This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.08.2015, Zeit Online
Bis vor einiger Zeit mussten Flüchtlinge zu Fuß durch Mazedonien bis zur serbischen Grenze gehen oder sich einen Taxi nehmen. Aber seit sie die Bahn nutzen dürfen, sammeln sich Tag für Tag große Menschenmengen am kleinen Bahnhof Gevgelia unweit der griechischen Grenze, um einen Platz in einem der Züge Richtung Norden zu ergattern. Die Zustände am Bahnhof und in den hoffnungslos überfüllten Zügen sind unerträglich, aber die Menschen nehmen das auf sich, um ihrem Ziel näherzukommen: über Serbien nach Deutschland oder ein anderes EU-Land zu flüchten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
11.08.2015, 20 Minuten
Die Europäische Union denkt über den Bau eines Zentrums für 400'000 Flüchtlinge in Serbien nach. Die grösste Zeitung Belgrads, «Blic», beruft sich auf Angaben des Vorsitzenden des Parlamentsausschusses für Verteidigung und Sicherheit, Momir Stojanovic. Es gebe in Brüssel entsprechende Überlegungen, sagt der Spitzenpolitiker zur Zeitung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat eine weitere Aktion gestartet, um Menschen aus dem Balkan abzuschrecken, die in Deutschland Asyl beantragen wollen: Facebook-Nutzer in Albanien und Serbien sehen eine Woche in der jeweiligen Landessprache diesen Text: "Der Chef der Flüchtlingsbehörde in Deutschland, Manfred Schmidt, erklärt: 'Antragsstellende aus den Ländern Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Albanien, Mazedonien und Montenegro haben fast keine Aussicht auf Asyl in Deutschland. 99,8 Prozent der Asylanträge aus diesen Ländern werden vom Bundesamt abgelehnt." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
11.08.2015, FAZ
Auf der griechischen Insel Kos ist es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Flüchtlingen gekommen. Mehrere Polizisten traktierten die Migranten mit Schlagstöcken, während andere Beamte die Menge mit einem Feuerlöscher am Verlassen eines Fußballstadions zu hindern suchten, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Demnach hatte die Polizei hunderte vorwiegend syrische und afghanische Flüchtlinge in das Stadion gebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
11.08.2015, Spiegel Online
Die Flüchtlingszahlen steigen rasant. Allein im ersten Halbjahr 2015 zählte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) knapp 180.000 Asylanträge - das sind schon jetzt mehr als im gesamten vergangenen Jahr. Wenn es darum geht, die Flüchtlinge unterzubringen, gibt es kaum noch Denkverbote. In Bochum sollen Asylbewerber auf eine Friedhofswiese ziehen, in Augsburg und Schwerte erwog man, sie in früheren KZ-Außenlagern einzuquartieren, in Hamburg leben Migranten jetzt in einer Halle der Feuerwehr. read more
11.08.2015, Ekathimerini
Greece's police department on Monday said it had suspended an officer serving on the Aegean island of Kos after he was caught on camera allegedly striking a migrant. “An investigation has been ordered in relation to pictures posted on websites and social media, showing punishable acts by a police officer,” the department said in a statement. A video frame grab posted by Greek media show the officer, who is holding a knife, slap the migrant outside the Kos police station. Scores of migrants are standing outside the station, waiting to be documented so that they can sail on to Athens. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
10.08.2015, Merkur
Der etwa vierminütige Spot mit dem Titel "Rückführungsvideo der Bundespolizei in die Westbalkanstaaten" soll offensichtlich erreichen, dass sich Flüchtlinge aus dem Balkan gar nicht erst auf den Weg nach Deutschland machen. Von Abschreckung spricht das Bundesministerium des Inneren natürlich nicht, auf seiner Webseite heißt es, das "Aufklärungsvideo für potentielle Flüchtlinge aus den Westbalkanstaaten" habe das "Ziel, die Zahl der im Regelfall aussichtslosen Asylanträge zu reduzieren." read more
10.08.2015, Zeit Online
Die EU-Kommission will mehrere Mitgliedsstaaten bei der Bewältigung der steigenden Zahl von Flüchtlingen unterstützen. Mit rund 2,4 Milliarden Euro soll besonders Ländern wie Griechenland, Italien und Spanien bei der Aufnahme und Integration, aber auch der schnelleren Ausweisung von abgelehnten Asylbewerbern geholfen werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
10.08.2015, Frankfurter Rundschau
Wenn Flüchtlinge aus Eritrea im Mittelmeer kentern, haben sie oft nur noch eine Hoffnung - sie wählen die Telefonnummer von Meron Estefanos in Stockholm. Ein Besuch bei einer Frau, die Tausende rettet. read more
10.08.2015, Die Welt
Eines gleich vorneweg: Massimo Bitonci ist kein Rassist. Zumindest will er keiner sein. "Ich spreche nie über die Hautfarbe. Mir geht es nicht um Weiße oder Schwarze. Mir geht es um die Sicherheit", sagt Bitonci, Bürgermeister von Padua und Mitglied der rechtskonservativen Lega Nord. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht. Es ist Ausdruck unserer Geschichte. Es zeugt von grundgesetzlich verbriefter Solidarität und Menschlichkeit. Jeder Versuch, es in Abrede zu stellen, ist deshalb zugleich ein Angriff auf die Menschlichkeit. read more
10.08.2015, Das Erste Mediathek
Der Flüchtlingsstrom nach Griechenland reißt nicht ab. Innerhalb von nur drei Tagen wurden 1.417 Migranten vor und auf den Inseln Kos, Chios, Agathonisi, Samos und Lesbos aufgegriffen. read more
10.08.2015, Berliner Morgenpost
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban spricht von einer "Völkerwanderung": 86 000 aufgegriffene Migranten allein in den ersten sieben Monaten in Ungarn. Die Zahl der asylsuchenden Syrer, Afghanen und Pakistaner könnte schon bald regelrecht explodieren. read more
10.08.2015, Spiegel Online
In der SPD wächst die Zustimmung für den Vorschlag, auch Balkanstaaten wie Albanien und den Kosovo als sichere Herkunftsländer einzustufen. Jetzt hat sich auch die Bundesbeauftragte für Migration und stellvertretende Parteivorsitzende Aydan Özoguz hinter die Forderung gestellt. "Es geht nicht über den Weg Asyl, wenn man eigentlich etwas ganz anderes meint", sagte Özoguz im ARD-"Morgenmagazin". Das Problem sei, dass die Asylanträge aus diesen Ländern nicht schnell genug abgearbeitet werden könnten. read more
Großbritannien verschärft seine harte Linie in der Flüchtlingspolitik weiter. Arbeitgeber, die Flüchtlinge ohne Aufenthaltserlaubnis beschäftigen, sollten "die volle Härte des Gesetzes spüren", sagte Migrationsminister James Brokenshire am Montag in der BBC. Nach Informationen der Zeitung "The Times" plant die Regierung Razzien bei Reinigungsfirmen und auf Baustellen. Großbritannien nimmt derzeit weniger Flüchtlinge auf als andere EU-Länder. read more
Stacheldraht auf 175 Kilometern an der Grenze zu Serbien: Damit will Ungarn Flüchtlinge an der Einreise hindern. Im Grenzgebiet finden Drahtscheren guten Absatz. read more
Um die Situation hierzulande zu entschärfen, sind nicht mehr nur Asylverschärfungen gegenüber Balkanflüchtlingen im Gespräch. Selbst das, was eigentlich als letztes Mittel gedacht war, liegt nun auf dem Tisch: Es gibt vermehrt Forderungen nach einer Wiedereinführung der Visumpflicht aus Balkanländern. Und selbst eine Renaissance von Grenzkontrollen wird offen diskutiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat die Länder Europas im Umgang mit Flüchtlingen in die Pflicht genommen. "Deutschland, Schweden und Österreich nehmen die meisten Flüchtlinge auf. Dagegen gibt es Staaten, die keine oder nur sehr wenige Flüchtlinge aufnehmen. Wir brauchen aber einen fairen Ausgleich", sagte der Bundeswirtschaftsminister der Bild-Zeitung. Europa laufe in der Flüchtlingsfrage Gefahr, seine Menschlichkeit zu verlieren. read more
10.08.2015, Die Zeit
Die Zahl der in Griechenland angekommenen Flüchtlinge hat im Juli einen neuen Rekordstand erreicht. Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex in Warschau mitteilte, kamen allein in diesem Monat mindestens 49 550 Migranten in Griechenland an - so viele wie im gesamten Vorjahr. Wichtige Schleuserrouten nach Europa führen durch die Ägäis nach Griechenland. Dort ist die Lage nach den Worten des UN-Flüchtlingskommissars für Griechenland, Giorgos Tsarbopoulos, dramatisch. Laut Frontex wurden bis Ende Juli fast 130 500 Migranten an den Außengrenzen Griechenlands entdeckt - fünfmal so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. read more
10.08.2015, Ekathimerini
Alternate Minister for Citizens’ Protection Yiannis Panousis has called for more efforts to be made to stop undocumented migrants from crossing to Greece from Turkey. “You have to stop them in Turkey,” he said. “You cannot do this in the sea, you cannot drown them. There also needs to be a redistribution within Europe based on proportionality but few are accepted.” EU ministers failed to agree on July 20 on how to redistribute a total of 40,000 mostly Syrian and Eritrean migrants from overstretched Italy and Greece. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters