This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.07.2016, Die Presse
Das Innenministerium hat die ersten von insgesamt 20 österreichischen Beamten an die EU-Außengrenze entsandt. Die ersten vier zusätzlichen österreichischen Polizisten wurden gestern, Mittwoch, eingeschult, bestätigt die EU-Grenzuschutzagentur Frontex. Die Österreicher werden an den Grenzübergängen zu Serbien stehen, aber auch entlang der grünen Grenze, also des 175 Kilometer langen Stacheldrahtzauns patrouillieren. Dabei wird auch ein Wärmebildbus zum Einsatz kommen. Bei dem Einsatz der 20 Polizisten geht es vor allem um Symbolik, zumal Ungarn mit 10.000 Sicherheitskräften im Einsatz stehen soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
28.07.2016, Euronews
Eine neue Kampagne der italienischen Regierung und der Internationalen Organisation für Migration soll über die Bedrohungen aufklären, mit denen Migrant*innen auf ihrer Reise konfrontiert sind und sie vor der Reise warnen. Sie richtet sich im Besonderen an sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Die Aktion ‘Aware Migrants’ basiert auf rund 80 Erfahrungsberichten, darunter sind Opfern von Menschenhandel und sexueller Gewalt. Die Kampagne wird online, sowie in Radio und Fernsehen ausgestrahlt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.07.2016, UNHCR
Wars and persecution have driven more people from their homes than at any time since UNHCR records began. The report, entitled Global Trends, noted that on average 24 people were forced to flee each minute in 2015, four times more than a decade earlier, when six people fled every 60 seconds. The detailed study found a total 65.3 million people were displaced at the end of 2015, compared to 59.5 million just 12 months earlier. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
28.07.2016, Zeit online
Kein Land hat in Relation zur eigenen Bevölkerung mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen als der Libanon. In der Bekaa-Ebene ist die Gastfreundschaft langsam am Ende. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
28.07.2016, Ekathimerini
The Center for Disease Control and Prevention (KEELPNO) on Tuesday called for the closure of reception centers for migrants across the country after its officials carried out inspections on 16 centers in northern Greece and found the conditions there to pose a public health risk. According to KEELPNO’s findings the cramming of hundreds of migrants into disused military barracks and industrial sites present a series of health risks for both the migrants and the general public. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
28.07.2016, Jungle-World
Angefeindet von den Konservativen fand das No-Border-Camp 2016 in der griechischen Stadt Thessaloniki statt. Die Aktivitäten beschränkten sich nicht auf Debatten und Vernetzung, u.a. hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des No-Border-Camps den Fernsehsender besetzt . Das antikapitalistische Netzwerk Beyond Europe, das zu dieser Aktion aufgerufen hatte, wollte in größerem Maße als mittels der üblichen linken Pressearbeit Geflüchteten öffentliche Aufmerksamkeit für ihre Kritik an den desaströsen Zuständen in den Lagern verschaffen und zudem über das Anliegen des Camps informieren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
28.07.2016, Frankfurter Allgemeine
In Kalabrien sind die Menschen gut zu den Flüchtlingen. Wenn da nur nicht die Mafia wäre. read more
28.07.2016, IOM
IOM reports an estimated 249,854 migrants and refugees entered Europe by sea in 2016 through 24 July, arriving mostly in Italy and Greece. In the same time 3,034 people died when they tried to cross the Mediterranean to reach Europe. This year’s total so far, is significantly higher compared to last year as of end of July 2015, when 1,917 had lost their lives at sea. At the same time, the total number of arrivals by sea in Europe is only slightly higher than the same period in 2015 (with nearly the same number of arrivals registered in Italy). read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
27.07.2016, Griechenland Zeitung
Die Büros der Regierungspartei SYRIZA in Thessaloniki wurden am Mittwochmorgen von einer Gruppierung aus dem autonomen Lager symbolisch besetzt. Medienberichten zufolge sei weder die Polizei eingeschritten, noch habe das Personal den Arbeitsplatz verlassen müssen. Den Autonomen zufolge war diese Aktion eine „Antwort“ auf die Räumung von drei besetzten Gebäuden am Dienstag und Mittwoch. Dabei waren etwa 100 Personen festgenommen worden. Sie sollen sich nun wegen Hausfriedensbruch verantworten. read more
27.07.2016, Neues Deutschland - Sozialistische Tageszeitung
Linke und Flüchtlingsunterstützer zeigten sich in sozialen Netzwerken über die Räumung bestürzt. Enttäuscht äußerten sich vor allem jene, die von der regierenden Linkspartei SYRIZA eine andere Politik erwartet hatten. Anarchisten besetzten als Reaktion am Mittwoch die Parteizentrale in Thessaloniki. Es wurde die Freilassung der Inhaftierten sowie die Möglichkeit, in die besetzten Häuser zurückzukehren, gefordert. Bis zum Nachmittag war die Situation ruhig, hieß es aus Aktivistenkreisen. read more
27.07.2016, eunews.it
Avrà maggiori difficoltà a gestire i migranti perché non potrà rimandarli nel Paese Ue di primo ingresso. Sul mercato unico ribadisce la linea rossa della circolazione delle persone. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
27.07.2016, derStandard.at
Die Ankündigung des ungarischen Premierministers Viktor Orbán, nun doch Flüchtlinge aus Österreich zurückzunehmen, hat in Wien zu Diskussionen geführt. Jeder einzelne Fall muss geprüft werden. Unklar ist, wie viele Flüchtlinge tatsächlich zurückgeschickt werden können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
27.07.2016, Handelsblatt
Jahrelang lebten sie in ständiger Sorge vor einer Festnahme. Nun haben mehr als 20.000 syrische Flüchtlinge in Jordanien eine Arbeitserlaubnis bekommen. Dafür fürchten nun aber andere Gastarbeiter um ihre Jobs. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union
27.07.2016, RBB
Vor dem ICC haben sich seit einigen Tagen rund 40 Geflüchtete niedergelassen. Sie wollen nicht länger in Notunterkünften bleiben und fordern, dass ihr Recht auf eine Wohnung umgesetzt wird. Unter ihnen sind auch Familien mit Kindern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.07.2016, Human Rights Watch
In October 2014, the European Court of Human Rights ruled that summary returns from Italy to Greece violated the rights of migrants to freedom from inhuman or degrading treatment, protection against collective expulsions, and to the right to appeal against their return. Despite this ruling, and the fact that Italian and international law prohibits the removal of unaccompanied children without a determination it is in their best interest, Italy is still sending unaccompanied children back to Greece. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta
27.07.2016, The National Herald
Greek Coast Guard officers rescued 61 migrants off the island of Kos on July 25 while another 40 migrants arrived on Lesbos. The 61 migrants rescue were said to be in good health. Two men, aged 28 and 37, were detained as the suspected smugglers. read more
27.07.2016, Deutsche Welle
Interview with the German career diplomat Martin Kobler, 63, who has been head of the UN Suport Mission in Libya since November 2015, about the refugee situation in Libya. "We have 77,000 refugees who left Libya this year and it is not yet the end of the season. We are now in mid-July and the stream of refugees continues. We have on our list here 235,000 refugees from African countries in Libya. I expect that this will continue and there is no end in sight." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
26.07.2016, theguardian.com
Hearing in London will decide if British-Iraqi Rekawt Kayani should be extradited to France to face people smuggling charges read more
26.07.2016, DIE WELT
Der ungarische Ministerpräsident Victor Orban hat sämtliche Flüchtlinge als Sicherheitsrisiko bezeichnet. "Ungarn braucht keinen einzigen Migranten, damit die Wirtschaft funktioniert", sagte er am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem österreichischen Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). "Deswegen braucht es keine gemeinsame europäische Einwanderungspolitik. Wer immer Migranten braucht, kann sie nehmen, doch zwingt sie uns nicht auf, wir brauchen sie nicht". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
26.07.2016, Zeit online
Die EU zahlt viel mehr für Flüchtlinge in der Türkei, als Erdoğan behauptet. Doch Teile des Flüchtlingsdeals funktionieren bis heute nicht. Das liegt auch an Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters