This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.08.2016, Passauer Neue Presse
Durchschnittlich noch knapp 50 Flüchtlinge kommen derzeit pro Tag im Bereich der Bundespolizeiinspektion Passau über die deutsch-österreichische Grenze. "Diese Zahlen sind schon seit längerer Zeit ziemlich stabil, die Schleuser sind auch weiterhin sehr aktiv", sagt Bundespolizeisprecher Timo Schüller. Zugenommen haben in der letzten Zeit aber die Zurückweisung von Geflüchteten nach Österreich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
05.08.2016, Hamburger Morgenpost
Die Türkei soll für Europa die Flüchtlinge aufnehmen – dabei ist es selbst ein Land, aus dem die Menschen fliehen. Vor allem Kurden suchen Schutz in Deutschland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stellten bereits 1719 Türken in Deutschland einen Asylantrag. Damit waren es in sechs Monaten bereits fast genauso viele wie im gesamten vergangenen Jahr (1767). Die größte Gruppe damals wie heute: die Kurden, deren Asylanträge immer öfter abgelehnt werden. read more
05.08.2016, Anampa.gr
9,634 refugees and migrants were recorded on the eastern Aegean islands. Approximately 1,000 people will be transfered from the northern Aegean islands to the mainland. These are refugees that sought asylum and the first part of the procedure has been completed and approved and have not left for Athens, where they must pass the second part of the asylum procedure. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
05.08.2016, Ekathimerini
According to the organization, 3,691 migrants were repatriated from Greece from the beginning of the year until July 31. The IOM said that 983 people returned via the program during the June-July period, out of whom 409 left with their families, while 573 traveled on their own. The majority of those who returned to their homeland were Afghan nationals, followed by Iraqi, Iranian, Pakistani, Georgian, Moroccan, Bangladeshi, Egyptian, Moldovan and Indian nationals. read more
04.08.2016, lasicilia.it
La Mezzaluna Rossa ha reso noto che "almeno 18 migranti sono annegati al largo della costa libica di Al-Mayaha", a ovest di Tripoli. "Alcuni corpi sono stati trovati sulla spiaggia, altri recuperati in mare, ma il bilancio delle vittime può aumentare". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
04.08.2016, Neue Zürcher Zeitung
Die USA haben die Aufnahme syrischer Flüchtlinge in den vergangenen Monaten beschleunigt. Sie sind jetzt ihrem Ziel, dieses Jahr die Marke 10 000 zu erreichen, viel näher gekommen, wie das US-Aussenministerium am Donnerstag mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Amerika
04.08.2016, huffingtonpost.de
Seit dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei eskaliert der Konflikt zwischen Ankara und Brüssel. Nicht wenige Experten warnen: das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei könnte schon bald scheitern. Die EU braucht also einen Plan B. Dieser würde die EU radikal verändern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.08.2016, shz.de
Schweden und Dänemark halten sich an das Dublin-Abkommen – und schieben nach Deutschland ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
04.08.2016, Frankfurter Allgemeine
Immer mehr afghanische Flüchtlinge kehren freiwillig aus Europa in ihr Heimatland zurück. Für Deutschland hat sich die Zahl zuletzt fast verdoppelt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
Tausende Afghanen sind nach ihrer Flucht nach Europa wieder in die Heimat zurückgekehrt. Dort gelten viele von ihnen nun als Versager. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Asien
04.08.2016, Aargauer Zeitung
Zwar sinkt die Zahl der einreisenden Flüchtlinge im Vergleich zum Vorjahr. Doch über die Schweizer Grenze sind deutlich mehr illegale Übertritte zu verzeichnen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Österreich / Schweiz
04.08.2016, ParsToday
Eine neue Runde der Verhandlungen zwischen dem Iran und Afghanistan auf der Vizeaußenminister-Ebene hat gestern in Teheran stattgefunden. Im Iran leben über zwei Millionen Afghanen, zum größten Teil als Flüchtlinge, deren Aufenthalt seit langem geregelt werden sollte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
04.08.2016, focus online
Die meisten afrikanischen Flüchtlinge, die nach Europa wollen, versuchen es über Libyen. Doch vor der gefährlichen Überfahrt in billigen oder brüchigen Booten wartet eine schwere Zeit des Wartens auf sie. Denn in dem Bürgerkriegschaos des nordafrikanischen Staates sind sie Anarchie und Willkür von Schleppern und Sicherheitskräften ausgeliefert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
04.08.2016, Deutschlandfunk
Rund 3.000 Flüchtlinge sind nach offiziellen Angaben zurzeit in Serbien gestrandet. Wer es bis nach Ungarn schafft, wird oft nach Serbien zurückgeschickt. Auch in Slowenien will man den Grenzzaun zu Kroatien noch nicht abbauen. Für viele Flüchtlinge bleibt nur das Warten - irgendwo im Niemandsland auf der Balkanroute. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
04.08.2016, mdr.de
Seit Jahresbeginn wird in den europäischen Ländern die Dublin-Regel wieder stärker durchgesetzt. Diese sieht vor, dass die Asylverfahren in dem Land abgewickelt werden müssen, in denen die Schutzsuchenden zuerst registriert wurden. read more
04.08.2016, Deutsche Welle
When the United Nations closed down the Choucha transit camp in Tunisia in 2013, some refused to leave. They are still fighting for refugee status, even though chances are slim. Choucha, or what's left of the former camp run by the United Nations, is now a ghost town. But about 50 men from sub-Saharan Africa refused to leave and stayed put. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
04.08.2016, BZ Berlin
Der Berliner Fotograf Ruben Neugebauer (26) und seine Mitstreiter von Sea-Watch sammeln im Internet Geld, um mit Schiffen Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Jetzt haben sie einen neuen, mutigen Plan gefasst: Mit einem Teil des Geldes (42.000 Euro) haben sie ein Ultraleichtflugzeug gekauft, um Flüchtlingsboote im Meer besser finden zu können. Das Flugzeug kann aus der Luft größere Flächen absuchen, braucht viel weniger teuren Treibstoff als die schweren Schiffsmotoren. „Wir wollen den Überblick nicht verlieren. Und das kann man am besten aus der Luft“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
Die Autonomenszene von Athen beherbergt Flüchtlinge in einem besetzten Hotel. Das «City Plaza» ist lange schon in Konkurs und stand sieben Jahre lang leer. Dann, im vergangenen April, kamen die Flüchtlingshelfer aus dem benachbarten Exarchia, dem Viertel der Linken und Anarchisten. Sie besetzten das ehemalige Mittelklasse-Hotel, was Behörden und Eigentümer duldeten. 110 Zimmer hat das «City Plaza», rund 400 Flüchtlinge sind einquartiert, vornehmlich Eltern mit ihren Kindern. Strom, Wasser und Verpflegung werden aus Spenden finanziert read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
04.08.2016, Die Welt
Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben den Vorschlag von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zur weltweiten Umsiedlung von Flüchtlingen abgeblockt. Widerstand gab es insbesondere von den USA, Russland, China, Indien und den Ländern der EU. Ein Kompromisspapier sieht nur in allgemeiner Form die Aufnahme und Umsiedlung von Flüchtlingen sowie Verhandlungen in 2017 und ein Abkommen für 2018 vor. Momentan haben nur acht Länder weltweit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge aufgenommen. Es handelt sich um die Türkei, Pakistan, den Libanon, Iran, Äthiopien, Jordanien, Kenia und Uganda. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
Die Türkei und Europa werfen sich vor, die Vereinbarungen des Flüchtlingsabkommens zu brechen. Tatsächlich haben beide Seiten Anteil an der Krise. Braucht die EU den Deal wirklich so dringend? read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters