil des migrants. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Spanien, Europäische Union, Europa
09.02.2019, Zeit Online
Deutschland nimmt offenbar immer weniger Jesiden als Geflüchtete auf. 2018 hatten nur 60 Prozent der Mitglieder dieser religiösen Minderheit in Deutschland mit ihren Asylanträgen Erfolg, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" am Samstag unter Berufung auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
09.02.2019, Tiroler Tageszeitung
Frankreich rudert in Sachen „Sea-Watch“-Migrant*innen zurück. Das französische Innenministerium teilte am Samstag mit, dass Frankreich doch sieben der 47 Migranten aufnehmen wird, die vergangene Woche in Catania an Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ gelandet waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Italien / Malta
09.02.2019, ZEIT Online
UN-Helfer berichten von extremer Not im syrischen Geflüchtetenlager Rukban. Zehntausende litten unter der schlechten Versorgungslage und den niedrigen Temperaturen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten
08.02.2019, Der Standard
Der Standard wagt einen Blick in die zu erwartende Zukunft der Migration und weist unter anderem auf den potenziell immensen Einfluss auf Migration durch Klimaerwärmung und andere Umweltveränderungen hin: Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen aus Klimagründen auswandern müssen, werde in den kommenden Jahrzehnten stark wachsen, gleichzeitig würden die Migrationschancen der Betroffenen aber schrumpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
08.02.2019, Tiroler Tageszeitung
Mehr als ein Drittel aller Menschen, die weltweit gewaltsam vertrieben wurden, leben dem UNHCR zufolge auf dem afrikanischen Kontinent: 6,3 Millionen Geflüchtete und Asylbewerber*innen sowie 14,5 Millionen Binnenvertriebene. Ab Sonntag treffen sich rund 50 Staats- und Regierungschef*innen der Afrikanischen Union (AU) zu ihrem jährlichen Gipfel, dieses Jahr mit den Hauptthemen Flucht und Migration. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
08.02.2019, Kölner Stadt-Anzeiger
Das Bündnis „Köln zeigt Haltung“ appelliert an Politiker*innen, möglichst viele Menschen aus humanitären Gründen aufzunehmen und eine Patenschaft für das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 3“ zu übernehmen. Zuletzt hatte das Schiff 47 Geflüchtete vor der libyschen Küste aufgenommen und musste tagelang durch das Mittelmeer kreuzen, weil zunächst kein Land die Geflüchteten aufnehmen wollte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
08.02.2019, Deutsche Welle
Wer aus seinem Land flieht, braucht dafür auch die Mittel. DW-Datenjournalist*innen haben Fluchtbewegungen in Afrika analysiert und festgestellt: Die größte Gefahr besteht für Menschen, die ihr Land nicht verlassen können. read more
08.02.2019, Quotidiano
Nella struttura, che il capo del Viminale ha annunciato di voler chiudere entro l'anno, ci sono attualmente circa 1.250 ospiti, tra cui 130 donne e circa 85 minori read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
08.02.2019, Süddeutsche Zeitung
Wenn auf See Gerettete an Land müssen, feilschen die EU-Staaten jedes Mal aufs Neue darum, wer sie aufnimmt. Jetzt plant die EU eine Übergangslösung. Statt der seit langem stockenden Reform der Dublin-III-Verordnung ist nun ein "temporärer Ad-hoc-Mechanismus" als Übergangslösung im Gespräch. Was der Kommission konkret vorschwebt, ist im Detail offen und EU-Diplomaten sind skeptisch - bislang würden sich noch nicht ausreichend viele der EU-Staaten beteiligen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
07.02.2019, Tagesschau
Ein Bericht des US-Senders CNN hatte 2017 aufgedeckt, dass Flüchtlinge in Libyen unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten wurden. Nun reagiert Kanada. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Amerika
07.02.2019, Tiroler Tageszeitung
Die Niederlande haben Unterstützung für den österreichischen Vorschlag, Abschiebungen bei straffälligen Flüchtlingen leichter durchführen zu können, signalisiert. EU-Innen- und Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos wollte den Vorschlag von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Flüchtlinge auch nach leichteren Vergehen abschieben zu können, nicht weiter kommentieren. In einem Brief an den Innenminister hatte er dem Vorstoß zuvor eine Absage erteilt. read more
07.02.2019, Tagesspiegel
Immer wieder müssen Schiffe mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer wochenlang nach sicheren Häfen suchen. Deutschland will nun eine Einigung für die EU. Beim Treffen der EU-Innen- und Justizminister in Bukarest am Donnerstag war nun von einer Verteilungslösung wenigstens für die Geflüchteten die Rede, die noch übers Mittelmeer kommen und von NGO-Seenotrettungsschiffen aus meist seeuntüchtigen Booten gefischt werden. read more
07.02.2019, The Conversation
Migrants calling us in distress from the Mediterranean returned to Libya by deadly ‘refoulement’ industry read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
07.02.2019, ANSA
Il commissario per i diritti umani del Consiglio d'Europa "domanda al governo di assicurare che i diritti umani delle persone salvate non siano mai messi a rischio a causa degli attuali disaccordi tra paesi sullo sbarco, e che l'aspetto umanitario abbia sempre la priorità". Tra le misure che preoccupano molto il commissario ci sono anche quelle "che ostacolano e criminalizzano il lavoro delle Ong che giocano un ruolo essenziale nel salvataggio di vite in mare" e il fatto che "le responsabilità per le operazioni di ricerca e salvataggio siano state lasciate ad autorità che sembrano riluttanti o incapaci di proteggere i migranti salvati dalla tortura o trattamenti inumani e degradanti". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
07.02.2019, Focus
Wenn es um die Verteilung von Flüchtlingen in der EU geht, dann wollen Staaten meist weniger Flüchtlinge aufnehmen, als die anderen Staaten ihnen gerne zuteilen würden. Einige deutsche Großstädte haben versucht, den umgekehrten Weg zu gehen und sich angeboten, Mittelmeerflüchtlinge aufzunehmen. In einem Brief an die Bundeskanzlerin schrieben die Oberbürgermeister der Städte Bonn, Köln und Düsseldorf im Juli 2018: „Wir wollen ein Signal für Humanität, für das Recht auf Asyl und für die Integration Geflüchteter setzen.“ Petra Bendel, Politikwissenschaftlerin und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, sieht darin Potenzial für bessere Verantwortungsteilung und eine Belebung der Migrationspolitik von unten. read more
07.02.2019, TAZ
Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können. read more
07.02.2019, MiGAZIN
Migrationsexperte Maximilian Pichl lehnt Anker-Zentren ab. In den Lagern würden Flüchtlinge nicht nur isoliert, sondern auch rechtlos gestellt. Zudem bezweifelt der Experte, dass durch die Lager Abschiebungen schneller durchgesetzt werden können. read more
07.02.2019, Avvenire
Sulla Corte dei diritti umani di Strasburgo stanno piovendo decine di testimonianze, raccolte in un rapporto redatto da Oxfam e da Borderline Sicilia. I testi integrali vengono depositati in questi giorni attraverso numerosi legali dei migranti rimasti in “ostaggio” del braccio di ferro politico che, in pieno agosto, costrinse oltre cento persone a restare sul ponte dell’ammiraglia della Guardia costiera. I migranti che stanno facendo ricorso ai giudici internazionali contestano il «trattenimento illecito» e le condizioni «degradanti» in cui sono stati costretti, nonostante tutti gli sforzi e la grande umanità pur riconosciuti all’equipaggio. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
06.02.2019, Libération
Les frontières continuent à tuer. La semaine dernière, cinq migrants irréguliers ont trouvé la mort à la frontière maroco-algérienne. D’autres décès ont été enregistrés également au niveau de la Méditerranée. Alarme Phone en a recensé 54 et près de 100 portés disparus. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters